Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Unterberg, 1342 m (via Bettelmannkreuz)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unterberg, 1342 m (via Bettelmannkreuz)

    Hallihallo!

    Info vom Sonntag, 23.11.2008:

    Für alle, die morgen frei haben (oder hätten ) hab ich einen wunderschönen Schitourentipp:

    Der Unterberg bei Pernitz weißt zurzeit hervorragende Verhältnisse für eine Schitour auf!!

    Der Aufstieg vom Parkplatz Ramsental zum Bettelmannkreuz ist durchgehend mit Schi möglich, jedoch würde ich von einer Abfahrt abraten (d.h. Kieneck eher nein...), da liegt noch zuwenig Unterlage. Jedoch ab dem Bettelmannkreuz zum Unterberg liegt massig Schnee, man glaubt darin schon zu versinken (für niederösterreichische Verhältnisse).

    Der Aufstieg ist somit bis zum Gipfel perfekt und gespurt, die Abfahrt über die nördlichste Piste sogar noch unverspurt.

    Talabfahrt bis zum Parkplatz ohne Steinkontakt möglich, was heißt möglich, TRAUMHAFT!


    Viele Fotos von der Tour habe ich hier:
    Unterbergschitour 22.11.2008


    Anbei ein paar Info-Bilder von unserer heutigen Unterbergschitour:


    Lydi kurz nach dem Parkplatz Ramsental bei Muggendorf bzw. Pernitz

    100_8116.jpg

    Tief verschneite Landschaft

    100_8129.jpg

    Pisten...

    100_8139.jpg


    Abfahrtsbild bei der Dorfmeisterpiste

    100_8148.jpg


    LG Florian
    Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
    www.motivation-is-all.at/index.php5

  • #2
    AW: Unterberg, 1342 m (via Bettelmannkreuz)

    das kenne ich - meine erste tour auf den unterberg im dez. des jahres ??? führte uns auch über das bettelmannkreuz - aufstiegszeit ca. 3 h - der schnee ging teilweise bis knapp an den schritt und das tw. darin "eingeflochtene" hohe gras tat sein übriges - die 10 min abfahrt hat mich damals sehr an der sinnhaftigkeit von schitouren zweifeln lassen
    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
    ein Mensch (E. Kästner)

    Kommentar


    • #3
      AW: Unterberg, 1342 m (via Bettelmannkreuz)

      Wow habt Ihr schon viel Schnee ! Bei uns im Süden von Österreich war Frau Holle noch eher faul Lg Puki
      Träume nicht dein Leben
      Sondern lebe deine Träume !

      Kommentar


      • #4
        AW: Unterberg, 1342 m (via Bettelmannkreuz)

        Zitat von Puki Beitrag anzeigen
        Bei uns im Süden von Österreich war Frau Holle noch eher faul
        Aber morgen sollts eindlich ein bisschen schneien!!

        Schöne Tour, Florian, Gratuliere!
        Wir waren heute in den Wimitzer Bergen unterwegs und da ist alles nur leicht angezuckert!
        lg Steinbock1995
        Der höchste Berg ist die Vernunft.

        Kommentar


        • #5
          AW: Unterberg, 1342 m (via Bettelmannkreuz)

          Ich darf die Einschaltung des Fremdenverkehrsvereins Unterberg ein bisserl korrigieren.

          Vom Bettelmannkreuz bis zum Unterberggipfel ist es zwar streckenweise ein echtes Wintermärchen, unten ist der Weg aber doch ein steiniger. Die Abfahrt ist im oberen Teil durch den Wind der letzten Tage nicht gerade eine Offenbarung, im Mittelteil geht es aber wirklich recht passabel. Man kommt dann fast steinlos zum Parkplatz.

          IMG_6231 (Small).jpg

          IMG_6232 (Small).jpg

          IMG_6234 (Small).jpg

          Kommentar


          • #6
            AW: Unterberg, 1342 m (via Bettelmannkreuz)

            Statt dem Hatsch über den Parkplatz und der dem Bettelmannkreuz folgenden (fallweisen) Waldruachlerei kann ich diese, manchmal sogar gespurte, Variante sehr empfehlen:

            unterberg.jpg

            LG Michael
            Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

            Kommentar


            • #7
              AW: Unterberg, 1342 m (via Bettelmannkreuz)

              Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
              dem Bettelmannkreuz folgenden (fallweisen) Waldruachlerei
              Die Fellabfahrten dort sind sicher nicht der größte Genuss - vor allem, wenn man auf herausstehende Äste und querliegende Stämme achten muss. Allerdings war es die einzige sonnige Etappe heute Nachmittag, das hat's wieder aufgewogen.

              Ach ja, die Gastwirtschaft in Thal ist sehr empfehlenswert.
              Hat aber eigentlich erst ab 6.12. wieder offen.
              Zuletzt geändert von Steinbock; 28.11.2008, 20:39.

              Kommentar


              • #8
                AW: Unterberg, 1342 m (via Bettelmannkreuz)

                Hallo Steinbock, noch irgendwo verstecker Pulver zu finden?
                Werd morgen diese langjährige Bildungslücke ("i geh doch auf kan Liftberg") wegen kurzem Zeitfenster schliessen, und wüsst gern wos am besten geht...
                carpe diem!
                www.instagram.com/bildervondraussen/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Unterberg, 1342 m (via Bettelmannkreuz)

                  Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                  Allerdings war es die einzige sonnige Etappe heute Nachmittag...
                  Also wenn Die Sonne herauskommt, hast davon auf besagter Variante reichlich, weil sie nur recht schütter bestanden ist und im oberen Teil überhaupt fast frei liegt.

                  Die folgenden, am 26.12.2005 aufgenommenen Fotos stammen alle von dieser Variante:

                  IMG_1563.jpg

                  IMG_1565.jpg

                  IMG_1566.jpg

                  LG Michael
                  Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Unterberg, 1342 m (via Bettelmannkreuz)

                    Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                    Hallo Steinbock, noch irgendwo verstecker Pulver zu finden?
                    Auf unserer Abfahrtspiste definitiv nicht (höchstens vier Schwünge waren im weichen Schnee). Schneelage ca. 20cm, aber für'n Anfang war's in Ordnung.
                    Von wegen kurzem Zeitfenster - wir haben für die Runde übers Bettelmannkreuz drei Stunden gebraucht (inkl. Rückweg zum Auto).

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Unterberg, 1342 m (via Bettelmannkreuz)

                      Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                      (inkl. Rückweg zum Auto).
                      Ich fang immer mit dem Rückweg an. Parke am UB- Parkplatz und gehe vor. Wenn ich dann runterkomm bin ich auch schon beim Auto.


                      LGE
                      take only pictures
                      leave only tracks

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Unterberg, 1342 m (via Bettelmannkreuz)

                        Zitat von lado Beitrag anzeigen
                        - die 10 min abfahrt hat mich damals sehr an der sinnhaftigkeit von schitouren zweifeln lassen
                        Die wirklich gute Seite des UB ist Nord. Z.B. von Annental oder Adamstal. Dort hab ich mich mit Axl auch schon herumgetrieben.
                        Dort gibz die einsamen Powderhänge schon unten.

                        PICT1134 20.JPG

                        Ein Stück weiter oben vom Grat, sieht man schon den Gipfel.

                        PICT1149 20.JPG


                        Hier am Gipfel bei einer Spät- Nachmittags- Tour

                        IMG_0038 25.JPG

                        Die Einfahrt in die Gipfelrinne Nord

                        PICT1162 20.JPG
                        In der Gipfelrinne

                        PICT1167 20.JPG
                        PICT1168 20.JPG

                        Rückblick von weiter unten

                        PICT1172 20.JPG

                        Das ist die Westeinfahrt in die Gipfelrinne

                        PICT0877 20.JPG
                        LGE
                        take only pictures
                        leave only tracks

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Unterberg, 1342 m (via Bettelmannkreuz)

                          Zitat von Ecki Beitrag anzeigen
                          Die wirklich gute Seite des UB ist Nord. Z.B. von Annental oder Adamstal. Dort hab ich mich mit Axl auch schon herumgetrieben.
                          Dort gibz die einsamen Powderhänge schon unten.
                          nachdem besagter axl mich dann 2 jahre später u.a. auf den glockner geschliffen hat - dürften die zweifel nicht zu tief gesessen sein . die nordseite habe ich mir nie angetan - dazu war anscheinend meine intensive schitourenzeit zu kurz bzw. sind wir gleich richtung hochstaff/reisalpe abgebogen
                          Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                          ein Mensch (E. Kästner)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Unterberg, 1342 m (via Bettelmannkreuz)

                            @ Ecki: Schöne Bilder, aber da brauchts schon an überdurchschnittlichen Winter das man da gut durchkommt!
                            carpe diem!
                            www.instagram.com/bildervondraussen/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Unterberg, 1342 m (via Bettelmannkreuz)

                              Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                              @ Ecki: Schöne Bilder, aber da brauchts schon an überdurchschnittlichen Winter das man da gut durchkommt!
                              Genau! (2005/ 06)

                              PICT1145 20.JPG
                              PICT1155.JPG


                              LGE
                              take only pictures
                              leave only tracks

                              Kommentar

                              Lädt...