Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

WANNETSPITZE ( 3096 m ) Ötztaler Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • WANNETSPITZE ( 3096 m ) Ötztaler Alpen

    Nachdem wir heuer am 4. Jänner in einer Steilmoräne wegen erheblicher Lawinengefahr sicherheitshalber umgedreht hatten,
    versuchten wir am 1. Mai erneut eine Besteigung der Wannetspitze.

    drei ffff.jpg

    W Karte.jpg

    Es begann - wie immer - recht friedlich. Und schon wieder einmal mit etwas mit Neuschnee angezuckert :

    W friedlicher Start mit Neuschnee.jpg

    Doch dann - nach zehn Minuten - ein Hindernis : der Gepatschbach mit morgendlich vereisten Blöcken :

    W Gepatschbach 1.jpg

    Hannes half Tina wie es sich für einen Kavalier gehört :

    Gepatschbach 2.jpg

    Und eine Sekunde später war Tina komplett aus meinem Bildbereich verschwunden.

    Und als sie nach ihrem unfreiwilligen Bad in ihrem klitschnassen scharzen Schi-Anzug vor mir stand, war ich so perplex,
    daß ich aufs Fotografieren vergaß.

    Klar, daß für die Tina die Tour damit vorbei war.

    Zuletzt geändert von Willy; 03.05.2006, 23:05.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    WANNETSPITZE ( 3096 m ) Ötztaler Alpen

    Die Schlucht, die im Jänner noch mühsam erspurt werden mußte, war bestens "präpariert".
    Denn hier kommt nicht nur die Abfahrt von der Rauhen Kopf Hütte
    sondern vor allem die Traum-Schi-Route von der heißdiskutierten Weißseespitze herunter !

    W Schlucht.jpg

    Nun sind wir bei der ersten "Abzweigung". Rechts sind die Abfahrts-Spuren von der Weißseespitze.
    Wir gehen aber - Tommy führt uns derzeit an - links in Richtung Gepatschferner weiter.

    W Abzweigung Weißseespitze.jpg

    Und hier sind wir schon am Gepatschgletscher.

    W Am Gletscher.jpg

    Hannes (rechts) schlägt zunächst eine Direkt-Route auf die Wannet Spitze vor, wobei wir aber die Schier auch tragen hätten müssen.
    Dann entscheiden wir uns doch - und nicht einmal angeseilt - die Gletscherzunge und damit diesen berühmten Ferner zu betreten.

    W wir betreten den Gletscher.jpg
    Zuletzt geändert von Willy; 03.05.2006, 23:09.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: WANNETSPITZE ( 3096 m ) Ötztaler Alpen

      Am Gepatschferner kommen ( bei der "2. Abzweigung") zahlreiche Abfahrtsspuren von der Rauhekopf Hütte herunter.
      Oben etwas rechts erkennt man sogar die 2732 m hohe Hütte, die auch heute wieder Ziel von Tourengehern war.

      W Abfahrtsspuren von der Rauhe Kopf Hütte.jpg

      Wir halten uns aber nach links.
      Im Hintergrund sieht man die - von der Vernagt Hütte aus ganz einfach erreichbare - Schwarzwandspitze.

      Gebannt blicken wir aber zu unserer "Umkehrstelle" vom 4. Jänner.
      Im Neuschnee sieht dieser steile Seitenmoränen-Hang auch diesmal nicht einladend aus.

      Unsere JÄNNER-UMKEHRSTELLE habe ich auf den nächsten beiden Bildern mit einem o markiert.

      W Blick zum Umkerplatz am 4. Jänner.jpg

      Während Tommy und Hannes interessante Eislöcher erforschen, schaue ich nur mehr zur Schlüsselstelle.

      W Gletscherinspektion + Umkerplatz.jpg

      Sind das vielleicht gar zwei Geheim-Eingänge ? Oder wird das ein zukünftiges Nationalpark-WC ?

      www.jpg

      Tommy geht hier nochmals auf den Gletscher zurück und inspiziert den Steilhang nach seiner besten Durchstiegsmöglichkeit.

      W Tommy inspiziert den Lawinenhang.jpg
      Zuletzt geändert von Willy; 03.05.2006, 23:28.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: WANNETSPITZE ( 3096 m ) Ötztaler Alpen

        Obwohl mir zum Schluß ganz schön die Muffn ging, schaffte sogar ich den Durchstieg mit angeschnallten Schiern.

        Nun waren wir aber in "Neuland" - und zwar hier auf einern Art Rampe.
        Das Kartenstudium wurde daher immer wichtiger, obwohl`s klar war :
        Unser Weiterweg führt durchs Wannenkar.

        Die Rauhe Kopf Hütte liegt hier nun - gut sichtbar - vis-à-vis von uns.

        W Kartenstudium 1a mit Rauhe Kopf Hütte.jpg

        Bei meinen unbekannten Bergen wird es immer schwieriger, den richtigen Gipfel zu finden.
        Ohne AV-Karte wäre man chancenlos.
        ( Im Hintergrund die Weißseespitze. Und rechts von der AV-Karte die rasch erreichbare Vordere Karlesspitze. )

        W Kartenstudium 2 mit Weißsseespitze und Hint. Karlesspitze.jpg

        Hannes jagte mir einen Schrecken ein, deutete auf den schwierigsten Felsturm vor uns und sagte : "Das ist die Wannenspitze !"

        Dann aber die Erlösung : Dieser scheinbar sanfte Schneegupf links von der Scharte ist unser Ziel :

        W Blick zum Gipfel.jpg

        Dieses Bild entstand schon nach der Gipfelbesteigung.
        Man erkennt auch deutlich die vielen Lawinen, die vor allem Hannes und Tommy auslösten.
        Unter der "Scharte" aber auch unter dem Gipfel ist es nämlich - man sieht`s hier nicht so - beachtlich steil.

        Zuletzt geändert von Willy; 04.05.2006, 11:06.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          WANNETSPITZE ( 3096 m ) Ötztaler Alpen


          Kurz vor der Scharte löst Hannes beim Aufstieg erstmals eine beachtliche Lawine aus, sodaß ich um den Gipfel-Erfolg bangte.

          Doch dann ist es so weit : Hier eines der üblichen seriösen Gipfelbilder :

          W Gipfel 1 f.jpg

          Doch machmal herrscht in luftige Höhen auch rohe Gewalt

          W Gipfel 2.jpg

          Im Hintergrund - in diesem Fall relativ unwichtig - Ölgrubenkopf und die Vordere Ölgrubenspitze :

          W Gipfel 3.jpg

          Zuletzt geändert von Willy; 03.05.2006, 19:38.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: WANNETSPITZE ( 3096 m ) Ötztaler Alpen

            Bei der Abfahrt - Hannes und Tommy fuhren sogar vom Gipfel mit den Schiern ab
            - wurden - ich sagte es schon - sehr viele Lawinen ausgelöst.
            Und diese mit viel Dreck vermischte Lawine löste genau oberhalb der "Umkehrstelle vom 4. Jänner 2006" Tommy aus :

            Im Hintergrund in der Bildmitte übrigens der beliebte Glockturm mit seinen Trabanten.
            Davor bzw. darunter erkennt man auch die Kaunertaler Gletscherstraße, die auch im Winter offen ist !

            Umkehrstelle mit Lawine und Glockturm.jpg

            Doch zuletzt nochmals Bilder aufgenommen am Gipfel der Wannet Spitze ohne "Vordergrunds-Verschandelung" :

            Der Gepatschferner mit seinem berühmten Eisbruch :

            Gepatsch ee.jpg

            Weißseespitze (mit der hier gut sichtbaren Touren-Abfahrt), Weißkugel und Langtaufererspitze.

            Weiß 33.jpg

            ( Links unten erkennt man sogar nochmals die Rauhe Kopf Hütte, die allerdings nur im Sommer bewirtschaftet ist. )

            Zuletzt geändert von Willy; 04.05.2006, 14:45.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              AW: WANNETSPITZE ( 3096 m ) Ötztaler Alpen

              Tolle Bilder Willy ,

              Danke für diesen schönen Bericht und wieder einen 3000'er habgehakt.

              Glückwunsch
              gesund bleiben
              Klaus Göhlmann
              gepr. und autorisierter Bergwanderführer
              www.Bergabenteuer-Maltatal.com

              Kommentar


              • #8
                AW: WANNETSPITZE ( 3096 m ) Ötztaler Alpen

                Tsts, ja, genialer Tourenbericht! Da möcht i ma glei die Brettln anschnallen und ausm Büro flüchten
                Habt's a paar Nassschneerutscher gesehn oder wars net soo sulzig? War zu Ostern am Seeblaskogel (3235m), da ist's scho recht weich geworden.

                Gipfelgrüsse,
                Franz

                Kommentar


                • #9
                  AW: WANNETSPITZE ( 3096 m ) Ötztaler Alpen

                  Tolle bilder willy, aber was war den dann mit der durchnässten begleiterin? Habt´s die dame auf eis gelegt, sozusagen a neue ötzeline
                  Gerhard

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: WANNETSPITZE ( 3096 m ) Ötztaler Alpen

                    Zitat von grasi
                    Tolle bilder willy, aber was war den dann mit der durchnässten begleiterin?
                    Tina hat sich im Auto frisch umgezogen.
                    Aber die Schischuhe - vor allem natürlich die Innenschuhe - waren total nass.

                    Ich wäre - und bin auch schon oft - mit nassen Innenschuhen auf Tour gegangen.
                    Habe mir aber dabei zwei Mal bei - 20 Grad Außentemperatur die Füsse erfroren
                    .

                    Tina zog sich aber nun (trockene) normale Bergschuhe an, die sie quasi als Reserve im PKW liegen hatte.

                    Damit (!) ging sie uns auf der noch immer festgefrorenen Aufstiegsspur nach.
                    Wagte es aber dann nicht - und das war gut so ! - den Gletscher zu betreten,
                    sondern ging noch relativ weit auf die in diesem Bereich schon ziemlich apere Seitenmoräne hinauf.

                    Hannes entdeckte sie dort von unserem "4.-Jänner-Umkehrplatz" aus !

                    Tina ging dann wieder zum Auto zurück und wartete dort geduldig (wie es nur Frauen sein können)
                    - ein geruhsames Sonnenbad auf ca. 2000 m ist ja auch was Schönes -
                    bis wir zurück kamen.

                    Sie hat dieses Mißgeschick unglaublich gut - nämlich humorvoll - aufgenommen.
                    Ich an ihrer Stelle wäre stinkesauer gewesen.

                    ( Tina war unlängst mit Tommy mit angeschnallten Schiern am Gipfel von Similaun und Hinterer Schwärze ! )

                    Hier nochmals die "strategisch wichtigen" Orte :

                    X - hier fällt Tina in den Bach
                    T - bis hierher geht Tina vom Parkplatz aus zu Fuß ( also ohne Schier )
                    o - unser Umkehrplatz vom 4. Jänner

                    www.jpg

                    Den Ombrometer unterhalb der Rauhe Kopf Hütte hielten wir anfangs für einen Schitourengeher,
                    der eine "Steh-Rast" einlegt.


                    Zuletzt geändert von Willy; 04.05.2006, 15:05.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar

                    Lädt...