Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wilder Pfaff [3456m]; Stubaier Alpen; 12.4.2022

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wilder Pfaff [3456m]; Stubaier Alpen; 12.4.2022

    Grüß Euch !

    Es folgt Teil2 "meiner Höhenluft".

    Nach der Langtauferer Spitze gestern wechseln wir noch in's Stubaital, wo es am Morgen des 12.4.2022 wieder mit Liftunterstützung hinauf zum Eisjoch geht.

    Nach einer kurzen Pistenabfahrt sehen wir schon unseren Einstieg in die Tour, die Rinne in Bildmitte unten geht es dann aufwärts.

    image_621883.jpg

    Hier schon unterwegs, nach der sichtbare Kante

    Beide_040a.JPG

    führt die Spur dann links über den Pfaffenferner zum bereit sichtbaren Pfaffenjoch.

    Beide_041.jpg

    Unterhalb vom Zuckerhütl wird dann am Sulzenauferner gequert

    Beide_045.JPG

    und die links von mir sichtbare Flanke geht es dann in Spitzkehren (und Harscheisen da Blankeis) bis kurz unter den Gipfelaufbau.

    Beide_044.JPG

    Das Kreuz ist bereits sichtbar, nur mehr wenige Meter zu Fuß bis zum höchsten Punkt.

    Beide_074.jpg

    Und oben. (Es ist angenehm wenig los)

    Beide_051-2.jpg


    Beide_053-2.jpg

    Neben uns das Zuckerhütl

    Beide_054-2.jpg

    und rund um uns ein traumhaftes Panorama. Der angekündigte Saharastaub war noch nicht in der Luft und so gab's ausgezeichnete Fernsicht.

    Cima Brenta und Cima Tosa

    Beide_063.jpg

    vlnr. Dreischusterspitze, Hochbrunnerschneid, Zwölferkofel, Dri Zinnen

    Beide_064.jpg

    vlnr. Marmolada, Grohmannspitze, Plattkofel

    Beide_065.jpg

    Da waren wir gestern, Weißkugel und Co.

    Beide_067.jpg

    Nochmals die Nachbarschaft, das Zuckerhütl. (Aus Zeitgründen heute bei mir nicht mehr zusätzlich möglich, Johannes war schon oben)

    Beide_068.jpg

    Ein Stück unter uns, das Becherhaus

    Beide_069.jpg

    Nach einer schönen Abfahrt müssen wir nochmals die Felle montieren und es geht in der gut aufgeheizten Luft retour in's Schigebiet.

    Beide_075.jpg

    Schlepplift erreicht

    Beide_077.jpg

    und dann können wir auf der Piste bis zum Abschlussbier rauschen.

    Beide_078-2.jpg



    Beide_079.jpg

    Die Talabfahrt wird danach noch zum überraschenden Genuss. Einem Tipp folgend, mit der Murmelebahn nochmals aufwärts, und bei Stütze 3 zweigt dann die Schiroute 14 ab, die uns erstaunlich gut runter bis zum Auto bringt.

    Somit ergeben sich statistisch 620 Aufstiegs- und 2114 Abfahrtshöhenmeter.

    Liebe Grüße,

    Günter
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 19.04.2022, 17:07.
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

  • #2
    Schöne Tour, super Bedingungen.
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #3
      Großes Kino!
      Schaut stellenweise ziemlich eisig aus.
      Die laaange Abfahrt war dann wohl ein Genuss.




      L.G. Manfred

      Kommentar


      • #4
        Super erwischt, und mit maschineller Unterstützung auch relativ seniorentauglich
        Am Zuckerhütl hast du wohl nicht allzuviel versäumt, durch den Gletscherrückgang der letzten Jahr(zehnt)e sind die obersten cca. 100hm nur sehr lockerer Steilschutt und machen nicht viel Spaß.Vielleicht wäre dieser Abschnitt aber durch Frost immerhin etwas verfestigt gewesen

        lg
        Norbert
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • #5
          Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
          Am Zuckerhütl hast du wohl nicht allzuviel versäumt, durch den Gletscherrückgang der letzten Jahr(zehnt)e sind die obersten cca. 100hm nur sehr lockerer Steilschutt und machen nicht viel Spaß.
          Im Winter und Frühjahr finde ich es ganz nett. Im Sommer und Herbst kenne ich es nur von weitem und habe nicht vor, das zu ändern.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #6
            ja, die Wilde Grube ist sicher eine rassige Abfahrt

            ging es noch bis ganz hinunter ?
            www.kfc-online.de

            Kommentar


            • #7
              Zitat von placeboi Beitrag anzeigen

              Im Winter und Frühjahr finde ich es ganz nett. Im Sommer und Herbst kenne ich es nur von weitem und habe nicht vor, das zu ändern.
              Kenne es auch nur als Schitour - und wie man anhand des Unfalls vom Bergfex am Paffennieder erkennt, ist die Gegend im Sommer oft nicht nur mühsam-brüchig sondern ohne Permafrostböden auch wirklich gefährlich...
              carpe diem!
              www.instagram.com/bildervondraussen/

              Kommentar


              • #8
                Herzlichen Glückwunsch, Günter,
                das war - von den Bedingungen wie dem (tollen) Panorama her - offensichtlich ein höchst gelungener Abschluss der Schitourensaison 2021/22!
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #9
                  Wunderbar genützt habt ihr die herrlichen Wetterverhältnisse. Vielleicht will ich dort doch einmal eine Überschreitung machen, ganz an der Gratschneide ist das Geröll meist nicht so schlimm und das Zuckerhütl u Wilder Pfaff etc. fehlen in meiner Sammlung.

                  LG

                  Kommentar


                  • #10
                    Vielen Dank für die Rückmeldungen.

                    Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                    Schaut stellenweise ziemlich eisig aus.
                    War es bis auf 10m im letzten Hang gottseidank nicht. Und dort hatten wir bereits Harscheisen am Schi, also auch keine Probleme.

                    Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                    Am Zuckerhütl hast du wohl nicht allzuviel versäumt, .....Vielleicht wäre dieser Abschnitt aber durch Frost immerhin etwas verfestigt gewesen?
                    Du vermutest richtig. Eine Pongauer Partie hat uns von sehr guten Bedingungen berichtet.

                    Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                    ja, die Wilde Grube ist sicher eine rassige Abfahrt
                    ging es noch bis ganz hinunter ?
                    Ah ja, hab ich gar nicht dran gedacht, dass du sich dort auskennst. Die Abfahrt bis zum Parkplatz war möglich, ganz unten hat's etwas "gesaugt", aber sonst einfach nur genial.

                    LG, Günter

                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar


                    • #11
                      oh wie schön, tolle Tour!. Die letzten Jahre ist es ruhig geworden im Tiroler Forum. Geht das nur mit Saisonkarte günstig oder gibt es auch Bergsteigerkarten am Stubaier Lift?

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von whenselm Beitrag anzeigen
                        oh wie schön, tolle Tour!.
                        Danke sehr.
                        Zitat von whenselm Beitrag anzeigen
                        Geht das nur mit Saisonkarte günstig oder gibt es auch Bergsteigerkarten am Stubaier Lift?
                        Es gibt eine eigene Tourengeherkarte, mit der man die "Aufstiegssektionen" benutzen kann/darf. Oben sind die meisten Lifte dann ohne Ticket zu fahren, das haben wir bei 2 Sesselliften noch ausgenutzt.

                        LG, Günter
                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                          Danke sehr.
                          Es gibt eine eigene Tourengeherkarte, mit der man die "Aufstiegssektionen" benutzen kann/darf. Oben sind die meisten Lifte dann ohne Ticket zu fahren, das haben wir bei 2 Sesselliften noch ausgenutzt.
                          Es gibt am ganzen Stubaier Gletscher nur an den Gondeln Kontrollen.
                          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                          Kommentar

                          Lädt...