Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Heukuppe - Siebenbrunnenkessel: Verhältnisse?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heukuppe - Siebenbrunnenkessel: Verhältnisse?

    Weiß jemand über die aktuellen Verhältnisse beim Aufstieg auf die Heukuppe, v.a. im Siebenbrunnenkessel Bescheid?

    Wie viel Schnee liegt dort mittlerweile?
    Wie ist die Lawinensituation?

    LG,
    M

  • #2
    AW: Heukuppe - Siebenbrunnenkessel: Verhältnisse?

    Tourenbericht von gestern hier.

    Lawinensituation hier.

    Sonst noch Fragen?
    Zuletzt geändert von bergsteirer; 16.01.2013, 12:02.
    La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
    [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

    Kommentar


    • #3
      AW: Heukuppe - Siebenbrunnenkessel: Verhältnisse?

      Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
      Tourenbericht von gestern hier.

      Lawinensituation hier.

      Sonst noch Fragen?
      Danke für den Bericht!

      Ein Verweis auf den Lawinendienst ist wohl nicht wirklich angemessen, wenn jemand GANZ KONKRET zu einer bestimmten Route fragt:
      Also, da du selbst dort warst, wie schätzt du die Situation im Bereich "Schlagenweg" ein - und wie für die Nordseite der Heukuppe?

      (Zur Info: Der Wurzengraben am Schneeberg war am WE völlig unproblematisch.)

      LG,
      M

      Kommentar


      • #4
        AW: Heukuppe - Siebenbrunnenkessel: Verhältnisse?

        bin gerade übers Preiner Gscheid gefahren und da ist, vor allem auf der NÖ Seite sehr viel Schnee, Abfahrt bis Prein möglich; der Schlusshang hat jede Menge Spuren, also 'wird der Karlgraben gegangen' - sollte ja kein Problem sein;

        lg geo

        ps warum wird auf der steirischen seite vom gscheid salz gestreut, auf der nö seite kiesel ????
        ----------------------------------------------------------------------------------
        'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
        ----------------------------------------------------------------------------------
        ----------------------------------------------
        Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
        ----------------------------------------------

        Kommentar


        • #5
          AW: Heukuppe - Siebenbrunnenkessel: Verhältnisse?

          Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
          Danke für den Bericht!

          Ein Verweis auf den Lawinendienst ist wohl nicht wirklich angemessen, wenn jemand GANZ KONKRET zu einer bestimmten Route fragt:
          Also, da du selbst dort warst, wie schätzt du die Situation im Bereich "Schlagenweg" ein - und wie für die Nordseite der Heukuppe?

          (Zur Info: Der Wurzengraben am Schneeberg war am WE völlig unproblematisch.)

          LG,
          M

          MarkusW:.....Weiß jemand über die aktuellen Verhältnisse beim Aufstieg auf die Heukuppe, v.a. im Siebenbrunnenkessel Bescheid?

          Wie viel Schnee liegt dort mittlerweile?
          Wie ist die Lawinensituation?

          LG,
          M


          .......:-)

          tch

          Kommentar


          • #6
            AW: Heukuppe - Siebenbrunnenkessel: Verhältnisse?

            Zitat von tch Beitrag anzeigen
            MarkusW:.....Weiß jemand über die aktuellen Verhältnisse beim Aufstieg auf die Heukuppe, v.a. im Siebenbrunnenkessel Bescheid?

            Wie viel Schnee liegt dort mittlerweile?
            Wie ist die Lawinensituation?

            LG,
            M


            .......:-)

            tch
            vorallem weil morgen alles wieder neu ist
            Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
            ein Mensch (E. Kästner)

            Kommentar


            • #7
              AW: Heukuppe - Siebenbrunnenkessel: Verhältnisse?

              Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
              Danke für den Bericht!

              Ein Verweis auf den Lawinendienst ist wohl nicht wirklich angemessen, wenn jemand GANZ KONKRET zu einer bestimmten Route fragt:
              Also, da du selbst dort warst, wie schätzt du die Situation im Bereich "Schlagenweg" ein - und wie für die Nordseite der Heukuppe?

              (Zur Info: Der Wurzengraben am Schneeberg war am WE völlig unproblematisch.)

              LG,
              M
              Ich will keine Diskussion vom Zaune brechen, aber danke@bergsteirer für den Hinweis auf den Lawinendienst.

              lg Helmut
              Online-Touren-Buch

              Kommentar


              • #8
                AW: Heukuppe - Siebenbrunnenkessel: Verhältnisse?

                Zitat von geofix Beitrag anzeigen
                bin gerade übers Preiner Gscheid gefahren und da ist, vor allem auf der NÖ Seite sehr viel Schnee, Abfahrt bis Prein möglich; der Schlusshang hat jede Menge Spuren, also 'wird der Karlgraben gegangen' - sollte ja kein Problem sein;

                lg geo
                Herzlichen Dank für die aktuelle Info zum Stand Donnerstag - das war GENAU meine Frage!

                LG,
                M

                P.S.:
                Es ist immer wieder amüsant zu sehen, wie viele "Obergscheite" und Besserwisser sich hier herumtreiben, die zwar selbst keinerlei Information liefern, aber sinnlose Beiträge posten...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Heukuppe - Siebenbrunnenkessel: Verhältnisse?

                  Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
                  Herzlichen Dank für die aktuelle Info zum Stand Donnerstag - das war GENAU meine Frage!
                  Das war deine Frage?

                  Warum hast du sie dann nicht gestellt?

                  Leute gibts .....
                  La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                  [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Heukuppe - Siebenbrunnenkessel: Verhältnisse?

                    Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
                    Das war deine Frage?

                    Warum hast du sie dann nicht gestellt?

                    Leute gibts .....
                    Tja, Leute gibt's ...

                    Z.B. solche, die meinen, der Lawinendienst sein nicht allgemein bekannt!

                    Kommentar


                    • #11
                      UPDATE 19.1.2013: Heukuppe - Siebenbrunnenkessel

                      UPDATE 19.1.2013:

                      Der Aufstieg vom Preiner Gscheid durch den Siebenbrunnenkessel ist problemlos möglich, die Einwehungen haben nur geringe Dicke, Schneebrettgefahr minimal.

                      Vom CL-Haus auf die Heukuppe liegt sehr wenig Schnee: Holprige Eisunterlage.

                      Heukuppe-Nordkar sehr stark eingeweht im unteren (steilen) Teil, akute Schneebrettgefahr. Direkte Line nicht möglich.
                      "Westumfahrung" zur Grasbodenalm tlw. mit Traumpulver, tlw. ebenfalls Einwehungen. Lokale Schneebretter mögllich - Augen auf!

                      Im Bereich Grasbodenalm und zurück zum Törl liegt extrem tiefer Schnee, oft fast grundlos: Gute Kondition ist da gefragt...

                      Die Predigtstuhl-Westrinnen sind derzeit noch unbefahren, v.a. die nördlicher sieht aber sehr gut aus - großen Einwehungen sind aus der Ferne nicht erkennbar.

                      Die Abfahrt vom Predigtstuhl ist (beim Ausstieg des Bismarksteigs) direkt in den Siebenbrunnenkessel möglich - am besten nach dem ersten Drittel unter den Waxriegel hinüberqueren. Durchgehend windgepresster Schnee, der stabil ist (bis auf die obersten 10 cm), aber nicht ganz leicht zu fahren. Leider auch im unteren Teil kein Pulver mehr, sondern nur Windpress.


                      Viel Spass & LG,
                      M

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: UPDATE 19.1.2013: Heukuppe - Siebenbrunnenkessel

                        Das kann ich nur bestätigen.

                        D.

                        DSCN1091.JPGDSCN1101.JPGDSCN1116.JPGDSCN1124.JPGDSCN1135.JPG

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: UPDATE 19.1.2013: Heukuppe - Siebenbrunnenkessel

                          Zitat von DeTe Beitrag anzeigen
                          Das kann ich nur bestätigen.

                          D.
                          :-)))

                          Ich denke, auch die "Identifizierung" ist gelungen...

                          LG,
                          M

                          Kommentar


                          • #14
                            UPDATE 26/27.1.2013: Predigtstuhl-West, Siebenbrunnenkessel

                            26.1.: Traumhafter Pulver im unteren Teil der Predigtstuhle-Westrinne; Direktabfahrt in den Siebenbrunnenkessel ab Bismarksteig-Ausstieg war vertikal möglich
                            27.1.: Siebenbrunnenkessel sehr hat, tlw. vereist - wir sind über den Waxriegel ausgewichen...

                            Meinen beiden kongenialen Begleiterinen möchte ich an dieser Stelle noch einmal recht herzlich danken!

                            LG,
                            M

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Heukuppe - Siebenbrunnenkessel: Verhältnisse?

                              Aufstieg karl ludwighaus am 27.1. problemlos möglich, harscheisen machen den aufstieg um einiges entspannter... schneesituation: gut verfestigte schneedecke mit harschdeckel und teilweise recht eisig am schlangenweg und im karlgraben .. bis zum parkplatz weltcuptaugliche eispistenbedingungen .. aufstieg heukuppe wie karlgraben
                              Drei Worte die dir die Angst nehmen:
                              Steig du vor!

                              Kommentar

                              Lädt...