Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kletterwand einrichten??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kletterwand einrichten??

    Ich möchte mir gerne zu Hause in der Garage eine Kletterwand oder
    eher einen Boulderroom einrichten.

    Deshalb wollte ich fragen, wie ich am sinnvollsten die Griffe
    platziere?
    Kennt sich jemand damit aus??
    Oder gibts dazu Literatur oder irgendwas im web?

    Es soll dann doch was anspruchsvolles dabei rauskommen!

    lg franz

  • #2
    AW: Kletterwand einrichten??

    Zur Herstellung von Boulderwänden werden meist 3schicht- oder OSB-Platten verwendet. In die Platten werden im Raster von ca. 10 cm Löcher gebohrt. In die Löcher werden Gewindebuchsen M8 oder M10 eingesetzt. Die Griffe werden mit metrischen Schrauben angeschraubt. Da die Buchsen im Holz bleiben, können die Griffe rasch versetzt oder gedreht werden. Um die Schwierigkeit zu steigern kann man die Konstruktion unten lagern und oben an einer Kette von der Garagenwand weghängen (Überhang). Das ganze stabilisiert man, indem hinten Latten aufgeschraubt und geleimt werden.
    Wichtig ist eine sichere Befestigung an der Wand (Sonst gibts Steinschlag und Felssturz )!

    Viel Spaß beim basteln

    phouse
    „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

    Kommentar


    • #3
      AW: Kletterwand einrichten??

      Schau mal hier

      http://www.metoliusclimbing.com/Howt...deringWall.pdf

      Kommentar


      • #4
        AW: Kletterwand einrichten??

        falls du adressen für eisenware wie schrauben, einschlagmuttern etc. brauchst, kannst dich gerne bei mir melden. griffe hätte ich auch gute adressen!
        hab mir selbst auch eine wand auf meinem dachboden gebaut -> ca. 300 griffe und 50m^2 kletterfläche. als unterlage hab ich aus möbelhäusern matrazen zusammen getragen (ca. 30Stk.!) und diese mit einer gewöhnlichen abdeckplane überdeckt und am boden bei den ösen der plane befestigt, denke das ist die günstigste und beste alternative zu den teuren turnsaalmatten (kosten beinahe mehr als die wand gg)
        bei den platten hab ich verlegeplatten für den boden in pressspan genommen, hatte anfangs auch ziemliche bedenken doch nach 3 jahren probezeit haben sie sich ordentlich bewährt! ist die günstigste alternative zu 3schicht bzw. osb! stärke um 19mm.
        falls du sonst noch fragen hast, kannst dich gerne melden.
        lg

        Kommentar

        Lädt...