Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Göller 2006/07

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Göller 2006/07

    Für Freunde des Skitourengehens in den NÖ Voralpen hab ich gute und schlechte Nachrichten:
    Die Gute: Der Göller erstrahlt bereits im Wintergewand in strahlendem weiss! Alerdings kann man noch nicht von einem Wintermantel sprechen, zur Zeit schauts eher nach einem Winter-Neglige aus
    Die Schlechte: Für eine Skitour auf den Göller ist der Schneebelag noch zu dürftig, selbst für Geröllski reicht es noch nicht! Allerdings ist auch die Lawinengefahr als sehr gering einzustufen

    Anbei einige Bilder vom 10.12.2006 Aufstieg vom Gscheid aus:
    Die ersten Meter war der Weg noch schneefrei
    IMG_2663_1_4_1.JPG

    Auch beim Erreichen des Grates war noch sehr wenig Schnee
    IMG_2679_2_4_1.JPG

    Erst in der Latschengasse oberhalb der Baumgrenze war die Schneedecke geschlossen
    IMG_2690_3_4_1.JPG

    Da kam mein neuer Tourenpartner voll auf seine Rechnung (Leihparnter von der Agentur "bergsingle.at" - kann ich nur empfehlen! mauzt nicht, genügsam aber trotzdem ausdauernd und konditionsstark!)
    IMG_2701_4_4_1.JPG

    Vorschau: Wenn der Schneefall in der Intesität wie bisher weitergeht ist eventuell im Februar mit brauchbaren Tourenverhältnissen zu rechnen
    neue Homepage: www.berg1.at.tf

  • #2
    AW: Göller 2006/07

    am Tag davor hats dort noch ganz anders ausgesehen.

    @bergpeter: weitere Fotos gibts ehschowissenwo...
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      AW: Göller 2006/07

      Zitat von krull
      am Tag davor hats dort noch ganz anders ausgesehen.

      @bergpeter: weitere Fotos gibts ehschowissenwo...
      @oliver: schöne fotos in cooler location
      neue Homepage: www.berg1.at.tf

      Kommentar


      • #4
        AW: Göller 2006/07

        Zitat von krull
        am Tag davor hats dort noch ganz anders ausgesehen.

        @bergpeter: weitere Fotos gibts ehschowissenwo...

        die leut auf deinem foto sind aber keine wanderer *g*

        grüße ins bb. jürGEN
        www.juergenthoma.com

        Kommentar


        • #5
          07.01.2007 Göller Überschreitung

          Donaudörfl - Saugraben - Waldhüttsattel - Göllerhaus - Kleiner Göller - Göller - Terzer Göller - Lahnsattel - Donaudörfel
          14km - 1250Hm
          wieder war ich mit mit meinem 4beinigen Tourenpartner und als Verstärkung mit Joa unterwegs. Schon beim weggehen auf der Forststraße vom Donaudörfel aus überkamen uns Zweifel, ob wir nicht verabsäumt haben, wesentliche Ausrüstungsgegenstände mitzubringen

          IMG_2865_1_1_1.JPG

          Obwohl wir es uns nicht vorstellen konnten, spätestens in der Latschengasse hinauf zum Kleinen Göller war uns klar, das wir um die erste klasse Skitour der Saison in Niederösterreich umgefallen waren

          IMG_2878_3_1_1.JPG

          Wir besuchten den Gipfel des Kleinen Göllers

          IMG_2877_2_1_1.JPG

          Die Grat-Überschreitung vom Kleinen zum Großen Göller ist immer wieder eine schönes Erlebnis und zählt zweifelsfrei zu den eindrucksvollsten Wanderwegen in Niederösterreich

          IMG_2880_4_1_1.JPG

          Blick zurück zu unserer Spur und dem Kleinen Göller

          IMG_2892_5_1_1.JPG

          Tja, wer die Ski nicht an den Beinen hat, braucht halt a bisserl stärkere Muckis in den Oberschenkeln
          das Bild zeigt den Aufstieg zum Gr Göller

          IMG_2898_6_1_1.JPG
          Zuletzt geändert von bergpeter; 07.01.2007, 23:01.
          neue Homepage: www.berg1.at.tf

          Kommentar


          • #6
            07.01.2007 Göller Überschreitung

            Unser Guide führt uns die letzten Schritte zum Gipfelkreuz des Göllers

            IMG_2903_7_1_1.JPG

            Blick in die Eisgrube: Hätten wir die Ski dabei und wären die Temperaturen und somit die Lawinengefahr nicht so verdammt hoch, wir hätten sicher unsere Schwünge hineingesetzt!

            IMG_2904_8_1_1.JPG

            Ganz anders schaut es auf der Nordseite des Göllers aus: nur spärliche Schneelage lassen eine Befahrung der Hühnerkralle wohl noch nicht sinnvoll erscheinen

            IMG_2905_9_1_1.JPG

            Aufstieg am Dolinenrand zum Terzer Göller

            IMG_2908_10_1_1.JPG

            Blick zurück zur Dolineneinsattelung und zum Göllergipfel

            IMG_2909_11_1_1.JPG
            neue Homepage: www.berg1.at.tf

            Kommentar


            • #7
              07.01.2007 Göller Überschreitung

              Zum Abschluss meines Berichtes, der für Skitourengeher in NÖ doch einige sehr erfreuliche Perspektiven eröffnet noch ein Panoramabild aufgenommen am Kammweg zwischem Kleinem und Großem Göller

              panorama_1_6_1.jpg

              ps: Göller und Gamswild
              In diesem Zusammenhang möchte ich auch auf auf ein beachtenswertes Projekt am Skiberg Göller hinweisen. Viele Tourengeher und eine hohe Zahl an Gämsen, die den Winter nicht überleben, sinkende jagdliche Erträge und forstliche Schäden waren Ursache dafür, das sich grüner Loden und bunte Goretexjacken zum Gespräch versammelten. Grundeigentümer, Jägerschaft und Vertreter dees Alpenvereins und der Naturfreunde besprachen Lösungsmöglichkeiten für die unterschiedlichen Interessen und Nutzungswünsche. Es wurden nunmehr Tafeln angebracht, die die für Tourengeher geeigneten Aufstiegs- und Abfahrtsbereiche kennzeichnen

              IMG_2913_12_1_1.JPG

              bzw. sind Bereiche, die von Tourengehern nicht betreten werden sollen mit Tafeln mit rot durchgestrichenem Skifahrer gekennzeichnet!

              Der von Tourengehern am häufigsten begangene Südaufstieg vom Lahnsattel zum Terzer Göller mit den Abfahrten in beide daneben liegenden Kesseln (Eisgrube) sowie durch die Karlgrube beeinträchtigen keine Wintereinstände! Die Westseite (Rückenabfahrt über "Am Fleck" und der Kessel westlich davon (zum Bäreneck) sollen aber von Skitouren freigehalten werden!

              Dieser, wie ich glaube sehr sinnvolle Lösungsversuch, sollte von uns Tourengehern als Chance angesehen werden eine intakte Umwelt nicht nur uns selbst, sondern auch unseren Kindern zu hinterlassen!
              Zuletzt geändert von bergpeter; 07.01.2007, 22:53.
              neue Homepage: www.berg1.at.tf

              Kommentar


              • #8
                AW: Göller 2006/07

                Zitat von bergpeter vom 10.12.2007
                Vorschau: Wenn der Schneefall in der Intesität wie bisher weitergeht ist eventuell im Februar mit brauchbaren Tourenverhältnissen zu rechnen
                Nun es hat zwar bis Ende März gedauert, bis der Göller in weißem Gewand erstrahlt,
                von brauchbaren Tourenbedingungen kann man wegen der derzeit hohen Lawinengefahr allerdings noch immer nicht sprechen
                aber die tourensaison hat ja gerade erst begonnen, also können wir ja noch hoffen!
                Anbei einige Bilder der heutigen Tour auf den Kleinen Göller 1673m von Donaudörfl aus:

                Im unteren Teil der Forststrasse vom Donaudörfl zum Waldhüttsattel ist der Weg an mehreren Stellen durch Windbrüche unpassierbar, einmal muss sogar durch das Bachbett auf die andere Bachseite gewechselt werden.
                IMG_3734_2_2_1.JPG


                Kurz vor Erreichen der Göllerhütte, die im Winter zumeist geschlossen ist
                IMG_3753_3_2_1.JPG


                Auf der Göllerwiese Richtung Kleiner Göller
                IMG_3769_1_2_1.JPG


                Der Gipfelhang war recht abgeblasen und mit kompakter, windgepresster Schneeauflage, sodas wir den Gipfel des Kleinen Göller zwar müde vom schweren Spuren, aber sonst ohne besondere Probleme erreichten
                IMG_3780_4_2_1.JPG


                Blick vom Gipfel des Kleinen Göllers hinüber zum "Grossen Bruder"
                IMG_3782_5_2_1.JPG


                Vorschau: Die Schneedecke ist bis auf 1500m hinauf schwerer, durchfeuchteter Neuschnee, zum Teil ist die starke Durchfeuchtung auf die bereits erhebliche Bodenwärme aufgrund der vorangegangenen Schönwetterperiode zurückzuführen. Solange es nicht in den Nächten stärkere Frostperioden geben wird, bleibt die angespannte Lawinensituation noch länger bestehen und würde ich von Skiabfahrten vom Grossen Göller sowohl nach Süden als auch nach Norden abraten!
                Zuletzt geändert von bergpeter; 25.03.2007, 22:00.
                neue Homepage: www.berg1.at.tf

                Kommentar


                • #9
                  AW: Göller 2006/07

                  Zitat von bergpeter
                  Im unteren Teil der Forststrasse vom Donaudörfl zum Waldhüttsattel ist der Weg an mehreren Stellen durch Windbrüche unpassierbar, einmal muss sogar durch das Bachbett auf die andere Bachseite gewechselt werden.
                  Gratuliere schaut nach einer Tour mit allem Drum&Dran aus

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Göller 2006/07

                    Zitat von bergpeter
                    und würde ich von Skiabfahrten vom Grossen Göller sowohl nach Süden als auch nach Norden abraten!
                    Und trotzdem war gestern (Sonntag) nachmittags eine Spur in der Eisgrube ... das zum Thema "Dummheit" bei LW-Stufe 3-4!

                    Kommentar

                    Lädt...