Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Namibia: Sportklettern rund um die Spitzkoppe (2.7. - 5.7.2017)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Namibia: Sportklettern rund um die Spitzkoppe (2.7. - 5.7.2017)

    Schon als ich 1990 dieses Gebiet das erste Mal besuchte, wollte ich einmal auf diesen Felsen klettern, aber es sollten viele Jahre vergehen, bis ich mir diese Traum erfüllen konnte.

    Für Christian war es die erste Reise nach Namibia. Es dauerte einige Tage, bis er sich an das Campingleben in diesem Land gewöhnt hatte. Staub, Dornenbüsche, Plumpsklo und eine Dusche im Freien mit - fallweise - warmem Wasser - eine Herausforderung für ihn.

    Aber dafür entschädigten das Lagerfeuer unter dem herrlichen Sternenhimmel, das Oryx-Steak vom Grill und die vielen fröhlichen, hilfsbereiten Menschen, die wir trafen.

    Und so waren wir an der Spitzkoppe eingetroffen, dem "Matterhorn Namibias". Ca 700 Meter erhebt sich der Gipfel über dem Plateau.

    p1 (Small).JPG

    Östlich der Spitzkoppe und fast ebenso hoch befinden sich die Pontoks. Als erste Tour wählten wir eine 3-Seillängen Tour in der "Erzgebirgswand" unterhalb der Pontoks.

    p2 (Small).JPG

    Die Wand war schnell gefunden, der Zustieg minimal, die letzten Meter mussten wir uns durch den Busch wurschteln. Nach einigem Suchen konnten wir auch die beiden Routen ausmachen - zumindest jeweils den ersten Haken in 10m Höhe. Ich entschied mich für die rechte Tour: "Vuugelbeerbaam". 3Sl a 50 Meter Plattenkletterei vom Feinsten. Der Schwierigkeitsgrad war im Führer mit 15 angegeben, was etwa 5(UIAA) entspricht. In Summe steckten in der Tour nicht einmal 10 Zwischenhaken. Sauber steigen war hier angebracht.

    p3 (Small).JPG

    p4 (Small).JPG

    p5 (Small).JPG

    Nachdem die Standplätze zum Abseilen eingerichtet waren, nutzten wir dieses Angebot und waren schnell wieder unten.

    p6 (Small).JPG

    Inzwischen war es ziemlich heiß geworden, daher achteten wir beim Rückweg besonders auf den Weg: Schlangen und Skorpione sollen in diesem Gebiet recht häufig sein. Auf meiner ersten Reise habe ich hier eine schwarze Mamba gesehen, diesmal zum Glück gar nichts! Gut so, denn schliesslich standen noch weitere Routen auf dem Programm....

    Am nächsten Tag starteten wir früh am Morgen in die Tour Rosdina (17 = 5+/6-), eine sehr seichte Wasserrille in der glatten Wand des "Sugar Loaf" mit konstanten Schwierigkeiten in den ersten Längen.

    p7 (Small).JPG

    p8 (Small).JPG

    Vom zweiten Stand aus wirkte unser Auto schon recht klein.

    p9 (Small).JPG

    In der dritten Seillänge war ich sehr froh, dass wir die neuen 60m Halbseile mitgenommen hatten. Ich kam damit gerade noch bis zum nächsten Stand. Nach der vierten Seillänge legte sich der Fels etwas zurück.
    Zuletzt geändert von AngieAusMoedling; 25.07.2017, 21:27.
    besser 8 Stunden Büro als gar kein Schlaf

  • #2
    AW: Namibia: Sportklettern rund um die Spitzkoppe (2.7. - 5.7.2017)

    p12 (Small).JPG

    Wir sparten uns die restlichen Längen - und damit das Abseilen über die flachen Platten des obersten Teils in der Gluthitze und seilten ab.

    p13 (Small).JPG

    p14 (Small).JPG

    Am Nachmittag besuchten wir das berühmte Felsenfenster. Von hier aus hat man einen tollen Blick auf die Spitzkoppe.

    p14a (Small).JPG

    p15 (Small).JPG

    Den letzten Tag besuchten wir die Klipdachswand an der SW-Seite der Spitzkoppe, die in der Früh lange im Schatten liegt. Nach langem Überlegen (ich hatte das Buch "verlegt"....) entschieden wir uns für eine Schuppe mit Überstieg in eine Wasserrille, die für uns machbar aussah. War sie dann auch. (Commiphra, 17 = 5+/6-) Beim Überstieg über die tiefe Spalte erschreckte ich einen Uhu, der laut schimpfend davonflog.

    Die zweite Seillänge - eine steile Wasserrille gab mir einiges zu lösen auf: anders als im Kalk sind Wasserrillen hier ziemlich glatt, man nützt also die Ränder oder die kleinen Mulden in der Wasserrille.

    p16 (Small).JPG

    p17 (Small).JPG

    Die 3.Seillänge zum Geniessen etwas leichter.

    p18 (Small).JPG

    Am Wandfuß entdeckten wir zwei Steinböckchen, die uns neugierig beobachteten.

    p19a (Small).JPG

    Für uns steht fest: wir werden fleissig üben und wiederkommen!

    lg
    Angie
    besser 8 Stunden Büro als gar kein Schlaf

    Kommentar


    • #3
      AW: Namibia: Sportklettern rund um die Spitzkoppe (2.7. - 5.7.2017)

      Interessanter Bericht aus einer nicht ganz alltäglichen Gegend zum Klettern. Die Platten schauen ja super aus -- danke für die schönen Bilder!
      "Ich will lieber stehend sterben, als knieend leben,
      lieber 1000 Qualen leiden, als einmal aufzugeben."


      http://christianknoll.blogspot.com/

      Kommentar


      • #4
        AW: Namibia: Sportklettern rund um die Spitzkoppe (2.7. - 5.7.2017)

        Schön gemacht 👍.
        Gruss Thomas
        Neugierig, wo wir gerade unterwegs sind: www.segeln-und-klettern.de

        Kommentar


        • #5
          AW: Namibia: Sportklettern rund um die Spitzkoppe (2.7. - 5.7.2017)

          Einmalig! Danke für die schönen Bilder!
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #6
            AW: Namibia: Sportklettern rund um die Spitzkoppe (2.7. - 5.7.2017)

            Cooler Bericht - mal aus einer ganz anderen Gegend ....

            Kommentar


            • #7
              AW: Namibia: Sportklettern rund um die Spitzkoppe (2.7. - 5.7.2017)

              Interessant...an Namibia im zusammenhang mit Klettern hab ich nie gedacht.
              Mir wärs als Vorsteiger wohl eine Spur zu glatt wenn dann auch noch die Hakenabstände weit auseinander sind.
              Danke für die Bilder und Info!

              Kommentar


              • #8
                AW: Namibia: Sportklettern rund um die Spitzkoppe (2.7. - 5.7.2017)

                Zitat von shadu Beitrag anzeigen
                Interessant ... an Namibia im zusammenhang mit Klettern hab ich nie gedacht. ...
                Ich auch nicht - aber das liegt vielleicht daran, dass ich nicht klettern kann...

                Was mir extrem gut an diesem Thread gefällt: Tourenziele anders denken und auswählen als üblich!

                Zu Namibia kann ich noch anfügen: Fúr nicht-kletternde Abenteuerlustige gibt es am "Brandberg" auch interessante Explorartionsmöglichkeiten. Bei mir ist es leider zu lange her, dass ich dort war, daher hab' ich keine digitalen Bilder...

                LG,
                M

                Kommentar


                • #9
                  AW: Namibia: Sportklettern rund um die Spitzkoppe (2.7. - 5.7.2017)

                  in früheren Zeiten war ich einige Male in Namibia - wir hatten dort Bekannte.
                  Die Spitzkoppe wäre schon ein Ziel von mir gewesen, allerdings hatte ich keine Beschreibung.
                  Beim letzten mal Namibia war ich ein ganzes Stück die Spitzkoppe hinauf gekommen, als es dann aber wirklich steil wurde, habe ich mir ohne Seil nicht mehr weiter getraut.
                  An einem Besteigungsbericht über die Spitzkoppe hätte ich großes Interesse.

                  hg
                  Roman

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Namibia: Sportklettern rund um die Spitzkoppe (2.7. - 5.7.2017)

                    Welch herrliche Gegend und was für eine wunderbare Kletterei! Danke für diesen hochinteressanten Bericht und die vielen schönen Bilder!
                    Chapeau, Harald
                    www.reichensteiner.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Namibia: Sportklettern rund um die Spitzkoppe (2.7. - 5.7.2017)

                      Servus Angie,

                      super Bericht & Fotos!

                      Wirklich eine fantastische Gegend und gut das es eingebohrte Haken gibt!

                      Auch schön, daß du uns wieder an deinen spannenden Touren und fantastischen Bildern teilhaben läßt - danke!

                      Habe im WWW noch das gefunden:
                      http://www.namibia-farm-lodge.com/sportklettern
                      http://www.spitzkoppe.eu/german/index.shtml
                      LGr. Pablito

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Namibia: Sportklettern rund um die Spitzkoppe (2.7. - 5.7.2017)

                        Chrii, Tomaselli, Gamsi, dc19at, shadu, MarcusW, schorty60, dokta, pablito: vielen Dank für euer Feedback!

                        @Normalweg auf die Spitzkoppe: Leider sind wir beim Zustieg den falschen Steinmännern gefolgt und haben es zu spät gemerkt - landeten zu weit links, daher wurde aus dem Klettertag ein Wandertag.....

                        Hier noch ein paar Tipps:
                        *) 60m Halbseile sind Pflicht
                        *) 16 Expressen beruhigen die Nerven
                        *) Kletterführer:
                        Eckhardt Haber
                        Spitzkoppe and Pontoks (3rd edition, 2010)
                        Blue Mountain Publishers

                        lg
                        Angie
                        besser 8 Stunden Büro als gar kein Schlaf

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Namibia: Sportklettern rund um die Spitzkoppe (2.7. - 5.7.2017)

                          Sieht aus, als ging die ganze Kletterei sehr gut auf die Waden

                          Danke für die interessanten Eindrücke. Was für ein Kletterambiente!
                          "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
                          Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Namibia: Sportklettern rund um die Spitzkoppe (2.7. - 5.7.2017)

                            Zitat von Wette Beitrag anzeigen
                            Sieht aus, als ging die ganze Kletterei sehr gut auf die Waden
                            Ja, gut trainierte Wadeln sind hier von Vorteil! 60 Meter können ganz schön lang sein....
                            besser 8 Stunden Büro als gar kein Schlaf

                            Kommentar

                            Lädt...