Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hennekopf ab Bielerhöhe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hennekopf ab Bielerhöhe

    War jemand vielleicht in den letzten Tagen am Hennekopf und kann mir sagen, wie es mit der Schneebeschaffenheit aussieht? Oder ist jemand zufällig morgen zum Hennekopf unterwegs und lässt mich hintennach laufen ? Ich kenne das Gebiet noch nicht und hätte gern eine gute Aufstiegsspur. Aber ich denke, dort oben bin ich ja kaum allein, oder ?
    Grüsse aus dem sonnigen Montafon
    Artis

  • #2
    AW: Hennekopf ab Bielerhöhe

    am hennakopf(als exilmontafoner werd ich mich nicht auf die falsche offizielle schreibweise einlassen )ist man extrem selten alleine, eine aufstiegsspur gibts eigentlich auch immer, es sei denn es hat viel geschneit - und dann dauerts erst recht nicht lang bis die leute raufrennen, denn der hennakopf ist auch bei schlechter lawinensituation ein vergleichsweise sehr sicheres ziel, ich hätt auch bei einem dreier keinerlei bedenke. das einzige was vermeiden musst ist zu weit der staumauer am anfang folgen, der hang vom hohen rad runter ist ziemlich steil und oft extrem eingeweht, ich versteh wirklich nicht warum den leute immer wieder queren um sich ein paar höhenmeter zu sparen.

    selbst wenn es keine aufstiegsspur gäbe, der ganze hang ist von der bielerhöhe aus einsehbar, und wenn zweifel hast wo du genau gehen sollst frag einfach wen im gasthof piz buin, die erklären das normalerweise gerne und dank anschaungsmaterial direkt vor den augen auch wesentlich besser als ich es online könnte.

    mitkommen kann ich leider nicht weil ich noch in wien sitze

    Kommentar


    • #3
      AW: Hennekopf ab Bielerhöhe

      Danke, Gaugarim, für die Tipps!
      Ich wollte die Montafoner nicht kränken, aber auf den Karten steht überall Hennekopf, Hennespitz, - daher meine Schreibweise .
      Freu mich schon auf morgen !
      Artis

      Kommentar

      Lädt...