Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Geraer Hütte und Wildlahnerscharte, 3220 m, Zillertaler Alpen, 24-25.04.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geraer Hütte und Wildlahnerscharte, 3220 m, Zillertaler Alpen, 24-25.04.2009

    Eigentlich sollte im Betreff ja "Olperer" stehen. Aber so locker, wie ein Kollege meinte, ist der gute Gupf nicht zu meistern. Aber lest die Story...

    Klar und geplant war, daß wir am Freitag abend auf die Geraer Hütte aufsteigen wollten. Zu Beginn stand Skitragen am Programm, nach etwa 1 Stunde fellten wir auf. Dem Sommerweg entlang stiegen wir auf. Weiter unten sind die Hänge teilweise schon ausgeapert, deshalb mußten wir einige schneelose Stellen des Weges queren - der Einfachheit halber ließen wir die Schi an. Der Aufstieg zog sich dann doch etwas in die Länge, auch wegen der unten sumpfigen Verhältnisse. Zum Schluß fanden wir den Übergang über einen Graben vor der Hütte nicht auf Anhieb und verloren noch einige Minuten, die ausreichten, um aus "grade noch hell", "schon ziemlich dunkel" zu machen. Um etwa 20:45 Uhr erschreckten wir die 3 Geraer, die sich schon sicher wähnten, daß das Winterlager heute ihnen alleine gehört. Schnell arrangierten wir uns und genossen einen selten erlebten urigen Hüttenabend bei Lagerfeuerromantik, wohlig warm und mit allerhand Köstlichkeiten wie Spaghetti mit Sugo, welche wir aus gutem Grund heraufschleppten. Gegen Mitternacht legten wir uns schlafen. Draußen bließ ein heftiger Sturm. Unser Vorhaben schien schon deshalb zu scheitern. Doch - irgendwann mitten in der Nacht, war es plötzlich still. Und das verhieß tolle Verhältnisse für den nächsten Tag.

    So war es auch: als wir frühmorgens aus dem Fenster schauten, war der Himmtel wolkenlos, es war kalt und fast windstill. So machten wir uns nach einem ausgiebigen Frühstück um 08:00 Uhr auf Richtung Olperer. Das schöne Gelände genossen wir teils frierend, Abhilfe schafften die ersten Sonnenstrahlen kurz vor dem Ziel. In der Wildlahnerscharte angekommen staunte die halbe Mannschaft über das Liftgebiet bis dorthin.

    Nach einer kurzen Stärkung wollten wir dann den Gipfelsturm angehen. Es wunderte uns aber schon, daß keine einzige Spur zu sehen war. An so einem schönen Tag? Irgendetwas war da faul. Wir stapften also etwa 100 hm im Schnee hinauf und wollten dann zum Grat queren. Aber bereits hier war für mich Schluß. Ohne Sicherung nicht zu denken an einen Aufstieg. Die anderen 3 unserer Gruppe gelangten zwar bis zum Grat, scheiterten aber an der Schlüsselstelle. Und während Steve und ich am falschen Kaserer standen, seilten sich Mario und Gert gekonnt wieder zum Schnee ab um etwa 45 min später wieder zu uns zu stoßen. Der Olperer hat uns also in die Schranken gewiesen.

    Und um der Devise - "Auf" soll nicht gleich "Ab" sein gerecht zu werden, entschlossen wir uns zur Abfahrt übers Wildlahnertal nach Toldern. Und diese Entscheidung war goldrichtig. Konnten wir doch im oberen Bereich noch wunderschönen Presspulver fahren, der sich weiter unten in schönen Firn wandelte. Die Abfahrt war noch bis ins Tal (zur letzten Brücke) möglich.

    Zusammenfassung: der Winterraum der Geraer Hütte ist spitze, die Gegend sorgt für Abenteuerstimmung und Abwechslung. Die ganze Tour bis zur Wildlahnerscharte ist unter 2 Etappen gut machbar und ein Hochgenuß. Der Aufstieg zum Olperer erfordert sichere Verhältnisse und eine gründliche Vorbereitung. So schnell mal auf den Olperer gehen ist sicher nur ganz ganz wenigen Skibergsteigern vorbehalten.

    Aufstieg zur Geraer Hütte
    Skitour Wildlahnerscharte + Geraer Hütte (1006).JPG
    Hüttenleben
    Skitour Wildlahnerscharte + Geraer Hütte (1035).JPG
    Olperer und Schigebiet
    Skitour Wildlahnerscharte + Geraer Hütte (1049).JPG
    Schneestapfen zum Grat
    Skitour Wildlahnerscharte + Geraer Hütte (1009).JPG
    Querung zum Grat
    Skitour Wildlahnerscharte + Geraer Hütte (1011).JPG
    dort, wo die Stapfen enden, gaben wir auf
    Skitour Wildlahnerscharte + Geraer Hütte (1052).JPG
    Abfahrt......
    Skitour Wildlahnerscharte + Geraer Hütte (1059).JPG

    Wildlahnergrat-Album
    In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
    (Mark Twain)

    alle Fotos im
    Fotoalbum
    Tourenliste

  • #2
    AW: Geraer Hütte und Wildlahnerscharte, 3220 m, Zillertaler Alpen, 24+25.4.09

    hi, coole bilder.

    wie waren denn die verhältnisse am grat?? einfach nur schneewechten oder richtig eisig?? und wieviel schnee?? ein paar zentimeter ode richtig viel??

    danke

    Kommentar


    • #3
      AW: Geraer Hütte und Wildlahnerscharte, 3220 m, Zillertaler Alpen, 24+25.4.09

      Zitat von csaf3256 Beitrag anzeigen
      hi, coole bilder.

      wie waren denn die verhältnisse am grat?? einfach nur schneewechten oder richtig eisig?? und wieviel schnee?? ein paar zentimeter ode richtig viel??

      danke
      ich denke, daß man es auf den Fotos ganz gut erkennen kann.....; es waren jedenfalls die teilweise vorhandenen Sicherungsstifte unter Schnee und somit unsichtbar als auch dadurch unbenutzbar.
      Richtig eisig war es nicht - an der Randkluft (Übergang Schnee/Fels) bin ich bis zu den Oberschenkeln im Pulver gestanden.
      In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
      (Mark Twain)

      alle Fotos im
      Fotoalbum
      Tourenliste

      Kommentar


      • #4
        AW: Geraer Hütte und Wildlahnerscharte, 3220 m, Zillertaler Alpen, 24-25.04.2009

        a ja, danke. viell probier ichs nwe.

        Kommentar


        • #5
          AW: Geraer Hütte und Wildlahnerscharte, 3220 m, Zillertaler Alpen, 24-25.04.2009

          Schön, schön! Der Grat ist sicher nicht ohne, insbesondere mit ein bisserl Eis. Fehlt mir aus dem Grund auch noch ....
          Servus, Martin

          Kommentar


          • #6
            AW: Geraer Hütte und Wildlahnerscharte, 3220 m, Zillertaler Alpen, 24-25.04.2009

            Auch wir (mein Tourenpartner Al und ich) machten den Fehler den
            Olperer zu früh im Jahr anzugehen und scheiterten grandios (an ziemlich
            der gleichen Stelle) - auch wir stiegen dann noch verlegenheitshalber auf den
            Kaserer....
            Ein Jahr später waren wir dann gescheiter und haben den richtigen Zeitpunkt
            abgewartet - der Grat war dann ein Genuß.

            Gruß
            Harry

            Kommentar


            • #7
              AW: Geraer Hütte und Wildlahnerscharte, 3220 m, Zillertaler Alpen, 24-25.04.2009

              Schönes Erlebnis und wie gewohnt eindrucksvolle Bilder! Nur schad, dass die Verhältnisse euch einen Strich durch die Rechnung gemacht haben!
              Tourenliste: http://spreadsheets.google.com/ccc?k...0yUrvsEA&hl=en

              Picasa-Link:
              http://picasaweb.google.com/onhopper

              Kommentar


              • #8
                AW: Geraer Hütte und Wildlahnerscharte, 3220 m, Zillertaler Alpen, 24-25.04.2009

                Schöne Tour, wie waren die Verhältnisse am Gletscher?

                Um auf den Gipfel des Olperes zu kommen ist es wahrscheinlich leichter- aber auch länger -von der Wildlahnerscharte zur Gletscherhütte bzw. Riepensattel abzufahren und dann über den SO-Grat den Gipfel zu erreichen.

                Gruß
                jr64

                Kommentar

                Lädt...