So, jetzt habe ich mir diese Berge lange genug von allen Seiten angeschaut und davon gelesen, jetzt wollte ich dann doch noch einmal hinauf.
Wohl wissend, dass diese Tour das Prädikat Kilometerfresser trägt.
Dem Schicksal ergebend haben wir uns frühmorgens in Seduck in die planierte Rodelpiste zur Oberisshütte hineingestellt.
IMG_6344 - Kopie.jpg
Hier geht es dann wenigstens etwas kurzweiliger weiter, den Blick immer auf die korrekte Passierung der Markierungsstangen gerichtet.
Ganz hinten sieht man schon die beiden Wilden Türme.
IMG_6355 - Kopie.jpg
Bei der Franz-Senn-Hütte ging die Sonne auf. Leider hat die Webcam von der Hütte kein Archiv, da könnte man sich in der Sonne aalen sehen.
IMG_6362 - Kopie.jpg
Der Weg zum Alpeiner Ferner ist dann wieder hervorragend für Jünger des nordischen Schisports geeignet. Beim Höllenrachen gibt es eine kurze Steilstufe und dann gehts wieder eben hinein.
IMG_6369 - Kopie.jpg
Endlich - es geht bergauf. Im Sommer rauscht hier ein Wasserfall zu Tal, jetzt mühen wir uns am harten Schnee hinauf.
IMG_6379 - Kopie.jpg
Am Moränenrand geht es nun Richtung Verborgen-Berg-Ferner. Auffällig sind zwei alte Watschelspuren, hinauf und herunter.
Freundlicherweise waren sie auch für uns als Spur zu gebrauchen. Ganz rechts sieht man im übrigen das Schrandele, es war vor langer langer Zeit einmal ebenfalls ein Schitourenberg. Keine Ahnung wie man da jetzt am besten hinaufkommen könnte...
IMG_6392.jpg
Irgendwann sind die Moränen aus und der Verborgen-Berg-Ferner fängt an. Ganz hinten rechts sieht man schon die Turmscharte.
IMG_6398.jpg
Rückblick auf alte Bekannte - von rechts Ruderhofspitze, Westliche und Östliche Seespitze, die Kräulspitzen und ganz vorne links ist die Sommerwand
abgeschnitten. Das Einzige was ich wirklich vermisse ist der Schnee...
IMG_6399.jpg
Hier gehts in die Turmscharte, offensichtlich ist der Gletscher in letzter Zeit wieder um 3 m geschrumpft, jetzt gibts zum Einstieg noch ein paar wenig Vertrauen erweckende Seile (hab ich im Abstieg auch mit Erfolg getestet, das Teil das abgerissen ist, liegt jetzt bei mir zu Hause....).
IMG_6408.jpg
Ansonsten ist alles passabel gesichert und fein begehbar.
IMG_6416.jpg
Wohl wissend, dass diese Tour das Prädikat Kilometerfresser trägt.
Dem Schicksal ergebend haben wir uns frühmorgens in Seduck in die planierte Rodelpiste zur Oberisshütte hineingestellt.
IMG_6344 - Kopie.jpg
Hier geht es dann wenigstens etwas kurzweiliger weiter, den Blick immer auf die korrekte Passierung der Markierungsstangen gerichtet.
Ganz hinten sieht man schon die beiden Wilden Türme.
IMG_6355 - Kopie.jpg
Bei der Franz-Senn-Hütte ging die Sonne auf. Leider hat die Webcam von der Hütte kein Archiv, da könnte man sich in der Sonne aalen sehen.
IMG_6362 - Kopie.jpg
Der Weg zum Alpeiner Ferner ist dann wieder hervorragend für Jünger des nordischen Schisports geeignet. Beim Höllenrachen gibt es eine kurze Steilstufe und dann gehts wieder eben hinein.
IMG_6369 - Kopie.jpg
Endlich - es geht bergauf. Im Sommer rauscht hier ein Wasserfall zu Tal, jetzt mühen wir uns am harten Schnee hinauf.
IMG_6379 - Kopie.jpg
Am Moränenrand geht es nun Richtung Verborgen-Berg-Ferner. Auffällig sind zwei alte Watschelspuren, hinauf und herunter.
Freundlicherweise waren sie auch für uns als Spur zu gebrauchen. Ganz rechts sieht man im übrigen das Schrandele, es war vor langer langer Zeit einmal ebenfalls ein Schitourenberg. Keine Ahnung wie man da jetzt am besten hinaufkommen könnte...
IMG_6392.jpg
Irgendwann sind die Moränen aus und der Verborgen-Berg-Ferner fängt an. Ganz hinten rechts sieht man schon die Turmscharte.
IMG_6398.jpg
Rückblick auf alte Bekannte - von rechts Ruderhofspitze, Westliche und Östliche Seespitze, die Kräulspitzen und ganz vorne links ist die Sommerwand
abgeschnitten. Das Einzige was ich wirklich vermisse ist der Schnee...
IMG_6399.jpg
Hier gehts in die Turmscharte, offensichtlich ist der Gletscher in letzter Zeit wieder um 3 m geschrumpft, jetzt gibts zum Einstieg noch ein paar wenig Vertrauen erweckende Seile (hab ich im Abstieg auch mit Erfolg getestet, das Teil das abgerissen ist, liegt jetzt bei mir zu Hause....).
IMG_6408.jpg
Ansonsten ist alles passabel gesichert und fein begehbar.
IMG_6416.jpg
Kommentar