Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mörzelspitze 1830m, Dornbirner First, 26.2.15

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mörzelspitze 1830m, Dornbirner First, 26.2.15

    Das Schöne liegt so nah, fast vor der Haustüre, doch sind
    schon wieder einige Jahre vergangen seit meinem letzten
    Besuch.
    Wenn wir von einem genug haben im ländle, dann von den Bergen,
    ergo grossen Auswahl an Zielen möglich.

    Bei herrlichem Wetter, vorbei an der Laubaalpe über
    den Laubagrat, keine Spur vorhanden, ausser von den Gämsen.

    rechts die Mörzelspitze
    DSC01473.jpg

    DSC01474.jpg

    Rheintal, heute mal vom Nebel verschont, der Verbauungsdruck
    nimmt immer mehr zu.

    DSC01475.jpg

    Hohe Freschen
    DSC01476.jpg

    hier noch zwischen den Bäumen durch,
    dann immer dem Grat entlang.
    DSC01479.jpg

    der Grat von der Abfahrt aus gesehen
    DSC01488.jpg

    DSC01489.jpg

    die Sonne lacht, das Herz auch, was will man mehr.
    DSC01491.jpg

  • #2
    AW: Mörzelspitze 1830m, Dornbirner First, 26.2.15

    Schön etwas aus dem Ländle zu lesen.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Mörzelspitze 1830m, Dornbirner First, 26.2.15

      Da werden Kindheitserinnerungen wach!
      Danke!
      A Dorabirare

      Kommentar


      • #4
        AW: Mörzelspitze 1830m, Dornbirner First, 26.2.15

        Noch eines meiner Lieblingsbilder

        IMG_0140.jpg
        fg

        Kommentar


        • #5
          AW: Mörzelspitze 1830m, Dornbirner First, 26.2.15

          Hey Thomas,

          Habe diesen Bericht voll übersehen - schön, Touren direkt aus der Nähe zu sehen - do heasch jo an ziemli schüana Tag arwüscht, wobei as vo deina momentan eh gnua git

          LG Alva
          [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
          [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
          Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

          Kommentar


          • #6
            AW: Mörzelspitze 1830m, Dornbirner First, 26.2.15

            Hallo Alva

            Ja da hast recht. Liege leider schon seit dem Wo-ende
            flach, immer wieder interessant, wieviel von d. Wünschen und
            Vorstellungen übrig bleibt, wennst krank bist.

            Da zählt dann immer nur noch eines- Gesund zu werden, darum tut
            eine gewisse Portion Bescheidenheit und Dankbarkeit wohl (vielen) gut.
            So nutze ich d. Zeit zum lernen, statt das herrliche Wetter zu geniessen.
            So schleppend die Saison anfing, momentan tip top. Saisonstand 23(einige
            davon hamma-touren)

            fg

            Kommentar


            • #7
              AW: Mörzelspitze 1830m, Dornbirner First, 26.2.15

              Hey Thomas,

              Na in diesem Fall zu allererst einmal eine gute Besserung, bis zum Wochenende hast du ja noch etwas Zeit.

              Bescheidenheit und Dankbarkeit - die Worte begleiten mich schon seit einiger Zeit, ich finde ja, dass wir für viel zu wenig richtig dankbar sind, für all die Kleinigkeiten im Alltag - aber spätestens am Berg findet man auf diesen Weg zurück (hoffentlich).

              Die Saison gingen sich bei mir auch schon einige Hammer-Touren aus - darf man fragen, was bei dir denn schon alles auf der Liste steht?
              Und wie es dir möglich ist, auf 23 Touren in 10 Kalenderwochen zu kommen?
              Edit: Okay, die Tour auf die Mörzel war auf alle Fälle schon mal an nem Donnerstag.

              LG Alva
              Zuletzt geändert von AlVa; 11.03.2015, 13:46.
              [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
              [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
              Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

              Kommentar


              • #8
                AW: Mörzelspitze 1830m, Dornbirner First, 26.2.15

                Hallo Alva

                In dem du soviele Touren gehst wie möglich

                Ich habe das letzte Jahr mit 386 Ü-std. abgeschlossen(Danke
                ans Lohnbüro für die genaue Auflistung), es im österreichischen
                Staat aber keinen Sinn macht, diese sich auszuzahlen, werden
                selbige als Zeitausgleich freigemacht, mit faktor 1 (in d. Schweiz
                wird Zeitausgl. so verrechnet )

                Daher nehme ich dann jedes Jahr mal so 4-5 Wo. am Stk. frei.
                Momentan mache ich eine Weiterbildung, so das ich jeden Monat
                nochmals eine Woche frei habe, (zur Erholung), da kannst dann morgens ne kurze Tour
                machen, nachher lernen und abends sitzt ins wifi, und denkst
                schön wars heute

                Alle Touren möchte ich nicht preisgeben, es gibt doch noch ein
                paar einsame (oft die schönsten), und das sollte auch so bleiben.
                4mal mein(darf auch von anderen so gesehen werden) Hausberg, d.
                Hochkünzel.
                Toblermann
                Güntlespitze
                2mal Schesaplana
                Oberzalimkopf
                Blankuskopf
                Mörzelspitze
                Rothorn
                Dreiländerspitze von Partenen aus, früher in unter 6std., heutzutage
                knappe 7std.
                kl. Seehörner
                Kromerscharte

                Hoffe du kannst was damit anfangen.



                Kommentar


                • #9
                  AW: Mörzelspitze 1830m, Dornbirner First, 26.2.15

                  Hey Thomas,

                  Das klingt recht plausibel, nach dem Motto gehe ich auch ans Jahr 2015 heran^^
                  Als Zivildiener habe ich allerdings leider Gottes nicht so viele Überstunden... Aber wenn du schon so viele Überstunden angesammelt hast, sind dir die Stunden am Berg umso mehr vergönnt. Darf man fragen, was du denn genau arbeitest (Antwort auch gerne per PN)?

                  Bzgl. den Touren: Das kann ich verstehen, was die "geheimen Touren" angeht. Da halte ich es als Vorarlberger wie Stoffl in seinem Bericht vom Patscherkofel:

                  Zitat von stoffl Beitrag anzeigen
                  Tiroler halten sich in diesem (und anderen) Foren nicht ohne Grund mit Tourenberichten nobel zurück.
                  Kann ich also gut verstehen, allerdigns bekommst du dazu noch von mir eine PN

                  Was ich allerdings bei deiner Auflistung nicht ganz verstehe, ist folgendes:
                  Du schreibst, du seiest vier mal auf deinem Hausberg, der Hochkünzel gewesen - wie ist das vereinbar mit deinem Wohnort Dornbirn?
                  Und zur Dreiländerspitze hätte ich auch noch eine Frage: bist du das tatsächlich alles am Stück gelaufen? Bzw. über welche Route? Solche lange Touren gefallen mir nämlich recht gut - meine schönste Woche dieses Jahr hatte auch ein paar längere Bröckchen dabei:

                  Winterstaude
                  Schitag Sonnenkopf
                  Östliche Eisentalerspitze
                  Rosswis
                  Dri Türm
                  *geheim*
                  Sulzfluh
                  + Ausklang aufs Hochälpele

                  Beste Grüße in Wold oder doch nach Dorobira!?
                  Alva
                  [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
                  [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
                  Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Mörzelspitze 1830m, Dornbirner First, 26.2.15

                    Hallo Alva

                    sorry, Dorobirar Süsslarschnitz seit Geburt, ergo (ländlar).

                    (Mein Hausberg)ja wieso , nicht allzu weit weg,
                    schöne Gegend, deshalb immer wieder nen Besuch wert.
                    Mein Brotberuf, das was alle brauchen, Hzg-Kühlg. im
                    Gross-u.Industrie Anlagenbau.
                    In die Silvretta gelangt man auch ohne die (nix für Konditionsschwache) Tunnelbahn, hat den Vorteil das auch bis Partenen wieder abfahren kannst, bis auf die lästigen Flachpassagen entlang beider Stauseen.
                    Lohnend jetzt auch die Konstruktion d. Materialbahn zu bestaunen.
                    Zur Dreiländerspitze, natürlich am Stk. Bei flotter Gangart bist so in 1,25-1,5 std am Kraftwerk Vermunt, immer entlang des So-Wanderweges neben d. Hochalpenstrasse, dann zum Silvretta-Stausee,
                    Ri. Wiesbadener, dann sollte
                    die Route klar sein. Sind dann aber schon ein paar meter,
                    das Resultat.
                    Ein paar Anregungen schicke ich dir noch.

                    fg
                    Thomas
                    Zuletzt geändert von thomas 76; 12.03.2015, 22:26.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Mörzelspitze 1830m, Dornbirner First, 26.2.15

                      Seawas Thomas,

                      Natürlich ist die Hochkünzel nicht weit weg, aber ebenso ist der Arlberg nicht weit weg, die Schesa o.a. Ich versteh unter Hausberg den Berg, der vorm Haus steht (Dornbirn --> Karren/Staufen, Bregenz --> Pfänder, Bludenz --> Muttersberg etc.). Daher bin ich nicht ganz mitgekommen, aber das ist ja eigentlich wurscht

                      Auf der Künzel bin ich per Schi allerdings noch nie gewesen, überlegt schon ein paar mal, aber bisher noch nicht. Vllt einmal zusammen?!

                      Die wenigen Male, die ich in der vergangenen Saison in der Silvretta war, bin ich immer mitm Tromenier raufgefahren... Welche Route wählt man denn da per Schi zum Stausee rauf? Über die Straße? Klingt auf alle Fälle nach einer echt lässigen Tour! 2200 hm sind schon ordentlich, aber noch gut machbar
                      Die Materialbahn rauf zur Baustelle ist echt lässig, habe sie schon im Herbst gesehen.

                      Über die Anregungen bin ich gespannt.
                      Noch eine kurze abschließende Frage: Für's Wochenende etwas geplant?

                      Lebe
                      Alva
                      [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
                      [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
                      Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Mörzelspitze 1830m, Dornbirner First, 26.2.15

                        Hallo Alva

                        Dann wäre mein Hausberg die Mörzel, ist aber halt doch recht kurz
                        und niedrig.
                        Über oben beschriebene Route, da anspruchsvoll, mit Kletter-passagen,
                        die mit Ski auf d. Rucksack immer einen besonderen
                        Reiz darstellen.

                        IMG_0174.jpg

                        Blick von oben

                        IMG_0176.jpg

                        Pläne? jetzt hab ich Kurs, morgen ebenso, und gesund bin ich auch
                        noch nicht. Merke schon wie d. Beine nach einer Wo. ohne Sport
                        schwer werden, das Gemüt noch viel schwerer.
                        Man geht nicht über die Strasse, sondern unten bei d. Schranke(N°2),
                        vor d. Brücke links d. kl. Fahrweg hoch, dann kreuzt die
                        Strasse nur noch zweimal, geht daher recht flott, im oberen
                        Abschnitt ist es dann mal ein Stk. recht steil.
                        Kommst dann auf Höhe Staumauer(oben) raus,
                        diesen Abschnitt fahren die Busse im zweiten Teil im Tunnel.
                        Ein Bild von d. Baustelle vom 29.11.14

                        DSC01448.jpg

                        A Tour können wir gerne mal machen, melde mich heute abend
                        noch bei dir.

                        fg

                        Kommentar

                        Lädt...