Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

HINTERER EISKASTENKOPF 3299 m - Pitztal / Ötztaler Alpen ( 28. 2. 2010 )

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HINTERER EISKASTENKOPF 3299 m - Pitztal / Ötztaler Alpen ( 28. 2. 2010 )

    Der Hintere Eiskastenkopf war der höchste österr. Dreitausender, der mir bis vorgestern gefehlt hat.

    Mit Oliver und Eva starte ich in Mandarfen

    q1 f.jpg

    zunächst zur 1796 m hohen Taschachalm.

    q2 f.jpg

    Nach einer g`schmackigen Stärkung geht`s weiter

    q3 Karte f.jpg

    in Richtung Taschachhaus,

    q4 f.jpg

    das sich vor dem die Bildmitte dominierenden Pitztaler Urkund befindet :

    q5 f.jpg

    Sehr tiefer Schnee ließ uns nur sehr mühsam weiterkommen und es wurde immer dunkler.
    Doch Oliver boykottierte zum Glück meine aufkeimenden Gedanken an ein Umkehren
    und erblickte zum Lohn nach einem Moränen-Steilaufstieg Licht in der Winterhütte.

    Der Abend war - auch dank zweier Nürnberger, die dort brav eingeheizt hatten - gerettet :

    q6a f.jpgq6b f.jpg

    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...325#post543325

    Am nächsten Morgen starteten wir bei teilweise sehr starkem Sturm

    q7 f.jpg

    zunächst zur Bliggscharte, wobei uns die Franken zuletzt sehr beim Spuren halfen.

    q8 f.jpg

    Vor uns nur vermeintlich der Hinterer Eiskastenkopf.
    Denn sein eigentlicher Gipfel ragt hinter diesen Ostgrat-Vorgipfeln ins Kaunertal hinaus.

    r1a f.jpgr1b f.jpg

    Die letzten Meter zur Bliggscharte hinauf

    r2 f.jpg

    sind ganz schön steil.

    r3 f.jpg

    Beim Schidepot würdige ich erstmals ausgiebig die Wildspitze
    mit - links dahinter - der Kreuzerschneide und - rechts davor - dem Hinteren Brochkogel :

    r4 f.jpg

    Das ist bereits die 2. Seillänge zum 2. Vorgipfel, die Oliver souverän vorsteigt.

    r5 f.jpg

    Der Lohn ist eine immer eindrucksvoller werdende Rundsicht :

    r6 f.jpg

    Der Hintere Eiskastenkopf - nun direkt über Oliver - schaut hier schon täuschend nahe aus :

    r7 f.jpg

    Gleiches kann man zu diesen Ötztaler Dreitausendern nicht mehr sagen :
    von rechts :
    Vorderer Brochkogel, Gr. Ramolkogel, Hinterer Brochkogel mit rechts davor der Petersenspitze.
    Weiters Wildspitze, Kreuzerschneide, Schuchtkogel und die Hohen Wände.

    r8 f.jpg

    Oliver am 3. Vorgipfel. Rechts hingegen unser harmlos scheinendes Hauptziel :

    r9 f.jpg

    Eva blieb übrigens am 1. Vorgipfel zurück.
    Unsere Nürnberger Freunde nahmen sich heute hingegen die Bliggspitze vor :

    s1 f.jpg

    Zuletzt geändert von Willy; 02.03.2010, 18:07.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    AW: EISKASTENKOPF 3299 m - Pitztal ( 1. 3. 2010 )

    Hallo Willy!

    für die wahnsinns besteigung, währ mir ein bisserl zu hoch, bin lieber bei die 2000er dabei, wenns wärmer ist taugts mir a besser, aber trozdem schöne Gegend, und tolle Leistung, aber für dich, einen 3000er Sammler ist das ja ein klax.

    LG aus Salzburg
    Zuletzt geändert von Stierwascher; 02.03.2010, 17:34.

    Kommentar


    • #3
      HINTERER EISKASTENKOPF 3299 m - Pitztal / Ötztaler Alpen ( 28. 2. 2010 )

      Noch ein Blick schräg zur Hochvernagtspitze hinüber.
      Davor die beiden Sexergertenspitzen. (Übrigens zwei prachtvolle Schigipfel !)
      Links die Hochvernagtwand.
      Überraschend markant halbrechts die ja so einfach ersteigbare Schwarzwandspitze.
      Rechts am Bildrand die Hintere Ölgrubenspitze.
      Und der Fachmann hat schon längst knapp links dahinter die Weißkugel erkannt :

      [ATTACH]276405[/ATTACH]

      Oliver am Weg zum letzten Standplatz,

      [ATTACH]276406[/ATTACH]

      an dem ich mit seiner freundlichen Erlaubnis am zuletzt sehr schmal werdenden Grat

      [ATTACH]276407[/ATTACH]

      bis zum höchsten Punkt hinausgehe :

      [ATTACH]276408[/ATTACH]

      PS :

      Nach einer Pitztal-Tour empfehle ich sehr, das Bergwerk aufzusuchen
      und sich beim Eingang des Willi-Stollens in jeder Hinsicht zu regenerieren :

      [ATTACH]276410[/ATTACH][ATTACH]276411[/ATTACH][ATTACH]276412[/ATTACH]

      Wie ausgesetzt und spitz dieser Gipfel ist - oben ist übrigens (bereits) Oliver am Ziel - zeigt anschaulich
      dieses im Vorjahr von den Gebhardspitzen aufgenommene Bild :

      111 f.jpg

      Wenn`s nach mir ginge, war das mein letzter von 498 Schi-Dreitausendern !


      Zuletzt geändert von Willy; 02.03.2010, 18:08.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: EISKASTENKOPF 3299 m - Pitztal ( 1. 3. 2010 )

        Zitat von Willy Beitrag anzeigen
        Noch ein Blick schräg zur Hochvernagtspitze hinüber.
        Davor die beiden Sexergertenspitzen. (Übrigens zwei prachtvolle Schigipfel !)
        Links die Hochvernagtwand.
        Überraschend markant halbrechts die ja so einfach ersteigbare Schwarzwandspitze.
        Rechts am Bildrand die Hintere Ölgrubenspitze.
        Und der Fachmann hat schon längst knapp links dahinter die Weißkugel erkannt ...
        Lieber Willy,
        zuerst meine Gratulation zur Tour,
        dann aber eine kleine Reklamation: richtig wäre Sexegerten Sp. (ohne erstes r)
        und eine größere: Deine Fachmann-Weißkugel schaut mir eher nach Hinterer Hintereisspitze aus ... oder wars nur ein Test

        lg
        Norbert
        Zuletzt geändert von csf125; 02.03.2010, 12:11.
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • #5
          HINTERER EISKASTENKOPF 3299 m - Pitztal / Ötztaler Alpen ( 28. 2. 2010 )

          Zitat von csf125

          eine kleine Reklamation:

          richtig wäre Sexegerten Sp. (ohne erstes r)
          und eine größere: Deine Fachmann-Weißkugel schaut mir eher nach Hinterer Hintereisspitze aus ...

          Wie gut, dass ich Dich habe, Norbert ! Danke !

          Zur Belohnung ein Hinweis,
          wie sehr ich meinen Stil (leider) schon unserem FORUM angepasst habe :

          So wählte ich nicht dieses Tourismus-freundliche Foto

          Blick von der Taschachalm zur Nördlichen Sexegertenspitze

          a2 f.jpg

          sondern dieses,
          das ohne falsche Beschriftung natürlich eine noch (weit) angenehmere Wirkung erzielt :

          a1 f.jpg
          Zuletzt geändert von Willy; 02.03.2010, 18:08.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: EISKASTENKOPF 3299 m - Pitztal ( 1. 3. 2010 )

            gratuliere...

            dennoch bin ich überrascht. du bei einem 3er unterwegs? Kann mich erinnern
            das vor kurzem bei ner Anfrage noch recht heftig reagiert hast.
            War der 3er nun was anderes?



            Zitat von Willy
            Bis sich jemand meldet, zeige ich Dir diese Info,
            die Du wahrscheinlich eh schon kennst :

            http://tirol.orf.at/magazin/tirol/touren/stories/32958/

            Und diese hoffentlich auch - also diesen reinen Dreier :

            http://lawine.tirol.gv.at/

            PS :

            Im Außerfern jetzt eine Schitour planen zu wollen, ist heller Wahnsinn !

            Wieviele Lawinen-Unfälle und/oder -Tote soll`s in den nächsten Tagen in dieser Gegend noch geben ?

            --------------------------------------------------------------------------------
            Geändert von Willy (vor 3 Wochen um 23:47 Uhr)
            Zuletzt geändert von mountainrabbit; 03.03.2010, 08:11. Grund: Klammern beim Zitat ergänzt

            Kommentar


            • #7
              AW: EISKASTENKOPF 3299 m - Pitztal ( 1. 3. 2010 )

              Ganz tolle Tour, Willy!
              Wieviele 3tausender fehlen Dir jetzt noch insgesamt?

              lg, michl fasan
              Zu seiner Milbe sagt der Milber:
              "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
              Damit ich, wenn im Haargewurl
              ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

              Kommentar


              • #8
                HINTERER EISKASTENKOPF 3299 m - Pitztal / Ötztaler Alpen ( 28. 2. 2010 )

                Zitat von tollerhecht1

                dennoch bin ich überrascht. du bei einem 3er unterwegs?

                Generell herrschte am Mittwoch und am Donnerstag für ganz Tirol Warnstufe 2.

                Am Samstag war wieder 2 prognosziert.

                Der Dreier am Freitag war, wegen des geringen Niederschlages, äußerst fragwürdig.

                ( Und warum jetzt wieder ein genereller Dreier aufscheint, wissen nur die Facheute. )

                Weil ich die riesigen Lawinen-Abgänge kenne, die im Umkreis vom Taschachhaus niedergehen können
                ( und über die ich mich schon oft genug durch- und drüberkämpfen musste )
                hatte ich vor allem für Sonntag etwas Angst und Sorge,
                denn da waren 0 Grad für 3000 m angesagt.

                Zum Glück schien die Sonne am Gipfeltag aber nur kurze Zeit
                und es wurde daher nicht so warm wie befürchtet.

                Doch viel Schnee kann dort hinten nicht derzeit sowieso nicht abgehen.
                Es gibt dort, wenn man es mit der Vorjahrstour
                Wurmtaler Kopf - Vorderer Eiskastenkopf - Taschachhaus
                vergleicht, praktisch keinen ( = sehr wenig ) Schnee.

                Große Lawinen können sich dort daher kaum - wenn überhaupt - bilden.

                Ich kann mich eimal an eine Jahr ( = Winter + Frühjahr ) erinnern,
                in dem zwischen Vent und der Martin Busch Hütte keine einzige Lawine abgegangen ist.


                Und Ihr wisst, was sich dort normaler Weise abspielt.

                Im Vorjahr war sogar wochenlang die PKW-Zufahrt nach Vent tagsüber gesperrt.

                Zur Tour :

                Wir konnten vorgestern nirgends auch nur den kleisten Schneerutsch auslösen !

                Und ich fühlte mich bis auf eine Passage unter`m Taschachhaus
                - und dort sind wir dann auf meine Bitte hin ohnedies in den Fels ausgewichen -
                immer sicher, dass nix passiert.
                Stochere ja bei jeder Gelegeneheit "sondenhaft-prüfend" in der Schneedecke herum.

                PS :

                Du hast sicher meinen Schluss-Satz gelesen :

                "Wenn`s nach mir ginge,
                war das mein letzter von 498 Schi-Dreitausendern !"


                Denn mir ist klar : Solange Schnee auf Berghängen liegt, ist man dort nie seines Lebens sicher.

                Und die echten Killer-Lawinen kommen ja erst in der sogannten Schitourenzeit.
                Also im Frühjahr, wenn die Sonne schön warm scheint.

                Ich wollte daher diese Tour unbeding in der "Zwischen-Lawinen-Zeit" gehen.

                Also in der (optimalen) Zeit zwischen Neuschnee- und (nassen) Grund-Lawinen.


                Und das hat zum Glück funktioniert.

                Übrigens sind die reinen Südhänge ( = wie z. B. unser Aufstieg zur Bliggscharte )
                - siehe www.lawine.at -
                derzeit nicht mehr (so) gefährdet.

                Noch ein Detail :

                Oliver hat sich geweigert, zu dem von mir vorgehschlagenen Schidepot zu gehen.

                Hier wäre es - wäre es nach mir gegangen - gewesen :

                Plan f.jpg

                PPS :

                Am Samstag fuhr ein Bergführer mit einer reinen (Halbschuh-)Touristengruppe
                vom Mittelbergjoch über den Taschachferner ins Pitztal ab.
                Zuletzt geändert von Willy; 02.03.2010, 18:09.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: EISKASTENKOPF 3299 m - Pitztal ( 28. 2. 2010 )

                  schöne tour ihr 3! Gratulier Euch

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: EISKASTENKOPF 3299 m - Pitztal ( 28. 2. 2010 )

                    sorry Willy, aber das nennt man schön reden.
                    Auszug aus dem LLB vom 28.2


                    Kritische Lawinensituation: nach Föhnsturm ungünstige Tourenverhältnisse mit scharfer Stufe 3!!!
                    Beurteilung der Lawinengefahr
                    Die Lawinensituation in Tirol ist verbreitet kritisch. Die Gefahr ist am oberen Rand von 'erheblich' anzusiedeln, also eine scharfe Stufe 3! Gefahrenstellen liegen in Steilhängen, Triebschneehängen und Kammlagen
                    aller Hangrichtungen, vor allem oberhalb etwa 1800m. Lawinen können leicht schon bei geringer Zusatzbelastung ausgelöst werden, es reicht also schon das Gewicht eines einzelnen Skifahrers oder Tourengehers. Die Tourenmöglichkeiten sind heute sehr eingeschränkt, Skitouren und Variantenfahrten abseits der gesicherten Pisten erfordern viel Erfahrung! Am ehesten sind noch häufig frequentierte Standardtouren zu empfehlen. Zusätzlich muss man heute unterhalb etwa 1800m mit Selbstauslösungen von Feuchtschneerutschen und Gleitschneelawinen rechnen.

                    Kommentar


                    • #11
                      HINTERER EISKASTENKOPF 3299 m - Pitztal / Ötztaler Alpen ( 28. 2. 2010 )

                      Nochmals dazu :

                      Zitat von tollerhecht1

                      dennoch bin ich überrascht.
                      du bei einem 3er unterwegs?
                      Kann mich erinnern, dass du vor kurzem bei ner Anfrage noch recht heftig reagiert hast.

                      War der 3er nun was anderes?
                      Um hier eine präzise Antwort zu geben : J A !

                      Ich habe diese Tour drei Mal wegen Lawinen-Gefahr verschoben !

                      Es hat hingegen am vergangenen Wochenende in Österreich kein einziges Lawinen-Unglück gegeben.

                      Oder hab` ich was übersehen ?


                      Hier noch ein Sonntags-Foto für alle, die den Taschachferner
                      - aber nicht wegen etwaiger Lawinen- sondern wegen der beachtlichen Spalten-Gefahr -
                      bisher unbeschadet überlebt haben :

                      norbert.jpg

                      Zuletzt geändert von Willy; 02.03.2010, 18:09.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: EISKASTENKOPF 3299 m - Pitztal ( 28. 2. 2010 )

                        Gratulation auch von mir !!
                        Super Leistung - deine Sammlung ist wirklich atemberaubend...

                        lg Josef

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: EISKASTENKOPF 3299 m - Pitztal ( 28. 2. 2010 )

                          von mir auch Respekt. Tolle Tour!

                          Und zum 3er: ich habe Leute gehört, die nachweislich aus Angst vor diesem 3er am 28.2.2010 Mountainbiken gingen, während ich mit wenigen anderen von Haggen auf den Zwiselbacher Roßkogel rauf bin. Der Föhnsturm im Inntal war bei uns überhaupt nicht zu spüren und von der "allgemeinen LWS 3" waren wir in unserem Tal weit weg.
                          In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
                          (Mark Twain)

                          alle Fotos im
                          Fotoalbum
                          Tourenliste

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: HINTERER EISKASTENKOPF 3299 m - Pitztal / Ötztaler Alpen ( 28. 2. 2010 )

                            Herzlichen Glückwunsch Willy!
                            Tolle Tour von Euch Dreien!!


                            L.G. Manfred

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: EISKASTENKOPF 3299 m - Pitztal ( 28. 2. 2010 )

                              Zitat von derspeicher
                              Gratulation auch von mir !!

                              Super Leistung - deine Sammlung ist wirklich atemberaubend...

                              Ich leite die allgemeinen Gratulations-Wünsche gerne an Oliver weiter,
                              denn der hatte das heiße Ende des Seiles inne !


                              Wie anstrengend es ist, mich zu sichern, und welchen Apettit man dabei aufbaut,
                              kam im Bergwerk von Plangeross

                              b1aa f.jpgb1b f.jpg

                              zutage !

                              b2 f.jpg

                              ( Beweis-Bilder sind leider der Zensur zum Opfer gefallen )

                              Was meine Sammel-Leidenschaft betrifft :

                              Nur ein Dreitausender fehlt mir mehr im Kaunertal,
                              dann soll ich mich beim Bürgermeister von Feichten melden :

                              DIE 82 DREITAUSENDER IM KAUNERTAL

                              Berge in blauer Schrift : Schitouren

                              3001 m Äußere Rifenkarspitze ( 20. 10. 2006 – mit Hannes Mair )
                              3003 m Östlicher Gratfernerkopf ( 6. 4. 1999 – Solo )
                              3004 m Innere Rifenkarspitze ( noch nicht bestiegen )
                              3006 m Westlicher Gratfernerkopf ( 6. 4. 1999 – Solo )
                              3008 m Westlicher Sonnenkogel ( 20. 5. 2004 – mit Dietmar Gotsch, Tommy und Tina )
                              3010 m Atemkogel ( 3. 2. 1997 – Solo )
                              3025 m Brehnkogel / Hoher Radlstein ( 6. 3. 2003 - Solo )
                              3027 m Hochrinnegg ( 11. 9. 2008 – mit Josef Plangger )
                              3044 m Taufererspitze ( 28. 8. 2005 – mit Dietmar Gotsch, Niki und Markus )
                              3046 m Weißseekopf ( 22. 3. 2009 – mit Oliver )
                              3050 m Schartenkopf ( 6. 7. 2003 – Solo )
                              3053 m Plangerosskopf ( ( 29. 7. 1991 – mit Poldl )
                              3058 m Großer Dristkogel ( 8. 7. 2004 – mit Dietmar Gotsch
                              3067 m Taufererkopf ( 28.4. 2007 – mit Dietmar Gotsch )
                              3077 m Nasswandegg ( 29. 4. 2004 – mit Dietmar Gotsch )
                              3090 m Kaiserspitze ( 31. 5. 2004 – mit Johannes Mair , Tina, Spinna, Karin, Daniela, Tommy
                              3090 m Nasswandspitze ( 26. 5. 2007 – mit Josef Plangger )
                              3090 m Östliche Krummgampenspitze ( 18. 7. 2005 – mit Dietmar Gotsch )
                              3094 m Habicht ( 4. 1. 2000 – Solo )
                              3096 m Glockhaus ( 14. 2. 1995 – mit Stefan )
                              3096 m Parstleswand ( 30. 7. 1991 – mit Poldl )
                              3100 m Wannetspitze ( 1 5. 2006 – mit Hannes Mair und Tommy )
                              3104 m Bergler Fernerkopf ( 29. 10. 2003 – mit Poldl )
                              3106 m Platzerspitze ( 24. 10. 1999 – mit Ferdinand )
                              3107 m Fissladkopf ( 5. 2. 2004 – Solo )
                              3110 m Hintere Gebhardspitze ( 19. 4. 2009 – mit Oliver )
                              3111 m Westliche Krummgampenspitze ( 224. 1. 1999 – mit Ferdinand )
                              3113 m Rotschragenspitze ( 4. 1. 2006 – mit Hannes Mair und Tommy )
                              3118 m Vordere Gebhardspitze ( 19. 4. 2009 – mit Oliver )
                              3121 m Arzkarkopf ( 5. 1. 2005 – mit Hannes Mair und Tommy )
                              3126 m Gamezkogel ( 28. 7. 2005 - Solo )
                              3130 m Krummgampenturm ( 4. 1. 2005 – mit Hannes Mair und Tommy )
                              3130 m Mittlerer Sonnenkogel ( 21. 11. 2002 – Solo )
                              3130 m Wiesjagglkopf ( 23. 7. 1992 – Solo )
                              3131 m Hennesiglspitze ( 6. 2. 1998 – Solo )
                              3132 m Schwarzseekogel ( 4. 1. 2001 – im Gipfelbereich Solo )
                              3148 m Pfroslkopf ( 14. 11. 2002 – Solo / LAWINENABGANG - ca. 150 m )
                              3158 m Kaisergratspitze ( 26. 10. 1999 – mit Ferdinand )
                              3160 m Hintere Karlesspitze ( 8. 6. 1987 – Solo )
                              3163 m Östlicher Sonnenkogel (4. 3. 2004 - mit Johannes Mair und Maria )
                              3174 m Plattigkopf ( 24. 10. 1999 – mit Ferdinand )
                              3190 m Höhlenspitze - Ostgipfel ( 24. 10. 1999 – mit Ferdinand )
                              3193 m Totenkarköpfl ( 1. 8. 2004 – mit Niki )
                              3202 m Höhlenspitze – Hauptgipfel ( 24. 10. 1999 – mit Ferdinand )
                              3219 m Rifflkarspitze ( 24. 10. 1996 – Solo )
                              3225 m Wurmtaler Kopf ( 3. 1. 1992 – mit Stefan ; 2. 4. 2009 mit Ferdinand )
                              3231 m Vordere Karlesspitze ( 2. 2. 1997 – mit Michael )
                              3237 m Riffljochturm ( 3. 7. 2005 – mit Dietmar Gotsch )
                              3241 m Südlicher Hapmeskogel ( 3. 1. 1992 – mit Stefan )
                              3253 m K 2 ( 6. 2. 1997 – mit Michael )
                              3277 m Gsallkopf ( 7. 2. 2000 – mit Günter Hafele )
                              3289 m Nördlicher Hapmeskopf ( 31. 1. 1999 – Solo )
                              3296 m Hintere Ölgrubenspitze ( 5. 4. 1999 – Solo )
                              3299 m Hinterer Eiskastenkopf ( 28. 2. 2010 – mit Oliver )
                              3326 m Löcherkogel ( 12. 2. 200 – Solo )
                              3348 m Nördliche Sexegertenspitze ( 1. 5. 1990 – mit Wolfgang )
                              3350 m Glockturm ( 23. 5. 1988 – mit Poldl )
                              3352 m Vernagl ( 7. 7. 1993 – Solo )
                              3353 m Rofelewand ( 4. 7. 1992 – Solo )
                              3371 m Eiskastenspitze ( 2. 2. 1998 – mit Isidor Eiter )
                              3378 m Schwabenkopf ( 7. 7. 2003 – mit Isidor Eiter )
                              3378 m Zinne ( 2. 7. 1991 – mit Poldl )
                              3392 m Ölgrubenkopf ( 24. 7. 1992 – mit Thomas Ziderer )
                              3394 m Rostizkogel ( 3. 1. 1991 – Solo )
                              3400 m Weißseekogel ( 25. 10. 1993 – Solo )
                              3401 m Dahmannspitze ( 7. 7. 1993 – Solo )
                              3420 m Ehrichspitze ( 3. 7. 1991 – mit Poldl )
                              3423 m Verpeilspitze ( 29. 7. 1991 – mit Poldl )
                              3428 m Südliche Sexegertenspitze ( 1. 5. 1990 – mit Wolfgang )
                              3433 m Hochvernaglwand ( 2. 7. 1991 – mit Poldl )
                              3437 m Vordere Hintereisspitze ( 2. 7. 1991 – mit Poldl )
                              3450 m Mittlere Hintereisspitze ( 2. 7. 1991 – mit Poldl )
                              3451 m Vordere Ölgrubenspitze – Nordgipfel ( 24. 7. 1992 – mit Thomas Ziderer )
                              3453 m Bliggspitze ( 3. 8. 1990 – Solo )
                              3456 m Vordere Ölgrubenspitze – Südgipfel ( 24. 7. 1992 – mit Thomas Ziderer )
                              3466 m Schwarzwandspitze ( 10. 4. 1990 – Solo )
                              3485 m Hintere Hintereisspitze ( 2. 7. 1991 – mit Poldl )
                              3500 m Fluchtkogel ( 11. 4. 1990 – Solo )
                              3501 m Wazespitze – Südgipfel ( 16. 7. 1989 – mit Wolfgang )
                              3526 m Weißseespitze ( 8. 6. 1987 – mit Stefan und Niki ; 25. 10. 1993 – Solo )
                              3533 m Wazespitze – Hauptgipfel ( 16. 7. 1989 – mit Wolfgang )
                              3539 m Hochvernagtspitze ( 1. 5. 1990 – mit Wolfgang )

                              Zuletzt geändert von Willy; 03.03.2010, 16:43.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar

                              Lädt...