Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Heukuppe - Siebenbrunnenkessel: Verhältnisse?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Update 23.2.2013

    Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
    Der LWD liegt so gut wie IMMER richtig - schließlich arbeiten dort ja auch Profis!
    In Österreich darf jeder dorthin fahren, wo er möchte - auch unhängig davon, welche Haltbarkeit der Berge vermutet wird...
    Gott sei Dank!

    Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
    Faktum ist - und das sei den Ferndiagnostikern wieder einmal ins Stammbuch geschrieben: Entscheidend sind immer die Verhältnisse vor Ort!
    Recht hast! Eine Ferndiagnose würde ich mir nie anmaßen, ich verlass mich gerne auf den LWD was die großräumige Beurteilung anlangt.
    Weinviertelradler

    Kommentar


    • #32
      2.3.2013

      Update 2.3.2013:

      Noch lässt der Firn auf sich warten - am Samstag jedenfalls grausamster Bruchharsch oben und pickelharte Eisabfahrt weiter unten (aufs Gescheid).
      Aber die Sonne dieser Tage leistet sicherlich bald ganze Arbeit...

      LG,
      M

      P.S.: Auch das Heukuppe-Nordkar wurde bereits am Samstag befahren - die Einwehungen sahen zum diesem Zeitpunkt allerdings immer noch ziemlich brettgefährlich aus.

      Kommentar


      • #33
        AW: Heukuppe - Siebenbrunnenkessel: Verhältnisse?

        Update 5.3. südseitig sehr guter Firn, oben Föhnsturm.

        Kommentar


        • #34
          AW: Heukuppe - Siebenbrunnenkessel: Verhältnisse?

          Zitat von vino Beitrag anzeigen
          Update 5.3. südseitig sehr guter Firn, oben Föhnsturm.
          WOW, das ging aber diesmal schnell mit dem Firn!

          LG,
          M

          P.S.: Wirklich spannend, wie rasch sich "die Verhältnisse" oft ändern - und sehr lehrreich, dies wieder einmal konkret dokumentiert zu sehen...

          Kommentar


          • #35
            AW: Heukuppe - Siebenbrunnenkessel: Verhältnisse?

            Heute gach mit Schatzi aufs Waxriegelhaus rauf
            Schnee reicht noch bis runter nur der Wind hat ganz schön Arbeit geleistet
            DSCN0654.JPG

            DSCN0653.JPG

            DSCN0655.JPG

            DSCN0658.JPG

            DSCN0656.JPG

            DSCN0659.JPG
            Zuletzt geändert von Klettersteigfreak; 23.03.2013, 18:42.
            Mein Facebook Profil
            BAMM OIDA
            Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
            Keep cool, nobody is perfekt :up:

            Kommentar


            • #36
              AW: Heukuppe - Siebenbrunnenkessel: Verhältnisse?

              Der Schnee für eine Abfahrt bis zum Preiner Gscheid wird wohl noch einige Zeit reichen, denn im unteren Teil ist die "Piste" stark vereist.
              Für ordentlichen Firn bräuchte es allerdings ein, zwei Sonnentage.
              (Am vergangenen Mittwoch waren Ansätze von Firn vorhanden - seitdem wohl nicht mehr.)

              Vielleicht zu Ostern wieder...

              LG,
              M

              Kommentar


              • #37
                AW: Heukuppe - Siebenbrunnenkessel: Verhältnisse?

                Heute 10 cm Neuschnee, aber jetzt geht der Wind wieder a wengal...

                LG

                Kommentar


                • #38
                  Update 21.4.2013

                  Letztes Update der Saison 2012/13:

                  Die Zustiege vom Preiner Gscheid aus apern jetzt rasant aus. In Richtung Waxriegelhaus bereits ca. 15 min. Tragezeit (am 21.4.).

                  Alle "namhaften" Rinnen sind jedoch noch gut mit Schnee befüllt, auch die Abfahrt durch den Karlgraben funktioniert noch einwandfrei.
                  Besonders schön ist derzeit das Heukuppen-Nordkar, allerdings ist der Schnee auch dort (je nach Tagestemperatur) unten bereits sehr nass und tief.
                  Langermann und Predigtstuhl-West sehen ebenfalls recht gut aus.

                  Die Sepplrinne (in den Raxmäuern) ist derzeit perfekt...

                  LG,
                  M

                  Kommentar


                  • #39
                    Rax - Siebenbrunnenkessel: Verhältnisse 19.2.2015

                    Ich verwende diesen Thread gleich für ein Update

                    Der Siebenbrunnenkessel
                    _DSC9359p.jpg

                    Blick vom Predigdstuhl zum K.L. Haus
                    _DSC9365.jpg

                    Noch ein Querblick aus der Nazrinneneinfahrt (Die genial war)
                    _DSC9396.jpg

                    LG, Günter
                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Rax - Siebenbrunnenkessel: Verhältnisse 19.2.2015

                      Hi, sieht nicht sehr schneeig aber sehr lässig aus.
                      2 Fragen drängen sich mir da gleich auf.
                      Konntest Du noch bis zum Preiner Gschaid mit den Skifahren?
                      Ich kenne die Nazrinne leider nicht. Wo fährt man in diese eine, vom Bild her ist es gleich unterm Predigdstuhl bzw. gleich unterm Gipfel irgendwo?

                      Danke

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Rax - Siebenbrunnenkessel: Verhältnisse 19.2.2015

                        Zitat von hafl Beitrag anzeigen
                        Konntest Du noch bis zum Preiner Gschaid mit den Skifahren?
                        Abfahrt bis zum Gscheid auf perfekt "präparierter" Piste (Skido vom Waxriegelhaus!).


                        Zitat von hafl Beitrag anzeigen
                        Ich kenne die Nazrinne leider nicht. Wo fährt man in diese eine, vom Bild her ist es gleich unterm Predigdstuhl bzw. gleich unterm Gipfel irgendwo?
                        Die Einfahrt in die Nazrinne ist von oben leicht zu finden: Am Rücken, der sich vom Predigtstuhl zum Waxriegel hinunterzieht, steht eine deutlich sichtbare Hinweistafel auf den Bismarcksteig: Genau dort oder etwas höher (und damit steiler) fährt man ein.

                        Wo genau allerdings die Naz"rinne" selbst im oberen Teil verläuft/verlaufen soll, das haben wir u.a. auch gestern wieder diskutiert: Deutlich erkennbar ist der Rinnenverlauf nur in der unteren Hälfte.
                        Der obere Teil besteht aus einem ganzen System schwach ausgeprägter Rinnen, die tlw. auch latschendurchsetzt sind und bei geringer Schneeauflage (derzeit) auch Unterbrechungsstellen aufweisen.

                        Wenn man die Nazrinne abfahren möchte, sucht man sich am besten schon beim Aufsteig eine geeignete Linie für die Abfahrt aus. Möglichkeiten gibt es viele...

                        LG,
                        M

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Rax - Siebenbrunnenkessel: Verhältnisse 19.2.2015

                          Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
                          Die Einfahrt in die Nazrinne ist von oben leicht zu finden: Am Rücken, der sich vom Predigtstuhl zum Waxriegel hinunterzieht, steht eine deutlich sichtbare Hinweistafel auf den Bismarcksteig: Genau dort oder etwas höher (und damit steiler) fährt man ein.
                          Ist nicht zu verfehlen, wenn man weiß wohin man muss

                          GT_1_Naz.jpg

                          Kommentar

                          Lädt...