Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneeberg am 8.12., Wurzengraben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schneeberg am 8.12., Wurzengraben

    Hi,

    Hier ein kurzer Bericht von unserer Tour auf den Schneeberg am 8.12.
    Tour:
    Losenheim, Fadenweg, Wurzengraben...bei 1900 m umgedreht, weil sehr schlechte Sicht.
    Verhältnisse:
    Großteils ausreichend, im Wurzengraben gerade noch ausreichend Schnee, man kann bis zum Parkplatz abfahren. Mehr seht ihr auf den Fotos...

    (Fotos kommen morgen, irgendwie schaff ich es grad nicht die vom handy aus raufzuladen...)


    LG, Karin
    Zuletzt geändert von karin1704; 10.12.2013, 10:07.

  • #2
    AW: Schneeberg am 8.12., Wurzengraben

    Hier die versprochenen Fotos:

    genug Schnee bis zum Parkplatz:
    Schneeberg 01.jpg

    Vor der Sparbacherhütte:
    Schneeberg02.jpg

    Fadenweg (links würd es zum Hoyosgraben rauf gehen)
    Schneeberg 03.jpg

    Durch den Winterwald zur Bergrettungshütte
    Schneeberg 04.jpg

    Wurzengraben...gerade noch genug Schnee...
    Schneeberg 05.jpg

    Wir drehen bei 1900m um, die Sicht ist uns zu schlecht:
    Schneeberg 06.jpg

    Schlechteste Stelle bei der Abfahrt... es schauen schon einige Steine raus...aber man findet genug Schnee (li) um vorbei zu kommen ohne die Ski zu ruinieren!
    Schneeberg 07.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Schneeberg am 8.12., Wurzengraben

      Schöne Bilder, danke.
      Wurzengraben bin ich früher schon gefahren, wobei ich über den Fadensteig aufgestiegen bin.

      Mich würde auch der Hoyosgraben interessieren, der ja bekanntlich 3 Äste hat.
      Wenn man den Hoyosgraben im Aufstieg geht, zweigt man noch vor dem Almgatterl vom Fadenweg links ab.
      Gibt es da eine markante Stelle? Nach den Felsen der Fadenwände?
      Wenn schon Aufstiegsspuren vorhanden sind, ist es vielleicht einfacher.

      LG Martin
      Zuletzt geändert von martin.gi; 10.12.2013, 11:09.
      Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,
      der alte Winter, in seiner Schwäche,
      zog sich in rauhe Berge zurück.....

      Frei nach J. W. Goethe

      Kommentar


      • #4
        AW: Schneeberg am 8.12., Wurzengraben

        Danke für den Bericht ...
        Ach übrigens: Hat es die Sicht zugelassen bzw. konntest du erkennen, ob ein Aufstieg über den Schauerstein (von Krempelhütte links über markante Höhe) schon etwas geht oder sind die Latschen noch nicht entsprechend zugeschneit ????

        Kommentar


        • #5
          AW: Schneeberg am 8.12., Wurzengraben

          Zitat von martin.gi Beitrag anzeigen
          Gibt es da eine markante Stelle? Nach den Felsen der Fadenwände?
          Man muss ziemlich genau dort links rauf, wo der Fadenweg (die Forststraße) einen Knick nach rechts macht. Das ist ca. 300m vor dem Almgatterl. Sehr markant ist die Stelle nicht; es geht gleich relativ steil über eine Böschung in den Wald hinein. Es sollten aber Spuren da sein.

          Wobei ich sagen muss, dass mir der Aufstieg über den Hoyosgraben zeitlich nichts bringt. Der Weg ist zwar kürzer als durch den Wurzengraben dafür ist der Anstieg aber deutlich steiler. D.h. man muss mehr Spitzkehren gehen und wurschtelt halt ein bissl herum. Kann aber auch sein, dass ich für die steilen Anstiege (noch) zu patschert bin. Jedenfalls brauche ich durch den Hoyosgraben genau so lange wie durch den Wurzengraben. Und Lawinensicher sind beide Anstiege nicht.

          Kommentar


          • #6
            AW: Schneeberg am 8.12., Wurzengraben

            Zitat von karin1704 Beitrag anzeigen
            Hier die versprochenen Fotos:
            Waren andere auch unterwegs oder seid ihr die einzigen gewesen? Bzw. war Graben nach den Schneefällen vom Fr. und Sa. schon wieder pistenartig ausgefahren? Schaut nämlich am letzten Foto so aus.
            Zuletzt geändert von Odysseus; 10.12.2013, 12:57. Grund: Quote eingebaut

            Kommentar


            • #7
              AW: Schneeberg am 8.12., Wurzengraben

              Zitat von speedfredi Beitrag anzeigen
              konntest du erkennen, ob ein Aufstieg über den Schauerstein ... schon etwas geht oder sind die Latschen noch nicht entsprechend zugeschneit ????
              Wenn ich mir das Foto "Wurzengraben...gerade noch genug Schnee..." anschauen, kann ich mir nicht vorstellen, dass man über den Schauerstein gehen kann. Schaut alles ziemlich abgeblasen aus.

              Kommentar


              • #8
                AW: Schneeberg am 8.12., Wurzengraben

                @Odysseus: danke für die Tipps zum Hoyosgraben.

                Es spricht wohl einiges dagegen, diesen im Aufstieg zu begehen.
                Ich praktiziere dies dann, wenn ich eine Route gleich im Aufstieg kennen lernen will, um die Lage, die örtlichen Gegebenheiten usw. zu erkunden.

                Gut Schi!
                Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,
                der alte Winter, in seiner Schwäche,
                zog sich in rauhe Berge zurück.....

                Frei nach J. W. Goethe

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schneeberg am 8.12., Wurzengraben

                  Zitat von martin.gi Beitrag anzeigen
                  Es spricht wohl einiges dagegen, diesen im Aufstieg zu begehen.
                  und was genau wäre jetzt "einiges"?

                  Ich würde eher sagen, es spricht nichts für den Wurzengraben. Diese Variante ist länger und da stark befahren auch meist hart und eisig.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schneeberg am 8.12., Wurzengraben

                    Zitat von vino Beitrag anzeigen
                    und was genau wäre jetzt "einiges"?
                    Ich würde eher sagen, es spricht nichts für den Wurzengraben. Diese Variante ist länger und da stark befahren auch meist hart und eisig.
                    Hast du mein Posting gelesen? Es hängt natürlich viel davon ab wie gut und geübt jemand im steileren Gelände im Aufstieg ist und welches Material er hat. Für einen sehr geübten Tourengeher mag der Hoyosgraben die bessere Alternative sein. Deine Aussage ist aber eine unzulässige Verallgemeinerung, da sich nicht so Geübte im Hoyosgraben sicherlich deutlich schwerer tun als im Wurzengraben, der nur zwei kurze etwas steilere Stellen hat. Dadurch ist der Hoyosgraben im Endeffekt anstrengender als der Wurzengraben. Und von der "Länge" her brauche ich wie gesagt durch beide Gräben gleich lange (und ich gehe jetzt die 5. Saison Skitouren).

                    Es muss wohl jeder selbst entscheiden welcher Weg für ihn der Bessere ist. Und dass der Wurzengraben andauernd vereist ist, stimmt so auch nicht. Letztes Jahr war er z.B. nicht vereist (zumindest nicht die beiden male die ich rauf bin). Vor 2 Jahren war er dafür ordentlich vereist.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schneeberg am 8.12., Wurzengraben

                      hi!

                      es waren sicher gut 10-15 andere leute unterwegs im wurzengraben.

                      vereist ist der Wurzengraben nicht, hart natürlich schon (vom Wind)

                      die Sicht war echt schlecht oben, also keine Aussagen zu Alternativrouten...

                      LG, Karin

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schneeberg am 8.12., Wurzengraben

                        Zitat von Odysseus Beitrag anzeigen
                        Hast du mein Posting gelesen? Es hängt natürlich viel davon ab wie gut und geübt jemand im steileren Gelände im Aufstieg ist und welches Material er hat. Für einen sehr geübten Tourengeher mag der Hoyosgraben die bessere Alternative sein. Deine Aussage ist aber eine unzulässige Verallgemeinerung, da sich nicht so Geübte im Hoyosgraben sicherlich deutlich schwerer tun als im Wurzengraben, der nur zwei kurze etwas steilere Stellen hat. Dadurch ist der Hoyosgraben im Endeffekt anstrengender als der Wurzengraben. Und von der "Länge" her brauche ich wie gesagt durch beide Gräben gleich lange (und ich gehe jetzt die 5. Saison Skitouren).

                        Es muss wohl jeder selbst entscheiden welcher Weg für ihn der Bessere ist.
                        Eigentlich irrelevant, ob ich dein Posting gelesen habe, hab ja auch nicht auf deines geantwortet sondern auf martin.gi.

                        Eine "unzulässige Verallgemeinerung" ist die Aussage, dass beide Wege gleich lang (zeitlich gesehen) wären, da dies bestenfalls auf Leute zutrifft, die nicht in der Lage sind Spitzkehren zu machen. Fakt ist jedoch, dass der Weg via Hoyosgraben kürzer (Wegstrecke) ist.

                        Aber zumindest bei deinem Schlussatz kann ich dir zustimmen.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schneeberg am 8.12., Wurzengraben

                          Zitat von vino Beitrag anzeigen
                          Eine "unzulässige Verallgemeinerung" ist die Aussage, dass beide Wege gleich lang (zeitlich gesehen) wären,
                          Sorry, aber wenn du Postings nicht ordentlich liest, dann ist eine Diskussion ziemlich sinnlos. Ich habe klipp und klar geschrieben, dass ICH durch beide Gräben gleich lang brauche. Das war eine rein subjektive auf mich bezogene Aussage. Daher kann diese Aussage unmöglich eine Verallgemeinerung sein.

                          Zitat von vino Beitrag anzeigen
                          da dies bestenfalls auf Leute zutrifft, die nicht in der Lage sind Spitzkehren zu machen.
                          Ich habe kein Problem mit Spitzkehren; ich gehe auch die (ich würde sagen noch steilere) Schallerrinne rauf. Faktum ist, dass Spitzkehren v.a. wenn man aufgrund des Geländes andauernd welche machen muss, Zeit kosten. Und zumindest ich gehe im steilen Gelände halt doch etwas langsamer und vorsichtiger (und zwar nicht nur bei den Spitzkehren sondern auch dazwischen). Darum bin ich in beiden Gräben gleich schnell.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Schneeberg am 8.12., Wurzengraben

                            Zitat von Odysseus Beitrag anzeigen
                            Sorry, aber wenn du Postings nicht ordentlich liest, dann ist eine Diskussion ziemlich sinnlos.
                            Ich will mit dir ja auch gar nicht diskutieren und was für DICH gültig ist, interessiert mich so sehr wie ein Sack Reis in China.

                            Es ging einzig und allein um die Aussage von martin.gi.(basierend auf deiner Aussage), dass einiges gegen den Hoyos als Aufstiegsweg spricht. Diese Aussage ist jedoch nicht richtig.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Schneeberg am 8.12., Wurzengraben

                              ...

                              Kommentar

                              Lädt...