Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schitouren bei der Martin Busch Hütte ; 6.4 - 9.4.2017 ; Ötztaler Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schitouren bei der Martin Busch Hütte ; 6.4 - 9.4.2017 ; Ötztaler Alpen

    Grüß Euch !

    Nach längerer Pause (und durch den Bilderaustausch mit leichter Verpätung) kann auch ich wieder einmal einige Bilder herzeigen.

    Schitouren rund um die Martin Busch Hütte habe ich mit meinem Langzeittourenpartner Johannes schon sehr lange vor, aber bis heuer konnten sich Wetter und vorhandenen Reservierung nicht auf einen gemeinsamen Termin einigen.

    Die Tage vor dem Palmsonntag haben es endlich möglich gemacht, und so sind wir am Donnerstag, dem 6.4.17 mit Bahn und Bus nach Vent gefahren. Pünktlich bei der Ankunft reißt es auf und wir können bei angenehmen Temperaturen gemütlich (da schwerer Rucksack) zur Hütte aufsteigen.

    (Ich verwende ohne Unterscheidung Bildmaterial von Johannes und mir)

    Schon der erste Hang beim kleinen Schlepplift ermöglicht ein Anlegen der Felle
    MBH004.jpg

    und bald darauf gleiten wir auf der vorerst eher flach dahin gehenden Strasse in's Tal hinein.
    MBH007.jpg

    Bis zur Schäferhütte gibt es immer wieder Unterbrechungen,
    MBH009.jpg

    ab dort existiert ein nahezu durchgehendes Schneeband.
    MBH010.JPG

    Aufwärts auf minimaler Schneeauflage, immer den Similaun vor Augen.
    MBH012.jpg

    Eine Rechtskurve noch, dann ist unser Quartier für die nächsten 3 Tage erreicht.
    MBH018.jpg

    Beim Anmelden erfahren wir, dass durch die Absage einer größeren Gruppe für uns Platz bis Sonntag ist, ursprünglich bekamen wir nur eine Zusage bis Samstag. Und kurz darauf können wir auch schon unsere Sachen in einem netten 4er Zimmer deponieren.
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

  • #2
    AW: Schitouren bei der Martin Busch Hütte , 6.4 - 9.4.2017 ; Ötztaler Alpen

    7.4.17 Fineilspitze (Punta di Finale) [3516m]

    Der Wetterbericht sagt Besserung im Lauf des Tages voraus und so starten wir gemütlich und etwas später von der Hütte. Erste blaue Flecken im Hintergrund stimmen optimistisch und so geht es dem Niederjoch Bach entlang hinein in's Tal.
    MBH021.jpg

    Beim Rechtsschwenk zum Tisenjoch zieht es plötzlich kräftig zu, zum Nebel gesellt sich auch leichter Schneefall.
    MBH024.JPG

    Da am Joch der Wind die Schneefahnen aufwirbelt, machen wir ca. in Hangmitte eine taktische Pause und warten dort einige Zeit auf Wetterbesserung.
    Um nicht ganz auszukühlen, graben wir uns mit den Schaufeln kleine Schneelöcher zum Hineinsetzen.

    Doch alles Herumblödeln nutzt nichts, noch immer ist die Sicht nicht besser geworden. Daher steuern wir vorerst einmal das Denkmal bei der Ötzifundstelle an
    MBH029.jpg

    und queren danach hinauf zum Hauslabjoch. Dort beginnt es erstmals zaghaft besser zu werden, wir ergreifen die Chance und steigen vom Joch (am Bild im Hintergrund) hinauf zum Schidepot unter dem Grat.
    MBH032.JPG

    Mit Steigeisen auf einer alten, leicht verwehten Spur aufwärts
    MBH037.jpg

    kurz vor dem Gipfel kommt plötzlich die Sonne durch.
    MBH042.JPG

    Die letzten Meter,
    MBH049.JPG

    und oben.
    MBH051.JPG
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      AW: Schitouren bei der Martin Busch Hütte , 6.4 - 9.4.2017 ; Ötztaler Alpen

      Ein erstes Mal genießen wir den Rundblick, all zu viel sieht man aber noch nicht.

      Saldur- und Lagaunspitze bei Kurzras
      MBH056.JPG

      und der Blick Richtung Martin Busch Hütte. Links kommt der Hauslabkogel aus den Wolken.
      MBH059.jpg

      Für den morgigen Tag ein Zoom zur hinteren Schwärze, die Rampe zwischen den beiden Eiswänden sieht gut begehbar aus.
      MBH066.jpg

      Der Abstieg fordert noch einmal Konzentration,
      MBH061.JPG

      doch dann können wir bei besser werdender Sicht die Abfahrt zur Hütte genießen.
      MBH069.jpg

      MBH071.JPG
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        AW: Schitouren bei der Martin Busch Hütte , 6.4 - 9.4.2017 ; Ötztaler Alpen

        8.4.17 Hintere Schwärze (Cime Nere) [3628m]

        Heute frühstücken wir schon kurz nach 6 Uhr, und knapp vor 7 starten wir den Tag mit der Querung auf die andere Bachseite und einer kurzen Abfahrt um den Ausläufer des Marzellkamms herum.

        Im morgendlichen Schatten geht es zum Munter werden einmal hinauf zum Marzellferner.
        MBH076.jpg

        MBH079.JPG

        Hier teilen sich die Aufstiegsspuren. Eine Variante führt links durch ein kleines Spaltensystem, wir nehmen aber die rechte Spur, die uns in einem großen Bogen an den Spalten vorbei leitet.
        MBH086.jpg

        Selfie.
        MBH087.jpg

        Kurz werden wir von zwei Nordwandbegehern begleitet, auch diese verzichten auf das (im Rucksack befindliche) Seil. Eine Salzburger Gruppe, die die linken Variante wählte, war bis ins obere Becken angeseilt, danach gingen auch sie ohne Verbindung weiter.
        MBH089.jpg

        Der Sonne entgegen.
        MBH090.JPG

        Kurz vor der Trennung der Spur. Gerade geht's zur Nordwand, wir biegen rechts ab zur Rampe.
        MBH093.JPG

        Das breite Becken zwischen Mutmal Spitze und Hint. Schwärze
        MBH096.JPG

        Mit angenehmer Steigung nähern wir uns dem "Grande Finale", es ist nicht unangenehm, dass die 5 Salzburger bereits eine Spur gelegt haben.
        MBH099.jpg

        MBH105.jpg

        Kurz vor dem Schidepot.
        MBH106.JPG
        Meine Touren in Europa

        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
        (Marie von Ebner-Eschenbach)

        Kommentar


        • #5
          AW: Schitouren bei der Martin Busch Hütte , 6.4 - 9.4.2017 ; Ötztaler Alpen

          Ein Stück unterhalb vom Gipfelgrat ist dann Schluss und es geht wiederum mit Steigeisen in die letzten Höhenmeter. Auf der ersten Querung ist Ausrutschen verboten, wir befinden uns hier direkt oberhalb der blanken Nordwand.
          MBH107.jpg

          Gutmütiges Felsgelände bis zu einem kleinen Plateau,
          MBH110.JPG

          dann die letzten Meter in Blockwerk zum Kreuz. Oben warten bereits die Salzburger auf einen Photographen für's gemeinsame Bild.
          MBH112.JPG

          Nach einem kleinen Plausch bekommen wir noch ein lustiges Kompliment, wir werden als "andere Wiener" bezeichnet, da wir auf diesen Gipfel gestiegen sind. Offensichtlich gilt im Salzburgerischen der Wiener Bergsteiger als nicht alpintauglich.

          Bald darauf sind wir alleine und genießen Wetter und Aussicht.

          Mit unseren beiden Sony RX100 haben wir nicht die stärksten Zoomobjektive zur Verfügung, aber einige "Zuckerln" kann ich doch präsentieren.

          Zunächst einmal die unmittelbare Prominenz, mit

          Wildspitze
          MBH119.JPG

          und Weißkugel.
          MBH120.JPG

          Ein Ausschnitt aus einem Panorama, leicht rechts der Bildmitte:
          Königspitze, Zebru und Ortler, links geht es Richtung Adamello.
          MBH121p.jpg

          Piz Palü, Bernina, Piz Morteratsch und Piz Tschierva, ebenfalls rechts versetzt.
          MBH123.jpg

          All zu lange wollen wir uns dann doch nicht aufhalten, die Sonne "nagelt" vom fast wolkenlosen Himmel und der Schnee wird vermutlich bald unangenehm weich.
          Also nochmals mit Konzentration zu den Schi abgestiegen, danach nur mehr Genuss pur. Der erste Hang ist fast noch ein wenig pulvrig,
          MBH129.JPG

          weiter unten dann perfekter Firn.
          Ein letzter Blick zurück zum Gipfel
          MBH130.jpg

          und bald darauf sind wir am Ende des Marzellfernes.
          MBH131.jpg

          Einen kleinen Schönheitsfehler hat diese Tour, liegen doch nun noch 150 Hm Gegensteigung hinauf zur Hütte vor uns.

          Aber das macht uns heute nichts aus und so sehen wir bald darauf unsere Unterkunft von der anderen Seite.
          MBH133.jpg

          Auf der Sonnenterrasse lässt es sich aushalten. Ein kühles Getränk, 2 Sesseln und die Aussicht auf unser morgiges Abschlussziel, den Hauslabkogel. "So geht Erholung."
          MBH139.JPG

          Am Nachmittag werden wir dann noch Zeugen einer perfekt ablaufenden Verletztenbergung. Ein Tourengeher alarmiert vom Saykogel kommend die Hüttencrew, dass sie eine Frau 300m unterhalb des Gipfels am Knie verletzt hat und nicht mehr weiter kann. 10min nach dem Anruf bei der Bergrettung knattert bereits der Hubschrauber über die Hütte, und hat die verletzte Tourengeherin bald darauf aufgenommen.
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            AW: Schitouren bei der Martin Busch Hütte , 6.4 - 9.4.2017 ; Ötztaler Alpen

            9.4.17 Hauslabkogel [3403m]

            Der letzte Tag soll eine kurze Tour werden, wollen wir danach doch noch nach Vent zurück, und mit Bahn und Bus retour nach Wien.
            Also wieder zeitliches Frühstück und ähnlich wie gestern starten wir bald darauf Richtung Sonne.
            MBH147.JPG

            Ungefähr 1,5 km geht es taleinwärts, dann schwenken wir nach Rechts, hinauf zum Sayferner.
            MBH149.JPG

            Auf der anderen Talseite wird der Similaun bereits von etlichen Partien bestürmt,
            MBH151.JPG

            bei uns ist es ruhig.
            MBH154.jpg

            Angenehme Steigung, gemütliches Tempo und schon sind wir bald darauf im letzten Hang.
            MBH155.JPG

            Vom Schidepot sind es heute nur wenige harmlose Meter,
            MBH158.jpg

            kurz darauf kann vor der Weißkugel "gepost" werden.
            MBH168.jpg

            Die Fineilspitze bekommt an diesem tollen Tag ebenfalls Besuch, am Grat sind zahlreiche Personen auszumachen.
            MBH156.jpg


            Weil's gar so schön ist, nochmals die Weißkugel.
            MBH157.jpg

            Mittig unser gestriges Ziel, rechts wieder der Similaun.
            MBH160p.jpg

            Ein Stück nach links geschwenkt, und zwischen Schalfkogel und Firmisanschneide schaut der Hochfeiler hervor.
            MBH163a.jpg

            v.l.n.r. Mutmal Spitze, Hint. Schwärze, Mittel und westl. Marzellspitze
            MBH174.JPG

            Johannes findet mit dem Zoom auch noch das Suldener Dreigestirn

            Königspize, Zebru und Ortler
            MBH178.JPG

            Die Abfahrtsverhältnisse sind durch den frühen Zeitpunkt im oberen Teil noch nicht ganz ideal, weiter unten schwingen wir aber bereits in zartem Firn bis zur Hütte.
            Irgendwie findet dann auch der riesige Sack mit den restlichen Dingen wieder den Weg in den Rucksack und bald darauf rutschen wir auf den Resten der Aufstiegsspur Richtung Tal.

            Ein Blick zurück zum Similaun muss noch sein,
            MBH181.jpg

            dann fahren wir wenigstens noch bis zur Schäferhütte. Die etwas seltsam geformte Felsplatte muss zum Schitrocknen herhalten, danach wird es anstrengend. Schi am Rucksack =
            MBH182.JPG

            10min vor Abfahrt eines Busses erreichen wir Vent und mit Umsteigen in Sölden sind wir bald darauf beim Bahnhof Ötztal, von wo uns der Railjet nach Hause bringt. Die Investition in ein Erste Klasse Ticket hat sich bezahlt gemacht, es ist angenehm ruhig und bequem.

            Für uns beide geht ein lange geplanter Kurzurlaub zu Ende, für Euch dieser Bericht.

            Die Tourenverhältnisse rund um die Martin Busch Hütte werden vermutlich noch einige Zeit gut sein, auch wenn man die Schi bald nur mehr zu Fuß hinauf trägt.

            Frohe Ostern und liebe Grüße,

            Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              AW: Schitouren bei der Martin Busch Hütte ; 6.4 - 9.4.2017 ; Ötztaler Alpen

              Super "verlängertes Skitourenwochenende" in einem dafür optimal geeigneten Gebiet.
              Entsprechend eindrucksvolle Fotos rufen viele Erinnerungen an zahlreiche Gipfeltouren wach

              lg
              Norbert
              Meine Touren in Europa
              ... in Italien
              Meine Touren in Südamerika
              Blumen und anderes

              Kommentar


              • #8
                AW: Schitouren bei der Martin Busch Hütte ; 6.4 - 9.4.2017 ; Ötztaler Alpen

                Das hat sich gelohnt. Einfach schön.
                "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schitouren bei der Martin Busch Hütte ; 6.4 - 9.4.2017 ; Ötztaler Alpen

                  Freu mich für Euch, dass das so toll geklappt hat!
                  LG, Eli

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schitouren bei der Martin Busch Hütte ; 6.4 - 9.4.2017 ; Ötztaler Alpen

                    Servus Günter,

                    ein toller Bericht, das weckt Sehnsuchtsgelüste!
                    Für mich gab's wegen eines kaputten Schischuhs ein frühes Ende der Schitourensaison, aber ich kann mich wenigstens an deinen wunderschönen Aufnahmen laben.

                    LG, Günter
                    http://brothersberge.blogspot.co.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schitouren bei der Martin Busch Hütte ; 6.4 - 9.4.2017 ; Ötztaler Alpen

                      Glückwunsch zu den schönen Touren. Dein Bericht macht richtig Lust, auch wenn ich mit der Saison schon fast abgeschlossen habe.

                      Die Nordwand der Hinteren Schwärze schaut ja schlimm aus... ansonsten alles ziemlich fein.
                      Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schitouren bei der Martin Busch Hütte ; 6.4 - 9.4.2017 ; Ötztaler Alpen

                        Danke für den schönen Bericht und die Bilder; war auf der Martin Busch H., na ist schon ein Weilchen her , im März 1981.
                        LG
                        der 31.12.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schitouren bei der Martin Busch Hütte ; 6.4 - 9.4.2017 ; Ötztaler Alpen

                          Da kann man ja nur gratulieren, Günter und Johannes!

                          Sehr schöne Touren, dem anfänglichen Schlechtwetter gut getrotzt, und dann reichlich dafür belohnt worden.

                          Vielen Dank für die schönen Eindrücke & LG,

                          Peter

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Schitouren bei der Martin Busch Hütte , 6.4 - 9.4.2017 ; Ötztaler Alpen

                            Nach meinen Tirol Aufenthalten lese ich Tirolberichte noch lieber, vor allem wenn sie so schön und ausführlich sind wie deiner!

                            Das Gletschersterben wird sich heuer noch beschleunigen, so wenig Schnee wie da liegt...



                            Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                            7.4.17 Fineilspitze (Punta di Finale) [3516m]
                            die italienischen Namen erinnern mich an das Finale der Monarchie mit dem geborenen Altösterreicher Ettore Tolomei
                            I nix daham bliem!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Schitouren bei der Martin Busch Hütte , 6.4 - 9.4.2017 ; Ötztaler Alpen

                              Zitat von robins Beitrag anzeigen
                              so wenig Schnee wie da liegt...
                              da bin ich auch richtig erschrocken, war aber bei diesem Winter zu erwarten.
                              Ich war in der Gegend auch schon oft, das sieht eher wie Ende Mai aus...

                              Trotzdem schöner Bericht
                              Kaklakariada

                              Kommentar

                              Lädt...