Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

NÖRDL. KRÄULSPITZE (3292 m) und HINT. PLATTENSPITZE (3088 m) - Stubaier Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • NÖRDL. KRÄULSPITZE (3292 m) und HINT. PLATTENSPITZE (3088 m) - Stubaier Alpen


    Überraschend gab es am Freitag keinen Stau auf der Westautobahn
    und auch von Kufstein bis Innsbruck braucht man nicht mehr mit 100 km/h dahintrödeln.

    Also "betrat" ich noch vor 18 Uhr - die Ilmspitze freute sich sichtlich darüber - das Stubaital

    neu 1.jpg

    und nützte den freien Abend für einen Spaziergang durch einen Ort,
    der meine Autofahrt nornaler Weise nur lästig behindert und abbremst,
    also durch

    Neustift

    neu 2.jpg

    Hier läutete ich die Hausbewohner heraus

    neu 3.jpg

    und erfragte erfolgreich die Grabstelle von Franz Senn :

    neu 5.jpg

    Willylos wird Euch die letzte Ruhestätte des Gründers des Alpenvereines natürlich besser gefallen :

    neu 6 senngrab fff.jpg

    Quasi am "Hauptplatz" - also gleich hinter der Kirche - errichtete man zusätzlich diesen Gedenkstein :

    neu 8.jpg

    Schöne Orgelklänge lockten mich in das Innere des

    "Domes vom Stubai ":

    neu 7 dom im stubai Franz de Paula Penz Wiltener Pfarrkirche.jpg

    Sein Erbauer Franz de Paula Penz zeichnet auch für die prachtvolle Wiltener Pfarrkirche verantwortlich !


    Von meinem Nacht-Quartier aus würde man mit den Schiern am Buckel mindestens drei Stunden zur Neuen Regensburger Hütte gehen !

    nk0a.jpg

    Hinten erahnt der "Stubai-Kenner" sogar das 3505 m hohe Zuckerhütl !


    Kaum jemand ist jedoch (hoffentlich) so ein Ochs.
    Entweder läßt man sich wenigstens den Krempel mit der Seilbahn hinaufführen

    nk0b.jpg

    oder fährt
    - obwohl`s verboten aber (fast) nie durch einen Schranken verhindert ist -
    die 600 Höhenmeter zur Ochsenalm hinauf.

    nk1 karte.jpg

    ^ ^ ^ ^ ist unsere Aufstiegslinie - also rechts vom Bach - zu den heutigen beiden Gipfeln


    Um ca. 6 Uhr "durchstoßen" wir den - oft sehr dichten - Tal-Nebel

    nk2.jpg

    und können alsbald den Kamm vom Habicht bis zur Serles überblciken :

    nk3.jpg

    Der ehemalige Pächter der wirklich schönen Neuen Regensburger Hütte kommt heute auch herauf.

    Das ist allerdings Hannes.
    Er wird für mich auf der Hinteren Plattenspitze sehr wichtig werden !

    nk 3f.jpg

    Freunden von Wolkenstimmungen stelle ich diese Foto noch hinzu :

    nk4.jpg

    Zwei Schitourengeher gehen am Samstag - also gestern - mit Schiern auf die Ruderhofspitze,
    wobei eine Abfahrt bis knapp vor die Hütte ( noch für einige Tage ) möglich ist.

    nk5.jpg

    Das ist - leider verdeckt - unser Aufstiegstal : - - - - > >


    Auf 2700 m - 2 1/2 Stunde im Aufstieg die Schier zu tragen ist für mich ein neuer persönlicher Rekord - geht es dann endlich los.

    Den Gusto für diese herrliche Gletschertour
    - es geht schräg nach rechts oben weiter -
    holten wir uns am Gründonnerstag auf der Falbesoner Knotenspitze !
    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ght=falbesoner

    nn0f.jpg

    Im Angesicht von Habicht, Glättespitze, Ochsenkogel und den beiden Wetterspitzen schmeckt alles doppelt so gut !

    nn2.jpg

    Die Nördliche Kräulspitze ist - wie man sieht - kein Greuel
    und schon gar nicht - wie`s im AV-Führer steht - ein 2. Schwierigkeitsgrad !

    nn3.jpg

    Hannes geht sogar mit den Schiern auf den Gipfel hinauf. Ich errichte ein Schidepot.

    nn4.jpg

    Zuletzt geändert von Willy; 13.05.2007, 16:18.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    AW: NÖRDL. KRÄULSPITZE (3292 m) und HINT. PLATTENSPITZE (3088 m) - Stubaier Alpen

    Zitat von Willy

    Hannes geht sogar mit den Schiern auf den Gipfel hinauf. Ich errichte hingegen ein Schidepot.

    Denn (etwas) steil war`s die letzten Meter zum Gipfel schon :

    nn5.jpg

    Findet Ihr nicht auch : Im Augenblick höchsten Gipfelglückes nehme ich die Gesichtszüge von Isabella an !

    nn6 isabella.jpg

    Hier auf der Nördlichen Kräulspitze sind wir umgeben von lauter guten Bekannten wie
    Östl. und Westl. Seespitze sowie (über Hannes´ linkem Knie) Ruderhofspitze :

    np1.jpg

    Die schneidige und mit einem Gipfelkreuz "geschmückte" und 3303 m hohe Mittlere Kräulspitze
    - sie wird vom Schrankogel "überragt" -
    war ebenfalls eine Schitour mit Hannes.

    np2f.jpg

    Zunächst meinten wir, die Hintere Plattenspitze wäre eine einfache Zugabe :

    np4f.jpg

    Irrtum !

    np5.jpg

    Vom Schidepot aus

    np6.jpg

    führt ein - ostseitig - sehr ausgesetzter und heikel zu kletternder Grat :

    np6a.jpg

    Hannes findet zum Glück eine leichtere Stelle : Diesen nassen und steilen Dreier-Kamin :

    np6b.jpg

    Die Erleichterung, mich hier irgendwie hinaufgewurschelt zu haben, sieht man mir sogar durch die Sonnenbrille an :

    np7ff.jpg

    Die letzten Schritte zum höchsten Punkt waren dann wieder ganz einfach :

    np8f.jpg

    Nach einer kurzen Gipfel-Rundschau und der obligaten Gedenkminute
    waren wir rasch wieder bei den Schiern unten und dann hieß es :

    Abfahrt :

    nq1.jpg

    Noch einmal werfe ich einen zufriedenen Blick zur Hinteren Plattenspitze zurück:

    nq2.jpg

    Bei 2700 Hohenmetern war`s dann wieder vorbei mit dem "Wintersport".

    Wir trösten uns mit diesem Blick zur schon bestiegenen Nockwand (über Hannes) und zur noch auf uns wartenden Pfandlspitze

    nq3fffggg.jpg

    sowie mit :

    nq4ff.jpg

    Bei der Neuen Regensburger plaudern wir mit dem "alten" ( = vorjährigen ) Pächter,
    der heuer das - im Umbau befindliche - Taschachhaus übernehmen wird.

    nq5f.jpg

    Bis (fast ganz) zu diesem Talboden oberhalb der Falbesoner Ochsenalm konnte man
    - links hinten z. B. von der Ruderhofspitze kommend -
    bis noch vor wenigen Tagen mit den Schiern abfahren.

    nq6.jpg

    Ich wiederhole, wenn es auch den Grundidealen des Alpenvereines zuwiderläuft :

    Jeder, der sich hierher nicht mit dem Auto sondern zu Fuß bewegt, ist ein (Falbesoner) Ochs !

    nq7fff.jpg

    Mit dieser anstrengenden aber prächtigen Schi-Tour beende ich die Winter-Saison 2006/2007 !

    Zuletzt geändert von Willy; 13.05.2007, 16:24.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: NÖRDL. KRÄULSPITZE (3292 m) und HINT. PLATTENSPITZE (3088 m) - Stubaier Alpen

      wieder einmal ein schöner Beitrag, Willy. Und deine Sammlung kompletierst du ja im Eilzugstempo!!

      ABER:

      Zitat von Willy
      Fidnet Ihr nicht auch : Im Augenblick höchsten Gipfelglückes schaue ich Isabella ähnlich !
      das ist doch ein wenig gewagt!!!!

      Kommentar


      • #4
        AW: NÖRDL. KRÄULSPITZE (3292 m) und HINT. PLATTENSPITZE (3088 m) - Stubaier Alpen

        Zitat von Willy
        Jeder, der sich hierher nicht mit dem Auto sondern zu Fuß bewegt, ist ein (Falbesoner) Ochs !
        Wenn jeder Ochs hier rauf fährt, schaut's bald so aus.

        autos.jpg

        Trotzdem, gratuliere zu dieser schönen Tour und Danke für den tollen Bericht.

        lg pauli501
        Zuletzt geändert von pauli501; 13.05.2007, 17:33.
        Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

        "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

        Kommentar


        • #5
          AW: NÖRDL. KRÄULSPITZE (3292 m) und HINT. PLATTENSPITZE (3088 m) - Stubaier Alpen

          Zitat von Willy
          Findet Ihr nicht auch : Im Augenblick höchsten Gipfelglückes nehme ich die Gesichtszüge von Isabella an !
          Also eine gewisse Ähnlichkeit gibts da schon...

          willy.jpg isabella.jpg

          Gratulation, lieber Willy - Herrliche Fotos und schöner Bericht!

          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            AW: NÖRDL. KRÄULSPITZE (3292 m) und HINT. PLATTENSPITZE (3088 m) - Stubaier Alpen

            Hallo Willy!

            Da ist dir wieder einmal ein sehr interessanter und schöner Bericht gelungen!
            Gratuliere zu deinen neuesten Errungenschaften! (Ich konnte heute meine Gesäuse-Sammlung auch um zwei Gipfel ergänzen.)

            Schöne Grüße,
            Thomas

            Kommentar


            • #7
              AW: NÖRDL. KRÄULSPITZE (3292 m) und HINT. PLATTENSPITZE (3088 m) - Stubaier Alpen

              Zitat von manfred1110
              Also eine gewisse Ähnlichkeit gibts da schon...

              [ATTACH]72339[/ATTACH] [ATTACH]72340[/ATTACH]
              nix für ungut Willy und ich denke Du wirst mich verstehen die Isabella in der blauen Jacke ist mir schon lieber als die in der roten

              tolle Tour und Bilder

              Kommentar


              • #8
                AW: NÖRDL. KRÄULSPITZE (3292 m) und HINT. PLATTENSPITZE (3088 m) - Stubaier Alpen

                Zitat von Willy
                Jeder, der sich hierher nicht mit dem Auto sondern zu Fuß bewegt, ist ein (Falbesoner) Ochs !
                so ein käse. auf die Regensburger geht man doch nicht über die Ochsenalm sondern über den Grawagrubennieder...
                servus, andré
                http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                Kommentar


                • #9
                  AW: NÖRDL. KRÄULSPITZE (3292 m) und HINT. PLATTENSPITZE (3088 m) - Stubaier Alpen

                  Zitat von a666


                  . . . auf die Regensburger geht man doch nicht über die Ochsenalm sondern über den Grawagrubennieder . . .
                  Du meinst wohl deswegen,
                  weil man hier bei einer wesentlich schöneren Aussicht

                  grawa 2.jpg

                  ( Wilder Freiger - Aperer Freiger - Wilder Pfaff - Zuckerhütl - Pfaffenschneide )




                  pinkeln kann :

                  grawa 1.jpg

                  Beide Fotos entstanden im Vorjahr bei der Besteigung der Grawawand.


                  Zuletzt geändert von Willy; 13.05.2007, 23:35.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: NÖRDL. KRÄULSPITZE (3292 m) und HINT. PLATTENSPITZE (3088 m) - Stubaier Alpen

                    also der Bericht wie immer: VOM FEINSTEN!!!

                    irgendwie mag ich meine Ski noch nit verstauen, aber wird wohl nix helfen.....
                    Tourenwelt.at - Blog
                    Toureninfos posten und jeden Monat tolle Preise gewinnen!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: NÖRDL. KRÄULSPITZE (3292 m) und HINT. PLATTENSPITZE (3088 m) - Stubaier Alpen

                      Super bericht, keine frage und zu den fotos braucht man ja eigentlich eh nix mehr zusätzlich sagen

                      Du hast im waldcafe genächtigt, nobel nobel, muss ich schon sagen!
                      Aber was lacostet die welt, geld spielt keine rolex od. wie
                      Gerhard

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: NÖRDL. KRÄULSPITZE (3292 m) und HINT. PLATTENSPITZE (3088 m) - Stubaier Alpen

                        Zitat von grasi

                        Du hast im waldcafe genächtigt, nobel nobel, muss ich schon sagen!

                        Aber was lacostet die welt, geld spielt keine rolex od. wie . . .
                        Teuer war`s
                        ( Frühstück mit Übernachtung in einem "Bunker-Zimmer" ohne Fenster € 35.- )
                        sonst aber war schon gar nix !

                        waldc 1.jpg

                        Man sagte mir : Abendessen gäbe es bis 18 Uhr.

                        Ich kam um 17 Uhr 45 an.
                        Niemand war mehr da.
                        Nur ein Zettel mit einer Telefonnummer klebte an der verschlossenen Eingangstür,
                        wo ich meinen (Zimmer-)Schlüssel holen könnte.

                        Ich rief an und erinnerte nochmals daran , daß ich ein Thermo-Frühstück brauche,
                        weil ich schon um 5 Uhr früh mit einem Bergführer starte.

                        Um 5 Uhr war kein Frühstück vorbereitet !

                        Ich fand allerdings eine Hotel-eigene Haselnuß-Creme und trank - aus meinem Kofferraum - ein Red Bull dazu.

                        ( So was reicht schon mal als Frühstück. Bin schon oft mit noch viel weniger anstrengende Touren gestartet. )

                        Legte dennoch € 20.- zur Rezeption ( ein TV war im Bunker-Zimmer ! ) und startete mit Hannes die wunderbare Tour.

                        Nachher kamen wir wieder - zwecks "Aufklärung" - zum Wald-Cafe.

                        Hier sieht man die Chefin :

                        waldc 0.jpg

                        Sie meinte, die Kaffeemaschine wäre kaputt gewesen. ( Wer´s glaubt, wird . . . )

                        Aber einer feschen Frau verzeiht man - notgedrungen - (fast) alles !

                        Denn schöne Frauen können mit Männern sowieso machen, was sie wollen !

                        Zuletzt geändert von Willy; 16.05.2007, 22:23.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: NÖRDL. KRÄULSPITZE (3292 m) und HINT. PLATTENSPITZE (3088 m) - Stubaier Alpen

                          Zitat von Willy


                          Denn schöne Frauen können mit Männern machen, was sie wollen !

                          Wahre Worte
                          Zuletzt geändert von Klettersteigfreak; 17.05.2007, 05:48.
                          Mein Facebook Profil
                          BAMM OIDA
                          Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
                          Keep cool, nobody is perfekt :up:

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: NÖRDL. KRÄULSPITZE (3292 m) und HINT. PLATTENSPITZE (3088 m) - Stubaier Alpen

                            Zitat von Klettersteigfreak
                            Ware Worte
                            Ware oder wahre - das ist hier die Frage !


                            Ich nütze aber die Gunst der Stunde - also Deiner Antwort - um noch zwei weitere Bilder dazu zu stellen :

                            zucc 1.jpg

                            Und würde man mich fragen :
                            "Warum gibt es kein Bild vom Zuckerhütl ?"
                            dann "antwortete" ich mit

                            zuck 111.jpg
                            Zuletzt geändert von Willy; 16.05.2007, 23:12.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: NÖRDL. KRÄULSPITZE (3292 m) und HINT. PLATTENSPITZE (3088 m) - Stubaier Alpen

                              Lieber Willy,

                              ein sehr schöner Bericht. Du hast gut daran getan, zur Ochsenalm zu fahren. Es war sicher nicht das erste Mal.
                              Ich muss - weil ich ein noch verräterisches Kennzeichen habe - immer einheimische Freunde bemühen....

                              Die Hintere Plattenspitze und die Nördliche Kräulspitze zählen auch zu meinen Sommerzielen.
                              www.kfc-online.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X