Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

SCHLATENKEESKOPF ( 3147 m ) - Neue Prager Hütte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SCHLATENKEESKOPF ( 3147 m ) - Neue Prager Hütte

    Am Gründonnerstag warte ich beim 1511 m hohen Matreier Tauernhaus vergeblich auf eine Kutsche nach Innergschlöss.

    SSL20266.jpg

    Schließlich gehe ich halt mit den Schiern los.

    Nach ca. einer Stunde erfreue ich mich am Anblick von Schwarzer Wand und Hohem Zaun und sehe mit großer Zufriedenheit,
    daß (mir) drei Tourengeher links durch den den lichten Wald eine Spur zur Neuen Prager Hütte legen.

    SSL20307.jpg

    Nach dieser Steilstufe, die keine Probleme aufbietet, nochmals ein Rückblick nach Innergschlöss :

    SSL20320.jpg

    Und vor mir abwechslungsreiches herrliches Schigelände sowie - rechts an der Hangkante - die Alte Prager Hütte.

    SSL20315.jpg

    Allmählich tauchen wieder bekannte Gipfel auf wie hier die Kristallwand - der Hausberg der Badener Hütte :

    SSL20323.jpg

    Zuletzt geändert von Willy; 16.04.2006, 01:03.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    AW: SCHLATENKEESKOPF ( 3147 m ) - Neue Prager Hütte

    Doch im Unteren Keesboden - also auf ca. 2400 m - kippt das Wetter.
    Ein irrer Sturm bricht los. Keine Aufstiegsspur ist mehr zu sehen.
    Und mit großer Mühe und steigender Angst,
    im anwachsenden Nebel die Hütte nicht zu finden, kämpfe ich mich durch den windverfrachteten Neuschnee.

    SSL20325.jpg

    Jeden Tag schaufelt der Hüttenwirt - übrigens ein großartiger Bergsteiger mit tollen Geschichten - die Hütte frei.
    Aber jeden Tag verbläst der Wind die Schneemassen wieder bis mehr als halbe Fensterhöhe.
    ( Ein Wunder ist`s, daß das Fensterglas dabei nicht bricht ! )

    SSL20329.jpg

    Bis 23Uhr30 gab`s es einen tollen Hüttenabend mit viel Gesang.
    Doch in der Früh dann die Enttäuschung: Es schneit immer noch.
    Aber um 10 Uhr wird es immer heller und zwei Gruppen starten zum Großvenediger.

    Obwohl mein Bergführer Ernst Rieger immer noch nicht da ist,
    beschließe ich die Aufstiegsspur auszunützen und allein den Schlatenkeeskopf - genau in der Bildmitte - zu versuchen.

    SSL20334.jpg

    Doch kaum ging ich einige Schritte, sah ich Ernst (links unten) mühsam die Steilstufe vom Unteren Keesboden heraufspuren.
    Er hatte - trotz Sicht - auch enorme Mühe mit dem Neuschnee.

    Er sagte mir, er gehe in die neue Prager Hütte "was trinken", während ich allein weiterging.

    Und hier sind beide "Gipfel" schon recht nahe vor uns :
    Rechts der eigentliche Schlatenkeeskopf, wie er auch im Buch "Die Dreitausender Osttirols" angegeben ist.
    Und links daneben - das kleine Felsgipferl - der Höhenmeßpunkt 3165. Wenn man will : Der Obere Schlatenkeeskopf.

    SSL20341.jpg

    Ernst kommt dann bei ca. 3100 m nach und gemeinsam gehen wir ohne alle Mühe zunächst auf den "Oberen Schlatenkeeskopf".
    Links die Hochfürlegg und daneben der Plattige Habach.
    Ganz rechts ( leider schon im Schatten) - mit einer schöner Schneeflanke bis zum Gipfel - der Kratzenberg.

    Gipfel.jpg
    Zuletzt geändert von Willy; 16.04.2006, 01:04.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: SCHLATENKEESKOPF ( 3147 m ) - Neue Prager Hütte

      Nur wenige Meter fahren wir hinunter zu unserem Hauptziel :

      SSL20362.jpg

      Vor uns der eigentliche Schlatenkeeskopf. Und rechts unten sieht man beide Prager Hütten.

      SSL20364 a.jpg

      Hier ein Rückblick zum "Oberen Schlatenkeeskopf". Und rechts darüber der Kleinvenediger.

      SSL20378.jpg

      Im Nu war Ernst durch den gutmütigen kurzen Kamin geschlüpft.

      SSL20379.jpg

      Und erwartet mich in stoischer Gelassenheit am Gipfel.

      SSL20383.jpg

      Der Sturm machte mir zwar viele Fotos zunichte.
      ( Dieses Gipfelfoto ist noch das beste. )
      Er brachte aber auch ein unglaubliches Schönwetter.

      Zuletzt geändert von Willy; 16.04.2006, 01:05.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: SCHLATENKEESKOPF ( 3147 m ) - Neue Prager Hütte

        Während mich Ernst bei einer günstigen Stelle abseilte, kletterte er den Kamin selber ab.

        Kletterte ?

        SSL20386.jpg

        Nein !
        Plötzlich hob er ab und sprang ohne Vorwarnung - mir um die Ohren - mit einem mächtigen Satz in den Tiefschnee hinunter.

        SSL20387.jpg

        Weichen Schnee für eine sanfte Landung gab`s hier wirklich genug !
        Links übrigens die Kristallwand und daneben der Hohe Zaun und die Schwarze Wand.
        GUT ZU SEHEN - u. a. zwischen beiden Stöcken - ECKIS ABFAHRTSLINIE VOM HOHEN ZAUN !
        ( Florian, schade, daß sich hier um ein Äu(l)zerl nicht der Blick zum Stein am Ferner ausgeht ! )

        SSL20390.jpg

        Sicherheitshalber um nicht eine heikle Spaltenzone queren zu müssen
        - es gab auch heuer schon wieder etliche Spaltenstürze am Venediger -
        - am Hohen Zaun mußten zwei Tschechen von Hubschraubern geborgen werden -
        stiegen wir wieder in Richtung Oberer Schartenkeeskopf" hinauf zu unseren Schiern.

        SSL20391.jpg

        Diesmal muß ich - weil`s landschaftlich und schifahrerisch so herrlich war - von der Abfahrt berichten !

        Fortsetzung folgt am Nachmittag !

        Zuletzt geändert von Willy; 16.04.2006, 01:08.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: SCHLATENKEESKOPF ( 3147 m ) - Neue Prager Hütte

          Bin schon gespannt auf die Abfahrtsbilder...
          Laut deiner Beschreibung, ist der Schlatenkeeskopf die Höhenkote 3147 in der AV Karte im NO Kamm des Kleinvenedigers. (http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=89&page=5)

          > am Hohen Zaun mußten zwei Tschechen von Hubschraubern geborgen werden -
          Weisst du wo die raufgegangen sind? Die Route von der Prager oder Direktissima vom Unteren Keesboden? Ich nehme nicht an, sie sind vom Defreggenhaus übers Mullwitzaderl gekommen, weil die Route ist ja spaltenarm.

          Kommentar


          • #6
            AW: SCHLATENKEESKOPF ( 3147 m ) - Neue Prager Hütte

            auch ich kann es kaum erwarten, die anderen bilder zu sehen
            gruss, vdniels

            Kommentar


            • #7
              AW: SCHLATENKEESKOPF ( 3147 m ) - Neue Prager Hütte

              Zitat von Andreas_

              Weisst du wo die raufgegangen sind?
              Die Route von der Prager oder Direktissima vom Unteren Keesboden?
              Ich nehme nicht an, sie sind vom Defreggenhaus übers Mullwitzaderl gekommen, weil die Route ist ja spaltenarm.
              Bin mir nicht sicher.
              Aber das könnte ein Teil jener Tschechen gewesen sein, die auf der Neuen Prager Hütte den Winterraum . . .

              Sie versuchten die an sich wunderbare Abfahrt vom Hohen Zaun zum Unteren Keesboden.
              Nur liegt auf diesem Gletscher - man kann es nach diesem Winter nicht glauben - dort viel zu wenig Schnee.
              ( Auch weil windverblasen. )
              Fast alle Spalten sind dort zu sehen. Also wenn man will : "offen".
              Es wäre daher ein Wahnsinn, dort derzeit abzufahren !

              Schauen wir nochmals hinüber zur Schwarzen Wand und zum Hohen Zaun :

              SSL20426.jpg

              Man kann natürlich so vorbildlich brav - also angeseilt - den Schlatenkees abfahren :
              ( Ganz hinten in der Mitte übrigens das Rainerhorn )

              SSL20409 a.jpg

              Mehr taugt mir diese Schi-Freiheit :
              ( Rechts hinten nochmals "beide Schlatenkeesköpfe" )

              SSL20419.jpg

              Die Neue Prager Hütte lassen wir "links liegen" :

              Abfahrt Prager Hütte.jpg

              Und fast hätte ich`s vergessen : Schon lange war der Großglockner zu sehen :

              SSL20420.jpg








              Zuletzt geändert von Willy; 15.04.2006, 18:01.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #8
                AW: SCHLATENKEESKOPF ( 3147 m ) - Neue Prager Hütte

                Und dann hat irgendwann der Aku nicht mehr wollen.

                Und das war gut so, denn
                1) digital fotografiert man viel zu viel
                und
                2) eine weitere optische Steigerung war bei dieser Abfahrt kaum mehr zu erwarten

                SSL20436 finale.jpg

                Zuletzt geändert von Willy; 15.04.2006, 13:03.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: SCHLATENKEESKOPF ( 3147 m ) - Neue Prager Hütte

                  trotzdem danke für die tollen bilder
                  vielleicht kommen wir ja diesen sommer mal zusammen für eine tour rund ums ötztal
                  gruss, vdniels

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: SCHLATENKEESKOPF ( 3147 m ) - Neue Prager Hütte

                    PS :

                    Man kann direkt unterhalb vom Schlatenkeeskopf zum Viltragen Kees abfahren.

                    Derzeit herrlichster Schnee und keine Lawinengefahr !

                    Eine Hoch-Tirol-Gruppe hat das gestern gemacht und war total begeistert.

                    Ob sie nochmals diesen oder einen ähnlichen Blick hinauf zum Schlatenkeeskopf
                    - der Felsturm links von der Bildmitte -
                    gemacht haben ?

                    Schlatenkeeskopf FÜR SPÄTER f.jpg






                    Zuletzt geändert von Willy; 15.04.2006, 13:30.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: SCHLATENKEESKOPF ( 3147 m ) - Neue Prager Hütte

                      Wir sind am Mittwoch vom Defreggerhaus übers Rainertörl das Schlatenkees abgefahren. Da war das Wetter noch etwas schlechter...
                      Im Hintergrund kann man schemenhaft den Eisbruch unter der Schwarzen Wand erkennen.
                      Freut mich, dass du Wetterglück hattest!!!
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: SCHLATENKEESKOPF ( 3147 m ) - Neue Prager Hütte

                        Zitat von gießhübler
                        Freut mich, dass du Wetterglück hattest!!!
                        Danke ! Aber ich habe nach Studium aller Wetterberichte meine Tour für einen Tag verschoben.

                        Wenn`s - wie bei mir gestern - am geplanten Tourentag am Morgen stürmt und schneit, braucht man gute Nerven.

                        Eine Gruppe warf das Handtuch und fuhr ins Tal ab. Andere behielten zum Glück die Nerven,
                        denn erst um 10 Uhr zeigte sich erstmals zögerlich blauer Himmel.

                        Zum Glück habe ich diese Ansichtskarte zu wenig studiert,
                        denn vor dem Schlatenkeeskopf - genau hier holte mich Ernst ein - befindet sich eine beachtliche Querspalte.
                        ( Die Spaltenzone ist allerdings auch in der AV-Karte ersichtlich ! )

                        Hier brachen in letzter Zeit Schifahrer in Spalten ein, konnten sich aber - nach Auskunft vom Hüttenwirt - selber wieder befreien.

                        Links unten die Neue Prager Hütte. Über dem Schlatenkeeskopf der Kleinvenediger und links darüber sein "großer Bruder".

                        Ansichtskarte Prager Hütte.FORUM.jpg

                        Diese Ansichtskarte erstand ich auf der Neuen Prager Hütte.
                        Zuletzt geändert von Willy; 15.04.2006, 16:50.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: SCHLATENKEESKOPF ( 3147 m ) - Neue Prager Hütte

                          Gratulation! War bei diesen Bedingungen ein hartes Stück Arbeit. Danke, dass du uns optisch ein Stück mitgenommen hast.

                          Wirklich schade, dass du nicht schon länger eine Digitalkamera hast.
                          Aber man darf auf die Zukunft gespannt sein.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: SCHLATENKEESKOPF ( 3147 m ) - Neue Prager Hütte

                            Gratulation WILLY!!!
                            Tolle Fotos!

                            MFG HANNES
                            Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                            Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: SCHLATENKEESKOPF ( 3147 m ) - Neue Prager Hütte

                              Wir sind an diesem Nachmittag vom Matreier Tauernhaus zur Neuen Pragerhütte aufgestiegen. Um ca. 17:00 angekommen, zeigte uns der Hüttenwirt zwei Punkte am Gletscher in einer Spaltenzone. Durch das Fernglas konnte er sehen, daß die Künstler dort schon zwei Stunden herumdokterten, aber kein Notsignal gaben. Unser fittester ist gleich, mit dem Funkgerät weiter, seine Spur hat uns am nächsten Tag genützt. (Foto)
                              Er konnte aber wegen der Spalten auch nur bis auf 50m an die Burschen heran. Sie sind angeseilt, alle zusammen in die Spalte gefahren, konnten sich aber selbst retten. Nur die Skier blieben unten und wegen der Spaltensituation konnten sie auch zu Fuß nicht weiter.
                              Der Hüttenwirt hat dann den Hubschrauber angefordert.
                              Zitat von Willy
                              [CENTER]Bin mir nicht sicher.
                              Aber das könnte ein Teil jener Tschechen gewesen sein, die auf der Neuen Prager Hütte den Winterraum . . .
                              Die waren`s nicht, sonst hett ma den Heli nicht angerufen. Der hat dann bei Einbruch der Dunkelheit einen Zwischenstopp am Hüttendach eingelegt (Foto) und dann die Freunde abgeholt.
                              Wir sind am nächsten Morgen auf den Venediger und über den Hohen Zaun nach O bis unter`s Löbbentörl abgefahren, dann weiter nach N- NO in den unteren Keesboden und raus in`s Gries. 2000hm Pulver, die geilste Abfahrt des Jahres. Ich hab zwischendurch geglaubt ich hab eine aufm Schädl gekriegt und bin in Canada wieder aufgewacht.
                              Gruß Ecki
                              Angehängte Dateien
                              take only pictures
                              leave only tracks

                              Kommentar

                              Lädt...