Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hoher Riffler 3168m Umrundung inklusive Gipfelbesteigung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hoher Riffler 3168m Umrundung inklusive Gipfelbesteigung

    filedata/fetch?id=2409351&d=1551516040&type=thumbfiledata/fetch?id=2409352&d=1551516047&type=thumbfiledata/fetch?id=2409353&d=1551516051&type=thumbfiledata/fetch?id=2409354&d=1551516053&type=thumb Schon länger hatten mein bester Freund und ich eine Runde in der Verwallgruppe geplant, welche wir dann vorige Woche endlich mal machen konnten. Die Bedingungen waren einfach bestens für die Tour und somit starteten wir zeitig in der Früh im Paznauntal im Weiler Pirchegg mit dem ersten Aufstieg auf das Spidurajoch. Schon sehr bald begrüßte uns die Sonne während des Aufstiegs. Oben angekommen vertrödelten wir nicht viel Zeit, denn wir hatten ja noch ein paar Höhenmeter zu bewältigen. Um unseren Ziel näher zu kommen, fuhren wir bis oberhalb der Gampernunalpe ab. Dort war schon fleißig die Sonne am herunter brennen. Der Aufstieg über den Flirscher Ferner war, wenn man sich es im Nachhinein ansieht, sehr lange. Mir ist die Zeit nicht so lange vorgekommen- war irgendwie in so einer Art Meditation... immer einen Schritt vorwärts über Alles und doch über Nichts nachgedacht. Endlich angekommen am Skidepot gings dann ans Eingemachte, den Gipfelgrat. Schnurstrax wurden die Ski huckepack auf den Rucksack geschnallt und dann gings auch schon die meiste Zeit im Stapf Richtung Gipfel empor.
    Oben angekommen war die Aussicht überwältigend, die Sicht war so gut, sodass man bis nach Bayern sehen konnte!!!
    Schnell ein paar Fotos gemacht gings auch schon wieder runter, da sich der Wind ordentlich meldete. Nach einer kurzen Rast gings dann auch schon übers kalte Loch Richtung Edmund Graf Hütte. Abfahrt war teils windgepresst und teils hart. Aber ist mir alles lieber als der grauslige Bruchharsch
    Letzter Aufstieg war dann nicht mehr so spektakulär mit seinen 300hm aufs Kappler Joch. Abfahrt war auch nicht so besonders. Da wir ja noch in Kappl landen wollten mussten wir so hoch wie möglich wieder Richtung Pirchegg queren, was uns auch sehr gut gelang. Ab der Spiduraalpe konnten wir dann noch feinsten Firn genießen.

    Ob diese Rundtour schon jemand gegangen ist bezweifeln wir- wenn dann nur ein Häuflein, denn mit 2300hm und einer Länge eines Halbmarathons war es doch ein sehr ausdauerndes Unterfangen mit etwas hochalpinen Charakters
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 4 photos.
    Zuletzt geändert von lousou; 02.03.2019, 10:20.

  • #2
    Gratulation zur Tour! Den Gipfelgrat stelle ich mir im Winter spannend vor.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      Schönes Kondi-Training habt ihr da gemacht. Habs mir mal auf der Karte angesehen: ist schon ne lange Tagestour. Hut ab!

      Beim Gipfelgrat schließ ich mich Mark an. Gibts von der Klettereinlage Fotos?
      "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
      Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Wette Beitrag anzeigen
        Schönes Kondi-Training habt ihr da gemacht. Habs mir mal auf der Karte angesehen: ist schon ne lange Tagestour. Hut ab!

        Beim Gipfelgrat schließ ich mich Mark an. Gibts von der Klettereinlage Fotos?
        Ja wenn ma in ganzen Tag Zeit hat und keine lange Anreise hat, dann is des kein Problem

        I kann euch nur diese Fotos anbieten:

        https://plus.google.com/photos/10808...CL3DtdfF7d2EBw

        (hoffe der Link funktioniert)

        Kommentar


        • #5
          Respekt, ganz schön zache Runde, die im Gipfelbereich durchaus spannend ist!
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
            Respekt, ganz schön zache Runde, die im Gipfelbereich durchaus spannend ist!
            War lässig unerforschte Gebiete zu erkundschaften. Schande über mich- war schon auf mehr Tiroler Bergen als auf den Bergen in meiner Heimat in Oberösterreich.

            Kommentar


            • #7
              Ordentliche Runde, Gratulation! Danke für die Einblicke in eine mir völlig unbekannte Region!
              LG

              Kommentar


              • #8
                Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                Ordentliche Runde, Gratulation! Danke für die Einblicke in eine mir völlig unbekannte Region!
                LG
                Danke

                Schön langsam lerne ich meine neue Heimat kennen. Daugt mir volle dort, weil in der Schweiz und Südtirol bist auch gleich, kann man a spontan Tagestouren machen!! Die Berge gehen dir dort net aus

                Kommentar


                • #9
                  hab das erst jetzt gesehen, ziemlich cool
                  de Mary is immer am trainieren
                  ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                  google online Album

                  Paul

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
                    hab das erst jetzt gesehen, ziemlich cool
                    de Mary is immer am trainieren
                    nana des is net trainieren, des nennt ma GENIESSEN
                    mach keine Wettkämpfe mehr, hab keinen Bock mehr! Berg gehen macht mich GLÜCKLICHER

                    Kommentar

                    Lädt...