Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rax / Grosses Gries 8.4.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rax / Grosses Gries 8.4.

    Etwas verspätet aber doch einige Impressionen von dieser eher selten begangenen Tour im westlichen Raxgebiet.

    Aufstieg von Hinternasswald via Rehboden (Schneebeginn) und unterem Bärenloch zum Beginn des Großen Gries.
    Durch lichten Hochwald erreicht man bald einen recht eindrucksvollen Kessel:

    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

  • #2
    AW: Rax / Grosses Gries 8.4.

    Weiter aufsteigend kommt man in Kürze zu einer (leider diesen Winter nicht mehr befahrbaren) Engstelle, die über schrofige Bänder (etwa 1+) zu bewältigen ist:
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #3
      AW: Rax / Grosses Gries 8.4.

      Nach überwindung dieser erreicht man den schönen Firntrog des Rotwandgrabens, der einen bald zur Plateaukante unweit es Habsburghauses bringt.

      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #4
        AW: Rax / Grosses Gries 8.4.

        Sehr schön auch der Rückblick ins Gries und auf die nördlichen Ausläufer der Kahlmäuer. Da steigt die Vorfreude auf die Abfahrt gleich gewaltig





        Doch da es noch etwas hart ist und man schliesslich den erhofften Butterfirn geniessen möchte, quere ich das Plateau Richtung Predigtstuhl um mir vorher noch das schon optimal aufgefirnte Handtuch "abzuholen"...
        carpe diem!
        www.instagram.com/bildervondraussen/

        Kommentar


        • #5
          AW: Rax / Grosses Gries 8.4.

          Nach einer kleinen Jause im Karl-Ludwig Haus schliesse ich mich den Karawanen die vom Preinergscheid über den Karlgraben zum Gipfel ziehen an. Runter wähle ich aber das noch fast unverspurte NO-Kar, das mittlerweile ebenfalls aufgefirnt ist:

          Zuletzt geändert von Gamsi; 11.04.2006, 22:21.
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #6
            AW: Rax / Grosses Gries 8.4.

            Tolle Fotos!!!
            Kein Foto von der Unterbrecherstelle?
            „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

            Kommentar


            • #7
              AW: Rax / Grosses Gries 8.4.

              Via Krummtalgraben gehts von der Ebnerhütte wieder rauf zum Habsburghaus (hier wäre der Sommerweg vielleicht etwas emfehlenswerter, da der Graben von ganz netten Schaumrollen flankiert wird, die zum Teil noch nicht entladen sind...)

              carpe diem!
              www.instagram.com/bildervondraussen/

              Kommentar


              • #8
                AW: Rax / Grosses Gries 8.4.

                Tja und schiesslich der herrliche Firnkessel der erst jetzt um 14 Uhr ideal aufgeht...
                Abfahrt bis zur Forststrasse möglich, leider nicht mehr lange :-(




                War insgesamt eine sehr lohnende und einsame Tour, ausser auf der Karlgraben- "Autobahn" und am Handtuch war ich alleine unterwegs.
                carpe diem!
                www.instagram.com/bildervondraussen/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rax / Grosses Gries 8.4.

                  @Erich: Auf dem Bild von Posting #2 sieht man Sie, allerdings nicht ideal: Man quert etwa 50HM unter dem markanten, roten Ausbruch über schrofige Bänder und Latschen nach links aufwärts. Leider ists dort ein extremer Schotterhaufen sonst wär die Stelle eigentlich harmlos.

                  Oberhalb gibts einen Stahlbügel als Abseilhalt, hier wäre eine etwa 30m lange Reepschnur schon ganz hilfreich.
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rax / Grosses Gries 8.4.

                    Zitat von Gamsi
                    @Erich: Auf dem Bild von Posting #2 sieht man Sie, allerdings nicht ideal: Man quert etwa 50HM unter dem markanten, roten Ausbruch über schrofige Bänder und Latschen nach links aufwärts. Leider ists dort ein extremer Schotterhaufen sonst wär die Stelle eigentlich harmlos.

                    Oberhalb gibts einen Stahlbügel als Abseilhalt, hier wäre eine etwa 30m lange Reepschnur schon ganz hilfreich.
                    Danke, ich kenne die Stelle. Ich habe im Sommer fast einen Griff mit runter genommen - aus psychologischen Gründen würde ich im Abstieg diesmal sogar ein Halbseil mitnehmen. Ich hoffte nur auf eine aktuelle "Direktaufnahme", da ich noch immer nach einer "Ostermontag-Tour" suche.

                    LG
                    Erich
                    „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rax / Grosses Gries 8.4.

                      jip, die Unterbrecherstelle hat es in sich. Nicht, dass sie schwierig wäre - aber egal wo man sich festhält reißt alles ab.

                      Ich bin letzten Sommer bei nassen Verhältnissen dort alleine runter - da meine Eltern zum Glück nicht mitwollten und über den großen Weg runtergingen. Laut Führer recht einfach - wenn man aber mit Bergschuhen und feuchtem Stein dort runtergeht - dann hat man schon ordentlich Angst, dass man da samt einem Griff über den Schotter abgeht. Ist ja auch ordentlich steil. Bin wegen des Schotterfeldes dort runter - ordentlich abtreten konnte man leider nicht, da das Grieß viel zu Grob und nicht tief ist.

                      Im Aufstieg ist die Stelle IMO viel besser - im Abstieg wohl nicht wirklich gefährlich - aber ein bisserl Angst hat wohl jeder.

                      Muss mal schaun - ich hab damals ein par Fotos gemacht. Allerdings sind die nicht wirklich gut.
                      Zuletzt geändert von extremecarver; 13.04.2006, 23:52.

                      Kommentar

                      Lädt...