Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

„Ötscher-Kombi“ oder „Total verrückt“

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • „Ötscher-Kombi“ oder „Total verrückt“

    Da auch der Schnee am Ötscher schmilzt, wollte ich es heute (10.5.2008) unseren „Vorgängern in den Bergen“ nachahmen. Die CO2 Schleuder sollte in der Garage bleiben, denn ich wollte mit dem Fahrrad und einem 17kg Rucksack (incl, Ski, Skischuhe usw.) am Rücken nach Lackenhof radeln. Dort sollte ich den Aufstieg über die Kreuzplan mit Ski meistern, und diese auch wieder abfahren. Danach sollte der „Drahtesel“ mich wieder nach Hause bringen.

    Rad mit Rucksack und Ski, ich hatte so manchen „Hingucker“ auf meiner Seite!

    RIMG0414.JPG
    Am Beginn radelte ich gemächlich leicht steigend durchs Oistal.

    RIMG0415.JPG
    Die ersten Schneeberge waren schon zu sehen, nämlich der Scheiblingstein.

    RIMG0416.JPG

    Der Ötscher steht vor mir.

    RIMG0420.JPG
    In Lackenhof angelangt zeigte sich der „Vaterberg“ von seiner Sonnenseite.
    RIMG0422.JPG

    Am Ranegg folgte noch ein kurzes Stück auf der Forststraße, und dann ab in die „Wechselzone“ Fahrradklamotten aus und Skitourenausrüstung an.

    RIMG0424.JPG
    Über den Jagdsteig in 15min zur Kreuzplan.

    RIMG0429.JPG
    Am Beginn der Kreuzplan konnte ich die Ski anschnallen, aber leider vor der ersten Steilstufe musste ich wieder abschnallen und ca. 10 min bis zur zweiten Steilstufe tragen.

    RIMG0433.JPG

    Heute ist reger Verkehr in der Kreuzplan von Bergsteigern bis Tourengeher, alles ist dabei.

    RIMG0434.JPG
    Zur Mittagsjause hatte ich den Gipfel des Großen Ötschers erreich, und konnte zum Ausgangspunkt zurückschauen.
    RIMG0443.JPG
    Bei der Abfahrt in der Kreuzplan hat man eine tolle Aussicht auf Lackenhof.

    RIMG0449.JPG

    Den unteren Teil der Rinne wird das Schneeband immer enger, aber irgendwie geht’s immer.

    RIMG0453.JPG

    Am Ranegg wechselte ich wieder das Sportgerät und konnte es bergab so richtig laufen lassen.

    RIMG0454.jpg

    Endlich wieder eine Bergtour so wie fast vor „100 Jahren“.

    Es waren ca. 40km mit dem Rad, und gesamt ca. 1300hm.


    Hier noch einige Ötscherinfos von heute 10.5.2008.
    Kreuzplan vom Ranegg ca. 40min tragen (gesamt)
    Juckfidelplan auch in den Engstellen noch Schnee
    Südseite (Wurzleitn, Gipfelrinne) in den Morgenstunden optimaler Firn bis hinunter zu den Latschen, von Wurzleiten eher westlich in Gipfelrinne queren
    Rauher Kamm mit festen Bergschuhen und Gamaschen (ohne Steigeisen) möglich
    Normalaufstieg Ski tragen bis nach Schutzhaus, vor Weißen Mäuerl wieder tragen bis Flachstück vor Gipfel.

    Lg
    cap

  • #2
    AW: „Ötscher-Kombi“ oder „Total verrückt“

    verrückt ??? ja warum denn nicht *gg*
    und ein positiver beitrag gegen den klimawandel
    Jeder Mensch bereitet uns auf irgend eine Art vergnügen.
    Der eine wenn er das Zimmer betritt, der andere, wenn er es verlässt !!

    Kommentar


    • #3
      AW: „Ötscher-Kombi“ oder „Total verrückt“

      genial! das letzte bild "kurze radlerhose plus schi" ist ein hammer!
      gratuliere zur tour!

      Kommentar


      • #4
        AW: „Ötscher-Kombi“ oder „Total verrückt“

        Sehr nette Idee, und auch a schöne Schitour!
        War gestern auf der Veitsch und kann bestätigen das es sich noch durchaus lohnt die Schi mitzunehmen
        carpe diem!
        www.instagram.com/bildervondraussen/

        Kommentar


        • #5
          AW: „Ötscher-Kombi“ oder „Total verrückt“

          @ ernstl
          diese Rad-Schitour Idee hatte ich im Hochwinter bei meinen Schitouren - mit einem "Kleinstbeitrag zum Klimaschutz" - muss heute noch über so manch ungläubiges Gesicht lachen. Du hättest eine weitere Anreise - wie wärs

          @ baum
          beim letzten Bild fehlen vielleicht noch die "rasierten" Beine des Radfahrers

          @ gamsi
          Danke

          lg

          cap

          Kommentar


          • #6
            AW: ?Ötscher-Kombi? oder ?Total verrückt?

            Bravo! Gefällt mir!

            lg snowfox
            (wir machten ähnliches -noch ohne hitech-Radl- schon vor 20 Jahren...)

            Kommentar


            • #7
              AW: ?Ötscher-Kombi? oder ?Total verrückt?

              Zitat von snowfox Beitrag anzeigen
              Bravo! Gefällt mir!

              lg snowfox
              (wir machten ähnliches -noch ohne hitech-Radl- schon vor 20 Jahren...)
              Hallo,

              darum schätze ich die Bergfahrten unserer "Vorgänger" umso mehr. Denn mit einem schweren "Waffenrad" oder / und mit klobigen Schnurschuhen, oder Ski ohne Stahlkanten in den Bergen sich fortzubewegen ist eine heute nicht mehr einzuschätzbare Leistung.

              lg
              cap

              Kommentar


              • #8
                AW: „Ötscher-Kombi“ oder „Total verrückt“

                Zitat von ernstl Beitrag anzeigen
                verrückt ??? ja warum denn nicht *gg*
                Ich find's auch eine gute Idee.

                Kommentar


                • #9
                  AW: „Ötscher-Kombi“ oder „Total verrückt“

                  Zitat von cap
                  „Total verrückt“
                  Herzlich willkommen im Club!

                  Gratuliere zu dieser tollen Unternehmung!

                  Liebe Grüße
                  Berglerin

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: „Ötscher-Kombi“ oder „Total verrückt“



                    BRAVO!!!

                    MFG HANNES
                    Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                    Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: „Ötscher-Kombi“ oder „Total verrückt“

                      Zitat von cap Beitrag anzeigen
                      Da auch der Schnee am Ötscher schmilzt, wollte ich es heute (10.5.2008) unseren „Vorgängern in den Bergen“ nachahmen. Die CO2 Schleuder sollte in der Garage bleiben, denn ich wollte mit dem Fahrrad und einem 17kg Rucksack (incl, Ski, Skischuhe usw.) am Rücken nach Lackenhof radeln. Dort sollte ich den Aufstieg über die Kreuzplan mit Ski meistern, und diese auch wieder abfahren. Danach sollte der „Drahtesel“ mich wieder nach Hause bringen.

                      Rad mit Rucksack und Ski, ich hatte so manchen „Hingucker“ auf meiner Seite!

                      [ATTACH]136813[/ATTACH]
                      Am Beginn radelte ich gemächlich leicht steigend durchs Oistal.

                      [ATTACH]136814[/ATTACH]
                      Die ersten Schneeberge waren schon zu sehen, nämlich der Scheiblingstein.

                      [ATTACH]136817[/ATTACH]

                      Der Ötscher steht vor mir.

                      [ATTACH]136818[/ATTACH]
                      In Lackenhof angelangt zeigte sich der „Vaterberg“ von seiner Sonnenseite.
                      [ATTACH]136819[/ATTACH]

                      Am Ranegg folgte noch ein kurzes Stück auf der Forststraße, und dann ab in die „Wechselzone“ Fahrradklamotten aus und Skitourenausrüstung an.

                      [ATTACH]136820[/ATTACH]
                      Über den Jagdsteig in 15min zur Kreuzplan.

                      [ATTACH]136821[/ATTACH]
                      Am Beginn der Kreuzplan konnte ich die Ski anschnallen, aber leider vor der ersten Steilstufe musste ich wieder abschnallen und ca. 10 min bis zur zweiten Steilstufe tragen.

                      [ATTACH]136822[/ATTACH]

                      Heute ist reger Verkehr in der Kreuzplan von Bergsteigern bis Tourengeher, alles ist dabei.

                      [ATTACH]136823[/ATTACH]
                      Zur Mittagsjause hatte ich den Gipfel des Großen Ötschers erreich, und konnte zum Ausgangspunkt zurückschauen.
                      [ATTACH]136824[/ATTACH]
                      Bei der Abfahrt in der Kreuzplan hat man eine tolle Aussicht auf Lackenhof.

                      [ATTACH]136825[/ATTACH]

                      Den unteren Teil der Rinne wird das Schneeband immer enger, aber irgendwie geht’s immer.

                      [ATTACH]136826[/ATTACH]

                      Am Ranegg wechselte ich wieder das Sportgerät und konnte es bergab so richtig laufen lassen.

                      [ATTACH]136827[/ATTACH]

                      Endlich wieder eine Bergtour so wie fast vor „100 Jahren“.

                      Es waren ca. 40km mit dem Rad, und gesamt ca. 1300hm.


                      Hier noch einige Ötscherinfos von heute 10.5.2008.
                      Kreuzplan vom Ranegg ca. 40min tragen (gesamt)
                      Juckfidelplan auch in den Engstellen noch Schnee
                      Südseite (Wurzleitn, Gipfelrinne) in den Morgenstunden optimaler Firn bis hinunter zu den Latschen, von Wurzleiten eher westlich in Gipfelrinne queren
                      Rauher Kamm mit festen Bergschuhen und Gamaschen (ohne Steigeisen) möglich
                      Normalaufstieg Ski tragen bis nach Schutzhaus, vor Weißen Mäuerl wieder tragen bis Flachstück vor Gipfel.

                      Lg
                      cap

                      ich bin dir begegnet, als ich grad mit dem Auto nach Lackenhof kam! dachte mir, der Typ muss fit sein! war so nach Mittags da bist grad rausgefahren kurz nach lackenhof! super leistung...
                      ich hab an dem Tag nur den kleinen Ötscher gemacht...
                      "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: „Ötscher-Kombi“ oder „Total verrückt“

                        Zitat von Nixon Beitrag anzeigen
                        ich bin dir begegnet, als ich grad mit dem Auto nach Lackenhof kam! dachte mir, der Typ muss fit sein! war so nach Mittags da bist grad rausgefahren kurz nach lackenhof! super leistung...
                        ich hab an dem Tag nur den kleinen Ötscher gemacht...
                        Hab deinen Bericht vom Kleinen gelesen. Hat mich gefreut, dass den kleinen im Frühjahr bis Herbst auch jemand besucht, denn da ist er teilweise Menschenleer. Obwohl die Aussicht eine sehr schöne ist.

                        lg
                        cap

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: „Ötscher-Kombi“ oder „Total verrückt“

                          Zitat von cap Beitrag anzeigen
                          Hab deinen Bericht vom Kleinen gelesen. Hat mich gefreut, dass den kleinen im Frühjahr bis Herbst auch jemand besucht, denn da ist er teilweise Menschenleer. Obwohl die Aussicht eine sehr schöne ist.

                          lg
                          cap
                          ja ich find der kleine ist auch nett! war für meine neuen Bergtreter ein gute eingehtour und ich wollte mal oben sein! ich werd ihn aber in Zukunft nur kombiniert mit dem großen oder mit Ötschergräben usw machen...
                          "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: „Ötscher-Kombi“ oder „Total verrückt“



                            Ideen muss der Mensch haben!

                            Gratulation!
                            ----

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: „Ötscher-Kombi“ oder „Total verrückt“

                              cap du hast immer tolle ideen.

                              Kommentar

                              Lädt...