Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

ROTFLUH 3166 m - Silvretta ( Bielerhöhe ) - 3. Februar 2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ROTFLUH 3166 m - Silvretta ( Bielerhöhe ) - 3. Februar 2007


    Auf die großartige Idee, die Rotfluh und den Piz Jeramias im Hochwinter mit Schiunterstützung zu besteigen,
    brachte mich Bergführer Hugo Walter aus Galtür.

    Also fuhr ich am verwichenen Samstag durch den Arlbergtunnel bis Gaschurn-Partenen

    auf 0 f.jpg

    und mit der Vermunt-Seilbahn zunächst einmal hinauf zur Bergstation auf 1732 m.

    auf 1a f.jpg

    Weiter ging`s mit einem Klein-Bus hinein in dieses Portal

    auf 2 fff.jpg

    und durch einen recht engen - oft auch mit vielen Kurven versehenen - Tunnel
    in erlebnisreicher - ja fast schon furchteinflößender - Fahrt

    auf 1cc f.jpg

    zu diesem "Geisterbahn-Ausgang" nahe beim Vermunt-Stausee.

    auf 4.jpg

    Nochmals verschwanden wir in einem - nun aber offiziell begehbaren - "Bergwerksstollen" und landeten schließlich vor dem

    2040 m hohen Berghotel Gasthaus Piz Buin auf der Bielerhöhe

    auf 5.jpg

    Die Nebeldecke riss allmählich auf

    biel 3.jpg

    und offenbarte immer mehr
    die "blaue" Silvretta
    wie hier das - im Sommer auf markiertem Weg gut ersteigbare - 2934 m Hohe Rad :

    biel hohes rad.jpg

    Und nur einige Schritte weiter sehen wir - rechts daneben - endlich den Gr. und Kl. Piz Buin.

    biel 4 kl und gr piz buin.jpg

    Der Silvretta-Stausee fror erst vor wenigen Tagen zu.

    Damit wurde uns der Weg hinein ins Klostertal ( rechts am Bildrand ) wesentlich erleichtert !

    biel 7 see mit . . ..jpg

    Von links nach rechts : Silvrettahorn, Schattenspitze, Schattenkopf, Klostertaler Egghorn.

    Zuletzt geändert von Willy; 07.02.2007, 16:52.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    AW: ROTFLUH 3166 m - Silvretta ( Bielerhöhe ) - 3. Februar 2007

    Zitat von Willy

    Der Silvretta-Stausee fror erst vor wenigen Tagen zu.
    Damit wurde uns der Weg hinein ins Klostertal wesentlich erleichtert !
    Erleichtert wurde uns das Leben auch sehr durch Peter Oberschmid,

    rot 0.jpg

    tüchtig-sympathischer Chef vom wunderbaren und besonders gastfreundlichen Gasthof Piz Buin !

    Wahlweises großartiges Fünf-Gänge-Menü, Super-Trockenraum, Zimmer TV mit 20 Fernsehkanälen,
    Unterrichtsmöglichkeit in Steirischer Harmonika und/oder Alphorn etc. etc.


    alphorn.jpg
    Dieses Foto ist - wie alle anderen auch - mit der eigenen Kamera - mal digital - hier aber analog - gemacht.

    So holte Peter in der Früh mit seinem "Zauberschlitten"
    - damit unterstützte er vorgestern auch einen Bergrettungs-Einsatz (Beinbruch einer Schitourengeherin) -
    nicht nur meinen Bergführer Anton Schranz aus Galtür ab,
    sondern führte uns auch noch ein Stück über den See.

    rot 1.jpg

    ( In der Bildmtte wieder das Hohe Rad. Rechts hinten das Silvrettahorn. )


    Zum ersten Mal bin ich mit Toni aus Zams unterwegs.

    Er bestieg nicht nur im Winter die Eiger-Nordwand
    ( Zitat : "Sie ist gar nicht so schwierig !" )
    sondern war der Eis-Erstbegeher dieses spektakulären Wasserfalles
    nahe der Anton Renk Hütte in den Ötztaler Alpen :

    rot Wasserfall neben Anton Renk Hütte f.jpg

    (Dies ist ein Foto von meiner Herbsttour auf die Äußere Rifenkarspitze)


    Hier auf der - durch viele Touren schon etwas ramponierten - Kompasskarte
    ersieht man unseren Weg hinauf durchs Klostertal vorbei an der Klostertaler Hütte zur Rotfluhlücke.

    kompass 1 fgh.jpg

    Und diese übersichtliche Flugaufnahme - wir kamen wie schon gesagt von rechts - knipse ich im Gasthof Piz Buin" :

    rot luftaufnahme.jpg

    Die Schneeglocke besteigt man nur mehr von rechts - also von der Rotflühlücke her - kommend !


    Der Eintritt ins Klostertal ist faszinierend !

    Hier der Blick nach rechts u. a. zum Verhupfspitz

    rot 3 verhupfspitz 2957 m.jpg

    und hier nach links zur Kleinen Schattenspitze und - rechts hinten vorläufig dominierend - zum 3120 m hohen Klostertaler Egghorn :

    rot 4 Klostertaler Egghorn 3120 und Kleine Schattenspitze2703 f.jpg

    Natürlich sind wir nicht allein : Denn hier gehts ja zu einem ausgesprochenen Schitouren-Klassiker :
    zur - im Augenblick etwas sturmumtosten - Schneeglocke (in der Bild-Mitte) :

    und klosteraler egghorn 3120.jpg

    Toni hält sich zunächst - obwohl`s praktisch keine Lawinengefahr gibt - sicherheitshalber etwas rechts.

    Und so haben wir unser Tagesziel - die Rotfluh - alsbald sogestalt vor uns :

    rot 6 Rotfluhlücke mit rotfluh.jpg

    Daß wir es nun überall mit einem Traum-Schigelände von variantenreichen Dimensionen handelt,
    - ich zeige später noch Beweis-Fotos -
    ersieht man ständig.
    Nun schon - rechts - im Visier :

    die Rotfluhlücke

    rot 7 rotflühlücke traumhaftes schigelände.jpg

    in der wir - hier mit Blick zum Silvrettahorn - unser Schidepot errichten :

    rot 8b schidepot.jpg

    Und wenn ich mich umdrehe, stockt mir beinahe der Atem :

    rot 8 großlitzner und seehörner.jpg
    Zuletzt geändert von Willy; 07.02.2007, 17:02.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: ROTFLUH 3166 m - Silvretta ( Bielerhöhe ) - 3. Februar 2007


      Anfangs will ich diese direkte(re) Linie zum Gipfel - sie wirkt hier viel zu flach - aufsteigen.

      direkter aufstieg.jpg

      Toni überzeugt mich Gott sei Dank, daß der Ostgrat
      - genau über den Schiern ist der Einstieg -
      viel sinnvoller und sicherer ist.

      rot 8 c schedepot grateinstieg.jpg

      Und so war es auch !

      rot 8 d grat 1.jpg

      Links hinten wieder einmal das Silvrettahorn.

      Dies war die einzige Kletterstelle des Tages : Im Aufstieg ein "Einser" - hinunter ein "Zweier"

      rot 8 d grat.jpg

      Naja. Steil ist der Ostgrat schon :

      rot 8 d grat 2.jpg

      Aber vor dem Gipfel lehnt er sich angenehm zurück,
      sodaß ich Euch sogar den - zwischen Silvrettahorn und Schneeglocke liegenden - Knoten zeigen kann !

      Ihn habe ich ja zusammen mit der Schneeglocke in meiner Sturm-und-Drang-Zeit an einem Tag von Baden aus bestiegen !


      rot 8 d grat 3 mit knoten.jpg

      Fort mit nostalgischen Gedanken !

      Dieser Blick ist doch gleich ganz was anderes :

      Von links nach rechts : Großer Piz Buin, Kleiner Piz Buin , Ortler , Signalhorn

      rot 8f 3 durchblick.jpg

      So gemütlich ist`s da heroben, daß wir den "Praterrummel" auf der Schneeglocke vis-a-vis genußvoll beobachten können :

      rot 8 g Schneeglocke.jpg

      Aber nicht allzu lang. Denn hier sind sie ja endlich wieder einmal :

      Die letzten Schritte zum Gipfel :

      rot 8 e grat kurz vor dem gipfel.jpg

      Danke, Toni !

      rot 8 g am gipfel toni.jpg

      Und bei diesem Kitsch-Foto scrollt Schelli bestimmt wieder ganz rasch weiter !

      rot 8 g am gipfel willy fff.jpg

      Zuletzt geändert von Willy; 07.02.2007, 17:05.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: ROTFLUH 3166 m - Silvretta ( Bielerhöhe ) - 3. Februar 2007


        Jeder kennt diesen Effekt : Hinauf schaut alles gar nicht so steil aus. Aber hinunter . . . wie hier zur Rotfluhlücke . . .

        rot 8 h abstiegsgrat.jpg

        Beim Abstieg kommen wir nochmals bei diesem schönen "Buin-Durchblick" vorbei :

        rot 8f 2 durchblick.jpg

        Und eigentlich will ich auch bei der Schi-Abfahrt dauernd nur fotografieren :

        rot 9u.jpg

        Ist das nicht ein Traum !

        rot uu Klostertal.jpg

        Und hier der Zirben- und Erlenwald längst vergangener Zeiten ( konkret : 3500 v. C. )

        klostertal high.jpg

        Nochmals bitte ich Toni, für den Piz-Buin-Blick stehen zu bleiben.

        In dieses Tal - also ins Ochsental - werden wir morgen hineinmarschieren.

        rot 9x.jpg

        DER NAME OCHSENTAL STAMMT AUS JENER ZEIT,
        ALS HIER DIE OCHSEN ÜBER DEN - BIS INS MITTEALTER EISFREIEN - ALPENHAUPTKAMM GETRIEBEN WORDEN SIND.


        Und dieses Pärchen aus dem Montafon - hinten der GASTHOF PIZ BUIN - kann es gar nicht glauben,
        daß wir so traumhafte Verhältnisse vorgefunden haben
        und waren lieber - selber schuld - Langlaufen gegangen.

        rot 9y rückkehr mit gasthof piz buin.jpg

        Ähnlich wie bei der "Hochzeit von Kanaan" habe ich mir das Beste für den Schluß aufgehoben.

        Das Beste - und das ist mein Lebensprinzip - kommt bei mir (nach Möglichkeit) immer zuletzt :

        Beim Essen den feinsten Happen.
        Beim Musikunterricht das fetzigste Finale.

        Und nun

        diese beiden

        Gipfelbilder von der 3166 m hohen Rotfluh

        rot zzz schlussbild kl Buin und Signalhorn.jpg

        Kleiner Piz Buin ("Florian-Spitze") - Ortler - Signalhorn


        rot zzz schlussbild grosslitzner und seehörner.jpg

        Kleines Seehorn - Großes Seehorn - Großlitzner


        Zuletzt geändert von Willy; 07.02.2007, 17:08.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: ROTFLUH 3166 m - Silvretta ( Bielerhöhe ) - 3. Februar 2007

          Zitat von Willy
          [CENTER]
          Und bei diesem Kitsch-Foto scrollt Schelli bestimmt wieder ganz rasch weiter !
          Wow, die Bilder sind grandios!

          Die Aussicht, die DU hattest ist tatsächlich fast schon kitischig, aber im besten Sinne...

          Toll! Five stars

          Wieviel Grad gibst Du dem Ostgrat an seiner steilsten Stelle?
          45 Grad?

          LG
          Schelli
          "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

          "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

          Kommentar


          • #6
            AW: ROTFLUH 3166 m - Silvretta ( Bielerhöhe ) - 3. Februar 2007

            Gratulation zu einem tollen Tourenbericht !

            Gruß, Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              AW: ROTFLUH 3166 m - Silvretta ( Bielerhöhe ) - 3. Februar 2007

              Die Tourenbilder sind wunscherschön. Da packt einen sofort wieder die Sehnsucht.

              Kommentar


              • #8
                AW: ROTFLUH 3166 m - Silvretta ( Bielerhöhe ) - 3. Februar 2007

                Danke für den beeindruckenden Beitrag, Willy!
                Respekt und Gratulation zu Deiner Leistung.
                Traumhafte Fotos und guter Kommentar.
                klatschendehände.gif

                Kommentar


                • #9
                  AW: ROTFLUH 3166 m - Silvretta ( Bielerhöhe ) - 3. Februar 2007

                  Zitat von Willy


                  Kleiner Piz Buin ("Florian-Spitze") - Ortler - Signalhorn

                  bisher SUUUUUUUUUPER Bericht!!! Grandios!!!

                  Und hättest du mir dieses Bild vor unserer kl. Piz Buin-Besteigung gezeigt, ich weiß ich nicht ob ich da noch ruhig schlafen hätte könnnen! Die Rinne schaut ja MINIATUR-MÄSSIG aus!!! Doch in echt...
                  (Jössasna, das war auch schon wieder vor fast genau 2 Jahren....)

                  LG Florian
                  Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                  www.motivation-is-all.at/index.php5

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: ROTFLUH 3166 m - Silvretta ( Bielerhöhe ) - 3. Februar 2007

                    Eine tolle Tour und ganz toller Bericht Willy Gratuliere !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: ROTFLUH 3166 m - Silvretta ( Bielerhöhe ) - 3. Februar 2007

                      Zitat von Schelli

                      Wieviel Grad gibst Du dem Ostgrat an seiner steilsten Stelle?

                      45 Grad?
                      Für wenige Meter ist`s in der Felspassage schon wesentlich steiler,
                      auch wenn`s bei den nächsten drei Fotos durch die (immer) aufwärtsgerichtete Kamera-Haltung (überhaupt) nicht so ausschaut :

                      kl 0.jpg

                      Seidem deconstruct alles so genau vermisst,
                      trau` ich mich über Grad, Prozent oder Promille überhaupt nix mehr zu sagen.

                      kl o2.jpg

                      Und wenn man diese Nahaufnahme ansieht, dann schaut`s hier überhaupt putzi-leicht aus.

                      Aber ich gestehe es gerne :
                      Für 2 - 3 Meter ließ mich Toni hier beim Abstieg herunter ( = seilte mich ab ).
                      Denn ausgerechnet diese Stelle ist unangenehm ausgesetzt.

                      kl 03.jpg

                      Aber hier - also nach insgesamt ca. "stressigen" 20 Metern - hat man alles überstanden

                      kl 00.jpg

                      und einem Gipfelerfolg steht
                      - trotz dieser konzentrationsbeeinträchtigenden Aussicht -
                      nix mehr im Wege.

                      kl 07.jpg
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: ROTFLUH 3166 m - Silvretta ( Bielerhöhe ) - 3. Februar 2007

                        boah bei diesen bildern gehen einem echt die augen über und machen gleich wieder appetit auf mehr
                        der bericht war natürlich (wie immer ) auch super
                        gruss, vdniels

                        Kommentar

                        Lädt...