Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Seejoch (Flaurlinger Rosskogel oder Hagger Spitze) - Bigfoottour

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Seejoch (Flaurlinger Rosskogel oder Hagger Spitze) - Bigfoottour

    Bigfoottour am 11.6.2006; Ausgangspunkt Flaurlinger Alm, Flaurling, Inntal, Tirol

    Wenn es so etwas wie die finale Bigfoottour gibt, dann war es die heute. Besser geht's nicht!

    Die Zufahrt zur Flaurlinger Alm (1.641 m) ist eine Forststraße mit einem Fahrverbots-Schild, auf der jedoch (auf eigene Gefahr und unter absolutem Respekt des Vorranges von Wanderern und Mountainbikern) die Zufahrt mit dem Auto toleriert wird. Zur Zeit sind unter der Woche Wald- und Bauarbeiten, da dürfte es problematisch sein, heute am Sonntag war es (nach vorherigem Anruf bei der Wirtin) kein Problem. Die Alm ist übrigens erst ab ca. 20.6. geöffnet.

    Der Aufstieg über den Taxer See erfolgt auf einem markierten Steig (teilweise undeutliche Markierungen), selbst nach dem See habe ich auf einigen Steinen noch welche gefunden (obwohl die Karte nichts davon weiß). Im oberen Teil des Aufstiegs Richtung Gipfel hält man sich am einfachsten rechts, grüßt die Murmeltiere, die dort wohnen, und steigt dann direkt zum Gipfel auf (siehe auch bei den Fotos).

    Der Berg selbst ist 2.808 m hoch und stellt technisch keine besonderen Anforderungen außer der Stapferei im Schnee, trittsicher sollte man schon sein.

    Nun zu den Fotos:

    Start um 06:45 bei der Flaurlinger Alm.
    Flaurlinger_Seejöchl_01.jpg

    Der Weg in das Tal vor mir liegt noch komplett im Schatten, es ist ziemlich kalt.
    Flaurlinger_Seejöchl_02.jpg

    Kurz vor dem Taxer See kommt die Sonne. Im Hintergrund links der Bildmitte noch mit Schnee die Hohe Munde, der markante Gipfel in der Bildmitte dürfte die Leutascher Dreitorspitze sein.
    Flaurlinger_Seejöchl_03.jpg

    Eindeutig zweideutiger Wegweiser.
    Flaurlinger_Seejöchl_04.jpg

    Der weitere Weg vom Taxer See führt links im Bild über die kleine Stufe in das nächste Hochtal und dann wieder rechts hinter dem Rücken hinauf.
    Flaurlinger_Seejöchl_05.jpg
    Servus, Martin

  • #2
    Seejoch (Flaurlinger Rosskogel oder Hagger Spitze) - Bigfoottour

    Blick zurück auf den noch komplett zugefrorenen Taxer See.
    [ATTACH]33124[/ATTACH]

    Nach der kleinen Stufe kommt das Ziel in Sicht (der tief verschneite Gipfel).
    [ATTACH]33125[/ATTACH]

    Blick zurück über den Gipfelhang, der nach einer Verzierung in Form einer schönen Spur geradezu schreit, auf die gegenüber liegende Peider Spitze, die ebenfalls exakt 2.808 m hoch ist.
    [ATTACH]33126[/ATTACH]

    Nach 02:40 am Gipfel: Blick in die Stubaier, ganz rechts der Lüsener Fernerkogel, dann Ruderhofspitze und fast in der Bildmitte die Östliche Seespitze.
    [ATTACH]33127[/ATTACH]

    Auf der anderen Seite der als Skitourenziel beliebte Riezer Grießkogel (Bildmitte).
    [ATTACH]33128[/ATTACH]
    Servus, Martin

    Kommentar


    • #3
      Seejoch (Flaurlinger Rosskogel oder Hagger Spitze) - Bigfoottour

      Den Gipfel ziert ein recht neues, wirklich schönes Gipfelkreuz. Laut Gipfelbuch waren seit Oktober sechs oder sieben Gruppen hier oben. Schön, daß es so ruhige Berge auch noch gibt (ich war übrigens auf der ganzen Tour komplett allein).
      [ATTACH]33130[/ATTACH]

      Selbstporträt mit Panorama (von links nach rechts im Hintergrund): Lüsener Fernerkogel, Grubenwand, Gleirschferner und Gleirschfernerkogel, rechts von mir der Rauhengrat und der Zwieselbacher Rosskogel.
      [ATTACH]33131[/ATTACH]

      Blick hinunter auf die Flaurlinger Alm und das Inntal.
      [ATTACH]33132[/ATTACH]

      Da war ich letztes Wochenende - der gesamte Aufstieg zum Zwieselbacher Rosskogel (der mittlere Teil wird vom Rauhengrat verdeckt). Siehe auch
      http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=11188
      [ATTACH]33133[/ATTACH]

      Es ist soweit, der Gipfelhang hat seine Verzierung. Sieht doch gleich besser aus.
      [ATTACH]33134[/ATTACH]
      Servus, Martin

      Kommentar


      • #4
        Seejoch (Flaurlinger Rosskogel oder Hagger Spitze) - Bigfoottour

        - ohne Worte!
        [ATTACH]33135[/ATTACH]

        Noch ein Blick zurück, mit eingezeichnetem Aufstiegsweg.
        [ATTACH]33136[/ATTACH]

        Bruno alias JJ1 was here?? Ich bin zwar kein Fachmann mit Spuren und ich weiß, daß Tierspuren viel größer ausschauen, wenn der Schnee schmilzt, aber ich habe ehrlich gesagt noch nie solche Pratzen gesehen (zum Vergleich daneben mein Leki mit Tourenteller). So weit entfernt von den letzten Sichtungen wäre das hier nicht, die Spur ist vielleicht ein paar Tage alt.
        [ATTACH]33137[/ATTACH]

        Auch noch unterhalb des Sees Firn ...
        [ATTACH]33138[/ATTACH]

        Mit den Bigfoot kommt man auch noch schmalste Rinnen hinunter.
        [ATTACH]33139[/ATTACH]
        Servus, Martin

        Kommentar


        • #5
          AW: Seejoch (Flaurlinger Rosskogel oder Hagger Spitze) - Bigfoottour

          Das war's wieder mal, Ende des Schnees bei ca. 2.100 Meter. Fazit: 700 Höhenmeter Abfahrt!
          [ATTACH]33140[/ATTACH]

          Vom Auto Blick zurück zum Gipfel - es ist im linken Bildteil der erste verschneite und auch optisch recht hohe.
          [ATTACH]33141[/ATTACH]
          Servus, Martin

          Kommentar


          • #6
            AW: Seejoch (Flaurlinger Rosskogel oder Hagger Spitze) - Bigfoottour

            obwohls ja nicht ganz nach Bruno 's Spur aussieht, hast du nicht ein bißchen Angst da ganz alleine? Wieder ein interessanter Bericht, gerade weil die Gegend (mir) nicht so bekannt ist!
            I nix daham bliem!

            Kommentar


            • #7
              AW: Seejoch (Flaurlinger Rosskogel oder Hagger Spitze) - Bigfoottour

              Vielleicht ist ja ein Jäger oder sonstiger Spurenleser unter den Forums-Mitgliedern, so eine lustige Spur hab ich jedenfalls noch nicht gesehen! Und im Notfall kann man ihn mit gezielten Schlägen mit den Bigfoot zwischen die Ohren vertreiben, hab ich gehört!
              Servus, Martin

              Kommentar


              • #8
                AW: Seejoch (Flaurlinger Rosskogel oder Hagger Spitze) - Bigfoottour

                Gratulation! Tolle Bilder!

                MFG HANNES
                Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                Kommentar


                • #9
                  AW: Seejoch (Flaurlinger Rosskogel oder Hagger Spitze) - Bigfoottour

                  1.Das war wieder ein Tourenbericht, wie er besser nicht sein kann! Danke das macht Gusto.

                  2. Die Wildspur. Ich bin kein Jäger, aber ich hab da so ein gescheites Buch und nach den Abdrücken vorne, meine ich, es war, wenn es sehr gross war, ein Rothirsch, sonst wäre auch von den Hufen ein Reh denkbar. Du hast sicher recht, nach einmal auftauen und wieder gefrieren wird die Spur grösser.

                  Beim Bären siehst du vorne die Krallen. Das war sicher keiner. Aber vielleicht hat der Hirsch ihn gerochen und sich zeitgrecht getrollt.
                  Liebe Grüße Gerhard



                  Zum Sterben zu jung
                  Zum Arbeiten zu alt
                  Zum Wandern und Reisen top fit

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Seejoch (Flaurlinger Rosskogel oder Hagger Spitze) - Bigfoottour

                    Zitat von tonion
                    2. Die Wildspur. Ich bin kein Jäger, aber ich hab da so ein gescheites Buch und nach den Abdrücken vorne, meine ich, es war, wenn es sehr gross war, ein Rothirsch, sonst wäre auch von den Hufen ein Reh denkbar. Du hast sicher recht, nach einmal auftauen und wieder gefrieren wird die Spur grösser.

                    Beim Bären siehst du vorne die Krallen. Das war sicher keiner. Aber vielleicht hat der Hirsch ihn gerochen und sich zeitgrecht getrollt.
                    Tja, da könntest Du schon recht haben; ein Reh war es ganz bestimmt nicht, wenn überhaupt ein Hirsch (allerdings sind da die sicher 22-25 cm Länge etwas sehr groß). Mir kommt zwar vor, daß die Abdrücke die ich bisher gesehen habe nicht so groß waren, und vor allen Dingen frag ich mich, was macht ein Hirsch auf 2.300 Meter, weit über der Waldgrenze? Für die Krallen war die Spur schon zu stark zusammengeschmolzen, und durch Neuschnee teilweise bedeckt. Das Schema hätte sonst schon gepaßt: hinten ein leicht gekrümmter Patschen und vorne ein paar Zehen. Leider sieht man am Foto nicht so viel ...
                    Servus, Martin

                    Kommentar

                    Lädt...