Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Verhältnisse in der Silvretta ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verhältnisse in der Silvretta ?

    Grüß Euch !

    Da sich in bei den Tourenberichten in dieser Ecke nichts tut , möchte ich nachfragen, ob jemand von euch im Tourenbereich der Wiesbadener Hütte unterwegs war und etwas über die Bedingungen schreiben kann. Ich bin in 14 Tagen dort und würde gerne einige Touren vorbereiten.

    Herzlichen Dank im Voraus,

    Gruß Günter
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

  • #2
    AW: Verhältnisse in der Silvretta ?

    Vor kurzem war ein Eintrag auf Gipfelbuch.ch vom Piz Buin. Allerdings fand die Besteigung von der Schweizer Seite statt:

    http://www.gipfelbuch.ch/gipfelbuch/detail/id/53860
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Verhältnisse in der Silvretta ?

      Danke, ich hab dort zwar kurz gesucht, aber die Tour offensichtlich übersehen.

      Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        AW: Verhältnisse in der Silvretta ?

        war letzte woche in der silvretta...ost-, west- und südseitig. eindrücklich wie seher der schnee verteilt ist. auf vorarlberger seite liegt am meisten, dann auf tiroler seite und am wenigstens im süden. es liegt aber überall genug um skitouren zu machen. spalten sind auch alle zu

        Kommentar


        • #5
          AW: Verhältnisse in der Silvretta ?

          Zitat von felsspalte Beitrag anzeigen
          war letzte woche in der silvretta...ost-, west- und südseitig. eindrücklich wie sehr der schnee verteilt ist. auf vorarlberger seite liegt am meisten, dann auf tiroler seite und am wenigstens im süden. es liegt aber überall genug um skitouren zu machen. spalten sind auch alle zu
          Herzlichen Dank für deinen Lagebericht, der die Vorfreude auf die Touren noch mehr steigert.

          Gruß, Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            AW: Verhältnisse in der Silvretta ?

            Schau dir den Bericht von http://www.bergreich.com an!

            Kommentar


            • #7
              AW: Verhältnisse in der Silvretta ?

              Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
              ......Herzlichen Dank für deinen Lagebericht.........
              Servus Günter,

              wie war es, kannst Du ev. kurz schildern, wie die Verhälntnisse derzeit (Mitte April) sind?
              Ich plane für übernächste Woche ev. eine Tour in der Silvretta.


              Vielen Dank im Voraus!

              HG
              Rudolf

              Kommentar


              • #8
                AW: Verhältnisse in der Silvretta ?

                Ich war Ende März/Anfang April in der Silvretta. Sehr gute Tourenbedingungen, die auch jetzt noch gegeben sein dürften. Siehe auch meine Berichte in www.alpine-auskunft.at!
                Herzlichen Gruß! Wolfgang

                Kommentar


                • #9
                  AW: Verhältnisse in der Silvretta ?

                  Hallo an Alle!
                  Zuerst, bitte entshuldige meine Fehlern: ich bin italiener, wohne im Aostatal (wo man nur ital und franzosich spricht ..) und habe leider zu kurz die deutsche Sprache gelernt..
                  Meine Frau und ich moechten von 25. zum 30 April ein Skitoouren-Raid in Silvretta Gruppe machen.
                  Hat jemand den Grat zwischen Silvrettahorn und Schneeglocke mit viel Schnee darauf schon gemacht? Ich hab ein paar Fotos von den "Knoten" gesehen und sie sehen nicht so schlecht aus, auch mit Schnee, aber .. "sehen" ist es leider nicht klettern.. :-)
                  Noch eine Frage: weisst Ihr ob es wahr ist, daB bei Madlener, Jamtal, Tuoi und Wiesbadener Huetten, das Fruehstuck nie vor 6,30 am Morgen kommt, auch am Ende April?
                  Vielen Dank im voraus und wunderschoene Bergtouren an Alle!

                  (p.s. selbstverstaendlich, bin ich froh zu antworten, wenn Ihr etwas ueber AostaTal, Mont Blanc, Westen Alpen.. wissen moechte! )

                  marco "schen"
                  (Valpelline - Aostatal - Italien)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Verhältnisse in der Silvretta ?

                    Hallo Marco,

                    herzlich willkommen in unserem Forum! Dein Deutsch kann man sehr gut verstehen.

                    Als ich vor ein paar Jahren auf der Wiesbadener Hütte war, gab es erst ab 6.30 Uhr Frühstück. Du kannst aber nach Thermo-Frühstück fragen, wenn du früher losgehen möchtest. Das geht auf Hütten in Österreich meistens. Auf der Wiesbadener Hütte habe ich das auch schon gemacht. Dann stellt dir der Wirt dein Frühstück am Abend vorher bereit (Heißes Wasser in der Thermoskanne) und du kannst früher frühstücken.

                    Viele Grüße
                    Mark
                    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Verhältnisse in der Silvretta ?

                      Vielen Dank Mark!
                      Die Moeglichkeit, das Thermo-Fruehstuck zu bekommen ist sicher das beste, um etwas frueher wegfahren zu koennen. Vorallem die erste zwei Tourtage: von MadlenerHaus moechten wir am ersten Tag durch Bieltal, den Haagspitze und Totenfeld Gletscher zum Jamtal Huette traversieren .. es ist eine lange Tour, mit Abstieg schon in der Sonne seit 8 Uhr.. ich hab immer Angst von moegliche Steinschlag und nasse Schnee Lawinen.. Von Jamtalhuette moechten wir auf den Augstenberg durch Chalausscharte gehen, und dann zu den Jamjoch ueber die Grenze entlang (in Schweiz) und endlich die Chamanna Tuoi erreichen.. das ist auch echt lang und immer "plein Sud" nach dem Gipfel.. mit schlechte Schnee koennte es nicht so schoen und "pleasant" sein. Die naechsten Tagen, wuerde ich sagen daB es nicht mehr so wichtig ist, so frueh wegzufahren: Piz Buin von Cham Tuoi und Abstieg zum Wiesbadener Huette, Dreilaenderspitze von Wiesbadener und zuruck (nord), Silvrettahorn und Schneeglocke Traversierung von Wiesbadener und Abstieg durch Klostertal zurueck nach Bielerhohe (west).
                      Hoffentilch wird das Wetter freundlich mit uns sein..

                      Danke noch mal und bis bald!
                      marco

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Verhältnisse in der Silvretta ?

                        Hallo, wir waren vom 22. - 24. im Bereich der Wiesbadener und Jamtalhütte unterwegs. Machten mehrere Gipfel und genossen tolle Abfahrten und Aufstiege. Guckst du Bilder auf

                        www.freundderberge.at

                        LG Heimo

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Verhältnisse in der Silvretta ?

                          Hallo Heimo, echt wunderschoene Bilder!
                          In drei Wochen koennen wir natuerlich ganz andere Verhaeltnisse finden aber Schnee genug sollten wir auf jeden Fall haben..
                          Vielen Dank!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Verhältnisse in der Silvretta ?

                            Wenn mein Italienisch so gut wär wie dein Deutsch wär ich auch froh
                            Viel Spaß in der Silvretta, auf die Tuoi wollen wir diesen Monat auch noch...

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Verhältnisse in der Silvretta ?

                              Zitat von tollerhecht1 Beitrag anzeigen
                              Wenn mein Italienisch so gut wär wie dein Deutsch wär ich auch froh
                              Viel Spaß in der Silvretta, auf die Tuoi wollen wir diesen Monat auch noch...
                              Danke schoen, Tollerhecht1!
                              Ich wuerde mich freuen, Deinen ersten Satz an unsere Deutsch Lehrerin von Hochschule zeigen zu koennen.. Sie kam aus Sued Tirol und war ueberzeugt, daB sie, mit nordwesten italiener, ihre Zeit verloren haette..
                              Hoffentlich werden wir SpaB und gutes Wetter in der Silvretta haben, aber meine Frau Sara und ich sind sowieso schon froh, ein paar Schitouren wieder zusammen planen zu koennen: sie hatte ein Problem mit einem Wirbel und wurde letztes Jahr, im Herbst, operiert. Sie hat schon auf Fels und Eis wieder geklettert, auf Pisten wieder schigefahren und alles hat sehr gut gepaBt. Schitouren, mit Ruecksack usw, nur einzeltage Touren hier in der Naehe von Aosta, bis 1000/1100 mt hohendifferenz..
                              Wir werden in den naechsten Wochen noch trainieren, bevor wir nach Oesterreich (Partenen) fahren.

                              Kommentar

                              Lädt...