Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hoher Riffler, 3231m, Zillertaler Alpen, 09.06.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hoher Riffler, 3231m, Zillertaler Alpen, 09.06.2009

    Heute ganz nach dem Motto "Eine geht immer noch", um 4:00 von Innsbruck ins Zillertal nach Hintertux gefahren. Um 5:30 vom Parkplatz (1.500m) losmarschiert. Ski am Rücken, vorsichtshalber mit Turnschuhen - könnt ja ein längerer Hatscher werden - die Wald-Abfahrt entlang, Kühe überall, mitten durch einen Mini-Bach (ich erwähn's wg. der Turnschuhe) zur Sommerbergalm auf ca. 2.050m.

    Von dort Richtung Spannagelabfahrt und dann links direkt in die Kleegrube. Angefellt bei ca. 2.400m, schräg unterhalb der Spannagelhütte. Nun bis zum Punkt oberhalb der schwarzen Platte, wo normalerweise die Gletscherbusfahrer durch die Scharte runterkommen. Queren zum Schwarzbrunnenkees, bis dort hin ist auf 200hm feinster Bruchharsch - ("g'frei i mi auf die Abfahrt") ...

    Ab Schwarzbrunnerkees bockhart, hab die Harscheisen zwar im Rucksack, aber jetzt würg ich das Ding so runter. Oben auf der Scharte zum Federbettkees beträgt die Sicht ca. 3m - Nebelschwaden und Wind von SüdWest. Schnell ein Gipfelfoto. Nebel wird noch stärker, Schneeschauer ... Abfahren!, es wird höchste Zeit. Unten am Schwarzbrunnerkees wieder normale Sicht. Ein paar Schwünge waren's auch, aber ehrlicherweise muss ich zugeben - skifahrerisches Highlight war es definitiv keines. Jetzt noch der Bruchharsch-Teil, dann Sommerfirn bis 2.400m - abgeschnallt und durch grüne Wiesen, be(über-)völkert von Murmeltieren, wieder zurück zum Parkplatz nach Hintertux.

    FAZIT: ich fand die Tour nicht schlecht, trotz dem unbeständigen Wetter - würde allerdings anstatt zu Fuss bis zur Sommerbergalm mit dem MTB fahren und als Alternativziel die Gefrorene-Wand-Spitzen in Betracht ziehen, dann kann man zumindest auf der Piste bis zum Spannagelhaus noch ein paar gute Schwünge machen.


    Aufstieg zur Sommerbergalm


    Blick zurück, gefrorene Wand, Tuxer Ferner Haus, Spannagelhütte


    Murmelen ...

    lg der mario
    Zuletzt geändert von dermario.zott; 10.06.2009, 09:57.

  • #2
    AW: Hoher Riffler, 3231m, Zillertaler Alpen, 09.06.2009

    Gratuliere! Allerdings ist das Verhältnis von Abfahrt zu Aufstieg schon relativ krass - 800:900 hm, also knapp unter der Hälfte ... schon recht wenig ...
    Servus, Martin

    Kommentar


    • #3
      AW: Hoher Riffler, 3231m, Zillertaler Alpen, 09.06.2009

      sehr motiviert!
      gibts noch Fotos ? oder einen Link zu einem Album?
      Auf jeden Fall bekommst Du von mir 5***** für langes Tragen!
      In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
      (Mark Twain)

      alle Fotos im
      Fotoalbum
      Tourenliste

      Kommentar


      • #4
        AW: Hoher Riffler, 3231m, Zillertaler Alpen, 09.06.2009

        ...........
        ...there is one way to turn the unknown into the known. start climbing.
        "Eisklettern kann idiotisch bis an die Grenze des Wahnsinns sein und zugleich das Besonnenste, Ruhigste, Kontrollierteste und Lebendigste, was du je tun wirst“ Joe Simpson

        Kommentar


        • #5
          AW: Hoher Riffler, 3231m, Zillertaler Alpen, 09.06.2009

          ... Stimmt, das Verhältnis Skitour/Wanderung ist sicher nicht das optimalste ... drum mag ich auch den Ausdruck "Skibergsteigen" viel viel lieber ... hab auch lang überlegt, in welches Unterforum die Tour nun eigentlich gehört ... @Birgitza: hab leider nur 2 weitere Bilder gemacht:


          Blick hinab vom Schwarzbrunnerkees


          Gipfel, Hoher Riffler 3.231m, Nebel und ziemlich windig.
          Zuletzt geändert von dermario.zott; 11.06.2009, 16:44.

          Kommentar

          Lädt...