Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochschnäbelkogel, 1616 m, Mürzsteger Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Hochschnäbelkogel, 1616 m, Mürzsteger Alpen

    über den Ochsenboden ...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von philomont; 27.01.2006, 03:00.
    Be Edenistic!

    Kommentar


    • #17
      AW: Hochschnäbelkogel, 1616 m, Mürzsteger Alpen

      zu den südöstlichen Ausläufern der weißen Mäuern an der Schulter des Schneekogels. Hier ist sorgfältig zu orientieren um einen Durchschlupf zu finden Richtung Teufelskessel und nicht in die südostseitigen Abstürze des Ochsenbodens bw. Schneekogels zu geraten. Achtung, bei Nebel ist das kaum möglich.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von philomont; 27.01.2006, 03:06.
      Be Edenistic!

      Kommentar


      • #18
        AW: Hochschnäbelkogel, 1616 m, Mürzsteger Alpen

        Wir entschlossen uns, den Schneekogel zu umrunden und kamen bei dolinenartigen Strukturen vorbei. Es handelt sich möglicherweise um den zugeschneiten Riesenschacht bzw. den Eingangsbereich zur Tonionhöhle. Wir achteten zu spät darauf und konnten daher unseren Standort nicht hinreichend genau feststellen. GPS hatten wir keines dabei. Vielleicht war schon jemand von euch da, und hat nähere Informationen darüber?
        Angehängte Dateien
        Be Edenistic!

        Kommentar


        • #19
          AW: Hochschnäbelkogel, 1616 m, Mürzsteger Alpen

          Das Gelände ist recht sinnlich und romantisch an diesem Ort ...
          Angehängte Dateien
          Be Edenistic!

          Kommentar


          • #20
            AW: Hochschnäbelkogel, 1616 m, Mürzsteger Alpen

            Kurvendiskussionen ...
            Angehängte Dateien
            Be Edenistic!

            Kommentar


            • #21
              AW: Hochschnäbelkogel, 1616 m, Mürzsteger Alpen

              Nach kurzem Aufstieg vom Herrenboden erreicht man das Hochschnäbeltörl ...
              Angehängte Dateien
              Be Edenistic!

              Kommentar


              • #22
                AW: Hochschnäbelkogel, 1616 m, Mürzsteger Alpen

                an dem wohl recht häufig der Wind kräftig pfeift.
                Angehängte Dateien
                Be Edenistic!

                Kommentar


                • #23
                  AW: Hochschnäbelkogel, 1616 m, Mürzsteger Alpen

                  Wir entschlossen uns, nachdem es schon etwas spät geworden war, die Tonion bleiben zu lassen und den nördlichen Törlwächter und wenig spektakulären Hochschnäbelkogel anzugehen, der uns nur mehr wenige Höhenmeter abforderte. Wir blieben gleich auf dem abgeblasenen Vorgipfel, denn der etwa 150 m entfernte Hauptgipfel ist baumbestanden und nur nur etwa 10 m höher.

                  Überraschend war jedoch die fantastische Aussicht von diesem unscheinbaren Gipfel, welche uns zu einer kleinen Exkursion durch die nordöstlichen Alpen Gelegenheit gibt.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von philomont; 27.01.2006, 04:40.
                  Be Edenistic!

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Hochschnäbelkogel, 1616 m, Mürzsteger Alpen

                    Der Blick nach Norden Richtung Krems, Wachau, St. Pölten zeigt uns im Vordergrund den felsigen Arzkogel, 1413 m, darunter die Hohenreithalm, 1169 m.

                    Im Mittelgrund das Plateau der Hohen Student, 1539 m.
                    Angehängte Dateien
                    Be Edenistic!

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Hochschnäbelkogel, 1616 m, Mürzsteger Alpen

                      Wir drehen uns etwas nach rechts zum Göller, 1766 m, mit der Eisgrube, davor der Höhenzug der Wildalpe, 1523 m. Im Vordergrund der Rücken vom Fallenstein, 1536 m, zur Dürrieglalm 1353 m.
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von philomont; 27.01.2006, 03:45.
                      Be Edenistic!

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Hochschnäbelkogel, 1616 m, Mürzsteger Alpen

                        Noch ein Stückchen weiter Richtung Osten entdecken wir den flachen Schnalzstein, 1546 m und den felsigen Gippel, 1669 m. In der Mitte das Talbecken von Frein an der Mürz. Rechts im Mittelgrund die markante Prolesalpe, 1579 m mit der Proleswand.
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von philomont; 27.01.2006, 03:53.
                        Be Edenistic!

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Hochschnäbelkogel, 1616 m, Mürzsteger Alpen

                          Nach Osten blickend entdecken wir zu unseren Füßen die Dürrieglalm, 1353 m, verbunden über die Königsalm mit dem rechts im Mittelgrund befindlichen Kleinen Königskogel, 1552 m.

                          Jenseits des Mürztales erspähen wir zentral die Hütten der Hinteralm. Und von ganz links nach rechts Roßkogel, 1524 m, Spielkogel, 1599 m, Hohes Waxenegg, 1647 m, hinter der Hinteralm, der Taborsettel, und sich über das Kleine Waxenegg, 1682 m, aufschwingend, die Donnerwand, 1799 m. Die eigentliche Wand befindet sich jedoch auf der anderen Seite des Berges, getrennt durch den Kleinbodengraben von den hervorlugenden Salzwänd. Markant der Felskopf der Kleinen Mitterbergwand, 1863 m, welche über die Mitterbergschneid mit dem Schneealpenplateau verbunden ist.

                          Den Hintergrund beherrschend, der Schneeberg. Gut zu erkennen, von rechts nach links, seine Gipfel Klosterwappen, 2079 m, Kaiserstein, 2061 m, und Vestenkogel, 1974 m.
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von philomont; 27.01.2006, 04:43.
                          Be Edenistic!

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Hochschnäbelkogel, 1616 m, Mürzsteger Alpen

                            Ein Stückchen weitergedreht sehen wir jetzt im Mittelgrund den zweiten, den Großen Königskogel, 1574 m. Wenn wir den Kleinen Königskogel genauer betrachten, sehen wir mit ihm scheinbar verschmolzen, in Wirklichkeit aber jenseits des Mürztales befindlich, das Hochalpl, 1514 m mit der Alplwand. Ebenfalls auf der anderen Talseite die Lachalpe, 1590 m, ganz rechts.

                            Im Hintergrund die Schneealpe, beherrscht durch das Schönhaltereck, 1860 m. Der Windberg, 1903 m, ist nur schlecht zu erkennen.

                            Gut zu erkennen ist jedoch der Gipfel der Rax, die Heukuppe, 2007 m, mit ihren Westabstürzen lugt sie über den Grünkogel, im rechten Drittel des Bildes.
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von philomont; 27.01.2006, 04:38.
                            Be Edenistic!

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Hochschnäbelkogel, 1616 m, Mürzsteger Alpen

                              Grob Richtung Süden, unter uns der Herrenboden, auslaufend in den bewaldeten Aschauergraben, welchen wir später abfahren werden. Dahinter der Große Schwarzkogel, 1553 m.
                              Angehängte Dateien
                              Be Edenistic!

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Hochschnäbelkogel, 1616 m, Mürzsteger Alpen

                                Ebenfalls südlich die Veitsch, 1981 m, mit der markanten Rodel. Rechts etwas abgesetzt Großer und Kleiner Wildkamm.
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von philomont; 27.01.2006, 04:53.
                                Be Edenistic!

                                Kommentar

                                Lädt...