Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Freihut, 2625 m, Stubaier Alpen, 06.01.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Freihut, 2625 m, Stubaier Alpen, 06.01.2009

    "die" (geändert) Freihut ist einer jener Berge, die ich von zuhause aus sehen kann. Und die tun es mir extra an. Zudem habe ich bei einer Bergtour am 25.11.2006 schon das erste mal an eine Skitour dorthinauf gedacht. Unklar für die heutige Planung war bis zuletzt, ob wir von Gries oder St. Sigmund starten sollen (danke Andre für Deine Bilder). Wir entschieden uns für die alpinere Variante zum Aufsteigen. Von St. Sigmund zuerst bequem durch den Wald Richtung Gleirschalm, dann weiter dem Sommerweg folgend. Bald steilt das Gelände stark auf, nach einem Geländerücken beginnt bald schon der ständig abgewehte Gipfelgrataufbau. So weit es ging sind wir mit Schiern rauf, die haben wir aber etwa nach 2 Stunden bereits auf den Rucksack geschnallt. Weiter immer dem Grat entlang, unschwierig - aber trotzdem ansprechend. Bald erreichten wir das große Gipfelplateau - schoben noch rüber zum Gipfelkreuz und genehmigten uns erstmal eine gscheide Jause. Dann gingen wir daran zu besprechen, ob wir es wagen sollten, die Abfahrt übers Jöchlegg in Angriff zu nehmen. Da die zweite Variante war, die Schi wieder dorthin abzutragen, wo wir zuerst heraufgekralt sind, war unser Entschluß schnell gefaßt. Wir schnappten also unsere Bretter, tasteten uns in Richtung der steilen Abfahrt und begannen diese extreme "Harakiri des Sellrains". Im oberen Bereich konnten wir bei guter Geländewahl noch einige super Pulvermeter fahren. Die untere Hälfte der Abfahrt war wirklich spannend, die Aufstiegsspur eines anderen Kollegen war hilfreich, die richtigen Rinnen in der Abfahrt zu finden. Es gelang uns ohne grobe Probleme, die freien Wiesen oberhalb von Gries zu erreichen, auf denen wir noch zum Abschluß einige schöne Zeichen in den Hang setzen konnten. Die letzten Meter ins Dorfzentrum zu Fuß, Hannes schnappte sich ein Taxi und fuhr zum Ausgangspunkt, um das Auto zu holen - wir revanchierten uns mit einem Radler und schwärmten noch eine Weile von dieser Tour, die wir wohl so schnell nicht mehr machen werden.......

    Aufstieg großteils zu Fuß
    Skitour Freihut (1008).JPG
    kurz vor dem Gipfel
    Skitour Freihut (1013).JPG
    Blick Richtung Abfahrt
    Skitour Freihut (1014).JPG
    hier kamen wir runter
    Skitour Freihut (1022).JPG

    Noch mehr Fotos im Album

    Zusammenfassung: keine Tour für jedermann - stimmen die Verhältnisse ist die Runde aber durchaus nachahmenswert. Der Aufstieg von Gries übers Jöchlegg ist sehr viel anstrengender und kräfteraubender, als die Variante von St. Sigmund. Besser wäre, wenn man den Aufstieg schon im Sommer zu Lernzwecken machen könnte.
    Zuletzt geändert von Birgitza; 06.01.2009, 19:54.
    In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
    (Mark Twain)

    alle Fotos im
    Fotoalbum
    Tourenliste

  • #2
    AW: Freihut, 2625 mtr, Stubaier Alpen, 6.1.09

    na, das ganze ist im sommer schon grenzwertig, aber im winter, bravo!

    habt ihr vom Jöchlegg auch nach norden (also direkt ins Sellraintal) hineinsondiert? odert ist's dort zu steil?
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

    Kommentar


    • #3
      AW: Freihut, 2625 m, Stubaier Alpen, 06.01.2009

      nicht sondiert - aber ich denke, daß wäre zu "hardcore"
      In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
      (Mark Twain)

      alle Fotos im
      Fotoalbum
      Tourenliste

      Kommentar


      • #4
        AW: Freihut, 2625 m, Stubaier Alpen, 06.01.2009

        Interessanter Bericht und schöne - ebenso interessante - Bilder!

        Zitat von Birgitza Beitrag anzeigen
        der Freihut ist einer jener Berge, die ich von zuhause aus sehen kann.
        Nur seltsam, dass du dann nicht weißt, dass es sich um DIE Freihut handelt.
        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

        Kommentar


        • #5
          AW: Freihut, 2625 m, Stubaier Alpen, 06.01.2009

          sehr aufmerksam -danke - und bereits ausgebessert. Ich verbringe halt mehr Zeit mit studieren und durchführen von Routen, als mit dem - auch interessanten - Hintergrundwissen................
          In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
          (Mark Twain)

          alle Fotos im
          Fotoalbum
          Tourenliste

          Kommentar


          • #6
            AW: Freihut, 2625 m, Stubaier Alpen, 06.01.2009

            Ja gratuliere! Ich habe am 5.1. von der Juifenalm hinübergeschaut und mir selbiges überlegt ... eigentlich müsste es jetzt gehen. Die Aufstiegsspur von unten habe ich auch gesehen, aber die ist nicht weit hinauf gegangen - oder? Ist der Aufstieg von Gries überhaupt sinnvoll?! Das ist doch wesentlich steiler als auf der St. Sigmunder Seite?
            Servus, Martin

            Kommentar


            • #7
              AW: Freihut, 2625 m, Stubaier Alpen, 06.01.2009

              steil und mühsam ist es von beiden Seiten.
              Aber von Gries halt ca 270 hmtr mehr als von St. Sigmund.
              A wilde Partie........
              In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
              (Mark Twain)

              alle Fotos im
              Fotoalbum
              Tourenliste

              Kommentar

              Lädt...