Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Reichenspitze (3303m), Zillertaler Alpen, 21.03.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reichenspitze (3303m), Zillertaler Alpen, 21.03.2012

    Hallo,

    am Mittwoch habe ich mir einen freien Tag gegönnt und bin auf die Reichenspitze. Da wollte ich schon lange rauf, jetzt hat es endlich geklappt.

    Ich entschied mich für den Aufstieg über das Zillerkar, weil das Zillerkees weniger Spalten hat als das Kuchelmooskees. Da ich allein unterwegs war, wollte ich das Risiko minimieren.

    Und so war es dann auch: auf der ganzen Tour war ich mutterseelen alleine - etwas mulmig war mir da schon. Passieren hätte nix dürfen ...

    Nach einer kalten klaren Nacht ging es kurz nach Sonnenaufgang beim (geschlossenen) Gasthaus Bärenbad los.

    01_baerenbad.JPG

    Am Anfang hatte ich ein paar Schwierigkeiten den richtigen Aufstieg zum Stausee Ziller Gründl zu finden. Alte Spuren gab es keine und der GPS-Track aus der AV-Karte hätte über eine Felswand geführt. Die AV-Karte Zillertaler Alpen scheint eine erheblich Positionsabweichung zu haben, mindestens 50m. Ich bin dann einfach ein Bachbett hoch. Recht mühsam war der Aufstieg zum Stausee durch den Stangenverhau. Vielleicht kennt jemand einen besseren Weg.

    Oben am Stausee dann ein überraschendes Bild: der ist leer! Es sind wohl gerade Revisionsarbeiten im Gange. So sieht es also am Grund aus.

    02_zillergruendl.JPG

    Dann bin ich durch den Tunnel gewackelt. Es gab nur wenige Eiszapfen, aber einige glatte Stellen. Kurz nach dem Tunnel ging es dann den Hang ins Zillerkar hoch, hier fand ich stellenweise eine alte Aufstiegsspur vor. Die Spur war über weite Strecken zugeweht, so daß etwas Spurarbeit angesagte war.

    03_zillerkar.JPG

    04_zillerkar.JPG


    Hier nähere ich mich bereits der Scharte zwischen Wildgerlosspitze und Kuchelmooskopf.

    05_scharte_kuchelm_wildg.JPG

    Noch ein wenige (hundert) Höhenmeter und ich stehe auf der Scharte mit Blick auf das Tagesziel: Reichenspitze und links daneben der Gabler.

    06_reichenspitze.JPG

    Der steile Schlußanstieg im Zoom:

    07_reichenspitze.JPG

    Den Schlußanstieg habe ich teilweise zufuß gemacht. Die Steigeisen waren ganz angenehm, es wäre auch ohne gegangen, aber wenn ich sie schon hochschleppe ...

    Am Gipfen dann der Blick zurück zum Kuchelmooskopf und der Wildgerlosspitze.

    08_kuchelm_wildg.JPG

    Traumhafter Gipfelblick:

    09_gipfelblick.JPG

    Am benachbarten Gabler war mächtiger Betrieb! Hat nach Pulver ausgeschaut!

    10_gabler.JPG

    Anschließend gab es eine perfekte Firnabfahrt bis zum Stausee: ganz oben noch 20 cm schwerer Pulver auf fester Unterlage, ab ca. 2700m dann immer perfekter werdender Firn!

    Ein Wort zum Thema Spalten: es waren beim Aufstieg auch auf dem Zillerkees ein paar verdächtige, leicht zu umgehende Stellen auszumachen, großteils war aber alles wie ein glattes, weißes Leintuch. Auf dem Kuchelmooskees konnte man einige offene Spalten sehen - z.B. war unter dem steilen Schlußaufschwung zum Gipfelaufbau in der Falllinie eine größere Ritze. Da wollte ich lieber nicht stürzen und reinrutschen.

    Bei der Rückfahrt mit dem Auto gab es dann eine kleine Schwierigkeit. Die Straße war ab dem Gasthaus in der Au wegen Lawinengefahr gesperrt. So saß ich bis 7 Uhr abends fest - wenigstens gut versorgt. Eine Gruppe Schweizer mit Bergführer war auch da. Die Schweizer gaben Geschichten aus ihrem Bergsteigerleben zum Besten und so war es wenigstens ganz lustig.
    Zuletzt geändert von Bernhard G.; 23.03.2012, 20:56.

  • #2
    AW: Reichenspitze (3303), Zillertaler Alpen am 21.03.12

    Zitat von Bernhard G. Beitrag anzeigen
    am Mittwoch habe ich mir einen freien Tag gegönnt und bin auf die Reichenspitze.
    Den Tag hast du super genutzt. Da kann man neidisch werden.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Reichenspitze (3303), Zillertaler Alpen am 21.03.12

      Tolle Fotos. Die Reichenspitze kommt auf meine Wunschliste.

      Kommentar


      • #4
        AW: Reichenspitze (3303), Zillertaler Alpen am 21.03.12

        Ein Tiroler Hauptgipfel ganz allein - das hat was!
        Gruß, Mathias

        Kommentar


        • #5
          AW: Reichenspitze (3303), Zillertaler Alpen am 21.03.12

          Hallo Bernhard
          Glückwunsch zur Besteigung dieses wunderbaren Gipfels. Ich war letztes Jahr Anfang April auf der Reichenspitze. Bei weitaus weniger Schnee. Trotzdem wars lohnend.

          Gruß

          phouse
          Zuletzt geändert von phouse; 24.03.2012, 13:03.
          „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

          Kommentar


          • #6
            AW: Reichenspitze (3303m), Zillertaler Alpen, 21.03.2012

            Tolle Tour, der Gipfelaufbau sieht richtig gut aus. Und Respekt, dass Du so etwas allein machst.
            Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

            Kommentar


            • #7
              AW: Reichenspitze (3303m), Zillertaler Alpen, 21.03.2012

              für den Bericht. Ich wollte da letztes Jahr rauf, ist aber ins Wasser gefallen. Vielleicht passts ja heuer noch.
              ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
              google online Album

              Paul

              Kommentar


              • #8
                AW: Reichenspitze (3303m), Zillertaler Alpen, 21.03.2012

                Vielen Dank für Euer Lob! Die Tour ist wirklich toll! Mir persönlich gefallen die Zillertaler Alpen ungemein gut. Leider sind sie nicht so Schi-freundlich wie die Stubaier: spaltige Gletscher, lange Zustiege, keine Hütte im Winter auf ...
                Und Respekt, dass Du so etwas allein machst.
                Ich hatte gehofft, daß ich nicht der einzige Gipfelaspirant bin, da ja immer was passieren kann. Aber im Zillertal ist halt doch deutlich weniger Betrieb als im Stubai.

                Kommentar

                Lädt...