Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tschadinhorn 3017m am 16.2.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tschadinhorn 3017m am 16.2.2008

    Die schöne südalpine und damit windgeschützte Tour führte uns heute auf Tschadinhorn3017m/Osttirol/Schobergruppe. Niemanden bekannt? Vermutlich ist dem so, denn keine Skispuren waren zu sehen!
    Die Zufahrt erfolgt über das Lesachtal bei Kals, bis zum Gehöft
    Rubisoi mit Parkmöglichkeit für wenige Autos auf 1600m.
    Blick zum Glödis
    PICT6682.jpg


    ca. eine gute Stunde dem Weg entlang zu einer Alm, dann steiler einem
    Steig folgend in steiles Almgelände. Blick zum Hochschober
    PICT6574.jpg

    Harscheisen waren heute notwendig, der Schnee war pickelhart. Nach zwei
    Stunden erblicken wir unser Ziel, das Tschadinhorn.

    PICT6581.jpg

    im Aufstieg haben wir den schönen Blick zum Venediger
    PICT6627.jpg

    und unser Ziel kommt näher
    PICT6582.jpg
    PICT6626.jpg

    die letzte Viertelstunde waren wir zu Fuß unterwegs!
    Thomas im "Vorstieg", es war nicht wirklich schwierig, aber mit Gefahrenmomenten wie die Wächten!
    PICT6601.jpg
    PICT6609.jpg

    rasante Abfahrt über kupiertes Gelände, teils eisig, teils Bruchharsch!
    der Steig ist befahrbar,naja!
    PICT6670.jpg

    Eine schöne Tour mit solider Schneelage, bräuchte aber Neuschnee!
    Schwere Schneebedingungen, keine leichte Tour und relativ hoch!
    Tolle Aussicht auf den Venediger und Glockner!
    PICT6618.jpg
    Zuletzt geändert von robins; 17.02.2008, 17:40.
    I nix daham bliem!

  • #2
    AW: Tschadinhorn 3017m am 16.2.2008


    Das gute ( "alte" hätte ich fast gesagt ) Tschadinhorn :
    - hier begutäugelt beim Abstieg vom Ruiskopf : -
    http://www.dreitausender.at/bilder.php?bergid=904
    hätte mich bei einem frühen Wintereinbruch im Oktober
    - es herrschte absolutes Schlechtwetter mit starkem Schneefall aber mit doch noch etwas Sicht -
    fast für längere Zeit mein - neben der der Lesachalm geparktes - Auto gekostet.

    Irgendwie wurstelte ich mich damals mt meinen Sommerreifen
    - und dank meines fahrerischen Könnens -
    noch die Gegensteigung hinauf,.


    Zuletzt geändert von Willy; 16.02.2008, 23:04.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: Tschadinhorn 3017m am 16.2.2008



      Ma super endlich ein Bericht über das Tourengebiet Lesachalm-Schobergruppe!

      Gratulation!

      MFG HANNES
      Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
      Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

      Kommentar


      • #4
        AW: Tschadinhorn 3017m am 16.2.2008

        hallo!

        gratuliere zur schönen tour! glockner sieht auf dem foto ganz gut aus. leitl wirkt recht eisig. und die direkte einfahr ins ködnitzkees is scheinbar nicht möglich.
        wäre über infos bezügl. großglockner süd verhältnisse sehr dankbar. möcht nächstes we hin.
        lg lukas

        Kommentar


        • #5
          AW: Tschadinhorn 3017m am 16.2.2008

          Wenn ich mir deine 5.gifAufnahmen anschaue, wünsche ich mir manchmal, nicht in Linz, sondern in Lienz zu wohnen.
          Gratuliere euch zu dieser "Tour der grandiosen Aussicht"
          lG
          Martin
          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

          Kommentar


          • #6
            AW: Tschadinhorn 3017m am 16.2.2008

            Anbei auch von mir noch ein paar Fotos zu dieser schönen Tour, die wir am 16. Februar 2008 unternahmen.

            Start beim Gehöft Rubisoi im Lesachtal. Bereits hier hat man einen tollen Blick zum Glödis (3206 m).
            IMG_0671.jpg

            Auf der Bacher Alm (1885 m).
            IMG_0673p.jpg

            Die Route führt immer wieder an kleinen Almhütten vorbei.
            IMG_0677p.jpg

            Tiefblick ins Lesachtal.
            IMG_0679.jpg

            Die Luft wird dünner, die Sicht wird schöner.
            IMG_0682.jpg

            Es lässt sich kaum bestreiten, dass wir hier dem Tschadinhorn schon recht nahe sind.
            IMG_0689p.jpg

            Kein Kommentar der Welt kann mit dem Osttirolpanorama mithalten.
            IMG_0695.jpg

            Links der Hochschober (3242 m), rechts die Venedigergruppe.
            IMG_0693p.jpg

            Kommentar


            • #7
              AW: Tschadinhorn 3017m am 16.2.2008

              Es lässt sich kaum bestreiten, dass wir hier dem Tschadinhorn schon recht nahe sind.
              Das manifestiert sich auch in diesem Anblick.
              IMG_0698.jpg

              Rückblick zum Hochschober.
              IMG_0700.jpg

              Hier sind wir schon fast beim Schidepot. Man erreicht den Gipfel über den "rechtsseitigen" Rücken.
              IMG_0704.jpg

              Eine letzte Richtungsänderung mit Schi...
              IMG_0706p.jpg

              ... und endlich/leider (also je nach Geschmack und Tagesverfassung) sind wir sie los.
              IMG_0710.jpg

              Über den Rücken geht es dann zu Fuß dem höchsten Punkt entgegen.
              IMG_0727.jpg

              Diesen ziert ein wirklich außergewöhnlich schönes und sehr stimmungsvolles Gipfelkreuz. Bei geringerer Windstärke hätten wir das Kreuz sicherlich länger eingehend betrachtet.
              IMG_0713.jpg

              Die Aussicht vom Gipfel ist nicht zu verachten: Roter Knopf (3281 m), Glödis, Alkuser Rotspitze (3053 m), Ganot (3102 m) und Hochschober stehen nur einen Steinwurf entfernt.
              IMG_0722p.jpg

              Vom Großvenediger zum Großglockner.
              IMG_0716p.jpg

              Kommentar


              • #8
                AW: Tschadinhorn 3017m am 16.2.2008

                Bei der von Bruchharsch durchsetzten Abfahrt steht dann die Schönleitenspitze (2809 m) gegenüber.
                IMG_0731p.jpg

                Robins zieht gekonnt seine Schwünge dem Lesachtal entgegen. Hinten natürlich das Tschadinhorn.
                IMG_0734.jpg

                Oberhalb der Lesachalm zeigen sich die beiden Riesen Glödis und Ganot noch einmal besonders eindrucksvoll.
                IMG_0735p.jpg

                Bevor wir die lustige Abfahrt über den schmalen Hohlweg antreten, gibt es noch eine sonnige Rast mit tollem Ausblick nach Westen in die Venedigergruppe.
                IMG_0737p.jpg

                Schlussendlich bietet sich knapp oberhalb des Gehöftes Rubisoi ein einmaliger Rückblick ins Lesachtal mit Glödis und Ganot.
                IMG_0747.jpg
                Zuletzt geändert von master0max; 24.03.2008, 15:18.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Tschadinhorn 3017m am 16.2.2008

                  Sehr schöne Fotos kann das sein das in der Nähe die Schönleitenspitze ist und da man auch eine Überschreitung machen kann ansonst habt ihr ein perfektes Wetter gehabt

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Tschadinhorn 3017m am 16.2.2008

                    Nettes Hörndl - das habe ich 1972 im Sommer gemeinsam mit dem Bösen Weibele und den 3 Griedenkarköpfen an einem Tag erklommen - war damals ein selten begangener Gipfel...
                    LGr. Pablito

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Tschadinhorn 3017m am 16.2.2008

                      superschöne bilder von einer traumlandschaft, toller bericht.
                      das wär mal was neues.

                      helmut55
                      Lg. helmut55

                      Kommentar


                      • #12
                        Tschadinhorn (3017m), Schobergruppe, 16.2.2008

                        Zitat von robins Beitrag anzeigen
                        Die schöne südalpine und damit windgeschützte Tour führte uns heute auf Tschadinhorn 3017m/Osttirol/Schobergruppe. Niemanden bekannt? Vermutlich ist dem so, denn keine Skispuren waren zu sehen!
                        Dass das Tschadinhorn (3017m) im Kalser Lesachtal zwischen den Paradeschitouren auf Hochschober und Böses Weibl eher ein Schattendasein führt, dachte ich mir ohnehin. Trotzdem war ich etwas überrascht, dass wir trotz nicht allzu frühem Start vorerst die einzigen Parker beim Rubisoi waren.

                        Und nun auch von mir ein paar Bilder von dieser schönen Tour:

                        Bei der Bacher Alm verlassen wir die Straße zur Lesachhütte:
                        20080216-Tschadinhorn-M04-02.jpg

                        Schon ein Stück überm Lesachtal - hinten Rotenkogel und Gr. Zunig:
                        20080216-Tschadinhorn-A02.jpg
                        Thomas nimmt für das Foto trotz großer Kälte die Haube vom Kopf - fast hätte er sich dabei die Ohren abgefroren.

                        Der Hochschober (3242m) schaut uns ständig zu:
                        20080216-Tschadinhorn-A07b.jpg

                        Dem Gipfelkreuz entgegen:
                        20080216-Tschadinhorn-A09.jpg

                        Zuletzt steilt sich das Tschadinhorn noch so richtig auf:
                        20080216-Tschadinhorn-M12.jpg

                        Die Aussicht nach Norden wird vom "Bundeskogel" (Gipfelquiz-Tarnname für den Großglockner ) dominiert:
                        20080216-Tschadinhorn-M21.jpg

                        Im Anblick von Hochgall und Rötspitze wirft sich Robins ins Zeug...
                        20080216-Tschadinhorn-M41b.jpg

                        ... und master0max folgt ihm unauffällig...
                        20080216-Tschadinhorn-A16.jpg

                        Ein Könner auf Schi:
                        20080216-Tschadinhorn-M51b.jpg

                        Abfahrt dem Lesachtal entgegen:
                        20080216-Tschadinhorn-M55b.jpg

                        Der alte Almsteig ober der Bacher Alm fordert nocheinmal sauberes Fahrkönnen...
                        20080216-Tschadinhorn-A23.jpg

                        ... bei plötzlich auftretenden Hindernissen tut's aber auch die Notbremse...
                        20080216-Tschadinhorn-M68.jpg
                        (endlich wieder was für die Rubrik "Stimmungsvolle Schneesturzfotos" )

                        Bei diesem Wetter war die Tour alleine wegen der Windgeschütztheit und der schönen Aussicht lohnend.
                        Wenn die Schneeverhältnisse auch noch mit Abfahrtsgenüssen aufwarten, ist diese Tour sicherlich ein besonderes Gustostückerl !

                        LG, snowkid Joe
                        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Tschadinhorn 3017m am 16.2.2008

                          Ich gratuliere euch allen zu dieser anspruchsvollen Tour in grandioser Landschaft!
                          Und höchste Zeit, dem Bericht wie den Bildern sämtlicher Fotografen rundum verdiente ***** zu geben.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Tschadinhorn 3017m am 16.2.2008

                            Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                            Nettes Hörndl - das habe ich 1972 im Sommer gemeinsam mit dem Bösen Weibele und den 3 Griedenkarköpfen an einem Tag erklommen - war damals ein selten begangener Gipfel...
                            schöne Pics-bis aufs Böse Weibele-von dem fehlt noch ein Bild!
                            Lob auch für Snowkid Joe, wußte er doch genau,dass gerade hier ein fast
                            windstiller Anstieg an diesen stürmischen Tagen möglich war!
                            PICT6586.jpg
                            I nix daham bliem!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Tschadinhorn 3017m am 16.2.2008

                              Zitat von master0max Beitrag anzeigen
                              Kein Kommentar der Welt kann mit dem Osttirolpanorama mithalten.

                              Der Ausspruch sollte eigentlich eingerahmt und der Nachwelt überliefert werden - besser kann man es nicht formulieren . Tolle Tour - auch wenn das Herz etwas schmerzt !!!
                              Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                              ein Mensch (E. Kästner)

                              Kommentar

                              Lädt...