Ausgangspunkt: Semmering | Parkplatz Semmering-Hirschenkogel Bergbahnen
Aufstiegsroute: Semmering, 984m --> Familienabfahrt --> Forststrasse zur Pollereshütte --> Sonnwendstein 1.523m
Abfahrtsroute: Pollereshütte --> Forststrasse bis ins Skigebiet Semmering-Hirschenkogel --> Weltcupabfahrt --> Parkplatz
Wetter und Lichtverhältnisse: -5 Grad Celsius, wenig Wind während des Aufstiegs, windig und kalt am Sonnwendstein, der Himmel war meist aufgerissen, der Vollmond hat die Tour schön ausgeleuchtet, die Scheinwerfer (Magicshine MJ-872) haben wir erst bei der Abfahrt eingeschaltet, wobei es aufgrund der tollen Ausleuchtung auch ohne Kunstlicht gegangen wäre
Schneeverhältnisse: 10 bis 20cm, im unteren Bereich feucht (der Boden ist noch zu warm) bzw. Bruchharsch (Schneekanonen sind im Bereich der Weltcupabfahrt in Betrieb), im oberen Bereich Pulver
Fazit: tolle Szenerie | schön verschneite Landschaft | bedingt durch den Aufstieg über die Familienabfahrt haben uns auch die Schneekanonen im Bereich der Weltcupabfahrt nicht gestört |begrenzter Abfahrtsgenuss, jedoch fast kein Feindkontakt (Steine) | Ski ok |
Tendenz: wird m.E. nicht mehr sinnvoll machbar sein
Der Vollmond lugt hinter dem Sonndwendsteingipfel hervor.
DSC_0134_r.jpg
Die Forstrasse war "gespurt" was uns die Abfahrt sehr erleichtert hat :-)
DSC_0136.jpg
DSC_0138.jpg
lg #geri
Aufstiegsroute: Semmering, 984m --> Familienabfahrt --> Forststrasse zur Pollereshütte --> Sonnwendstein 1.523m
Abfahrtsroute: Pollereshütte --> Forststrasse bis ins Skigebiet Semmering-Hirschenkogel --> Weltcupabfahrt --> Parkplatz
Wetter und Lichtverhältnisse: -5 Grad Celsius, wenig Wind während des Aufstiegs, windig und kalt am Sonnwendstein, der Himmel war meist aufgerissen, der Vollmond hat die Tour schön ausgeleuchtet, die Scheinwerfer (Magicshine MJ-872) haben wir erst bei der Abfahrt eingeschaltet, wobei es aufgrund der tollen Ausleuchtung auch ohne Kunstlicht gegangen wäre
Schneeverhältnisse: 10 bis 20cm, im unteren Bereich feucht (der Boden ist noch zu warm) bzw. Bruchharsch (Schneekanonen sind im Bereich der Weltcupabfahrt in Betrieb), im oberen Bereich Pulver
Fazit: tolle Szenerie | schön verschneite Landschaft | bedingt durch den Aufstieg über die Familienabfahrt haben uns auch die Schneekanonen im Bereich der Weltcupabfahrt nicht gestört |begrenzter Abfahrtsgenuss, jedoch fast kein Feindkontakt (Steine) | Ski ok |

Tendenz: wird m.E. nicht mehr sinnvoll machbar sein
Der Vollmond lugt hinter dem Sonndwendsteingipfel hervor.
DSC_0134_r.jpg
Die Forstrasse war "gespurt" was uns die Abfahrt sehr erleichtert hat :-)
DSC_0136.jpg

DSC_0138.jpg
lg #geri
Kommentar