Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Eiskarspitz, 2350 m, N. Tauern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eiskarspitz, 2350 m, N. Tauern

    Von Donnerbachtal/ Meng über Glattalm, Glattjoch, SW-Grat,
    Abfahrt Glattschartl, Beireuthkar
    23.2.2014

    Diesmal keine Schitour von dieser Saison, sondern ist schon wieder ein paar Jährchen her. Wetter und Monat passen jedenfalls und die Verhältnisse werden nun ähnlich sein, ev. etwas weniger Schnee
    Aber immer komme ich nicht dazu, Berichte zu verfassen und sobald ich´s dann könnte ist die passende Zeit vorbei. Was liegt also näher, als ältere Berichte zu einer passenden Jahreszeit nachzuholen.

    Diese Tour war, bedingt durch die etwas wüsten Wetterverhältnisse, besonders eindrücklich und so möchte ich sie euch nicht vorenthalten.
    Hier eine Übersicht mit ungefährer Route (aus Kompass-Karte):
    Eis-001.jpg

    Diesmal geht für uns etwas heutzutage Seltenes in Erfüllung:
    Wir sind völlig alleine und können unsere Spur durch diesen lockeren Winterwald ziehen.
    Eis-002.jpg
    Zu viert macht das Spuren keine große Mühe und wir schreiten guter Dinge dahin.
    Eis-003.jpg
    Das Wetter zeigt gelegentlich freundliche Anwandlungen und wir dürfen einen Blick zur Hochweberspitze werfen.
    Eis-004.jpg
    Da schau her, sogar die Sonne kommt heraus!
    Eis-005.jpg
    Gleich darauf aber wieder graue Wolken. Wir nähern uns einer steileren Stelle.
    Eis-006.jpg
    Das Anqueren eines Steilhanges erscheint uns nicht ratsam und so machen wir kurzen Prozess. Eine Baumreihe erlaubt uns einen geschützten, aber dafür sehr steilen Anstieg. Nicht lange gefackelt, Schi auf den Rucksack und kerzengerade hochgestapft.
    Eis-007.jpg
    Eine Steilstufe noch
    Eis-008.jpg
    dann sind wir draußen.
    Eis-009.jpg
    Die Wolken geben kurz einen Blick frei zu unserem Gratkamm, zur Glattspitze (rechts) und unserem Ziel, dem Eiskarspitz
    Eis-010.jpg
    Den Eiskarspitz hole ich näher heran
    Eis-011.jpg
    aber das hilft nichts, er muss erst erkämpft werden.
    Allmählich erreichen wir das Glattjoch
    Eis-012.jpg
    und können die bizarren Gratzacken des Hochweberspitz- Ostgrates bewundern
    Eis-013.jpg
    Das Glattjoch präsentiert sich tief verschneit
    Eis-015.jpg
    Von der frühchristlichen Kirche ist gerade ein Schneehügel zu sehen
    Eis-016.jpg

  • #2
    AW: Eiskarspitz, 2350 m, N. Tauern, 23.2.1014

    und wir freuen uns über jedes blaue Loch in der grauen Wolkendecke
    Eis-014.jpg
    Zu dem eisigen Wind (den man am Bild nicht sieht) gesellen sich immer wieder Schneeflocken dazu. Kurze Beratung wegen Umkehr – aber nein – wir kämpfen weiter.
    Eis-017.jpg
    Unsere Hartnäckigkeit wird belohnt durch sonnige Abschnitte
    Eis-018.jpg
    Steiler wird´s, aber am Kamm liegt kaum Schnee
    Eis-019.jpg
    und hinauf zur Glattspitze will uns gar eine rasendurchsetzte Felsstufe abweisen.
    Zu weit ausqueren wollen wir nicht und so kommen die Schi wieder auf den Rucksack und nach kurzem Steilanstieg erreichen wir wieder gemütlicheres Gelände.
    Eis-020.jpg
    Nur die Witterung ist irgendwie nicht besonders gemütlich und mittlerweile haben wir das Polarforscher-Outfit an.
    Eis-021.jpg
    Bald erreichen wir einen Vorgipfel, namens Glattspitze, 2310m, (in den Karten namenlos).
    Eis-022.jpg
    Hier dürfen wir sogar kurz abfahren in einen Sattel
    Eis-024.jpg
    und ein wenig gebremst von Sturm
    Eis-023.jpg
    gleiten wir in Richtung unser vernebeltes Ziel
    Eis-025.jpg
    Düster und stürmisch geht´s weiter
    Eis-026.jpg
    aber dann am Gipfel lockert es doch ein wenig auf und knapp darunter findet sich doch ein gemütlicheres Plätzchen.
    Eis-027.jpg
    Mein Freund spielt Gipfelkreuz
    Eis-028.jpg
    und bald schon rüsten wir zur Abfahrt (hinten der Hohenwart)
    Eis-029.jpg
    Ins Glattschartel hinunter suchen wir uns über Windgangeln, dann aber gibt´s Powder pur! Wer dann im Übereifer zu tief abfährt, muss halt aus einer Mulde herauskrabbeln.
    Eis-030.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Eiskarspitz, 2350 m, N. Tauern, 23.2.1014

      Zur Belohnung lockert es wieder ein wenig auf und gnädig zeigen sich ein paar Wölzer Gipfel.
      Eis-031.jpg
      Wir genießen weitere pulvrige Freuden und eine immer tollere Abendstimmung
      Eis-032.jpg
      Auf der Oberen Glattalm können wir einer längeren Rast nicht widerstehen, schließlich muss die Jause auch einmal weg...
      Eis-033.jpg
      Gelassen genießen wir das Schauspiel eines beginnenden Abends
      Eis-034.jpg

      Eis-035.jpg

      Wir haben es nicht eilig, denn bald wird uns eine Forststraße den Weg durch die Abenddämmerung weisen. Kurze Unterbrechungen ertragen wir mit Humor, die Schi gehören ja auch einmal gewaschen…
      Eis-036.jpg
      Ein letzter Rückblick noch
      Eis-037.jpg
      dann rutschen wir hinaus Richtung Parkplatz/Meng, wo uns die Nacht einholt.
      Eis-038.jpg
      Der Riedlerzinken erstrahlt schon im Mondlicht und wir freuen uns über die gelungene Tour.

      LG

      Kommentar


      • #4
        AW: Eiskarspitz, 2350 m, N. Tauern

        toller Bericht und diese Seite ist glaube ich für viele Neuland, die Pusterwalder Seite dürfte bekannter sein.

        Kommentar


        • #5
          AW: Eiskarspitz, 2350 m, N. Tauern

          Danke für den Bericht!
          Allerdings: Ich würde nie und nimmer die Ski abschnallen um einer eventuellen Lawinengefahr aus dem Weg zu gehen. Da ist der Lawinenabgang bei der FWT in Kappl vor zwei Jahren ziemlich eindrucksvoll. Keine Lawine nach dem harten Aufschlag, aber beim raufstapfen durch den tiefen Schnee geht der ganze Hang ab... https://www.youtube.com/watch?v=brpvI5j_0MY

          Kommentar


          • #6
            AW: Eiskarspitz, 2350 m, N. Tauern

            Danke für eure Kommentare!
            @sugarless: Diese Seite wird wohl weniger besucht weil die Zustiege ziemlich lang sind. Man kann aber mit Schi recht gut rausrutschen, weil die untere Forststraße fast immer befahren wird.

            @leichti: Eindrucksvolles Video! Ich weiß jetzt, warum so wenig Kommentare kommen...
            Etwas anders war allerdings unser Situation schon. Man sieht im Bild (ich nehme an du meinst die zweite Situation) nicht, dass in der Schrofenstufe sehr wenig Schnee lag, sie aber genau aus dem Grund nicht mit Schi zu überqueren war. Um sie mit Schi zu umgehen, hätten wir tatsächlich eine weite Schleife in sehr steiles Gelände mit viel Schnee, schon viel weiter unten legen müssen. Das meiste Zeug hier aber war alt, gut gesetzt, nur leicht überpulvert, dann wieder gleich Gras unterhalb. Aber ich hab irgendwie eh befürchtet, dass das in dem Bild nicht so heraus kommt. In den Flecken über uns hatten wir mit den Schiern nahezu Graskontakt.
            Aber das Bild vermittelt diesen Eindruck nicht, insofern verstehe ich deine Bedenken.
            Am zehnten Bild siehst du den Gipfelbereich der Glattspitze, in diese Flanke wollten wir nicht, wir waren hier in Gratnähe im vielfach abgewehten Bereich.
            Die erste Situation war noch harmloser. Hier hatten wir eine dichte Fichtenreihe als Schutz und im oberen Bereich wieder nur ganz wenig Schnee, recht gut zu erkennen, eher bestand dort Absturzgefahr. Weit Ausqueren hätte ich wieder nicht wollen.
            Das Hauptproblem an dieser Tour war nicht die Lawinengefahr sondern der eisige Wind.

            LG

            Kommentar


            • #7
              Toller Bericht.
              Sehr interessante Routenwahl. Ich musste das erstmal auf der Karte nachverfolgen um zu verstehen wo genau ihr da unterwegs wart.
              LG Martin

              "www.waldrauschen.at"
              Alle meine Beiträge im Tourenforum

              Kommentar


              • #8
                AW: Eiskarspitz, 2350 m, N. Tauern

                Starke Bilder und sooo viel Schnee!

                Besonders eindrücklich das Spiel von Wolken und Sonne. Klar, wenn wir auf Tour sind, sehnen wir uns alle nach dem strahlend blauen Himmel und wenig Wind, aber die besten Fotos entstehen immer noch, wenn das Wetter etwas ruppiger wird!

                In diesem Sinne, nachträglich Glückwunsch zur erfolgreichen Tour
                "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
                Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Eiskarspitz, 2350 m, N. Tauern

                  Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                  @leichti: Eindrucksvolles Video! Ich weiß jetzt, warum so wenig Kommentare kommen...
                  Etwas anders war allerdings unser Situation schon. Man sieht im Bild (ich nehme an du meinst die zweite Situation) nicht, dass in der Schrofenstufe sehr wenig Schnee lag, sie aber genau aus dem Grund nicht mit Schi zu überqueren war. Um sie mit Schi zu umgehen, hätten wir tatsächlich eine weite Schleife in sehr steiles Gelände mit viel Schnee, schon viel weiter unten legen müssen. Das meiste Zeug hier aber war alt, gut gesetzt, nur leicht überpulvert, dann wieder gleich Gras unterhalb. Aber ich hab irgendwie eh befürchtet, dass das in dem Bild nicht so heraus kommt. In den Flecken über uns hatten wir mit den Schiern nahezu Graskontakt.
                  Aber das Bild vermittelt diesen Eindruck nicht, insofern verstehe ich deine Bedenken.
                  Am zehnten Bild siehst du den Gipfelbereich der Glattspitze, in diese Flanke wollten wir nicht, wir waren hier in Gratnähe im vielfach abgewehten Bereich.
                  Die erste Situation war noch harmloser. Hier hatten wir eine dichte Fichtenreihe als Schutz und im oberen Bereich wieder nur ganz wenig Schnee, recht gut zu erkennen, eher bestand dort Absturzgefahr. Weit Ausqueren hätte ich wieder nicht wollen.
                  Das Hauptproblem an dieser Tour war nicht die Lawinengefahr sondern der eisige Wind.
                  Es war keineswegs als Vorwurf gedacht! Ich wollte nur auf die sich daraus ergebenden Gefahren hinweisen. So wie du das schilderst ist das natürlich etwas vollkommen anderes! Danke nochmal für den coolen Bericht!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Eiskarspitz, 2350 m, N. Tauern

                    Zitat von leichti Beitrag anzeigen
                    Es war keineswegs als Vorwurf gedacht! Ich wollte nur auf die sich daraus ergebenden Gefahren hinweisen. So wie du das schilderst ist das natürlich etwas vollkommen anderes! Danke nochmal für den coolen Bericht!
                    Hab ich auch nicht so aufgefasst. Ist total okay, wenn du auf so etwas hinweist. Ich denke, zu den Bildern war ich die Erklärung schon schuldig. Du warst sicher nicht alleine mit deinen Überlegungen.

                    LG

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Eiskarspitz, 2350 m, N. Tauern

                      Wow, tolle Sache aus einer Region, die ich von Schitouren leider noch nicht kenne.



                      LG, Günter
                      Meine Touren in Europa

                      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                      (Marie von Ebner-Eschenbach)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Eiskarspitz, 2350 m, N. Tauern

                        Toller Bericht! Da kann man richtig mitleben!

                        LG Richard

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Eiskarspitz, 2350 m, N. Tauern

                          @mountainrabbit
                          @boskabauter

                          Danke auch euch beiden!
                          LG

                          Kommentar

                          Lädt...