Nachdem es am 7.3. bis über 2000m Seehöhe hinauf geregnet hatte, gab es am 8.3. in den Karnischen Alpen doch wieder 25cm Neuschnee. ![*froi*](https://www.gipfeltreffen.at/core//images/smilies/smi_springt herum.gif)
Angesichts der weiten Anreise von Thomas "master0max" war für Sonntag (11.3.2007) eine "ordentliche" Schitour gefragt...![Blinzeln](https://www.gipfeltreffen.at/core//images/smilies/wink.gif)
Und ein "ordentlicher" Schitourenberg könnte z.B. so aussehen:![Großes Lächeln](https://www.gipfeltreffen.at/core//images/smilies/biggrin.gif)
20030903-04-Kinigat-v-Hocheck.jpg
Die Große Kinigat (italienisch: Monte Cavallino), 2689m, ist der vierthöchste Bergstock der Karnischen Alpen, bzw. ihr zehnthöchster Gipfel.
Die Webcam von Kartitsch im Osttiroler Gailtal verriet noch sehr gute Schneeverhälnisse bis ins Tal.
Kartitsch-20070312-0900.jpg 20070311-GrKinigat-T01.jpg
Um 8.15 Uhr starteten wir beim ehemaligen Sägewerk in Kartitsch-Erschbaum (1392m), direkt vom Kofferraum weg mit Schi.![Coolman](https://www.gipfeltreffen.at/core//images/smilies/smi_tanzt.gif)
Man folgt den Hinweistafeln "Erschbaumer Tal" vorerst auf der präparierten Langlaufloipe.
Nach knapp 400 Metern NICHT die Forststraße nach rechts nehmen (!), sondern erst nach 1 km unmittelbar vor der Brücke über den Erschbaumer Bach nach rechts ins Erschbaumer Tal abzweigen.
20070311-GrKinigat-AMap1.jpg
20070311-GrKinigat-AMap2.jpg
Nach weiteren 1,2 km wechselt man über eine Brücke auf die östliche Bachseite und hat ab nun den Blick auf die Große und Kleine Kinigat fast ständig vor sich.![Woah!!!](https://www.gipfeltreffen.at/core//images/smilies/smi_entsetzt.gif)
20070311-GrKinigat-M01.jpg
Die Steigung nimmt etwas zu und nach 4,2 km (1 1/4 Std.) ab dem Parkplatz ist der Langlauf-Teil der Tour im Talschluss des Erschbaumer Tals geschafft.![Blinzeln](https://www.gipfeltreffen.at/core//images/smilies/wink.gif)
20070311-GrKinigat-T04.jpg
Nun geht's nach links ansteigend entweder dem Verlauf des markierten Wanderweges folgend oder direkt über die freien Hänge eine 200 Hm hohe Steilstufe hinauf ins Tscharre-Hochtal.
20070311-GrKinigat-T05.jpg
Große und Kleine Kinigat, dazwischen die "Sandige Runscht".
20070311-GrKinigat-M04-05.jpg
In der "Tscharre".
20070311-GrKinigat-T06.jpg
Das Gipfelkreuz der Großen Kinigat ist noch hoch über uns.
20070311-GrKinigat-T35.jpg
Unter der Liköfelwand entlang geht's in gemütlicher Steigung 1,5 km hinein zum Hintersattel (2406m) rechts vom Tscharrknollen (2482m).
20070311-GrKinigat-M08.jpg
...
![*froi*](https://www.gipfeltreffen.at/core//images/smilies/smi_springt herum.gif)
Angesichts der weiten Anreise von Thomas "master0max" war für Sonntag (11.3.2007) eine "ordentliche" Schitour gefragt...
![Blinzeln](https://www.gipfeltreffen.at/core//images/smilies/wink.gif)
Und ein "ordentlicher" Schitourenberg könnte z.B. so aussehen:
![Großes Lächeln](https://www.gipfeltreffen.at/core//images/smilies/biggrin.gif)
20030903-04-Kinigat-v-Hocheck.jpg
Die Große Kinigat (italienisch: Monte Cavallino), 2689m, ist der vierthöchste Bergstock der Karnischen Alpen, bzw. ihr zehnthöchster Gipfel.
Die Webcam von Kartitsch im Osttiroler Gailtal verriet noch sehr gute Schneeverhälnisse bis ins Tal.
Kartitsch-20070312-0900.jpg 20070311-GrKinigat-T01.jpg
Um 8.15 Uhr starteten wir beim ehemaligen Sägewerk in Kartitsch-Erschbaum (1392m), direkt vom Kofferraum weg mit Schi.
![Coolman](https://www.gipfeltreffen.at/core//images/smilies/smi_tanzt.gif)
Man folgt den Hinweistafeln "Erschbaumer Tal" vorerst auf der präparierten Langlaufloipe.
Nach knapp 400 Metern NICHT die Forststraße nach rechts nehmen (!), sondern erst nach 1 km unmittelbar vor der Brücke über den Erschbaumer Bach nach rechts ins Erschbaumer Tal abzweigen.
20070311-GrKinigat-AMap1.jpg
20070311-GrKinigat-AMap2.jpg
Nach weiteren 1,2 km wechselt man über eine Brücke auf die östliche Bachseite und hat ab nun den Blick auf die Große und Kleine Kinigat fast ständig vor sich.
![Woah!!!](https://www.gipfeltreffen.at/core//images/smilies/smi_entsetzt.gif)
20070311-GrKinigat-M01.jpg
Die Steigung nimmt etwas zu und nach 4,2 km (1 1/4 Std.) ab dem Parkplatz ist der Langlauf-Teil der Tour im Talschluss des Erschbaumer Tals geschafft.
![Blinzeln](https://www.gipfeltreffen.at/core//images/smilies/wink.gif)
20070311-GrKinigat-T04.jpg
Nun geht's nach links ansteigend entweder dem Verlauf des markierten Wanderweges folgend oder direkt über die freien Hänge eine 200 Hm hohe Steilstufe hinauf ins Tscharre-Hochtal.
20070311-GrKinigat-T05.jpg
Große und Kleine Kinigat, dazwischen die "Sandige Runscht".
20070311-GrKinigat-M04-05.jpg
In der "Tscharre".
20070311-GrKinigat-T06.jpg
Das Gipfelkreuz der Großen Kinigat ist noch hoch über uns.
20070311-GrKinigat-T35.jpg
Unter der Liköfelwand entlang geht's in gemütlicher Steigung 1,5 km hinein zum Hintersattel (2406m) rechts vom Tscharrknollen (2482m).
![Strechting!](https://www.gipfeltreffen.at/core//images/smilies/smi_tanzt 2.gif)
20070311-GrKinigat-M08.jpg
...
Kommentar