Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Geißenberg, 1.12.17

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geißenberg, 1.12.17

    Wie immer im Frühwinter stellt sich die Frage (wenn man nicht zur Kaltenbachgrabenfraktion gehört...) wo lässt sich der zeitige Pulver gut pflügen ohne gleich den Belag zu zerstören.

    Nach eigehendem Studium der Stationsdaten und der wepowder-app, entschlossen wir uns für die westlichen Türnitzer Alpen. Der Geißenberg stellte sich hier als goldrichtige Wahl heraus. Über dem Schwarzenbacher Gscheid war nämlich wesentlich mehr weisses Gold zu finden als im Tal der Türnitzer Traisen.

    Aufgestiegen sind wir vom Wandererparkplatz Hölzerne Kirche und weiter über der Hafenreiter Hof auf die Schneeriese. Dort über wunderbare Pulverflächen (15-20cm neu auf verfestigtem Grund) zur kleinen Gipfelhütte.

    Bei der Abfahrt wurde bei 850m wieder aufgefellt um die traumhafte Hochalm ein zweites mal zu zeichnen. Mit leuchtenden Augen gings anschließend durch den Wald, nach dem wir sogar den Abschlusshang zum Kowald noch bei perfekten Verhältnissen geniessen konnten.

    So sollte die Saison immer beginnen!


    Hof Geißenberg
    Geißenberg-Schneeries-Schwarzenbach-Schitour-02.jpg

    Das urige Gipfelhüttchen
    Geißenberg-Schneeries-Schwarzenbach-Schitour-09.jpg

    Abfahrt am Gipfelkamm
    Geißenberg-Schneeries-Schwarzenbach-Schitour-11.jpg

    Schneeries
    Geißenberg-Schneeries-Schwarzenbach-Schitour-13.jpg

    Abschlusswiese
    Geißenberg-Schneeries-Schwarzenbach-Schitour-18.jpg

    Fazit: Der Geißenberg mit den wunderbaren Almflächen der Schneeries befriediget derzeit auch den anspruchsvollen Pulver-Connaisseur!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gamsi; 03.12.2017, 21:04.
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

  • #2
    Ach wenns in unseren deutschen Mittelgebirgen nur auch schon so viel Schnee gäbe. Aktuell gibts für mich nur Langlauf. Bei deinen Bildern bekommt man ja richtig Lust auf die erste Skitour. Vor allem sehen die Hänge nur gemäßigt steil (wenn ichs mal so nennen darf) aus, was für die erste Tour sicher angenehm ist
    "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
    Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Wette Beitrag anzeigen
      Ach wenns in unseren deutschen Mittelgebirgen nur auch schon so viel Schnee gäbe. Aktuell gibts für mich nur Langlauf. Bei deinen Bildern bekommt man ja richtig Lust auf die erste Skitour. Vor allem sehen die Hänge nur gemäßigt steil (wenn ichs mal so nennen darf) aus, was für die erste Tour sicher angenehm ist
      Ich drück die Daumen das Frau Holle bald auch bei euch kräftig schüttelt!

      Ja, das ist eigentlich alles max. 25°, darum ist die Tour bei nicht ZU viel Schnee super, weil hier noch flüssiges Schwingen möglich ist, was bei einem halben Meter Powder sicher nicht mehr ginge. ... vielleicht lad ich noch ein Video dazu, damit man erkennt das es wirklich schön flüssig ging.
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #4
        Das gefällt mir Gamsi, danke für den Bericht. War mit unserem Alpinchihuhahuha und Tourenpartner am Samstag am Mucki. Hatten dort ebenfalls Pulver geschnüffelt. In Summe alles super, ausser, dass irgend ein Wahnsinniger die halbe Talabfahrt bis zum Glatzwiessattel mit seinem Harvester bis auf den Grund zerstört hat - nur um ein wenig Gestrüpp aus dem Wald zu karren...

        Hier ein paar Pics:

        01.jpg


        02.jpg


        03.jpg



        04.jpg

        lG Chris
        Zuletzt geändert von chfrey; 04.12.2017, 08:56.

        Kommentar


        • #5
          Hallo Chris!

          Danke... Gemeimtipps geb ich eh nur hier und nicht auf FB

          Mucki schaut gut aus, und dein kleiner Begleiter ist ja ganz schön tapfer!

          lg Martin
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #6
            Grüß euch! Weiß jemand obs von Türnitz übern Eybl zum Tirolerkogel und retour schon geht?

            Kommentar


            • #7
              Wurde in den letzten Tagen schon gemacht! Obs nach dem Fön jetzt noch geht weis ich nicht, aber es kommt ja bald wieder Nachschub von oben!
              carpe diem!
              www.instagram.com/bildervondraussen/

              Kommentar


              • #8
                8.12.2!017 -gute Schneeverhältnisse am Geißenberg - im Schatten fest elastischer Pulver - durchaus empfehlenswert!

                Kommentar


                • #9
                  Möchte mir das Sonntag mit unserem Alpinchihuhahuha mal ansehen - kann mir jemand sagen obs dort geht bzw. sich die Anreise aus Wien lohnt (vom Kowald weg)?

                  Danke LG Chris

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
                    kann mir jemand sagen obs dort geht bzw. sich die Anreise aus Wien lohnt (vom Kowald weg)?
                    Danke LG Chris
                    Hallo Chris,
                    du fragst, ob sich am Sonntag eine Schitour auf den Geißenberg lohnt?

                    Das kann ich mir nach augenblicklicher Lage nicht vorstellen, denn die hohen Temperaturen der vergangenen Tage haben unter etwa 900-1000m Höhe generell nur wenig Schnee übrig gelassen.
                    Und der Start beim Kowald liegt nicht einmal 600m hoch.

                    Zum Vergleich die webcam von Puchenstuben, 6km weiter westlich und etwas unter 900m hoch.
                    https://www.bergfex.at/puchenstuben-...webcams/c2874/
                    Auch dort kann von einer geschlossenen Schneedecke keine Rede sein. Die 1-2cm Neuschnee der letzten Nacht ändern allenfalls die Optik ein wenig, und viel wird wohl auch morgen nicht dazu kommen.

                    Meine Vermutung daher:
                    Brauchbare Bedingungen für Schitouren bestehen derzeit erst etwa ab der Seehöhe von Annaberg aufwärts.
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #11
                      Vielen herzlichen Dank Wolfgang,

                      habe ich fast befürchtet - vielleicht begleitet mich ja meine Tochter - dann werden wir deinem Rat zufolge eher nach Annaberg ausweichen. Dort gibt es auch einen Skiverleih für Tourenskier und ist eigentlich eine nette Einstiegstour für meine Tochter. Auch der Tirolerkogel wäre eine Option.


                      LG Chris

                      Kommentar

                      Lädt...