Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Oberer Schafberg [=Mehlsack] (2.651 m), Lechquellengebirge, 18.05.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Oberer Schafberg [=Mehlsack] (2.651 m), Lechquellengebirge, 18.05.2014

    Halli Hallo liebe Leute, die es wagen, ins Vorarlberger Eck zu schauen

    Nach langer untätiger Zeit meinerseits und auch sonst wenig Bewegung im Ländleraum, sowohl schitourentechnisch, als auch generell, habe ich mich nach langer Zeit auch wieder einmal aufgerafft, eine Tour einzustellen. Irgendwie fehlte mir die Lust, die Zeit... Aber da mir die gestrige Tour so gut gefallen hat und ich auch wieder etwas Schwung in diesen Teil des Forums bringen möchte, hab ich mich jetzt gleich an den Computer gesetzt, und starte jetzt durch.

    Nach den Schneefällen letzte Woche war schon klar, dass ich unbedingt nochmals eine Tour gehen möchte - auch wegen den letzten Berichten im Forum. Zudem lag meine letzte Schitour bereits einen Monat zurück. Voller Motivation startete ich ins planen, letztlich ging dann der ursprüngliche Plan (Güferhorn und Rheinwaldhorn) nicht auf, dafür legten wir uns auf den Mehlsack als Alternative fest. Einerseits liegt er sehr nahe, andererseits ist es einer der Gipfel in Vorarlberg, die noch am längsten ins Frühjahr hinein bestiegen werden können, teilweise noch Anfang Juni. Seinen Namen, der mittlerweile auch in den Karten steht ist eigentlich falsch, heißt er doch eigentlich Oberer Schafberg. Als Mehlsack wurde eigentlich einer der Türme/Gendarmen beim nahegelegenen Spullerschafberg (2.679 m) in Anlehnung an den Ravensburger Turm genannt. Mit der Zeit bürgerte sich der Name jedoch für den Oberen Schafberg ein. Heute ist er der einzige Gipfel Vorarlbergs, der zum Heliskien angeflogen wird - ein weiterer kontroversieller Punkt. Aus diesem Grund wollte ich ihn auch nicht während der Schisaison begehen.
    Routen auf den Oberen Schafberg sind von Süden via Stierloch möglich, im späten Frühjahr wird jedoch logischerweise die Route von Norden über "Auf der Rüfi" genommen.

    So starten auch wir um 6 Uhr Früh von zuhause los und fahren nach Lech am Arlberg und weiter rein nach Zug. Nach der Mautschranke (derzeit außer Betrieb) findet man leicht einen Parkplatz hüben oder drüben des Lechs. Bereits während der Hinfahrt übers Klostertal und weiter nach Lech lachen uns von allen Seiten die frisch verschneiten Berge zu - ein Traum. Die Motivation steigt und steigt. Um Viertel vor Acht geht es schließlich los - die Schi müssen zunächst getragen werden. Das macht uns aber keineswegs was aus, liegt doch das Vergnügen bereits jetzt so nahe.


    Nach dem wir zunächst etwas zu lange dem Weg folgen, uns ein bisschen in den Latschen verweilen, gelangen wir schließlich um halb Neun mit zusätzlichen Höhenmetern in den Beinen zum Schnee - jetzt kann's wirklich los gehen.
    Die Szenerie ist unglaublich - bestes Wetter versüßt uns den Aufstieg, der Schnee ist gerade richtig.


    Begleitet von der Sonne steigen wir höher und höher, über die Lawinenkegel auf der Rüfi rauf zum Sattel zwischen Unterem und Oberem Schafberg.
    Währenddessen treffen wir auch auf zwei Bekannte, ansonsten ist niemand unterwegs - der Winter ist wohl für die meisten vorüber.
    Nur an ganz wenigen Stellen unterhalb des Sattels ist es harschig, was unsere Freude aber sicher nicht trübt.


    Nach einer kurzen Rast mit wunderbarem Blick in den Kessel, um den die drei Schafberge liegen, geht es schließlich auf zum letzten Anstieg - der Gipfel, das Panorama und der Briend rufen.
    In Spitzkehren geht es dem Gipfel entgegen, die umliegenden Berge erheben sich langsam, der Ausblick wird gigantischer und gigantischer.


    Nach einem kurzen Gipfelsturm stehen wir um 11:15 Uhr am Gipfel, die Freude ist groß - ich glaube die Bilder sprechen Bände:






    Der erste Teil der Abfahrt war dann gleich schon einmal ziemlich gut, teilweise zwar schon ziemlich weich, aber im Großen und Ganzen sehr lässig - vor allem wenn man bedenkt, dass es schon Mitte Mai ist.
    Hier auch noch ein schöner Rückblick über den Kessel vom Sattel zwischen Unterem und Oberem Schafberg. Rechts über den Rücken legten wir unsere Aufstiegsspur, während es dann weiter links hinunterging. Ganz hinten auch noch der Spullerschafberg zu erkennen.
    Wäre man vom Stierloch raufgekommen, so hätte man von links herüber in den Kessel gequert und dann erst aufgestiegen.


    Der weitere Verlauf der Abfahrt war zunächst etwas harschig, dann ging es aber über wunderbarsten Firn weiter hinunter. Wir zwei Jungen nahmen dann noch eine lässige Rinne und schließlich kamen wir unten im Tale an.
    Während der gesamten Abfahrt begleitete einen dazu ein wunderbares Panorama - Blick auf die Johannesköpfe, Hochlicht, Braunarl, Mohnenfluh und hinunter ins apere Tal:


    Die letzten Meter wurden wieder zu Fuß zurückgelegt, nach dem alles im Auto verstaut war, durften die Füße noch im Lech abgekühlt werden, bevor es noch auf einen Drink und eine Suppe nach Lech ging. Zurück gings dann über den Bregenzerwald, hinein in die Hitze des Tals.

    Zweifellos war das eine der schönsten Touren, die ich in diesem Jahr gemacht habe, ob es schon mein Saisonabschluss war, lasse ich einmal dahin gestellt - ein würdiger wäre es allemal.
    Ich hoffe, euch hat der Bericht ausm Ländle wieder einmal gefallen - würde mich über Antworten freuen.
    Auf eine gute Sommersaison und noch viele weitere Touren, ob in Fels, Eis oder Schnee

    Liebe Grüße
    Alva
    Zuletzt geändert von AlVa; 19.05.2014, 13:28.
    [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
    [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
    Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

  • #2
    AW: Oberer Schafberg [=Mehlsack] (2.651 m), Lechquellengebirge, 18.05.2014

    Schön, mal wieder etwas von dir zu lesen. Dass es einer deiner schönsten Touren heuer war, glaube ich dir bei den Bildern sofort.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Oberer Schafberg [=Mehlsack] (2.651 m), Lechquellengebirge, 18.05.2014

      wunderschön gratuliere zum hervorragenden Timing!

      lG ins Ländle
      Martin
      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

      Kommentar


      • #4
        AW: Oberer Schafberg [=Mehlsack] (2.651 m), Lechquellengebirge, 18.05.2014

        Während es in ganz Österreich so richtig schön regnete, konntest du ein Prachttagerl geniessen.
        Vielen Dank für deinen Beitrag.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Oberer Schafberg [=Mehlsack] (2.651 m), Lechquellengebirge, 18.05.2014

          Gratulation zu eurer Schitour bei besten Bedingungen!

          Gerade weil ich in Vorarlberg so wenige Berge aus eigenem Erleben kenne, schaue ich mich gern Fotos aus der Region an - noch dazu von einem so sonnigen Tag!

          (Kaum glaublich, wenn man sich noch erinnert, dass in Wien am Sonntag bis weit in den Nachmittag hinein tiefe Wolken, kühler Wind und Nieselregen herrschten!)
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #6
            AW: Oberer Schafberg [=Mehlsack] (2.651 m), Lechquellengebirge, 18.05.2014

            Über die herzliche Resonanz freue ich mich sehr - danke euch vieren.

            Die Skitour auf den Mehlsack war wohl wirklich ein krönender Saisonsabschluss, mittlerweile dürfte das gute Wetter ja auch in Ostösterreich angekommen sein, nicht?!

            Liebe Grüße
            Alva
            [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
            [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
            Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

            Kommentar


            • #7
              AW: Oberer Schafberg [=Mehlsack] (2.651 m), Lechquellengebirge, 18.05.2014

              Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
              Während es in ganz Österreich so richtig schön regnete, konntest du ein Prachttagerl geniessen.
              In Innsbruck war es am Sonntag zwar nicht ganz so strahlend schön wie in Vorarlberg, aber immerhin überwiegend sonnig.
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #8
                AW: Oberer Schafberg [=Mehlsack] (2.651 m), Lechquellengebirge, 18.05.2014

                Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                In Innsbruck war es am Sonntag zwar nicht ganz so strahlend schön wie in Vorarlberg, aber immerhin überwiegend sonnig.
                Kann ich mir vorstellen, da haben wir's öfter ähnlich.
                Umgekehrt ist's aber ja oft auch im Osten Österreichs schön und bei uns nicht so...
                [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
                [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
                Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

                Kommentar


                • #9
                  AW: Oberer Schafberg [=Mehlsack] (2.651 m), Lechquellengebirge, 18.05.2014

                  Zitat von AlVa Beitrag anzeigen
                  Umgekehrt ist's aber ja oft auch im Osten Österreichs schön und bei uns nicht so...
                  So weit ich weiß sind die Jahresniederschlagsmengen in Vorarlberg österreichweit am höchsten.
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Oberer Schafberg [=Mehlsack] (2.651 m), Lechquellengebirge, 18.05.2014

                    Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                    So weit ich weiß sind die Jahresniederschlagsmengen in Vorarlberg österreichweit am höchsten.
                    Das ist richtig, soweit ich das auch weiß... Ich bin trotzdem gerne hier
                    Außerdem fällt darunter ja auch Schnee
                    [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
                    [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
                    Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Oberer Schafberg [=Mehlsack] (2.651 m), Lechquellengebirge, 18.05.2014

                      Schöner Bericht - danke!

                      Ich habe mich während unserer Wühlaktion am Sonntag zwischendurch auch gefragt, ob eine Skitour nicht schlauer gewesen wäre. Von München aus hätte man aber doch recht weit fahren müssen.
                      Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Oberer Schafberg [=Mehlsack] (2.651 m), Lechquellengebirge, 18.05.2014

                        Zitat von HAH Beitrag anzeigen
                        Ich habe mich während unserer Wühlaktion am Sonntag zwischendurch auch gefragt, ob eine Skitour nicht schlauer gewesen wäre. Von München aus hätte man aber doch recht weit fahren müssen.
                        Das stimmt wohl, da hätte man doch recht früh schon aufstehen müssen.
                        Danke auf alle Fälle für das nette Kommentar

                        LG Alva
                        [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
                        [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
                        Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

                        Kommentar

                        Lädt...