Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schitour Hochwechsel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Schitour Hochwechsel

    Vor ca einer Wo.(1.2.09) war auf den Forstwegen und auch auf der
    Wiese unter der FeistrizerSchw. noch deutlich mehr Schnee !
    (siehe Bilder)
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #17
      AW: Schitour Hochwechsel

      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
      Hallo Joa,
      den Plan, vom Feistritzsattel mit Schneeschuhen zum Hochwechsel zu gehen, trage ich schon einige Zeit mit mir herum (ohne ihn bis jetzt verwirklicht zu haben).
      Sehr schön dürfte im Winter mit Schneeschuhen auch der Übergang Pfaffensattel-Feistritzsattel sein...

      gestern habe ich beim letzten Gipfelanstieg auch diese frischen Schneeschuhspuren vorgefunden...
      gesehen habe ich allerdings niemand mehr. Die dürften etwas zeitiger als ich aufgestanden sein...

      Bild 064.jpg
      Zuletzt geändert von Joa; 10.02.2009, 15:59.

      Kommentar


      • #18
        AW: Schitour Hochwechsel

        Zitat von OE3BYW Beitrag anzeigen
        Vor ca einer Wo.(1.2.09) war auf den Forstwegen und auch auf der
        Wiese unter der FeistrizerSchw. noch deutlich mehr Schnee !
        (siehe Bilder)
        ...und dann kam der Föhn...

        warum machst Du die Bilder gar so groß

        Kommentar


        • #19
          AW: Schitour Hochwechsel

          Zitat von Joa Beitrag anzeigen
          ich denke, sie hat ihre Staatsbürgerpflicht gewissenhaft erfüllt und in meine Pensikassa eingezahlt....
          ...stimmt, in meine natürlich auch, aber viel lieber wär ich bei dieser Tour mitgegangen

          lg Irene

          Kommentar


          • #20
            AW: Schitour Niederwechsel

            Zitat von miss montana Beitrag anzeigen
            ...stimmt, in meine natürlich auch, aber viel lieber wär ich bei dieser Tour mitgegangen

            lg Irene
            das ist unschwer nachvollziehbar...
            Lieben Gruß, Jo

            Heute habe ich mich nach einem Blick auf die Webcams wieder entschlossen dem Wechsel einen
            Besuch abzustatten, da diese im Süden Sonne zeigten.

            Bei meinem Spätstart um 12 Uhr 45 vom Parkplatz Alte Glashütte sah die Angelegenheit allerdings
            dann etwas anders aus. Na ja egal, da war ich schon und den Anstieg kannte ich auch noch nicht...

            Eiskristalle beim Bächlein

            Bild 003.jpg


            der Anstieg vollzog sich zumeist auf sanft ansteigenden Karrenwegen

            Bild 009.jpg


            jede Menge Wegweiser unterwegs... viel mehr gab's heute nicht abzulichten...

            Bild 013.jpg


            zur dichten Bewölkung gesellte sich dichter Schneefall

            Bild 015.jpg


            fast war ich geneigt mich vergangen zu haben, da tauchte nach ca 2 Std. Waldanstieg die Vorauer Schwaig doch noch auf...

            Bild 017.jpg


            wieder einer von sehr vielen auf diesem Weg

            Bild 019.jpg


            mit einem Schnitzerl wurde es in diesem Gasthaus heute nichts...

            Bild 022.jpg


            auf diese halbe Stunde kam es mir dann auch nicht mehr an

            Bild 026.jpg


            die Sonne bemühte sich zwar, hatte aber heute keine Chance

            Bild 027.jpg


            nach der angegebenen Zeit am Kamm angelangt, erklärte ich diesen Punkt als Gipfel und fuhr wieder zur Vorauer Schwaig ab

            Bild 030.jpg


            und dann gab es endlich die Belohnung für die unsäglichen Strapazen des Aufstiegs...

            Bild 034.jpg


            geschützt an die Hüttenwand gelehnt, genoss ich die Pause während es still und leise weiterschneite...

            Bild 036.jpg


            schließlich verließ ich meinen geschützten Platz um die recht gute Abfahrt anzutreten

            Bild 039.jpg


            Fazit: Nette kleine Tour abseits vom Rummel und auch bestens als Schneeschuhwanderung geeignet. Bei Schönwetter
            Verlängerung zum Hochwechsel lohnend!

            Kommentar


            • #21
              AW: Schitour Hochwechsel

              Schöne Touren hast wieder gemacht Jo.

              Kommentar


              • #22
                AW: Schitour Hochwechsel

                Also um die toolen Fotos und das Erlebnis beneide ich dich ! - Zu schön um wahr zu sein ! Bin ja noch kein Tourengeher, aber da könnte sogar ich mich aus den Niederungen aufmachen - bevor ich an noch einen warmen Felsen im Weinviertel Hand anlege.
                Mein Familien-Wanderblog

                Kommentar


                • #23
                  AW: Schitour Hochwechsel

                  Zitat von AndreasB Beitrag anzeigen
                  - bevor ich an noch einen warmen Felsen im Weinviertel Hand anlege.
                  am besten mit dem Wadl, er hat eh schon ganz kalte Handerln....

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Schitour Hochwechsel

                    Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                    am besten mit dem Wadl, er hat eh schon ganz kalte Handerln....
                    Vielleicht ist er ja schon reif für Die Wahre Leidenschaft
                    Mein Familien-Wanderblog

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Schitour Niederwechsel

                      Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                      zur dichten Bewölkung gesellte sich dichter Schneefall
                      Na woher kamat denn sonst der Wochenend-Pulver für die Pensikassenzahler?
                      carpe diem!
                      www.instagram.com/bildervondraussen/

                      Kommentar


                      • #26
                        Verhältnisse Hochwechsel 14.2.2009

                        War am 14.2. am Hochwechsel unterwegs, Wetter war gut, Schneeverhältnisse zwischen leichtem Pulver Eisplatten und Bruchharsch, relativ starker Wind Sturmhaube absolut empfehlenswert.
                        Ich bin mit 5 Freunden vom Parkplatz Mariensee aufgestiegen, die ersten 100 Höhenmeter durch dichten Wald waren eher mühsam, da geringe Schneelage, aber danach ging es zügig auf den Gipfel.
                        Abfahrt erfolgte durch eine breite Schneise, bei relativ mühsamen Verhältnissen, die letzten 200 Höhenmeter mußten wir die Forststraße abfahren bzw. die ski abschnallen.
                        Angehängte Dateien
                        www.schwanda.at

                        Kommentar

                        Lädt...