Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Südwandschmankerl (VI-), Buchstein, 1701m, Tegernseer Berge; 08.06.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Südwandschmankerl (VI-), Buchstein, 1701m, Tegernseer Berge; 08.06.2013

    Vor rund eineinhalb Jahren hatte ich beschlossen mich wieder stärker dem Klettern zu widmen. Eine Fingerverletzung und ein verregnetes Frühjahr später sitze ich am Einstieg zur ersten Klettertour seit elf Monaten. Immerhin haben ein paar Kletterhallenbesuche längst vergessene Muskelgruppen wieder etwas aufgebaut…

    Um etwa 8 Uhr brechen Franzi und ich in Bayernwald zum Buchstein auf. Wir wollen das Südwandschmankerl klettern. Am Einstieg stellen wir etwas erstaunt fest, dass die anwesenden Seilschaften sich andere Routen vorgenommen haben. Sehr gut, so können wir als erste Seilschaft des Tages in die beliebte Route einsteigen. Franzi wird heute alles vorsteigen. Bei den geringen Hakenabständen macht es eigentlich aber keinen großen Unterschied. Die ersten Meter (IV+) fühlen sich wie eigentlich immer an, als würde ich an meiner Leistungsgrenze klettern. Doch schnell komme ich in einen guten Kletterfluss.
    Die zweite Seillänge (V+) ist an einer Stelle unangenehm nass, lässt sich aber auch sehr gut klettern. Das passiert, wenn man Franzi die Kamera beim Klettern gibt:
    1.JPG
    Blumenbilder statt Kletter- und Wandbilder. Ist aber eigentlich egal, das Erlebnis zählt und zwei Bilder kann ich präsentieren:
    2.JPG

    3.JPG

    Zwei weitere Seillängen folgen (VI- und V) folgen, die sehr gut von der Hand gehen, und schon sind wir in den Ausstiegsschrofen, die sogar eingebohrt sind. Wir wundern uns und gehen dennoch seilfrei. Am Gipfel ist relativ wenig los, wenn man die vielen Leute am Roßstein und an der Tegernseer Hütte zum Vergleich heranzieht. Wir sitzen eine Weile in der Sonne. Leider ist die Fernsicht nicht allzu gut. Blick zum benachbarten Roßstein
    4.JPG
    und zum Guffert.
    5.jpg
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

  • #2
    AW: Südwandschmankerl (VI-), Buchstein, 1701m, Tegernseer Berge; 08.06.2013

    Über den abgeschmierten Normalweg stiegen wir zur Tegernseer Hütte ab und gleich gegenüber auf den Roßstein hinauf. Wie auch schon am Buchstein ist das meine dritte Besteigung, aus mir wird wohl nie ein richtiger Kletterer werden. Lange verweilen wir dort nicht, sondern kehren zu unseren Rucksäcken am Einstieg zurück. Der erste Blick in eine Route nach ihrer Durchsteigung ist immer ein besonders schöner Moment.
    6.JPG

    Jetzt ist deutlich mehr Betrieb.
    7.JPG

    Die beeindruckende Roßsteinnadel vom Einstieg der Buchstein Südwand gesehen.
    8.JPG
    Der Normalweg verläuft auf der Rückseite und ist nicht schwierig (III), aber sehr schön.

    Nachdem wir noch ein wenig am markanten Block neben der Wegverzweigung gebouldert sind, wandern wir auf den nahen Sonnenberg und fotografierten Pflanzen,
    9.JPG

    10.JPG

    11.JPG
    aber auch die Südwände von Roßstein, Roßsteinnadel und Buchstein.
    12.JPG

    Danach ging es die vielen Kehren hinab zum Auto.

    Das Südwandschmankerl ist bis auf wenige Meter identisch mit der in den 30igern erstbegangenen Südverschneidung. Mit der plaisirmäßigen Sanierung erhielt die Tour auch einen neuen Namen. Die Kletterei ist sehr schön und bewegt sich meistens im fünften Grad (nur eine Stelle ist mit VI- angegeben). Die Bewertung empfand ich als sehr human. Franzi, vielen Dank fürs Vorsteigen! Die nächste Tour geht es dann wieder in Wechselführung.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Südwandschmankerl (VI-), Buchstein, 1701m, Tegernseer Berge; 08.06.2013

      Für die erste Klettertour seit elf Monaten war das doch eine recht sportliche Tour.

      Danke für den schönen Bericht aus den heimischen Gefilden. Und danke an Franzi für die Blumenbilder.

      Kommentar


      • #4
        AW: Südwandschmankerl (VI-), Buchstein, 1701m, Tegernseer Berge; 08.06.2013

        Zitat von simonita Beitrag anzeigen
        Für die erste Klettertour seit elf Monaten war das doch eine recht sportliche Tour.
        Das finde ich auch. So richtig leicht schaut es auf den Bildernnicht aus. Bin gespant, was das Kriterium für den Autor dieses Berichts ist, sich einen "richtigen Kletterer" zu nennen.
        Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

        Kommentar


        • #5
          AW: Südwandschmankerl (VI-), Buchstein, 1701m, Tegernseer Berge; 08.06.2013

          Vielen Dank für die Kommentare.

          Zitat von HAH Beitrag anzeigen
          Bin gespant, was das Kriterium für den Autor dieses Berichts ist, sich einen "richtigen Kletterer" zu nennen.
          Wenn ich wie ein Kletterer denke. Nach einer Klettertour denke ich mir, jetzt sind es nur noch 150 Höhenmeter Schrofen, das können wir noch schnell auf den Gipfel. Der Kletter verdreht die Augen und möchte über die Abseilpiste direkt abseilen. Oder ich sitze nach einer Klettertour auf einem Gipfel und sehe einen weiteren Gipfel. Da können wir auch noch hinübergehen. Der Kletterer verdreht wieder die Augen und fragt sich, warum ich die ganze Kletterausrütung freiwillig auf einen Wanderberg raufschleppe. Das ganze ist natürlich mit einem Augenzwinkern zu sehen. Allerdings ist es tatsächlich so, dass ich auch beim Klettern wesentlich gipfelfixierter bin als die Kletterer, die mit mir unterwegs waren oder die ich traf.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #6
            AW: Südwandschmankerl (VI-), Buchstein, 1701m, Tegernseer Berge; 08.06.2013

            wirklich schöner beitrag über unsere bayrischen nachbarberge, hoffentlich hast jetzt wieder so richt biss auf´s kraxln bekommen, einen tollen anfang wäre es einmal!

            l.g. reini
            .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

            Kommentar


            • #7
              AW: Südwandschmankerl (VI-), Buchstein, 1701m, Tegernseer Berge; 08.06.2013

              @placeboi: Okay, jetzt weiß ich was Du meinst. So gesehen werde ich wohl auch nie zum Kletterer, selbst wenn ich noch besser klettern lerne...
              Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

              Kommentar


              • #8
                AW: Südwandschmankerl (VI-), Buchstein, 1701m, Tegernseer Berge; 08.06.2013

                Zitat von oidmosavoda Beitrag anzeigen
                wirklich schöner beitrag über unsere bayrischen nachbarberge, hoffentlich hast jetzt wieder so richt biss auf´s kraxln bekommen, einen tollen anfang wäre es einmal!

                l.g. reini
                Ich freue mich schon auf die Zeit, wenn der Schnee im Kaiser weg ist.
                "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Südwandschmankerl (VI-), Buchstein, 1701m, Tegernseer Berge; 08.06.2013

                  Bei unserer heutigen Begehung haben wir festgestellt, dass die Tour mittlerweile deutlich abgespeckter ist als vor gut zweieinhalb Jahren. Bei der langen Saison und großen Beliebtheit ist das natürlich kein Wunder.
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Südwandschmankerl (VI-), Buchstein, 1701m, Tegernseer Berge; 08.06.2013

                    Da es bei der ersten Begehung wenige Bilder aus der Route geworden sind, noch ein paar Ergänzungen vom Montag:

                    In der dritten Seillänge im Bereich der Schlüsselstelle
                    1.JPG

                    Feinster Genuss in der vierten Länge
                    2.JPG

                    Die Südwand des Buchtsteins
                    3.JPG
                    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                    Kommentar

                    Lädt...