Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ötztaler Wildspitze (3770m), Ötztaler Alpen, 17.4.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ötztaler Wildspitze (3770m), Ötztaler Alpen, 17.4.2010

    Nachdem ich mir nun über Leichtsinn und Vernunft den Kopf zerbrochen habe, folgt der Tourenbericht von der Wildspitze:

    Am Samstag starteten wir die kleine (wegen den 700hm klein) aber feine Tour auf den höchsten Berg Tirols, die es allemal wert ist, einen kleinen Bericht abzugeben!

    Die Bedingungen an diesem Tag waren perfekt, sodass es besser nicht hätte sein können! Das Wetter ein Traum und der anfängliche Wind ist auch verschwunden.

    Nachdem wir sage und schreibe 24€ pro Person für die Tourenkarte bei der Pitztalgletscherbahn gezahlt hatten, gings mit Seilbahn und Gondel rauf auf ~3.100m.
    Links der Bergstation über den Sattel, von wo wir einen ersten Blick auf die Tour erhaschen können und auch gleich feststellen, dass wir definitiv nicht allein unterwegs sind.
    Es geht kurz die eisige Abfahrt runter, bis zum Startpunkt wo wir anfellen und losgehen.
    Gemütlich gehts entlang des Taschachferner-Trampelpfades rauf bis zum ersten der beiden Skidepots unterhalb des Südgipfels.
    Wir gehen im Vergleich zu den meisten anderen nicht mit Steigeisen rauf, es ging auch ganz gut ohne. Lediglich für kurze Passagen wären die Dinger vielleicht ganz nützlich gewesen.
    Bei der kurzen Kletterpassage heißt's anstellen, es staut gewaltig!
    Nach kurzer Wartezeit erreichen wir aber dann den Gipfel und verweilen lang genug, sodass sich die Menschenmassen auflösen und wir den Gipfel für uns allein haben
    Zum Abstieg vom Gipfel hängen wir uns ans Seil, denn wenn man's schon mitschleppt sollt man's auch verwenden
    Die Abfahrt wechselte zwischen eisigen Flächen, traumhaftem Pulver und weiter unten (Abfahrt über das Taschachtal) Firn.
    Das Rifflseeskigebiet hatte bereits geschlossen und die Pisten wurden nicht mehr beschneit. Daher mussten wir ein Stückchen die Ski tragen, außer man hat so alte Ski wie ich... Dann geht das ohne Bedenken

    Fazit: eine hammermäßige Tour, die ich sofort wieder machen würde! Eine traumhafte Kulisse, der Anblick ist einfach unbeschreiblich, wunderschön!
    Und für meinen zweiten Dreitausender wars ein gar nicht so kleiner Hügel.
    Lediglich meinem Kopf machte die Höhe keinen Spaß, aber der hat sich mittlerweile auch wieder erholt.

    Was ich bei einer wiederholten Tour ändern würde wäre der Anstieg über den Nordgipfel, welcher weit weniger überlaufen ist, und etwas gemütlicher zum raufgehen. Ansonsten: einfach ein Traum dieser Berg! Aber das könnt ihr anhand der Fotos selbst feststellen. Also viel Spaß beim Anschaun


    IMG_2183.jpg

    IMG_2188.jpg

    IMG_2193.jpg

    IMG_2195.jpg

    IMG_2213.jpg

    IMG_2214.jpg

    IMG_2228.jpg

    IMG_2241.jpg

    IMG_2253.jpg

    IMG_2263.jpg

    IMG_2277.jpg

    IMG_2278.jpg

    IMG_2313.jpg

    IMG_2321.jpg

    IMG_2329.jpg

  • #2
    AW: Ötztaler Wildspitze (3770m), Ötztaler Alpen, 17.4.2010

    Die gipfelschlange is echt a hammer, so viel platz is dort oben ja gar nicht!?!
    Gratuliere dir zum höchsten tiroler! Beim nächsten mal von ganz unten, denn die paar hm mehr tun auch nicht mehr weh
    Zuletzt geändert von grasi; 21.04.2010, 06:50.
    Gerhard

    Kommentar


    • #3
      AW: Ötztaler Wildspitze (3770m), Ötztaler Alpen, 17.4.2010

      Danke für Bilder und Bericht
      War dort oben im März 1980, schon ein Weilchen her. Verbrachten eine Woche auf der Braunschweiger; gab`s noch kein Gletscherskigebiet und Massen von Menschen, nur Ruhe und Stille.
      LG
      der 31.12.

      Kommentar


      • #4
        AW: Ötztaler Wildspitze (3770m), Ötztaler Alpen, 17.4.2010

        gratuliere zu diesem schönen Gipfel und Danke für die wunderschönen Aufnahmen

        lG
        Martin

        PS: Die Spur Richtung Gipfel geht m.E. schon wieder bedenklich weit links auf der Wächte
        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

        Kommentar


        • #5
          AW: Ötztaler Wildspitze (3770m), Ötztaler Alpen, 17.4.2010

          danke euch allen

          Zitat von grasi Beitrag anzeigen
          Beim nächsten mal von ganz unten, denn die paar hm mehr tun auch nicht mehr weh
          ja, ähm das überleg ich mir dann nochmal...


          Zitat von slunecka Beitrag anzeigen
          War dort oben im März 1980, schon ein Weilchen her. Verbrachten eine Woche auf der Braunschweiger; gab`s noch kein Gletscherskigebiet und Massen von Menschen, nur Ruhe und Stille.
          LG
          der 31.12.
          da bin ich ein wenig zu jung um mitreden zu können hätt aber diese Ruhe und Stille gern erlebt. Der Andrang war ja echt ein Wahnsinn!


          Zitat von lama Beitrag anzeigen
          Die Spur Richtung Gipfel geht m.E. schon wieder bedenklich weit links auf der Wächte
          ja, da hast recht, wobei's auf diesem einen Foto schon ein wenig ärger ausschaut als es war. ein stückchen unterhalb brauchst dann halt steigeisen um rüberzukommen, war schon ganz schön eisig!


          lg anna

          Kommentar


          • #6
            AW: Ötztaler Wildspitze (3770m), Ötztaler Alpen, 17.4.2010

            Süß. Ein Mädchenbericht. ...zig blinkende Smilieys ;~)
            Kanns Dir nachfühlen, ist schon ein irres Gefühl auf so einem Berg zu stehen... "Schummelvariante" hin oder her!

            Zitat von Annna Beitrag anzeigen
            da bin ich ein wenig zu jung um mitreden zu können hätt aber diese Ruhe und Stille gern erlebt. Der Andrang war ja echt ein Wahnsinn!
            Tja, ein großer Name, Seilbahn bis auf über 3.100m. Was hast Du erwartet?
            Es gibt tausende einsame Gipfel. Da hats dann Ruhe und Stille und braucht keine Wartezeit.

            Naja, wie auch immer, bin im August 3 Tage auf dem Taschachbunker zum Seminar. Da werden wir die Wildspitze wohl auch "mitnehmen" wenn sie schon mal da steht. Mich juckt ja die Diretissima über dieTaschachwand. Vielleicht wirds ja was mit Gleitschirm wenn die Winde günstig stehen... Wär mein bisher höchster Startplatz.
            Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

            Kommentar


            • #7
              AW: Ötztaler Wildspitze (3770m), Ötztaler Alpen, 17.4.2010

              Zitat von Robi Beitrag anzeigen
              Süß. Ein Mädchenbericht. ...zig blinkende Smilieys ;~)
              ja ich steh dazu, ich lieb die Smileys!!

              Zitat von Robi Beitrag anzeigen
              Tja, ein großer Name, Seilbahn bis auf über 3.100m. Was hast Du erwartet?
              Wenn ich ehrlich bin hätt ich sogar damit gerechnet, dass der Andrang noch größer ist! Vergleichsweise würd ich sogar sagen, dass am Zischgeles noch mehr los ist! (tschuldige, der musste sein)

              Zitat von Robi Beitrag anzeigen
              Naja, wie auch immer, bin im August 3 Tage auf dem Taschachbunker...
              da wünsch ich jetzt schon mal ganz viel Spaß in dieser wunderschönen Gegend!

              lg anna

              Kommentar


              • #8
                AW: Ötztaler Wildspitze (3770m), Ötztaler Alpen, 17.4.2010

                schöne bilder!!

                lg red-devil
                lg red-devil

                Geh nicht immer auf dem vorgezeichneten Weg,
                der nur dahin führt,
                wo andere bereits gegangen sind.

                Kommentar

                Lädt...