Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rund ums Lizum Kar / Stubaier Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rund ums Lizum Kar / Stubaier Alpen

    ... führten die gestrige und heutige Skitour.

    Vom Parkplatz der Axamer Lizum stiegen wir gestern in das Lizum Kar ein und dann weiter auf den Ampferstein (2556m). Die Auf- bzw. Abfahrtsrinne ist sehr verspurt, das Abfahren machte aber dennoch - auch angesichts der sicheren Verhältnisse - großen Spass. Wieder im Kar angelangt, fellten wir erneut auf und machten uns auf den Weg zum Gipfel der Schneiderspitze (2156m), die dem Ampferstein nördlich vorgelagert ist. Nach einer kurzen Gipfelrast in der Sonne fuhren wir zum Hals (1992m) hinunter. Diese kurze Abfahrt war wegen des guten Schnees eine Wucht. Nach neuerlichem Auffellen ging es in angenehmer Spur weiter zum Birgitzköpflhaus und nach einer netten Einkehr über die Götzner Abfahrt ins Tal zurück.
    Diese Skitour über geschätzte 1.200 Aufstiegshöhenmeter beeindruckt auf alle Fälle durch das herrliche Bergpanorama der Kalkkögel. Aufgrund des mehrmaligen Auffellens kann es hilfreich sein ein Paar Felle als Ersatz mitzunehmen.

    Ebenfalls vom Parkplatz der Axamer Lizum ging es heute über das Lizum Kar auf den weitum bekannten Widdersberg mit seinem wohl einmaligen „Gipfelzeichen“ (2327m).
    Eine angenehme Tour über 771hm.

    Info zu den Bildern:
    Bild 1: Auf- und Abfahrtsrinne zum Ampferstein
    Bild 2: Gipfelaufbau Ampferstein
    Bild 3: Gipfelblick von der Schneiderspitze
    Bild 4: Gipfelzeichen am Widdersberg
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Rund ums Lizum Kar / Stubaier Alpen

    sehr schöne bilder top
    mit dem Alt werden ist es wie mit dem auf den Berg steigen,Je höher man steigt,desto mehr schwinden die Kräfte,aber umso weiter sieht man ;

    Kommentar


    • #3
      AW: Rund ums Lizum Kar / Stubaier Alpen

      jawollo, durchs Lizumer Kar isch immer super!
      Hoffentlich verbauens`es uns nit!

      Immer, wenn ich "bequem" bin und nicht weit fahren will, gehe ich gerne dorthin. Besonders, weil ich (als Birgitzer) ja mit dem Schibus hineinfahren kann und die schöne Götzner Abfahrt immer als Schlußpunkt setzen kann. Das sind ja vom Birgitzköpflhaus immer noch an die 1000 hm (Regiocard für Birgitzköpflift oder nochmaliger Aufstieg vorausgesetzt).

      Sauber!
      In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
      (Mark Twain)

      alle Fotos im
      Fotoalbum
      Tourenliste

      Kommentar

      Lädt...