Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großglockner über Stüdlhütte - Wenn Frauen Genußurlaub machen 12-Mai-2018

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großglockner über Stüdlhütte - Wenn Frauen Genußurlaub machen 12-Mai-2018

    Am Programm: Mädelswochenende. Wie das für zwei Bergnarrische funktioniert ist klar. mit zwei Skitouren. Viel Tratschen, viel Schnee, viel Freude, Hopfenkaltgertränken und gutem Essen. So der Plan.

    Den Bericht müsst's jetzt ertragen, nicht weil mich der Glockner so betört hat, sondern weils einfach super gepasst hat: menschlich. Auch ein wichtiger Faktor am Berg.

    Gerade bei Hochtouren, ausgesetzten Touren und anspruchsvollen Touren will ich Partner dabei haben, die bestimmte Vorraussetzungen erfüllen:

    a) Geradlinigkeit und Direktheit
    b) Ehrlichkeit
    c) solides, alpines Know How (wenn ich weiß, dass es daran mangelt, dann kann ich's evtl. kompensieren, nur ehrlich muss es kommuniziert sein).

    Ich will Tourenpartner auf die ich mich verlassen kann. Wenns sein muss, auch ohne Worte.
    Grad bei Frauen ist ja wortlose Kommunikation schwer, werden jetzt die Männer widersprechen, aber ich bringe ein Veto ein. Mit manchen passts. 100%ig. Sandra kenn ich schon ca. 8 Jahre, aber Skitouren sind wir erste 1x mitnand gegangen. Krass eigentlich, weil so weit wohnen wir nicht auseinand: Bad Tölz und Salzburg, das ist keine Weltreise. Aber die Zeit und der Job... nie hat's gepasst... dass man dennoch, obwohl man sich so selten sieht, so dermassen gut harmoniert, das hat mich tief beeindruckt auf dieser Tour.

    Den Zustieg und die Anreise haben wir vertratscht. Wortfetzen in Maschinengewehrfrequenz. Diskussionen über Liebe, Job, Leben. Was es halt so spielt. Aber auf Tour: Ruhe, Gelassenheit und Konzentration, Blickkontakte und wenig Worte, wenns drauf ankommt. Maximal Jubelschreie bei der Abfahrt.

    Diese Verbundenheit auf Tour find ich unglaublich schön und berührt mich mehr, als jeder Gipfel. Partner, die mit einem oben stehen, die sich mitfreuen, mitfiebern und somit maßgeblich zum Erfolg einer Tour beitragen.

    Weil raufgehen könnt ich auch allein in einem Tag. Macht halt nur halb so viel Spass.

    Aber weiter gehts im Programm:


    Blick aus dem Bus früh morgens in Kals: Nieselregen. Moralabfall. Erst mal gemütlich frühstücken.


    Anstieg zur Stüdlhütte im Nieselregen. Ein magerer Start. Eigentlich wollten wir noch weiter zum Romariswandkopf und Teufelskamp, der Blick zum Teischnitzkees lässt aber den inneren Schweinehund gewinnen: bähhh Nebel, bähhh da rüber... warum nicht noch ein Nickerchen und ein Nachmittagskaffee auf der Hütte? munkelt das schlechte Gewissen.

    Wir sind beide nicht überzeugt, schauen uns an und dann ist's scho klar: Wir drehen also oben bei der Schere um und fahren die paar Meter zur Hütte wieder ab. Greislicher Schnee.

    glocki-1-3.jpg


    Auf der Stüdlhütte ist Ruhe eingekehrt, letzter Tag für das Hüttenteam, da macht sich schon ein bisschen Nostalgie breit. Die Hütte ist mit 19 Besuchern heute absolut unterbesetzt, fast familiär und heimelig fühlt sich das an. Ich war ja noch nie auf der Stüdlhütte, aber so tät ich das immer nehmen.

    Lässige nette Leute, null Stress, freundliche Gespräche, passt! Hüttten meide ich normal ja wie die Pest, aber bei diesem Abendbuffet und der netten Stimmung heute, da könnten sie mich fast ködern. Mit dem Tiramisu hat mich die Hüttenwirtin dann überzeugt.

    Am Morgen ab zum Frühstücksbuffet, beeindruckt bin ich von der frisch gemachten Eierspeis, nur wer soll das essen? Kugelrund und angemampft wie die Mumeltiere im Herbst, watscheln wir zu unseren Skiern. Jetzt erst mal hoch da. Uff.

    Wir einigen uns schweigend auf forschen Schritt, um Tempo zu machen. Evtl. doch die ersten heute oben sein, das wär nicht deppert. Wir haben die Rechnung ohne meine Bindung gemacht. Die beschließt auf dem Ködnitzkees ein paar Schrauben locker zu haben und die sch**** Verstellplatte (wer braucht sowas eigentlich!) verschiebt sich zum x-ten Mal. Ich schraube und schraube und kriegs irgendwie wieder hin, die Steighilfe ist halt für heute gestorben. Egal, Hauptsache ich kann später ohne Telemark abfahren!

    Wir sind aber immer noch die ersten in der "Kalser-Spur" und steigen über die Adlersruhe auf. Von dort sehen wir schon die ersten beim Leitl und einige, die noch in einem mords Zunder über das Hoffmanskees hinaufstrampeln.

    glocki-1-7.jpg


    Der restliche Weg ist eh vorgegeben, meine Bedenken von Stau und Seilgewurl beim Aufstieg bewahrheiten sich nicht, nur routinierte Leut unterwegs, die meisten eh ohne Seil, das gefällt uns. Da kommt man schön voran! Perfekte Bedingungen herrschen ohnehin.

    glocki-1-14.jpg
    glocki-1-19.jpg

    Am Gipfel zwei Jungs aus der Mayerlrampe, Bedinungen so so la la, wie wir erfahren. Ein anderes Pärchen macht sich gerade abstiegsbereit.

    Der Stüdlgrat lacht mich an. So ein Lauser. Aber heut, hätt's nicht passt, die Wolken ziehen jetzt schon auf und es ist noch nicht mal 10:00, quellen hoch und Gewitter sind angesagt. Also eher wieder ab nach unten.


    glocki-1-23.jpg

    Sandra überlegt, ob wir zum Abstieg an einigen Stellen kurz an den Stangen das Seil rumlegen zum festhalten bzw. abseilen.

    Ich widerspreche nicht, wozu hamma denn den mini-Strick mit. Wenn's der Kopf verlangt, dann soll sie machen.

    Vor dem Abstieg in die Scharte zw. Klein- und Großglockner startet Sandra einen kurzen Abseiler über das Wandl, meint aber gleich darauf, dass das Seilgewurschtl sie nervt und den gerade aufkommenden, und leicht überforderten Gegenverkehr erst recht. "Geht ja eh besser zum abklettern, ois des Seilgwurl!", meint sie dann und packt den Strick wieder in meinen Rucksack.

    Mit soiche Mädels auf Tour zum sein daugt ma. Kein Herumgejammer, sondern klare Worte und Entscheidungen. Warum sein net alle Frauen so? Dann hätt ich auch viel mehr TourenpartnerINNEN.

    Und weiter gehts, jetzt überholen wir noch unsererseits ein paar Seilgewurschtel-Seilschaften und stehen eh gleich wieder am Skidepot.



    Die direkte Abfahrt über das Ködnitzkees, ein wahres Highlight. Scheiss-dich-an-so-sche-Firn vom feinsten. Damit hätt' ich gar nicht gerechnet.

    glocki-1-24.jpg

    glocki-1-27.jpg
    Die Frau foat sauguat Ski, do scheisst di au! Muss man offenbar, wenn man seit klein auf auf den Skitourenbrettern steht, daheim in der Familie der Bruder ein Sportschäft hat und jeder in der Familie mehr oder weniger Bergsteiger ist. So mocht des Laune! Saublöd grinsend bis nach unten, so fahren wir ab. Die Leut, die uns begegnen fragen sich schon: steigt denen die Höhe zu Kopf oder gab's da oben LSD?

    Einzig schwere Frage: direkt zum Tauernhaus oder noch ein Bier auf der Stüdlhütte? Mamma Mia, man hat's nicht leicht im Leben! Aber warum muss man sich eigentlich entscheiden, wenn man beides haben kann? Schwer unterhopft kehren wir also nochmal ein.




    Soll das das Saisonende sein? Es wär zu akzeptieren, aber irgendwie... auch nicht...



    Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

  • #2
    Hey super Sache Mädls!
    Thx für die Info zur Mayerlrampe.
    Net fü reden und Hopfen - wie sympathisch!

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Mileean Beitrag anzeigen
      Den Bericht müsst's jetzt ertragen, ...
      Also ich hab ihn nicht nur ertragen sondern genossen, so wie ihr sichtlich die Tour.

      Irgendwann muss ich da im Winter auch einmal rauf, Danke für's Gusto machen und Gratulation zur (herrlichen) Tour.



      LG, Günter

      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        Aber eines fehlt - wo ist das wunderschöne Gipfelkreuzfoto?

        lg Franz

        Kommentar


        • #5
          Zitat von michinger Beitrag anzeigen
          Hey super Sache Mädls!
          Thx für die Info zur Mayerlrampe.
          Net fü reden und Hopfen - wie sympathisch!
          *chchch*

          Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen

          Irgendwann muss ich da im Winter auch einmal rauf, Danke für's Gusto machen und Gratulation zur (herrlichen) Tour.



          Unbedingt! Is a echt lässige Skitour, a von da Glocknerstrassn. Wenn nur die Leut net wären... aber Ende Mai stehen die Chancen gut, dass es ruhiger ist

          Zitat von maik Beitrag anzeigen
          Aber eines fehlt - wo ist das wunderschöne Gipfelkreuzfoto?

          lg Franz
          Dir fallt auch alles auf...
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.
          Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

          Kommentar


          • #6
            Hey Dani! Super, dass Du uns hier wieder an Deinen vielfältigen Unternehmungen teilhaben lässt!
            Ich hab' den Bericht nicht nur 'ertragen', sondern mit allergrößter Freude und viel Schmunzeln genossen.

            Danke dafür!

            Kommentar


            • #7
              Bravo, schön wieder einen Bericht von dir zu lesen.
              Deine Einleitung hab ich mit Genuss gelesen.
              Und Genussurlaub gfoit ma, des triffts genau bei eich.
              lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

              Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

              Kommentar


              • #8
                Schon super wenn man vor allen anderen am Gipfel sein kann.
                Sind schon tolle Stimmungsbilder geworden.
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  Der Glockner war bei uns auch kurz für das vergangene Wochenende in der Diskussion. Wir haben uns dann dagegen entschieden und haben in den Zillertaler Alpen die Ski durch die Gegend getragen. Skitragen ist eh viel cooler als Skifahren, weil es irgendwie noch sinnloser ist als Bergsteigen ohnehin schon. Wir hatten auf jeden Fall trotzdem viel Spaß. Ich denke, Hannes wird noch einen Bericht in seinem Blog schreiben.
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • #10
                    Super erwischt mit dem Wetter und den leuten! Da will ich ja auch endlich mal rauf, hoffentlich klappts mal (meist fehlen die Tourenpartner dazu).....

                    Kommentar


                    • #11
                      super!
                      beim lesen konnte ich mitfühlen und in meinem gesicht machte sich ein lsd-grinser breit
                      schön dass ihr es geniessen konntet und euch als tourenpartner so gut versteht, deinen partner-vorraussetzungen kann ich nur zustimmen, ist schon lässig wenn man solche leute findet.
                      Zuletzt geändert von rutschger; 19.05.2018, 18:51.
                      tu was du willst, aber tu was!!!

                      Kommentar


                      • #12
                        Erste Sahne! Der Bericht ist kurz und knapp - ohne viel Gelaber bringst du das Wichtigste auf den Punkt: die Freude am Bergsteigen. Ach wenn mir das doch aus so leicht von der Hand ginge. Ich will fünf Zeilen schreiben und es wird n halber Roman. In der Kürze liegt die Würze. Aber weg von mir und zurück zu deinen geschriebenen Zeilen

                        Man merkt dir die Begeisterung in jedem einzelnen Satz an. Und wie du deine Sätze formulierst...so wunderschön frei von der Leber weg! Diese direkte Art erinnert mich irgendwie an Laura Dahlmeier - auch so eine starke Frau, die sagt, was sie meint. Und immer mit einem Lächeln auf den Lippen.

                        Freut mich wirklich, dass alles so wunderbar geklappt hat. Dass du nicht ganz der große Hüttenliebhaber bist, kann ich nachvollziehen. Aber manchmal passt es einfach. Wenn du schon von Tiramisu schreibst..puh...da werd ich dann auch schwach.

                        Ich hab mir dann mal ein paar Sätzen herauskopiert, die meine eigenen Touren so schön wiederspiegeln:

                        Zitat von Mileean Beitrag anzeigen
                        Den Zustieg und die Anreise haben wir vertratscht. Wortfetzen in Maschinengewehrfrequenz. Diskussionen über Liebe, Job, Leben. Was es halt so spielt. Aber auf Tour: Ruhe, Gelassenheit und Konzentration, Blickkontakte und wenig Worte, wenns drauf ankommt. Maximal Jubelschreie bei der Abfahrt.
                        Jeden einzelnen Punkt erkenne ich wieder. Und genau das schätze ich an alpinen Touren. Reden und Schweigen. Konzentration und Euphorie. Alles zu seiner Zeit. Mit den richtigen Menschen klappt sowas.


                        Ich nehme an, nach diesem Erfolgserlebnis auf ganzer Linie habt ihr schon neue Pläne ausgeheckt oder? Werden die wackligen Bindungen womöglich nochmal zum Einsatz kommen?

                        Lg Simon
                        "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
                        Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Ansahias Beitrag anzeigen
                          Hey Dani! Super, dass Du uns hier wieder an Deinen vielfältigen Unternehmungen teilhaben lässt!
                          Ich hab' den Bericht nicht nur 'ertragen', sondern mit allergrößter Freude und viel Schmunzeln genossen.

                          Danke dafür!
                          Ja hatte ausnahmsweise diese Woche, ob des gacki Wetters mal Zeit und Motivation zum Schreiben

                          Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
                          Und Genussurlaub gfoit ma, des triffts genau bei eich.
                          Genuss is super wichtig!

                          Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                          Sind schon tolle Stimmungsbilder geworden.
                          Danke, mit blauem Himmel allein wärs eh fad!

                          Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                          Der Glockner war bei uns auch kurz für das vergangene Wochenende in der Diskussion. Wir haben uns dann dagegen entschieden und haben in den Zillertaler Alpen die Ski durch die Gegend getragen. Skitragen ist eh viel cooler als Skifahren, weil es irgendwie noch sinnloser ist als Bergsteigen ohnehin schon. Wir hatten auf jeden Fall trotzdem viel Spaß. Ich denke, Hannes wird noch einen Bericht in seinem Blog schreiben.
                          Hihi, Ski herumgetragen habma auch schon genug, diese Saison! Aber meistens mit lohnendem Finale.

                          Zitat von shadu Beitrag anzeigen
                          Super erwischt mit dem Wetter und den leuten! Da will ich ja auch endlich mal rauf, hoffentlich klappts mal (meist fehlen die Tourenpartner dazu).....
                          Jo hm... wos mochma do! Meldst dich halt! I habs einer anderen Freundin versprochen mit ihr raufzugehen, das wird aber eher auch gemüüüüüütlich und etwas mehr seilgewurschtel, weil da werd ich sichern müssen.

                          Zitat von rutschger Beitrag anzeigen
                          deinen partner-vorraussetzungen kann ich nur zustimmen, ist schon lässig wen man solche leute findet.
                          Zum Klettern ist das für mich sowieso DIE Vorrausetzung schlechthin! Aber du bist da eh auch gesegnet glaub ich!



                          Zitat von Wette Beitrag anzeigen
                          Ich nehme an, nach diesem Erfolgserlebnis auf ganzer Linie habt ihr schon neue Pläne ausgeheckt oder? Werden die wackligen Bindungen womöglich nochmal zum Einsatz kommen?
                          Ich gestehe: nach dem Erfolg gerade beim Klettern, haben wir die Brettln soeben aus dem Auto genommen und geputzt. Aber mei... sag niemals nie...

                          Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                          Kommentar


                          • #14
                            Schön, mal wieder einen Bericht von Dir zu lesen, Mileean! Ich mag Deine Berichte ja grundsätzlich gern.

                            Da habt Ihr es ja auch noch gut erwischt, vom Wetter und vom Schnee her. Von letzterem hattet Ihr auf jeden Fall mehr als wir.

                            Und auch schön, dass Du so eine tolle Partnerin gefunden hast. Und ich kann Dir nur recht geben, Kommunikation ist so wichtig. Dass man herumblödeln kann, wenn es gerade passt. Und dann konzentriert und knapp kommunizieren kann, wenn es notwendig ist.
                            Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Deichjodler Beitrag anzeigen
                              Da habt Ihr es ja auch noch gut erwischt, vom Wetter und vom Schnee her. Von letzterem hattet Ihr auf jeden Fall mehr als wir.
                              So ganz is a net, wir haben auch ca. 200hm getragen, Schnee erst kurz vor der Lucknerhütte. Aber ich bin das von den Frühlingsskitouren schon gewöhnt, das macht mir gar nix aus. Solang die Tragestrecke nicht länger als die Hälfte der Tourenstrecke ist, ist's ok


                              Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                              Kommentar

                              Lädt...