Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

ROTENSTEIN (1126 m) und STERNLEITEN (1117 m) - geplant für 27. 10. 2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ROTENSTEIN (1126 m) und STERNLEITEN (1117 m) - geplant für 27. 10. 2007


    Am Samstag versuche ich den
    - zwischen Lilienfeld und Hohenstein gelegenen -
    ROTENSTEIN
    von Süden her kommend
    - also via Reiter oder via Öder -
    mit Schi-Unterstützung zu erklimmen :

    Rotenstein f.jpg

    Wie man auf der Karte gut sehen kann, gibt es je nach den Schnee-Verhältnissen
    sogar noch eine 3. und 4. Aufstiegs- und Abfahrtsmöglichkeit :
    via "östliche" Forststraße und den Gscheidboden oder Hohe Eben.

    Wenn jemand den Rotenstein schon als Schitour gemacht hat,
    oder überhaupt die "Natur-Höhenloipe" via Kloster-Hinter Alpe im Winter mal gegangen ist,
    dann möge er mir bitte bis morgen am Abend Infos in dieses Thread beifügen !

    Danke !

    PS :

    Am liebsten würde ich über den Öder und den Sternleiten-Höhenpunkt 1117 m zum Rötenstein gehen.
    Die schönste Abfahrt scheint hingegen via Reiter zu führen.
    Oder - wenn es die Sichtverhältnisse erlauben - sogar via Hohe Eben.

    Kompass und Höhenmesser nehme ich sicherheitshalber mit.

    PSPS :

    Vielleicht traut sich noch jemand
    an dieser "außergewöhnlichen" "Schi-Expedition" teilnehmen.

    Aber ich versteh schon, wenn die meisten derzeit auf "sicheren" Schipisten unterwegs sein wollen,
    auf denen man ganz bestimmt nicht "in ein Unterholz" geraten kann.

    Also Hochkar, Unterberg oder z. B. Mönichkirchen und Hirschenstein.

    Da kann ja beim besten Willen nix schiefgehen !
    Zuletzt geändert von Willy; 25.10.2007, 17:29.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    AW: ROTENSTEIN (1126 m) und STERNLEITEN (1117 m) - geplant für 27. 10. 2007

    hallo willy

    das würde mich sehr interressieren, is ja praktisch vor meiner haustüre (und ich kenns nicht einmal).
    wäre sofort dabei,(bei mehr schnee) aber ich hab noch fast neue schi.
    also wart ich lieber noch bis mehr von dem weissen zeugs da ist.

    mfg erwin
    Jeder Mensch bereitet uns auf irgend eine Art vergnügen.
    Der eine wenn er das Zimmer betritt, der andere, wenn er es verlässt !!

    Kommentar


    • #3
      AW: ROTENSTEIN (1126 m) und STERNLEITEN (1117 m) - geplant für 27. 10. 2007

      Servus Willy!

      Ich tät gern mitkommen - aber ich kanns dir im Moment (19:30 Uhr) nicht sagen, vielleicht geh ich auch auf die Modelleisenbahnmesse in Wien

      Falls ja, sag ich dir noch bescheid!

      Wann würds denn los gehen?

      LG Florian
      Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
      www.motivation-is-all.at/index.php5

      Kommentar


      • #4
        AW: ROTENSTEIN (1126 m) und STERNLEITEN (1117 m) - geplant für 27. 10. 2007

        Hallo,
        ich war anfangs Februar oben; Aufstieg über den Reiter, auf der Forststraße war es ja gut, aber die ist ja bei den Jagdhäusern aus und oben ab Rotenstein musste ich mich durch den Wald entlang eines Zaunes Richtung Norden kämfen. Ich war damals zu Fuß im Schnee unterwegs. Den Weg über den Öder, den ich einige Jahre zuvor ging, hab ich in besserer Erinnerung, vor allem kann ich mir diesen mit Schiern besser vorstellen.
        Schade, dass ich derzeit kein Auto daheim hab, sonst würde ich mitgehen.
        LG
        Rosa
        Liebe Grüße RosaT,
        wenn möglich, immer unterwegs :)

        Kommentar


        • #5
          AW: ROTENSTEIN (1126 m) und STERNLEITEN (1117 m) - geplant für 27. 10. 2007

          also ich kann mir nicht vorstellen das da genug schnee für a schitour liegt.
          meiner meinung nach hats da oben höchstens 30-40 cm, es liegt ja nicht recht hoch.
          auf der hinteralpe (nachbarberg) hats am sonntag schon a schitour gegeben, aber soll nicht so besonders gewesen sein. und jetzt ist es auch wärmer geworden.
          i glaub net recht das des wos is, ist sicher auch recht waldig das gebiet.
          Jeder Mensch bereitet uns auf irgend eine Art vergnügen.
          Der eine wenn er das Zimmer betritt, der andere, wenn er es verlässt !!

          Kommentar


          • #6
            AW: ROTENSTEIN (1126 m) und STERNLEITEN (1117 m) - geplant für 27. 10. 2007

            Zitat von RosaT Beitrag anzeigen

            Den Weg über den Öder, den ich einige Jahre zuvor ging, hab ich in besserer Erinnerung,
            vor allem kann ich mir diesen mit Schiern besser vorstellen.
            Danke für diesen Tipp !

            Ich habe in den letzten drei Jahrzehnten meine Schier immer nur als das beste Mittel gesehen,
            um bei winterlichen Bedingungen besser oder überhaupt auf einen Berg zu kommen.

            Ein Schi muß schon etwas aushalten können und tut dies auch !

            Und :

            Falls wirklich zu wenig Schnee liegen sollte, würde ich zu Fuß gehen.
            Punkt 1117 auf der Sternleiten - und diesen "Gipfel" will ich unbedingt (gleich) mitnehmen - wäre dann aber wahrscheinlich kaum zu erreichen.

            Daher nehme ich zu 99,9 % meine Schier mit !

            Man kann Schier auch tragen !


            Zuletzt geändert von Willy; 25.10.2007, 21:21.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              AW: ROTENSTEIN (1126 m) und STERNLEITEN (1117 m) - geplant für 27. 10. 2007

              servus,

              ich kenn den rotenstein nur als (winter-)wanderung, entweder von der kloster hinteralpe oder auch sehr schön folgende zwei wege:

              - innerfahrafeld, forstweg ab gehöft thaler, später karren- bzw. steig über die hohe eben auf den rotenstein oder

              - forstweg ab kandlhof, an der teufelskanzel vorbei zur kandlhofalm, weiter weglos über almgelände

              beide wege auch für schneeschuhtouren gut geeignet. mit schi wäre die abfahrt über die hohe eben vermutlich die sinnvollere option.

              lg,

              p.b.

              Kommentar


              • #8
                AW: ROTENSTEIN (1126 m) und STERNLEITEN (1117 m) - geplant für 27. 10. 2007



                HALLO!!!

                Der beste Aufstieg führt über die Taleralm zur Ödbergalm:
                http://www.gipfeltreffen.at/showthre...light=Taleralm

                Ab ca. 800m kommt schon die Wiese durch;also bitte nur die Schotterski nehmen!
                Muss leider sA UND So. unverhoffft arbeiten;also tuts euch ned weh sonst kriagst an Gips von mir!

                MFG und Ski heil!

                HANNES
                Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                Kommentar


                • #9
                  ROTENSTEIN (1126 m) und STERNLEITEN (1117 m) - 27. 10. 2007

                  Zitat von RosaT

                  Den Weg über den Öder, den ich einige Jahre zuvor ging, hab ich in besserer Erinnerung,
                  vor allem kann ich mir diesen mit Schiern besser vorstellen.

                  Und so war und geschah es auch !

                  Schon bei der Anfahrt hatte ich bald nach Freiland diesen spektakulären Blick zum schwierigsten Berg von Niederösterreich - zur

                  Teufelskanzel

                  s1 f.jpg

                  In Richtung Hohenberg weiterfahrend, muß ich hier links abbiegen, will ich zum

                  s2 f.jpg

                  Öder

                  s333 f.jpg

                  Die heutige Schitour ist einfach ideal für blutige Schitouren-Anfänger !

                  Bis zur Ödenberg Hütte führt eine gemächlich ansteigende Fortstraße.
                  Rotenstein und vor allem Sternleiten sind von dort aus Langlauf-Strecken.

                  s4 f karte Rotenstein f.jpg

                  Vom Öder geht`s also - mit einer durchgehenden "Schneedecke" - los :

                  s5 f.jpg

                  Dieser Schranken ist zwar offen . . .

                  s6 f.jpg

                  . . . aber wenige Meter weiter versperrt dieser Natur-Schranken jedwede Fahrmöglichkeit auf der Forstraße.

                  s7 f.jpg

                  Diese durch Schneelast umgestürzten Bäume
                  - beim Öder ging sogar vor wenigen Tagen eine riesige Dachlawine herunter -
                  kann man aber (fast) immer ganz einfach umgehen bzw. hinunter dann umfahren.

                  ss1a f.jpg ss1b f.jpg

                  Hier wähle ich eine steilere Variante und verliere hier irgendwo meine - ins "Dekolette" gesteckte - Sonnenbrille.

                  ss2 f.jpg

                  Leider fällt nach anfänglcihem Schönwetter dichter Nebel ein
                  und obwohl ich Kompass und Höhenmesser bei mir führe,

                  ss3 f.jpg

                  bin ich über diese Hinweis-Schilder (sehr) dankbar.

                  ss4 f.jpg

                  Sie stehen, wie man am letzten Foto gut gesehen hat, genau vor der Ödenberg Hütte,

                  ss5 f.jpg

                  die in der dicken Nebesuppe die einzigen fotografier-würdigen Motive hergibt :

                  ss6 f.jpgss7 fff.jpg

                  Ich beschließe zuerst auf den Rotenstein zu gehen, von dem ich Euch nur dieses Gipfelbild anbieten kann :

                  t1 f.jpg

                  Nun mußte immer genau nach Norden gehen udn würde zum höchsten Punkt der Sternleiten kommen.

                  Anfangs zückte ich immer wieder meinen Kompass.
                  Doch dann taucht zu meiner großen Freude diese alte Schi-Spur auf :

                  t2 f.jpg

                  Wer immer Du warst: Schitourengeher, ich danke Dir für diese tolle "Markierung" !

                  t3 f.jpg

                  Bevor wir uns aber dem Scheitelpunkt der Sternleiten widmen, eine Quiz-Frage :

                  Was ist das ?

                  t4 f.jpg

                  Jetzt verrate ich allerdings schon zu viel :

                  t5 f.jpg
                  Zuletzt geändert von Willy; 27.10.2007, 20:45.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: ROTENSTEIN (1126 m) und STERNLEITEN (1117 m) - 27. 10. 2007


                    Zitat von Willy
                    eine Quiz-Frage :

                    Was ist das ?

                    [ATTACH]101313[/ATTACH]

                    Na, wer formuliert die Lösung ?
                    Dank der alten Schispur finde ich diese historisch-sensationellen Felszeichnungen
                    und weiß, daß ich mich damit (vermutlich) auf der Sternleiten befinde.

                    t6 f.jpg

                    Der Luftdruck fällt offenbar, denn der Höhemesser zeigt schon hier um 13 Meter als die erforderlichen 1117 m an :

                    t7 f.jpg

                    Da ich aber ein höchst gewissenhafter Bergbesucher bin, der möglichst wenig dem Zufall überlässt,
                    gehe ich - sanft bergauf - noch weiter in Richtung Norden und befinde mich alsbald nun endgültig und eindeutig

                    auf der höchsten Erhebung der Sternleiten

                    t8a f.jpg t8b fffff.jpg

                    Nach einem kurzen Dankesgebet ging`s zunächst im Langlaufstil weder zurück zur Ödenberg Hütte
                    und dann bei optimal gleichmäßigem Schnee wunderbar die "Familien-Abfahrt" - also die Fortstraße - hinunter.

                    Da ich die Hoffnung nicht aufgebenen hatte, meine Sonnenbrille wieder zu finden
                    - sie passt nämlich optimal auf meine Gleitsichtbrille -
                    nehme ich wieder den steileren und mühsam zu fahrenden Verbindungsweg.

                    WER DIE TOUR MORGEN MACHT : IMMER AUF DER FORST-STRASSE BLEIBEN !

                    Und finde zu meiner großen Freude :

                    t8c f.jpg

                    Schon ziemlich weit unten treffe ich auf eine Familie, die sich beim Öder eingemietet hat
                    und die mit einer Rodel unterwegs war.

                    Die ungemein fesche junge Mutter bitte ich um ein Erinnerungs-Foto von meiner ersten Schitour 2007/2008 :

                    t9 f.jpg

                    Und - was will man mehr - mit

                    Abfahrt bis zum Auto :

                    tt1a f.jpg tt1b f.jpg

                    Bei diesen "weiß-phosphorizierenden" Enten vorbei fahrend

                    tt2 f.jpg

                    tauche ich wieder in den Herbst zurück.

                    tt3 f.jpg



                    PS :

                    Mein Mittagsschlaferl konnte ich - trotz dem Besuch des lehrreichen Steingartens in St. Veit an der Gölsen - programmgemäß um 13 Uhr 40 "eröffnen" !


                    PSPS :

                    Es war - trotz Nebel - so schön heute,
                    daß ich morgen - trotz Schlechtwetter-Prognose - wieder zwei Gutensteiner "bespuren" werde !
                    Zuletzt geändert von Willy; 27.10.2007, 23:51.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: ROTENSTEIN (1126 m) und STERNLEITEN (1117 m) - geplant für 27. 10. 2007

                      Schöne Fotos.
                      Am liebsten würd ich mir die Ski anlegen und starten
                      Mein Facebook Profil
                      BAMM OIDA
                      Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
                      Keep cool, nobody is perfekt :up:

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: ROTENSTEIN (1126 m) und STERNLEITEN (1117 m) - geplant für 27. 10. 2007

                        hy willy.

                        scheint ja doch eine schöne schitour gewesen zu sein, gratuliere.
                        hätt ich mir nicht gedacht das noch so viel schnee liegt, das habe ich auch am eisenstein gesehen.

                        mfg erwin
                        Jeder Mensch bereitet uns auf irgend eine Art vergnügen.
                        Der eine wenn er das Zimmer betritt, der andere, wenn er es verlässt !!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: ROTENSTEIN (1126 m) und STERNLEITEN (1117 m) - geplant für 27. 10. 2007

                          und wo ist das Foto der ungemein feschen Mutter ???
                          Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                          ein Mensch (E. Kästner)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: ROTENSTEIN (1126 m) und STERNLEITEN (1117 m) - geplant für 27. 10. 2007

                            Zitat von lado Beitrag anzeigen

                            und wo ist das Foto der ungemein feschen Mutter ???

                            Das habe ich mich nicht zu machen getraut,
                            obwohl ihr Mann ca. 10 Meter entfernt - und sogar weiter unten / also talwärts - gewesen ist.

                            Jetzt ärgere ich mich eh schon über meine Feigheit,
                            denn das wäre gestern wahrscheinlich das allerbeste Foto geworden !


                            Ähnlich feige - aber so bin ich halt - verhielt ich mich z. B. auch auf dem Elbrus.

                            Annett Bobrich Rosedahl
                            - sie war und ist vermutlich noch Chef-Sekretärin der Leipziger Oper -
                            war so unglaublich fesch,
                            - dabei schliefen wir im selben Raum ! leider lag allerdings ihr Mann zwischen uns. -
                            daß ich sie
                            - ich bin halt ein extrem schüchterener Mensch -
                            nur völlig vermummt abzulichten wagte :

                            Hier zwei Bilder vom Elbrus-Gipfel mit ihr :

                            an 1 f.jpg

                            an 2 f.jpg

                            Es besteht eine realistische Chance, daß ich Annett im August 2008 - in dieser Zeit bin ich in Leipzig - wieder sehen kann !
                            Zuletzt geändert von Willy; 28.10.2007, 22:35.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar

                            Lädt...