Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochwechsel von Mariensee, 19.2.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochwechsel von Mariensee, 19.2.2012

    Den sog. Wasserfallweg hinauf und den Schindlersteig hinunter bin ich letztes Jahr im Mai gegangen.
    Zwei Tourenfreunde waren an diesem Tag auch unterwegs und plagten sich ganz hinein in den hintersten Wasserfall.
    Ich entschied mich jedoch über den Schindlersteig aufzusteigen und auch wieder abzufahren.

    Nach dem Einstieg direkt unten an der Straße kommt eine Wiese, danach nur mehr Wald.
    CIMG2450.jpg

    Gerade weiter der Almenweg - ich bin links hinauf zum Schindlersteig
    CIMG2452.jpg

    meistens nur gerade nach oben
    CIMG2456.jpg

    Kleine Wechten gabs auch
    CIMG2458.jpg

    und Durchschlüpfe unter den Bäumen
    CIMG2462.jpg

    Dann kommt die Marienseer Schwaig ins Blickfeld, die direkt an der Langlaufloipe liegt. Dementsprechend gefüllt war sie auch um die Mittagszeit
    CIMG2464.jpg

    Eisskulptur bei der Schwaig
    CIMG2467.jpg

    Ich marschierte gleich weiter Richtung Gipfel
    CIMG2471.jpg

    Das Wetterkogelhaus kommt näher
    CIMG2477.jpg

    Der Eingang zum Winterraum ist freigeschaufelt - war aber auch belegt - daher konnte ich mich den dort lagernden Speizalitäten nicht nähern
    CIMG2481.jpg

    Manchmal riß die Wolkendecke auf
    CIMG2482.jpg

    und das Stuhleck kommt näher
    CIMG2483.jpg

    Gipfelkreuz mit Andachtskirche
    CIMG2485.jpg

    Die Rax
    CIMG2488.jpg

    und auch Veitsch waren auszumachen
    CIMG2491.jpg

  • #2
    AW: Hochwechsel von Mariensee, 19.2.2012

    Bei der Abfahrt machte ich einen Zwischenstopp bei der Hütte und da traf ich alte Bekannte
    CIMG2499.jpg

    Vor 14 Tagen eerst den Hans Goger bei einer Skitour getroffen und nun schon wieder.
    Sie waren dort, um weitere Ausrüstungen zu proben
    CIMG2500.jpg

    An einem Faschingsamstag sind auch die Wirtsleute sehr lustig
    CIMG2503.jpg

    und waren für ein Abschlußfoto zu haben
    CIMG2504.jpg

    Goger Hans zog mit seinen Freunden kurz weiter in den neben der Schwaig befindlichen Schneegraben
    CIMG2506.jpg

    CIMG2507.jpg

    wo sie ein Schneeloch buddeln werden um die Nacht dort zu verbringen.
    CIMG2509.jpg

    Ich fuhr unter anderem in diesem Graben ab
    CIMG2510.jpg

    und weiter unten fand ich diese unverspurte Fläche
    CIMG2512.jpg

    von unten schauts nicht mehr so einladend aus
    CIMG2513.jpg

    Dann war ein kleines Hindernis zu bewältigen - gerade noch gesehen - da es bereits dunkelte
    CIMG2515.jpg

    und auch diese Wiese war noch unverspurt, aber durch den schweren Schnee nicht gerade einfach zu fahren
    CIMG2516.jpg

    und zuletzt rutschte ich noch entlang der Straße zum Auto zurück
    CIMG2518.jpg

    Bei dieser Lawinensituation eine einigermaßen sichere Tour, wenn man nicht z.B. in den Schneegraben hineinfährt.
    Denn wie uns die Hüttenwirtin erzählte, gab es dort schon einmal Lawinentote - und es wahren Langläufer - weil die Lopie den Graben quert.

    lg Franz

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochwechsel von Mariensee, 19.2.2012

      schöner Bericht. ab welcher höhenlage wird der schnee batzert und schwer?
      http://www.wetteran.de

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochwechsel von Mariensee, 19.2.2012

        Ich schätze mal so bis ca. 1200 m ist er schwer gewesen.
        Was ich in letzter Zeit schon oft bemerke: Die obere Schicht wird ein wenig kompakt, weiter unten ists tlw. hohl und richtiger Schneegriesel der grundlos wirkt.
        Daher war es im Wald erst ab einem gewissen Gefälle fahrbar, weil man sonst steht und einsinkt.
        Im Graben hats mich sogar vornüber einmal aus der Bindung geschmissen.

        lg Franz

        Kommentar

        Lädt...