Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dürrenstein (1878m) via Grubwiesalm, Ybbstaler Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dürrenstein (1878m) via Grubwiesalm, Ybbstaler Alpen

    Am 3.1.2009 ging es auf den Dürrenstein mit 1.878m ein sehr mächtiger Kalkstock in den Ybbstaler Alpen.

    Ausgangspunkt war der Parkplatz Taglesbach (zwischen Langau u. Mariazell). Nach 10min Ski am Rücken konnten wir schon anschnallen.

    RIMG1702.jpg
    Zuerst auf der Forstraße mit schönen Ausblicken zum Scheiblingstein.

    Danach über das Rabenvieh (verdient den Namen wirklich!) hinauf zur Grubwiesalm (Nachbaralm der Herrenalm).

    RIMG1711.jpg
    Die Grubwiesalm ist erreicht.

    RIMG1720.jpg
    Den Gsolriedl lassen wir links liegen und gehen Richtung Hochlapl.

    RIMG1733.jpg
    Beim Austieg zum Hochalpl mit Blick Richtung Süden.

    Größenveränderung vonRIMG1738.jpg
    Von der Hochfläche des Hochalpls sehen wir den "Vaterberg".

    RIMG1742.jpg
    Im Gegenlicht.

    Größenveränderung vonRIMG1759.jpg
    Beim Anstieg zum Kleinen Dürrenstein sehen wir schon unseren höchsten Punkt.

    RIMG1766.jpg
    Zum Dürrenstein sind es nur mehr einige Höhemeter.

    RIMG1781.jpg
    Gr. Urwald von oben.

    Größenveränderung vonRIMG1794.jpg
    Der Gipfel des Dürrensteins ist erreicht, das Steinbachtal liegt unter uns.

    Größenveränderung vonRIMG1810.jpg
    Das Gipfelkreuz auf 1.878m.

    RIMG1824.JPG
    Zwei neue Freunde laufen unterm Gipfelkreuz vorbei (Schneehennen).

    Die Abfahrt geht über den Sommerweg zur Herrenalm.

    RIMG1834.jpg
    Ein Blick noch zum Obersee, und schon gehts weiter.

    Größenveränderung vonRIMG1845.jpg
    Vorbei an der Herrenalm geht wieder zurück zum Ausgangspunkt.

    Fazit:
    Diesmal eine skitechnisch eher leichte Tour.
    Aber für Anfänger trotzdem nicht geeignet!!!!!!!
    Es ist einiges an Kondition erforderlich 1.520hm bergauf.
    Bei schlechtem Wetter bzw. Sichtverhältnissen nicht ratsam.
    Für Nichtkenner der Region Kartenmaterial ev. Kompass kann hilfreich sein.
    zZ sind Harscheisen zu empfehlen.
    Abkürzungen möglich.
    Bei der Abfahrt Herrenalm-Taglesbach (beim Wasserfall) über die Verhältnisse informieren.


    Lg


    cap

  • #2
    AW: Dürrenstein 1.878m, (via Grubwiesalm), Ybbstaler Alpen

    Hi Cap,

    sehr schöne Bilder wieder einmal (was anderes bin ich von dir eh nicht gewohnt). Ich war heute am Kl. Dürrenstein - bei nicht so schönem Wetter.

    Deine Variante über Rabenvieh - Grubwiesalm - Hochalpl und Gsolriedel kenn ich auch noch - war glaube ich Anfang April 2004.

    Heuer könnt es ja noch einiges an Schnee vertragen, da oben.

    lg und noch viele schöne Touren.
    Autschy
    HP über meine Bergtouren

    Kommentar


    • #3
      AW: Dürrenstein 1.878m, (via Grubwiesalm), Ybbstaler Alpen

      Zitat von Autschy Beitrag anzeigen
      Hi Cap,

      sehr schöne Bilder wieder einmal (was anderes bin ich von dir eh nicht gewohnt). Ich war heute am Kl. Dürrenstein - bei nicht so schönem Wetter.

      Deine Variante über Rabenvieh - Grubwiesalm - Hochalpl und Gsolriedel kenn ich auch noch - war glaube ich Anfang April 2004.

      Heuer könnt es ja noch einiges an Schnee vertragen, da oben.

      lg und noch viele schöne Touren.
      Autschy
      Hallo Autschy,

      danke!

      Ich war heute am Ringkogel mit knapp minus 10 Grad und einigem Wind, war das ganz schön kalt.

      Bist du über dem "Normalweg" zur Herrenalm und wieder runter?

      Ja der Schnee ist ab 1.100m Seehöhe ausreichend, und in den oberen Regionen teilweise vom Wind weggefegt.

      Lg ins Nachbarland

      cap

      Kommentar


      • #4
        AW: Dürrenstein via Grubwiesalm,1878 m, Ybbstaler Alpen

        Schöne Tour!
        Daß das Rabenvieh seinen Namen zurecht trägt durfte ich letzten Mai erleben - der früher offenbar oft begangene Jagdsteig dort rauf ist heute schon fast völlig verfallen.

        Kommentar


        • #5
          AW: Dürrenstein via Grubwiesalm,1878 m, Ybbstaler Alpen

          Zitat von gebu_st Beitrag anzeigen
          Schöne Tour!
          Daß das Rabenvieh seinen Namen zurecht trägt durfte ich letzten Mai erleben - der früher offenbar oft begangene Jagdsteig dort rauf ist heute schon fast völlig verfallen.
          Ja, seit die Forststraße von der Oisklause zum Rabenvieh geht, findet der Jagdsteig im Rabenvieh keine Jäger mehr

          LG

          cap

          Kommentar


          • #6
            AW: Dürrenstein via Grubwiesalm,1878 m, Ybbstaler Alpen

            Guten Morgen Cap,

            ja der Ringkogel. Da würde es ein paar tolle Abfahrten Richtung Steinbachtal geben - bist da schon was gefahren?

            Hab glaube ich irgendwo ein Foto von vorigem Jahr ...

            ah - hier ist es
            Angehängte Dateien
            HP über meine Bergtouren

            Kommentar


            • #7
              AW: Dürrenstein via Grubwiesalm,1878 m, Ybbstaler Alpen

              upps- hab vergessen: ja wir sind wieder den Normalweg von der Herrenalm herunter.

              lg
              HP über meine Bergtouren

              Kommentar


              • #8
                AW: Dürrenstein via Grubwiesalm,1878 m, Ybbstaler Alpen

                Zitat von Autschy Beitrag anzeigen
                Guten Morgen Cap,

                ja der Ringkogel. Da würde es ein paar tolle Abfahrten Richtung Steinbachtal geben - bist da schon was gefahren?

                Hab glaube ich irgendwo ein Foto von vorigem Jahr ...

                ah - hier ist es
                Hallo Autschy,

                hab mir die Ringkogel-Rinnen vom Noten (31.12.08) u. v. Dürrenstein (3.1.09) gegenüber angesehen. Schauen richtig spitze aus. Die Rinnen vom Ringkogel ins Steinbachtal hab ich noch nicht befahren, aber von der nächsten Erhebung Richtung Tremmel (Gamskogel) bin ich ins Steinbachtal gefahren. Zur Zeit dürften die Ringkogel-Rinnen Richtung Steinbachtal nicht optimal sein, soviel ich von oben (Ringkogel) wahrnehmen konnte.

                Das mit Herrnalm Auf- u. Abstieg hab ich auf deiner Webseite gefunden, zu der ich dir nur gratulieren kann.

                Heute war ich am Gr. u. Kl. Ötscher, -10 Grad Wind ca. 50km/h, Normalweg von der Schneemenge ok, aber teilweise eisig.

                LG

                cap
                Zuletzt geändert von cap; 05.01.2009, 13:44.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Dürrenstein via Grubwiesalm,1878 m, Ybbstaler Alpen

                  cap
                  für deine immer wieder sehr schönen und eindrucksvollen Berichte und Pic`s

                  didi
                  Der der am Gipfel steht, ist nicht dort hin gefallen, sondern hat es mit Konsequenz und Ausdauer geschafft!!!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Dürrenstein via Grubwiesalm,1878 m, Ybbstaler Alpen

                    Wunderschöne Winterstimmung,
                    interessante Tour.

                    helmut55
                    Lg. helmut55

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Dürrenstein via Grubwiesalm,1878 m, Ybbstaler Alpen

                      Zitat von cap Beitrag anzeigen
                      Heute war ich am Gr. u. Kl. Ötscher, -10 Grad Wind ca. 50km/h, Normalweg von der Schneemenge ok, aber teilweise eisig.

                      LG

                      cap
                      naja, sehr eisig wars... war auch oben! aber erst am Nachmittag, wollten oben schlafen und iglu bauen,aber es war vom Schnee/Zeit verhältnis nicht optimal und so haben wir nach dem Gipfel wieder umgedreht! da ich Skifahr Anfänger bin (mit 12 das letzte Mal und dann 10 Jahre Snowboarden,war es bis 150m über dem Schutzhause er mehr eine Qual, alles schon verfahren und vereist und eher ungut!

                      gratuliere zur Tour! super Bilder! hoffe, das im nächsten Jahr wenn ich alle Ausrüstungsgegenstände habe, auch machen zu können (und wenns Ski-Können besser geworden ist...)
                      "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Dürrenstein via Grubwiesalm, 1878 m, Ybbstaler Alpen

                        Hi an die Forumsgemeinde insbesondere an Cap und all jenen die den Aufstieg auf die Grubwiesalm kennen.
                        Ist der Aufstieg auf die Grubwiesalm auch mit Schneeschuhen im Grabengrund möglich ohne steile mühsame Hangquerungen. Kenne diesen Aufstieg nicht. Wegen der steilen Querung beim Wasserfall zur Herrenalm scheue ich den markierten Weg im Winter und bin auf der Suche nach einen möglichen Aufstieg auf den Dürrenstein mit Schneeschuhen.
                        Danke für Eure Antworten
                        lg. erich

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Dürrenstein via Grubwiesalm, 1878 m, Ybbstaler Alpen

                          @ didi70, Danke für die Blumen

                          @ Nixon, Danke; ich bin gestern bei der Abfahrt vom Großen Ötscher am ersten Flachstück nach dem Weißen Mäuerl leicht rechts zum alten Aufstiegsweg gefahren, dort liegt immer mehr Schnee u. es ist auch nicht so eisig wie in der Nähe des Kamms.

                          Schade das dein Iglu nichts geworden ist, ist eine super Idee.

                          @ eric, Über das Rabenvieh (linke Talseite) ist es sicher kein Problem mit Schneeschuhen zur Grubwiesalm (ist aber ein sehr langer Anstieg auf die Herrenalm, denn du musst von der Grubwiesalm noch berauf-bergab zur Herrenalm), eine Aternative wäre auch der alte Auftriebsweg auf die Herrnalm (kommt am Kl. Hochreiserkogel raus) hier sind wir heute (6.1.2009) bei der Abfahrt vom Kl. Hochreiserkogel Schneeschuhspuren aufgefallen.

                          Der schnelleste/kürzeste Weg mit Schneeschuhen ist aber sicherlich der markierte Sommerweg entlang der Taglesschlucht. Dürrenstein mit Schneeschuhen ist aber sicher eine sehr lange Tour !!!!!!!


                          @ helmut55, DANKE für dein Lob




                          lg

                          cap
                          Zuletzt geändert von cap; 06.01.2009, 17:20.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Dürrenstein via Grubwiesalm, 1878 m, Ybbstaler Alpen

                            Zitat von cap Beitrag anzeigen

                            @ Nixon, Danke; ich bin gestern bei der Abfahrt vom Großen Ötscher am ersten Flachstück nach dem Weißen Mäuerl leicht rechts zum alten Aufstiegsweg gefahren, dort liegt immer mehr Schnee u. es ist auch nicht so eisig wie in der Nähe des Kamms.

                            Schade das dein Iglu nichts geworden ist, ist eine super Idee.

                            gesehn haben wir uns zufällig nicht oder? 2 Touren geher (beide orange Hose mit schweren Rucksack) so ca. um halb 2 oder 2 sind uns 2 Tourengeher begenet, wobei einer, mehr den Aufstieg/Abstiegweg vom Sommer nachgefahren ist.... scheinte zumindest so!
                            "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Dürrenstein via Grubwiesalm, 1878 m, Ybbstaler Alpen

                              Zitat von Nixon Beitrag anzeigen
                              gesehn haben wir uns zufällig nicht oder? 2 Touren geher (beide orange Hose mit schweren Rucksack) so ca. um halb 2 oder 2 sind uns 2 Tourengeher begenet, wobei einer, mehr den Aufstieg/Abstiegweg vom Sommer nachgefahren ist.... scheinte zumindest so!
                              waren zwar auch zu zweit unterwegs (schwarze Hose, rote Jacke) sind aber um ca. 11:00 bei der Abfahrt im Schutzhaus bereits eingekehrt, bevor wir den "kleinen" noch besucht haben.
                              Wir sind den "alten" Sommer-Aufstiegsweg runter gefahren, der liegt eher nördlich im Hang, der neue Sommer Aufstiegsweg folgt ab dem Hüttenkogel den Grat bis zum Gipfel.

                              Hätt dir aber am Gipfel schaufeln geholfen
                              Lg

                              cap

                              Kommentar

                              Lädt...