Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Anfängerfreuden (V-) am Berchtesgadener Hochthron, 27.6.14

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anfängerfreuden (V-) am Berchtesgadener Hochthron, 27.6.14

    Die Wetterprognose für den heutigen Tag sprach von einem stabilen Vormittag, aber Schauer- und Gewittertendenz am Nachmittag. Eine Halbtagstour war also gefragt und da bietet sich wohl nichts besser an als der Berg, an dessen Fuß man eh schon wohnt - in unserem Fall also der Untersberg. Mit den Anfängerfreuden (V-) stand auch eine passende Klettertour auf unserer Liste: überschaubare Länge und moderate Schwierigkeit.

    Rüber also in bayrische Gefilde und rauf nach Ettenberg. Der Parkplatz ist hier noch ziemlich ausgestorben, aber es ist halt auch ein Arbeitstag. Der Anstieg zum Scheibenkaser ist gewohnt langweilig, doch immerhin ganz passend zum Warmwerden. Vom Scheibenkaser gehts entlang des Normalwegs zum Berchtesgadener Hochthron bis zu einem Graben, der sich in direkter Falllinie von der Naturfreundehöhle herunter zieht.





    Den gehts in leichter Kletterei hinauf, wobei die Steilstufen leicht umgangen werden können. Bald öffnet sich der Blick etwas und eine markante Platte ist zu erkennen, an der sich der markierte Einstieg der Anfängerfreuden befindet.
    Die erste Seillänge (V-) ist gleich eine der anspruchsvolleren innerhalb dieser Tour - wegen der famosen Absicherung aber kein großes Thema. Übrigens würde ich hier 10 Expressen empfehlen, denn mit den in manchen Beschreibungen angegebenen 8 Expressen müsste man hier in Spartechnik klettern.





    Die zweite Seillänge unterbricht leider den Kletterfluss, denn es handelt sich um schrofiges Gehgelände. Die dritte ist auch noch eher unspannend (III-), aber in der vierten (IV-) erwartet uns wieder reizvolles Klettergelände.
    Überraschend zapfig wirds dann in der fünften Seillänge, in der sich die Schlüsselstelle (V-) befindet: ein kurzer Überhang mit spärlichen Tritten und homöopathischen Griffen.





    Ein erstes Hochdrücken im festen Glauben, oben beim nächsten Bohrhaken doch garantiert einen passablen Griff zu finden, endet jäh mit einem kurzen Griff in die Zwischensicherung. Ich bin etwas perplex und starte einen zweiten Anlauf - jetzt funktionierts, aber V- erscheint mir hier ziemlich unterbewertet. Damit sind die Schwierigkeiten der Route aber überwunden, denn über den unteren vierten Grad gehts nicht mehr hinaus.
    Die letzte Seillänge bietet noch einmal genussvolles Plattenklettern, bevor man unweit des Stöhrhaus den Ausstieg erreicht.





    Letzteres nutzen wir gleich für isotonische Rehydrierung - vulgo: Gipfelbier. Nach einer sonnigen Pause an der Hausmauer gehts weiter zum Berchtesgadener Hochthron, denn der Abwechslung wegen wollen wir heute über den Grubenpfad absteigen. Der ist zwar unmarkiert, aber mit dem GPS-Track von alpintouren.com (http://www.alpintouren.com/de/touren...ten_18872.html) fällt uns die Wegfindung nicht schwer.
    Wir gehen also weiter am Plateau bis zur letzten Scharte vor dem Gamsalmkopf: hier markieren Steinmänner den Einstieg zum gut ausgetretenen Grubenpfad.





    Mit Interesse begutachten wir die auffällige Südkante des Gamsalmkopfes - erst die Recherche daheim zeigt uns, dass sich dort wirklich eine alte Route im vierten Grad befindet... Der Grubenpfad selbst ist einsam, aussichtsreich, aber im Abstieg etwas unangenehm zu gehen. Eine schnellere Variante zum Mittagsloch bzw. dem Normalweg zum Scheibenkaser ist es somit sicher nicht, aber zumindest verspricht der Grubenpfad Abwechslung.
    Eigentlich wollten wir die Runde über die Hochkampschneid vollenden, aber wieder beim Scheibenkaser angekommen ziehe ich einen flotten, mir bereits bekannten Abstieg vor - also doch wieder der Normalweg.
    http://auffi.blogspot.co.at/

    https://www.facebook.com/do.gehts.auffi

  • #2
    AW: Anfängerfreuden (V-) am Berchtesgadener Hochthron, 27.6.14

    Ich lese eure Berichte immer mit Freude. Aber eine Frage habe ich, macht ihr eigentlich noch etwas anderes außer Klettern?
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Anfängerfreuden (V-) am Berchtesgadener Hochthron, 27.6.14

      Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
      Ich lese eure Berichte immer mit Freude. Aber eine Frage habe ich, macht ihr eigentlich noch etwas anderes außer Klettern?
      Was soll man denn auch sonst machen außer Klettern?

      Wir sind halt momentan in der glücklichen Position, dass wir beide arbeitstechnisch recht flexibel sind - aber immer geht das leider eh ned
      Zuletzt geändert von Meph69; 29.06.2014, 13:01.
      http://auffi.blogspot.co.at/

      https://www.facebook.com/do.gehts.auffi

      Kommentar


      • #4
        AW: Anfängerfreuden (V-) am Berchtesgadener Hochthron, 27.6.14

        Zitat von Meph69 Beitrag anzeigen
        Was soll man denn auch sonst machen außer Klettern?

        Wir sind halt momentan in der glücklichen Position, dass wir beide arbeitstechnisch recht flexibel sind - aber immer geht das leider eh ned
        @placeboi: Ned neidisch sein.

        @Meph69: Habt scho recht, arbeiten muss man eh viel genug im Leben.

        Die "Anfängerfreuden" hat mich nur tw. begeistert. Aber einige schöne Passagen hat sie auch. Trotzdem ein schöner Bericht.

        Gruß

        phouse
        Zuletzt geändert von phouse; 29.06.2014, 16:31.
        „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

        Kommentar


        • #5
          AW: Anfängerfreuden (V-) am Berchtesgadener Hochthron, 27.6.14

          Zitat von Meph69 Beitrag anzeigen
          Was soll man denn auch sonst machen außer Klettern?
          Bergsteigen.

          Zitat von Meph69 Beitrag anzeigen
          Wir sind halt momentan in der glücklichen Position, dass wir beide arbeitstechnisch recht flexibel sind - aber immer geht das leider eh ned
          Zitat von phouse Beitrag anzeigen
          @placeboi: Ned neidisch sein.
          Ich hoffe, die Frage kam nicht falsch rüber. Sie ist anerkennend gedacht gewesen. Ich finde es gut, wenn man sich für etwas, ich nenne es bewußt nicht Hobby, so begeistern kann, dass man viel Zeit damit verbringt.

          Neidisch bin ich nicht. Es würde auch nichts bringen. Statt anderen ihr Glück nicht zu gönnen, sollte man sich überlegen, wie man seine eigene Situation verbessert. Viel überlegen muss ich aber nicht, die relativ tourenarme Zeit ist bei mir bald vorbei. Im Übrigen freue ich mich gerade in Zeiten, in denen ich nicht so viel rauskomme, wie ich es mir wünschen würde darüber, interessante Berichte lesen zu können.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #6
            AW: Anfängerfreuden (V-) am Berchtesgadener Hochthron, 27.6.14

            Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
            Bergsteigen.
            Kommt bei uns auch wieder, v.a. im Juli und August wirds da einige sehr interessante Berichte von uns geben
            Ansonsten is es halt eine Zeitfrage: Selbst wir können nicht alles zur gleichen Zeit machen


            Zitat von phouse Beitrag anzeigen
            Die "Anfängerfreuden" hat mich nur tw. begeistert. Aber einige schöne Passagen hat sie auch. Trotzdem ein schöner Bericht.
            Richtig, einige schöne Passagen (wie etwa die Platten am Schluss) und ein paar weniger reizvolle (v.a. die Gehpassage im Schotter). Für uns als Salzburger Kletterer, die sich gerade in diesem Schwierigkeitsgrad heimisch fühlen, aber eine Route, die man einfach mal gemacht haben soll
            http://auffi.blogspot.co.at/

            https://www.facebook.com/do.gehts.auffi

            Kommentar


            • #7
              AW: Anfängerfreuden (V-) am Berchtesgadener Hochthron, 27.6.14

              Wenn ich mich recht erinnere, wird die Schlüsselstelle gepiazed an der Riesenschuppe rechts im Bild (direkt links der Schuppe sind die Bohrhaken?). Zumindest waren bei mir damals keine schlechten Griffe zu finden

              Kommentar


              • #8
                AW: Anfängerfreuden (V-) am Berchtesgadener Hochthron, 27.6.14

                Ihr seid ja echt fleißig! A bisserl neidisch bin ich ja schon (ich geb's zu), aber da Eure Bericht alle Spaß machen, bitte mehr davon. Ich wünsch Euch auch weiterhin schöne Touren in diesem Sommer, den Ihr bislang ja extrem gut nutzt.
                Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                Kommentar


                • #9
                  AW: Anfängerfreuden (V-) am Berchtesgadener Hochthron, 27.6.14

                  Zitat von Deichjodler Beitrag anzeigen
                  Ihr seid ja echt fleißig! A bisserl neidisch bin ich ja schon (ich geb's zu), aber da Eure Bericht alle Spaß machen, bitte mehr davon. Ich wünsch Euch auch weiterhin schöne Touren in diesem Sommer, den Ihr bislang ja extrem gut nutzt.
                  Das freut uns!!! (also nicht der Neid, aber dass es Spass macht unsere Berichte zu lesen! )

                  Vielleicht schaffma ja mal eine gemeinsame Tour

                  Zitat von Matde Beitrag anzeigen
                  Wenn ich mich recht erinnere, wird die Schlüsselstelle gepiazed an der Riesenschuppe rechts im Bild (direkt links der Schuppe sind die Bohrhaken?). Zumindest waren bei mir damals keine schlechten Griffe zu finden
                  Ich bin im Endeffekt a rechts drüber, allerdings hab i ma dacht i bin da falsch, weil ich fast nimmer zu den Bohrhakerln rüberkommen bin
                  Aber offenbar haben die Erschließer einfach nur kein Herz für Zwerge ghabt oder meine Arme müssen noch wachsen
                  Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                  Kommentar

                  Lädt...