Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Jahreswechsel am Patscherkofel (2248m), Tuxer Alpen, 31.12.14/1.1.15

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jahreswechsel am Patscherkofel (2248m), Tuxer Alpen, 31.12.14/1.1.15

    Tiroler halten sich in diesem (und anderen) Foren nicht ohne Grund mit Tourenberichten nobel zurück - eine Ausnahme sei aber gestattet. Wie jedes Jahr geht es auch heuer wieder für uns zum Jahrewechsel hinter der Haustüre hinauf in die Tuxer Alpen mit Blick ins Inntal und insbesondere auf Innsbruck. Der Wetterbericht meint es gut, kaum Wind lässt heuer wieder einen Jahreswechsel am Glungezer oder Kofel realistisch erscheinen. Wir entscheiden uns nach ein paar Jahren Abstinenz für den Kofel. Da wir uns heuer ein wenig verplappert haben, sind auch einige "Pflichtbesuche" bei diversen Almen und Hütten zu absolvieren bevor es auf den Gipfel geht. Am späten Nachmittag klingt der Schneefall ab, wir starten direkt von der Haustüre in Igls weg mit den Schi.

    Kurz oberhalb Andi's Teehütt'n ein Blick zurück - der Wetterbericht hält was versprochen wurde, es klart auf:



    Nach weiteren Zwischenstopps auf der Patscheralm und dem Schutzhaus stellen wir fest, dass der Gipfel über den Steilhang noch nicht angespurt wurde. Ein wenig Schinderei jetzt noch kurz vor Mitternacht lässt den Alk-Spiegel wieder deutlich sinken und den Körper Wärme produzieren. Die Entschädigung dann am Gipfel der wie immer tolle Blick hinunter ins Inntal und auf Innsbruck. Die Kameras werden in Position gebracht, Glückwunsch-Nachrichten getextet und dann ist es soweit: Neujahr.



    Das Feuerwerk auf der gegenüberliegenden Seegrube wird zwar von Jahr zu Jahr dürftiger, aber für ein paar nette Eindrücke reicht es allemal:



    Am Kofel selbst fast gespenstische Ruhe.



    Zum Glück sind die jungen Kollegen aus Patsch in der urigen Hütte heroben, so lässt sich das Jahr gemütlich hoch oben bei Speis und Trank beginnen. Irgendwann mahnt uns die fortgeschrittene Zeit dann doch zum Aufbruch, einen Stopp haben wir auf dem Weg hinunter noch versprochen - nicht, ohne noch ein paar nette Nachtbilder von der tief verschneiten nächtlichen Zirbenlandschaft auf knapp 2100m zu machen:





    Es ist etwa 3:00 Uhr in der Nacht, als die Fotos entstehen. Wenn man mit Schi bis vor die Haustüre kommt geht's einerseits schnell heim, andererseits aber auch schnell wieder auf den Berg. Gesagt, getan. Knapp 12 Stunden später - um 3:00 Uhr am Nachmittag des prachtvollen Neujahrestages - bin ich dann schon wieder oben ...



    ... und genieße die schon wieder hinter den Stubaier Alpen untergehende Wintersonne.



    Über dem Inntal liegt noch ein Kältesee, der eine oder andere Raketenfeinstaub wird wohl auch noch dabei sein.



    30 Minuten später bin ich wieder zufrieden daheim. Zweimal am Tag auf den Hausberg, so kann das neue Jahr beginnen
    «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
    Hermann Buhl


    Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

  • #2
    AW: Jahreswechsel am Patscherkofel (2248m, Tuxer Alpen), 31.12.14/1.1.15

    Beachtliche Fotos, interessant gestalteter Jahreswechsel
    Prosit!

    lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      AW: Jahreswechsel am Patscherkofel (2248m, Tuxer Alpen), 31.12.14/1.1.15

      Super! Hammer Bilder.

      Darf ich zu Bild 6 mal nach den Einstellungen fragen? Das ist echt grandios!

      Und schön habt's es schon in den Tuxer Alpen!
      Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

      Kommentar


      • #4
        AW: Jahreswechsel am Patscherkofel (2248m, Tuxer Alpen), 31.12.14/1.1.15

        wow, san de Aufnahmen geil - Spitze

        lG
        Martin
        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

        Kommentar


        • #5
          AW: Jahreswechsel am Patscherkofel (2248m, Tuxer Alpen), 31.12.14/1.1.15

          Echt spitze Fotos, danke!
          LG Gerold

          Kommentar


          • #6
            AW: Jahreswechsel am Patscherkofel (2248m, Tuxer Alpen), 31.12.14/1.1.15

            Eindrucksvolle Photos - super!

            Kommentar


            • #7
              AW: Jahreswechsel am Patscherkofel (2248m, Tuxer Alpen), 31.12.14/1.1.15

              Danke für die tollen Bilder. - Da könnte man auch mehr davon gut aushalten.
              Ich finde auch, daß es mit dem Feuerwerken eher weniger wird. Das ist aber eher nur vom fotografischen Standpunkt aus zu bedauern.

              Kommentar


              • #8
                AW: Jahreswechsel am Patscherkofel (2248m, Tuxer Alpen), 31.12.14/1.1.15

                Toller Bericht - danke. Muss sehr schön sein, am Patscherkofel Silvester zu verbringen.

                Zitat von stoffl Beitrag anzeigen
                Tiroler halten sich in diesem (und anderen) Foren nicht ohne Grund mit Tourenberichten nobel zurück[…].
                Was ist denn der Grund? Ich finde es schade, dass es nicht mehr aus Tirol zu lesen gibt, und habe mich schon ein paar Mal gefragt, warum die Tiroler sich mit Berichten so zurückhalten.
                Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                Kommentar


                • #9
                  AW: Jahreswechsel am Patscherkofel (2248m, Tuxer Alpen), 31.12.14/1.1.15

                  Gratulation zum Jahreswechsel auf dem Patscherkofel
                  und vielen Dank für die tollen Fotos!
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Jahreswechsel am Patscherkofel (2248m), Tuxer Alpen, 31.12.14/1.1.15

                    Ich muss sagen, die Fotos sind wirklich sehr ausdrucksstark und einprägsam! Wunderschön!
                    Auch toll, dass jemand sich in der Nacht, auch gerade an Sylvester, diese Mühe macht. Ging das mit Stativ bei dem Schnee?
                    Und noch dazu ists eine gute Anregung, Feiertage und ähnliches einfach gemütlich auf dem Berg zu verbringen. Ich war an Sylvester auch bis abends am Berg, war eine ruhige Abwechslung zum darauffolgenden Feuerwerk und Feiern im Tal.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Jahreswechsel am Patscherkofel (2248m), Tuxer Alpen, 31.12.14/1.1.15

                      Geniale Bilder!
                      Deine Berge - Tourenplanung, Hütten, Touren, Gipfel, Karten, Koordinaten-Umrechner

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Jahreswechsel am Patscherkofel (2248m), Tuxer Alpen, 31.12.14/1.1.15

                        Gratulation. Saubere Sache und wirklich schöne Bilder.
                        Alles richtig gemacht
                        In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
                        (Mark Twain)

                        alle Fotos im
                        Fotoalbum
                        Tourenliste

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Jahreswechsel am Patscherkofel (2248m), Tuxer Alpen, 31.12.14/1.1.15

                          Super Bilder! Respekt!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Jahreswechsel am Patscherkofel (2248m), Tuxer Alpen, 31.12.14/1.1.15

                            Vielen Dank für Eure positiven Rückmeldungen und Kommentare!

                            zu den Fragen:
                            Was ist denn der Grund? Ich finde es schade, dass es nicht mehr aus Tirol zu lesen gibt, und habe mich schon ein paar Mal gefragt, warum die Tiroler sich mit Berichten so zurückhalten.
                            Selbstschutz. Dort, wo man noch relativ einsam seine Schwünge in den Pulver zeichnen kann soll das auch so bleiben. Das ist grundsätzlich überall so, aber Tirol ist aufgrund seiner Nähe zu mehreren Millionen Einwohnern im Süddeutschen Raum einfach einem riesengroßen Potential an TourengeherInnen ausgesetzt. Als Einheimischer weiß man ohnehin wohin, wo es geht und wo nicht, kennt die Wegführung, Kollegen oder Verwandte aus der Region oder hat seine eigenen Informationskanäle. Ein im Internet veröffentlichter "Geheimtipp" wird schnell zum Selbstläufer, vorbei mit der Ruhe. Das geht durchaus auch soweit, dass man in manchen Gegenden schon mit einem Innsbruckerkennzeichen schief angeschaut wird und sich fast rechtfertigen muss, warum und wieso man gerade hier geht ...

                            Darf ich zu Bild 6 mal nach den Einstellungen fragen?
                            Gleiche Einstellung wie bei allen anderen (ISO 400, Verschlusszeitautomatik), allerdings leuchtet hier noch eine Lupine von hinten

                            Ging das mit Stativ bei dem Schnee?
                            Kamera auf eine halbwegs stabile Unterlage auflegen reicht grundsätzlich auch. Tipp: um Verwacklungen beim Drücken und Loslassen des Auslösers zu vermeiden immer den Selbstauslöser (2s) verwenden. Ich hab' das beim Zoom auf das Feuerwerk der Seegrube vergessen, daher ist dieses Bild auch etwas unscharf...
                            «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                            Hermann Buhl


                            Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Jahreswechsel am Patscherkofel (2248m), Tuxer Alpen, 31.12.14/1.1.15

                              Zitat von stoffl Beitrag anzeigen
                              Selbstschutz. Dort, wo man noch relativ einsam seine Schwünge in den Pulver zeichnen kann soll das auch so bleiben. Das ist grundsätzlich überall so, aber Tirol ist aufgrund seiner Nähe zu mehreren Millionen Einwohnern im Süddeutschen Raum einfach einem riesengroßen Potential an TourengeherInnen ausgesetzt. Als Einheimischer weiß man ohnehin wohin, wo es geht und wo nicht, kennt die Wegführung, Kollegen oder Verwandte aus der Region oder hat seine eigenen Informationskanäle. Ein im Internet veröffentlichter "Geheimtipp" wird schnell zum Selbstläufer, vorbei mit der Ruhe. Das geht durchaus auch soweit, dass man in manchen Gegenden schon mit einem Innsbruckerkennzeichen schief angeschaut wird und sich fast rechtfertigen muss, warum und wieso man gerade hier geht ...
                              Danke für die Erklärung! Das kann ich gut nachvollziehen, grade bei Skitouren. Hier im Raum München geht inzwischen ja fast jeder auf Skitour, was sogar mich als Ortsfremder schon dazu bewogen hat, eine Skitour in Tirol nicht zu veröffentlichen.

                              Ich habe den Eindruck, dass sich die Zurückhaltung der Tiroler nicht nur auf Skitouren beschränkt, sondern eigentlich alle Arten des Bergsteigens betrifft (zumindest in Foren). Und bei Sommertouren gibt es meiner Einschätzung nach eine ganze Menge Sachen, die mich und ein paar andere Bayern-Bewohner zwar sehr interessieren würden, bei denen aber kaum Gefahr für Massenauflauf besteht, da zu mühsam / lang / ungesichert etc. Da würde ich mich über mehr Beiträge sehr freuen. Aber klar, bei Skitouren würde ich es an Deiner Stelle sicher genau so halten.

                              Ich wünsche Dir in jedem Fall noch eine schöne Skitourensaison mit guten Touren und dem ein oder anderen Meter unverspurtem Pulverschnee.

                              Grüße
                              Hannes
                              Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                              Kommentar

                              Lädt...