Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Teneriffa, klettern, bisserl wandern, nixtun

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Teneriffa, klettern, bisserl wandern, nixtun

    Unser heuriger Kletterurlaub führte uns 2 Wochen nach Teneriffa.

    Von der Kletterinfrastruktur her ist Teneriffa gewissermaßen ein Spätzünder, dafür tut sich derzeit, was die Erschließung betrifft um so mehr.
    Geklettert wird hauptsächlich in Barrancos (ehem. wasserführende Schluchten) an Basalt, der klettermäßige Schwerpunkt ist der SO, im Norden gibt es wenige Spots, Mehrseillängen so gut wie garnicht (ein bisserl was in Tabares und in Guaria). Canada del Capricho, in der Nähe der Seilbahn auf den Teide, ist ein Sonderfall, da dort der Fels ganz anders ist als in den restlichen Gebieten, liegt auf ca. 2300m und ist auch zum Bouldern interessant.

    Die meisten Gebiete liegen im Umkreis von Arico, in Arico bzw. eigentlich oberhalb auf ca. 800m ist das wohl bekannteste Gebiet der Gegend nahe Ortiz mit über 230 Routen. Wandert man den Barranco hinauf gibts einige leichtere Routen. wandert man hinunter das Meiste ab 6c und schwerer.

    Vom Klima her ists sehr angenehm, in den Barrancos gibts immer Routen, die im Schatten sind, ists mal zu warm einfach höher rauffahren (Arico Ortiz auf 800m, La Martela auf 1400, Capricho auf 2300m). Es kann auch ziemlich unangenehm werden wenns die Wolken runterdrückt, einmal sind wir bei 18 Grad und Wind bei Ortiz aus dem Auto. Klettersaison ist ganzjährig!

    Die Unterkunft hatten wir abseits der Touristenreservate von Los Cristianos in einem ehem. Fischerdorf in Poris de Abona, super Appartment, sehr sauber und ruhig, Swimmingpool in der Anlage:
    http://www.fewo-direkt.de/ferienwohn...nhaus/p1304944
    Mietauto ist pflicht!

    Auf Teneriffa werden die traditionell abzusichernden Routen auch clean belassen, da gibts dann oft nur einen Umlenker, im Basalt gibts wunderschöne gleichmäßige Risse, die super selbst abzusichern sind, oft leichere Routen im 5er, allerdings auch schwierigere Sachen, es lohnt also Friends und Keile mitzunehmen, da legen die Locals auch Wert darauf, dass diese Routen clean belassen werden.

    Der Kletterführer Escalada deportiva ist von 2010, also heißts selbst nach Infos suchen. Anlaufstelle sind die Klettershops von Tenerife Outdoor in Arico und in El Medano (neu). Der Betreiber der Shops ist da sehr bemüht neue Erschließungen zu fördern indem er Bolts sponsert bzw. auch versucht die Locals dazu zu bewegen leichtere gut abgesicherte Routen einzubohren.
    Infos gibt es u.a. hier:
    http://roxtar.es/topoindex.htm

    Die Infos zu Fantasma und Fasnia gibts nur auf der spanischen Seite:
    http://roxtar.es/es/topodes.htm

    Im Klettern Magazin gabs dieses Jahr auch einen großen Bericht über Teneriffa, da gibts die Topo von Callao Salvjae:
    http://www.klettern.de/callao
    Beim Bericht selbst waren noch Infos zu Tammadaya und Las Palomas.

    Ein Gebiet mit einfacheren Routen ist La Martela, Topo gibts nur im Shop vor Ort.

    Wir waren in folgenden Spots:
    Arico Ortiz

    Wie schon erwähnt hohe Routendichte, Bewertung eher auf der härteren Seite, erster Haken kann schon mal in 5m Höhe sein.

    Tammadaya

    Schöner Barranco oberhalb von Arico Viejo, Routen sind sehr gut abgesichert, im unteren bis mittleren SG.

    Fantasma

    Ebenfalls gut abgesicherter Spot, im unteren Bereich ist der Fels ausgewaschen und oft sehr glatt, ebenfalls im unteren SG bis ca. 6c.

    El Rio

    Ein Topspot oberhalb von El Rio bei einem Staudamm/Wasserreservoir.

    Canada der Capricho

    Die Felsen Nahe Parrador Nacional, Fels sieht zunächst spröde aus, ist aber kompakt uns sehr scharf. Routen ab 6a, gibts zwar 3 bzw 4er Routen, die sind aber nur für Toprope eingerichtet, eine einzige mit Hakenabständen > 5m., sonst eher ein Hardmovergebiet, das Ambiente allerdings unschlagbar!

    Callao Salvjae

    Barranco in Meeresnähe, kürzere sehr gut abgesicherte Routen, auch in den unteren SG gibt es da was zu tun, hat uns sehr gut gefallen, meist boulderartige Einzelstellen.

    Dann gibts da noch Las Vegas, El Saltadero, El Hoyo, La Galeria, uvm.

    Abseits vom Klettern sind wir noch ein bisserl gewandert (Chinobre Runde, Montana Blanca), Inselrundfahrt gehört natürlich dazu. Irgendwie haben wir nach einem Ausflug immer versucht irgendwo ins Meer zu hüpfen, besonders angetan habens uns die Meeresschwimmbecken. Die sind aber nicht immer leicht zu finden, da u.a. der Norden ziemlich verbaut ist, in dem Straßen wirrwarr muss man sich erst mal zurecht finden, wir hatten aber eine OSM offline am Tablett damit gings es super. Teneriffa ist OSM mäßig perfekt erfasst, da kommen die kommerziellen Karten nicht mit.
    Schöne Schwimmbecken gibts es bei Hidalgo (u.a. ein natürliches ohne Mauer) bzw. Bajamar, etwas versteckt bei Los Gigantes, ein kleines nettes bei El Pris. Die Meeresschwimmbecken nicht mit meerwassergefüllten Pools verwechseln, die gibt es auch, da muss man dann aber oft Eintritt zahlen. Buchten abseits des Mainstream gibt es unzählige, da hift die OSM ebenfalls.

    Hier noch einige Büdln zwecks Gusta machen:
    Zuletzt geändert von karl steinscheisser; 28.06.2015, 09:46.
    Bierinduziertes Brainstorming
    setxkbmap -option ctrl:nocaps

  • #2
    AW: Teneriffa, klettern, bisserl wandern, nixtun

    Arico Ortiz Sektor Sus Villa
    arico1.JPG

    Arico Ortiz Sektor Pena del Lunes
    IMG_0348.JPG

    Arico Abajo
    IMG_0529 - IMG_0530.jpg

    Calla Salvjae
    calao salvjae.jpg

    Fantasma
    IMG_0416.JPG

    Fantasma
    IMG_0420.JPG

    El Rio
    IMG_0826 - IMG_0827.jpg

    El Rio
    IMG_0831.JPG

    Tammadaya
    tammadaya1.JPG
    Bierinduziertes Brainstorming
    setxkbmap -option ctrl:nocaps

    Kommentar


    • #3
      AW: Teneriffa, klettern, bisserl wandern, nixtun

      angeknabberte Higl
      IMG_0387.JPG

      Anaga Gebirge
      IMG_0463 - IMG_0466.jpg

      wunderschöne Regenwald im Anagagebirge
      IMG_0484.JPG

      Kanarienvogel
      IMG_0474.JPG

      kleines feines Becken bei Los Gigantes
      IMG_0630.JPG

      Meeresschwimmbecken bei Hidalgo
      IMG_0496.JPG

      zwei große Becken bei Bajamar
      IMG_0507.JPG

      Los Gigantes
      IMG_0647.JPG

      am Mond
      IMG_0588 - IMG_0590.jpg

      Montana Blanca
      IMG_0769.JPG

      Teide Gipfelkrater
      IMG_0556.JPG
      Bierinduziertes Brainstorming
      setxkbmap -option ctrl:nocaps

      Kommentar


      • #4
        AW: Teneriffa, klettern, bisserl wandern, nixtun

        Schöner Bericht, hat mir sehr gut gefallen. Dass man im Basalt gut Klettern kann ist mir auch neu - sehr interessant!
        "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

        Kommentar


        • #5
          AW: Teneriffa, klettern, bisserl wandern, nixtun

          soso, nixtun war er also...hmmm...kommst heut abend am spielplatz und zeigst ob dein training was gebracht hat?
          tu was du willst, aber tu was!!!

          Kommentar


          • #6
            AW: Teneriffa, klettern, bisserl wandern, nixtun

            Zitat von rutschger Beitrag anzeigen
            soso, nixtun war er also...hmmm...kommst heut abend am spielplatz und zeigst ob dein training was gebracht hat?
            Hab Hundeschule heute ... da let_there_be_dingsda und ich sind jetzt außerdem vom Spielplatz zu die Zigeuner umgezogen
            Bierinduziertes Brainstorming
            setxkbmap -option ctrl:nocaps

            Kommentar


            • #7
              AW: Teneriffa, klettern, bisserl wandern, nixtun

              Danke für Deinen super Bericht
              BYe
              Harald

              http://www.BoulderHoelle.at
              http://www.wettklettern-steiermark.at

              Kommentar


              • #8
                AW: Teneriffa, klettern, bisserl wandern, nixtun

                Da werden Erinnerungen wahr! Für mich eine der schönsten Kletterziele überhaupt! Danke für den netten Bericht!

                Kommentar

                Lädt...