Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Weitkarspitze, 2947 m, Stubaier Alpen, 17 05 09

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weitkarspitze, 2947 m, Stubaier Alpen, 17 05 09

    Solo - daher kein Problem, mit mir selbst den frühen Start um 05:15 Uhr in Haggen zu vereinbaren
    Mit mit noch insgesamt 3 Verwegenen, die gleich früh starten. Darunter ein Kollege aus München, der um 02:00 Uhr mit seinem Camping-Bus direkt von einer Sause kam. Also 3 Stunden Schlaf.
    Es ist schon hell, die ersten Sonnenstrahlen treffen auf den Berggipfeln ein. Harschdeckel gut durchgefroren und tragfähig. Tragestrecke bis kurz vor der 1. Zwing - also für meine Begriffe noch sehr kurz. Die 1. Zwing selbst ist noch gut gangbar gewesen, 2 Kollegen gingen doch lieber die Runde.
    Nach dem Steilstück einmal kurz Skiausziehen - für 15 mtr - dann blieben die Bretter dran. Nach der 2. Zwing empfängt einen ein riesieger Haufen von Lawinenknollen, der ganze Hang liegt auf der Abfahrt - in tausenden bis zu gefrierschrankgroßen Teilen. Die zu queren war eigentlich die größte Aufgabe heute. Nach diesem Schlamassel zweigte ich bald nach rechts, um über einen steilen Aufschwung die Gipfelhänge der Weitkarspitze zu erreichen. Jetzt wird klar, daß sich das frühe Aufstehen gelohnt hat. Zeigt doch der Hang richtig schön nach Süden und weicht daher schnell auf, wenn man zu spät ist. Problemlos erreiche ich das Skidepot und tappe die paar Meter noch rauf, um richtig schön die umliegenden Gipfel begutachten zu können.
    Die Abfahrt war dann, solange sie in der Sonne war, ein Firnspaß vom Feinsten. Kaum in den Schatten eingetaucht - so etwa nach 500 hm reinstem Genuß, war aber Schluß mit lustig. Erstens mußte ich zuerst noch wieder den riesigen Lawinenhaufen überqueren. Weiter gings dann im knüppelharten Firn wie auf einer Rüttelplatte nach unten. Egal, besser so als ein Ende im Sumpf. Gepflegt rumple ich talauswärts, die 1. Zwing in der Abfahrt war auch wieder spannend, und suche alle verfügbaren Schneereserven, um ja nicht zu früh die Schi tragen zu müssen. Die paar Meter Tragen kommen mir zum Schluß nicht länger vor, als von einem Lift zum Auto zurück (jaja, man kann es sich auch schöndenken). Als ich bei meinem Zafira auf die Uhr schaue, bin ich fast erschrocken, war es doch erst knapp nach 10:00 Uhr.
    Einer feinen 2. Tageshälfte stand also nichts mehr im Wege.

    Der Zwieselbacher war natürlich - viele Aufsteiger waren erst unterwegs, als ich bereits abfuhr, sehr gut besucht. Ich vermute, daß ein Bericht von einem Bekannten Forumianer folgen könnte, war mir aber erst im Nachheinein bewußt, daß es eventuell Martin gewesen sein könnte, den ich in der zweiten Zwing getroffen habe. Schauen wir mal, ob er es war oder ob ich mich täuschte.

    1. Zwing
    Weitkarspitze (1003).JPG
    Firni I
    Weitkarspitze (1019).JPG
    Firni II
    Weitkarspitze (1020).JPG
    Lawine vor (im Abfahrtssinn) der 2. Zwing
    Weitkarspitze (1021).JPG


    Weitkarspitzenalbum
    In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
    (Mark Twain)

    alle Fotos im
    Fotoalbum
    Tourenliste

  • #2
    AW: Weitkarspitze, 2947 m, Stubaier Alpen, 17 05 09

    Schöne Tour - da hast Du den Tag bestens genutzt!
    Bis zur 1. Zwing tragen ist wirklich keine Tragödie - vor allem wenn man auf den Kalender schaut...

    lG Andi
    Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
    [url]http://www.riesner.at[/url]

    Nachts ist es kälter als draussen!

    [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

    Kommentar


    • #3
      AW: Weitkarspitze, 2947 m, Stubaier Alpen, 17 05 09

      toller Bericht-ich sollte mal nach Tirol! Der Bericht motiviert und frühaufstehen sollte auch nicht das Problem sein!
      I nix daham bliem!

      Kommentar


      • #4
        AW: Weitkarspitze, 2947 m, Stubaier Alpen, 17 05 09

        Der Zwieselbacher war natürlich - viele Aufsteiger waren erst unterwegs, als ich bereits abfuhr, sehr gut besucht.
        Ich war heute auf dem Lüsener Fernerkogel. Es war eine sehr einsame Sache. Ich war der erste am Parkplatz (5:00) und auch am Gipfel. Es hatten sich nur wenige den Lüsener Fernerkogel vorgenommen - außer mir wohl nur zwei andere. Bei der Abfahrt habe ich noch zwei Tourengeher gesehen, die noch im Aufstieg waren - das wars!

        Erstaunlich, denn eigentlich waren die Bedingungen recht gut. Auf Lawinenkegeln konnte man bis in den Talboden kurz vor das Jugendheim abfahren. In der Steilrinne (Abfahrt über den Rotgratferner) gab es besten Firn, so mühelos bin ich da noch nie runtergefahren.

        Kommentar


        • #5
          AW: Weitkarspitze, 2947 m, Stubaier Alpen, 17 05 09

          Hallo Christian,

          erraten, wir haben uns in der zweiten Zwing auf den einzigen 20 Metern mit Harscheisen heute gesehen! So viel Motivation zum früh aufstehen hab ich nicht aufgebracht, aber das war heute kein Problem - die Verhältnisse beginnen schon ziemlich sommerlich zu werden - wir hatten unter der zweiten Zwing Sommerfirn, der nicht mehr bricht. Die Lawine ist wirklich der Hammer, da geht zwar schon öfters eine ab, aber ich kann mich nicht erinnern, dass sie jemals so riesig war. Letzte Woche war da noch nix ... siehe meinen Doppelbericht!
          Servus, Martin

          Kommentar

          Lädt...