Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kampalpe (1535m), Semmering-Gebiet, 28.12.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kampalpe (1535m), Semmering-Gebiet, 28.12.2008

    heute habe ich bei sonnigem, kalten winterwetter im niederösterreichisch-steirischen grenzgebiet eine skiwanderung vom semmering auf die kampalpe gemacht. die felle sind während der ganzen tour auf den ski geblieben, denn längere abfahrten gibt es auf dieser höhenwanderung nicht. meine route:

    bhf. semmering (895m) – semmering hochstraße (kirche, 1021m) – pinkenkogel (1292m) – ziereck (ca. 1310m) – ochnerhöhe (1403m) – namenloser gipfel mit höhenkote 1419m – kerschbaumkogel (1480m) – kampalpe (1535m) – retour am gleichen weg, jedoch kerschbaumkogel, namenlosen gipfel und pinkenkogel nordseitig umgangen, bis zum bhf. semmering

    beim anstieg folgte ich einer schneeschuhspur. in der einsattelung westlich der ochnerhöhe weicht der markierte weg in die nordflanke des höhenzuges aus und verläuft dort bis kurz vor der kampalpe. die schneeschuhspur führte jedoch weiter am höhenrücken entlang. ich folgte der spur, da ich die zwei berge (namenloser gipfel und kerschbaumkogel) "mitnehmen" wollte. im gipfelbereich des kerschbaumkogels bog die schneeschuhspur dann nach norden ab, um durch dichten jungwald zum markierten weg zurückzuführen. ich folgte der spur, begann dann aber eigene wege aus dem dickicht zu suchen und im zweiten anlauf gelang es mir, in der obersten südflanke des kerschbaumkogels weiter richtung westen durchzukommen. in der nächsten einsattelung stieß ich wieder auf den markierten weg (und die schneeschuhspur). eine stunde hat dieser „abstecher“ mindestens ausgemacht, und so kam es, dass ich erst 5 stunden (!) nach meinem start vom bhf. semmering am gipfel der kampalpe stand. am rückweg blieb ich dann auf dem markierten weg und erreichte nach 2 ½ stunden den bhf. semmering, wobei ich die letzte stunde bereits in der zunehmenden dämmerung unterwegs war.

    insgesamt durch einiges auf und ab etwa 1100 hm (ohne den abstecher ins dickicht, von der hochstraße 125 hm weniger).

    besonders beeindruckend: immer wieder blicke zum schneeberg und zur rax.

    fotos folgen in kürze…

    lg,

    p.b.

  • #2
    AW: Kampalpe (1535m), Semmering-Gebiet, 28.12.2008

    semmering kirche

    IMG_8488g.JPG


    beim aufstieg richtung pinkenkogel ein erster blick zum schneeberg

    IMG_8499g.JPG


    am gipfel des pinkenkogels

    IMG_8505g.JPG


    pinkenkogelhütte mit sonnwendstein und erzkogel

    IMG_8507g.JPG


    nach dem pinkenkogel rückt die rax ins blickfeld

    IMG_8509g.JPG

    IMG_8511g.JPG


    ... und auch der schneeberg bleibt dominant im blick

    IMG_8516g.JPG


    am höhenweg

    IMG_8523g.JPG


    beim aufstieg zum kerschbaumkogel ein schöner blick zurück zu sonnwendstein, erzkogel und hirschenkogel

    IMG_8530g.JPG


    immer wieder die rax

    IMG_8534g.JPG


    ... und der schneeberg (bereits von der hochfläche der kampalpe)

    IMG_8543g.JPG


    wolken beginnen die rax einzuhüllen

    IMG_8544g.JPG


    auf der kampalpe

    IMG_8545g.JPG

    IMG_8548g.JPG

    IMG_8550g.JPG

    IMG_8551g.JPG

    IMG_8552g.JPG


    abstieg am markierten weg durch die nordflanke des kerschbaumkogels (auf diesem weg sollte man bleiben, will man den intensiven kontakt mit dem jungwald meiden...)

    IMG_8555g.JPG


    schneeberg im abendrot

    IMG_8557g.JPG


    lg,

    p.b.

    Kommentar


    • #3
      AW: Kampalpe (1535m), Semmering-Gebiet, 28.12.2008

      Du bist wirklich fleißig unterwegs, Peter Diesmal hast du's auch punkto Sonne wieder gut erwischt.
      Wunderschöne Aufnahmen, die Lust darauf machen, diese mir gänzlich unbekannte Gegend endlich mal zu besuchen
      lG
      Martin
      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

      Kommentar


      • #4
        AW: Kampalpe (1535m), Semmering-Gebiet, 28.12.2008

        Schöne Aufnahmen von einer schönen Gegend, die ich aber nur vom Sommer kenne.

        helmut55
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Kampalpe (1535m), Semmering-Gebiet, 28.12.2008

          Gratuliere, Peter,
          die Idee der Schiwanderung ist wieder eine neue Variante, für die sich dieser Höhenzug generell sicher gut eignet.

          Für mich eine Erinnerung, dass der Abschnitt Pinkenkogel - Kampalpe nach wie vor auf meiner to-do-list steht (in welcher Jahreszeit auch immer).
          Und die Fotos gefallen mir deshalb besonders, weil für mich ganz eindeutig ist, dass sie (auch ) von einem Landschaftsgenießer stammen müssen.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #6
            AW: Kampalpe (1535m), Semmering-Gebiet, 28.12.2008

            ..schöne fotos ! skiwanderung - mal einen andere variante, aber du wurdest eh reichlich belohnt mit den schönen ausblicken !!!
            my FLICKR: http://flickr.com/photos/moser_hannes

            Kommentar


            • #7
              AW: Kampalpe (1535m), Semmering-Gebiet, 28.12.2008

              vielen dank, martin, helmut, wolfgang und scotty!

              ja, diese route ist wirklich aussichtsreich und schon allein deshalb zu empfehlen.

              eine reizvolle variante wäre übrigens die überschreitung bis mürzzuschlag, mit einkehr in der scheibenhütte (an sonn- und feiertagen einfach bewirtschaftet und sehr gemütlich). dazu bräuchte man allerdings schnee bis in die tallagen (momentan leider noch nicht der fall), damit die abfahrt von der hütte nach mürzzuschlag gut machbar ist. (mit schneeschuhen ginge das auch bei den aktuellen verhältnissen...)

              lg und allseits einen guten rutsch ins neue jahr!

              peter

              Kommentar


              • #8
                AW: Kampalpe (1535m), Semmering-Gebiet, 28.12.2008

                Danke, Peter!
                Interessante Unternehmung in wunderbaren *****Aufnahmen festgehalten!

                Liebe Grüße
                Berglerin


                PS: ...und wieder ein Gebiet das ich noch nie besucht habe...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kampalpe (1535m), Semmering-Gebiet, 28.12.2008

                  Servus!
                  Wie beurteilst Du die Orientierung am Kamm, wenn es keine sichtbaren Spuren gibt? Ich bin diesen Weg (umgekehrt) einmal im späten Frühjahr gegangen, aber das hilft natürlich bei Schneelage nicht. Würde mich reizen, mit Schneeschuhen!
                  Ich hab damals das Auto an der Hochstraße geparkt, bin runter zur Bahn, mit dieser nach Spital und dann hinauf.
                  LG, Eli

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kampalpe (1535m), Semmering-Gebiet, 28.12.2008

                    vielen dank, berglerin!

                    @eli: von spital wäre meine empfehlung, über den saurücken und nicht über den probststeig raufzugehen (weil weniger steil, allerdings sind die letzten 100 hm auch bei diesem aufstieg eher steil).

                    orientierung meiner meinung nach kein problem, wenn das wetter passt. immer genau an die markierungen halten (sind zumeist auf bäumen und daher auch bei schnee sichtbar), einige erhebungen sind wie gesagt nicht zu überschreiten sondern nordseitig zu umgehen.

                    lg,

                    p.b.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kampalpe (1535m), Semmering-Gebiet, 28.12.2008

                      Danke! So bin ich damals eh auch gegangen, aus demselben Grund!
                      Mal schauen, ob und wann ich das mach.
                      LG, Eli

                      Kommentar

                      Lädt...