Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mutmalspitze (3522m; 21.3.2022)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mutmalspitze (3522m; 21.3.2022)

    Die Mutmalspitze ist ein herrlicher Aussichtsberg im hinteren Ötztal, der zu Unrecht im Schatten seiner höheren Nachbarn Similaun und Hintere Schwärze steht.

    Nachdem wir einen ersten Besteigungsversuch über den ehemaligen Bereich des Schalfferners und die Ostflanke im Sommer 2021 wegen aufziehendem Schlechtwetter abbrechen mussten, ging es diesmal – wieder mit großartiger Unterstützung von P.B. – von der Martin-Busch-Hütte per Schi auf der „Normalroute“ über den Marzellferner in Richtung Mutmalspitze.

    Wie in anderen Regionen war heuer auch im hinteren Ötztal extrem wenig Schnee vorhanden, die Spalten am Marzellferner waren aber größtenteils zu.

    Nach einem Schidepot am nördlichen Rand des Marzellferners ging es dann etwas östlich des Gipfels über eine steile Rinne mit Pickel und Steigeisen auf den Ostgrat und von dort weiter auf den Gipfel. Wir wurden für die Anstrengungen mit einer traumhaften Aussicht belohnt. Die Abfahrt war schön, zum perfekten Firn fehlten ein paar Grad. Den Wiederaufstieg auf die Martin-Busch-Hütte konnten wir uns auch ersparen, da die Schlucht des Niedertalbaches noch gut zu befahren war.

    Blick voraus auf den Similaun beim Zustieg zur Martin Busch-Hütte.
    sized_DSC08570.JPG


    Die Mutmalspitze, aufgenommen von der Martin Busch-Hütte. Der Gipfel selbst ist knapp verdeckt. Auch von dieser Seite wird die Mutmalspitze über die Reste des Mutmalferners und die Nordwand bestiegen.
    sized_DSC08574.JPG

    Am weiten Marzellferner. Links hinten die Hintere Schwärze, rechts die Westliche Marzellspitze.
    sized_DSC08587.JPG

    Das flache obere Becken des Marzellferners. Links die Mutmalspitze, rechts wieder die Hintere Schwärze.
    sized_DSC08590.JPG

    Nochmals ein Blick auf die Mutmalspitze, auf die mehrere Rinnen führen, die für Aufstieg und Abfahrt benützt werden können. Wir entschieden uns für die ein wenig verdeckte Rinne rechts der Bildmitte.
    sized_DSC08591.JPG

    Hier die Rinne, die deutlich steiler ist, als es am Bild erscheint und die wir zu Fuß mit Pickel und Steigeisen bezwangen. Alte Spuren ließen vermuten, dass in diesem Winter schon jemand mit Hilfe von zahllosen Spitzkehren per Schi aufgestiegen ist.
    sized_DSC08592.JPG

    Der letzte Aufschwung zum Gipfel der Mutmalspitze. Im Sommer maximal ein I-er, war er mit Schischuhen samt Steigeisen und "mixed" durchaus spannend. Im Hintergrund links der Similaun.
    sized_DSC08593.JPG

    Der Gipfel weist zwar kein Kreuz auf, dafür gleich zwei Holzstangen. Im Hintergrund dominiert die Weißkugel. Links davon die Finailspitze.
    sized_DSC08595.JPG

    Unglaublich wenig Schnee in der Nordwand der Hinteren Schwärze, wo in normalen Jahren mit Schi abgefahren wird.
    Klicke auf die Grafik für eine vergröÃerte Ansicht  Name: sized_DSC08601.JPG Ansichten: 0 GröÃe: 124,9 KB ID: 2503522

    Die Serac-Zone des Marzellferners bei der Abfahrt. Rechts wieder die Westliche Marzellspitze.
    sized_DSC08624.JPG

    Alles im allem eine wunderbare Tour!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von dc19at; 05.04.2022, 15:59.

  • #2
    Schön schön. Echt ein Wahnsinn, wie wenig Schnee da ist....
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #3
      Tolle Verhältnisse, herzliche Gratulation.

      Die Mutmalspitze ging sich bei meinem Aufenthalt 2017 leider nicht mehr aus.

      Zitat von dc19at Beitrag anzeigen
      Unglaublich wenig Schnee in der Nordwand der Hinteren Schwärze, wo in normalen Jahren mit Schi abgefahren wird.
      2017 hat's sogar noch schlimmer ausgesehen


      ​​​​​​​LG, Günter


      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        Sehr schöne Tour! Danke für die Bilder!
        carpe diem!
        www.instagram.com/bildervondraussen/

        Kommentar


        • #5
          Pim0010.jpg Danke für`s Reinstellen der tollen Bilder
          Kommen Erinnerungen, waren im März 1981 (schon 41 Jahre her ) da oben; haben damals die "Große Ötztaler Runde" (6 Hütten) gedreht. Ein altes Foto gibt`s auch noch.

          LG
          der 31.12.

          Kommentar


          • #6
            20170331-Hintere-Schwärze-12.jpg
            Das ist vom 31.3.2017......
            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

            Kommentar


            • #7
              Zitat von snowkid Beitrag anzeigen
              Das ist vom 31.3.2017......
              Was ein Monat ausmacht, mein Bild ist vom April.

              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar


              • #8
                Wunderbar bebilderte Tour. Ich freue mich immer etwas aus dem Ötztal zu sehen!
                Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

                Kommentar


                • #9
                  Das Ötztal . So weit in den Westen habe ich es bisher noch nicht geschafft.
                  Gratuliere zu dieser äußerst genialen Tour! Tolle Bilder.

                  Kommentar


                  • #10
                    Herzlichen Glückwunsch zu eurer Tour in den Ötztaler Alpen!

                    Ungeachtet der bescheidenen Schneelage landschaftlich höchst beeindruckend und natürlich tolle Ausblicke vom Gipfel.
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar

                    Lädt...