Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Suela (VI) / Traunstein SW-Wand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Suela (VI) / Traunstein SW-Wand

    Nachdem man über diese Tour im Internet nicht viel findet und sie - abgesehen von der ersten Seillänge - durchaus mehr Bekanntheit verdient:

    Der Routenname ist am Einstieg angeschrieben. Die erste Seillänge ist etwas bröselig und auch sonst eher mau, aber davon sollte man sich nicht abschrecken lassen. Es folgen drei schöne 6-er Seillängen überwiegend mit Plattenkletterei. In der dritten Seillänge drängt ein kleiner Bauch ab, der aber an großen Griffen überkletterbar ist. Wem die zweite und die dritte Seillänge nicht schwer genug waren, kann beim letzten Stand nach rechts in die letzte Seillänge der Botanika queren. Dort sind die Hakenabstände zumindest mehr als 2m und die Schwierigkeit ungefähr einen halben Grad höher.

    Von unten und auf den Fotos schaut die Tour recht grün aus (die Nachbarroute heißt nicht umsonst Botanika). Die Tour verläuft aber über bombenfesten rauhen Fels, ohne dass man recht ins Gemüse muss. Über die Aussicht auf der SW-Wand braucht man ohnehin keine großen Worte verlieren. Die Absicherung ist mehr als üppig. Fette neue Bohrhaken alle 2m. An den Ständen zwei Bohrhaken.

    Zustieg über den Naturfreundesteig wie zu den anderen Routen in diesem Bereich (wer den Zustieg nicht kennt: "Wer putzet der findet" googlen. Der Einstieg zu Suela ist 50m unterhalb in derselben Rinne).
    IMG_0539.JPG21731279_10156648043424196_538583943469147944_n.jpg21731171_10156646322519196_2422845913360854284_n.jpgIMG_0544.JPG
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von berggassigeher; 18.09.2017, 11:54.

  • #2
    Danke für den Tipp - werde ich mir sicher ansehen wenn ich wieder in Gmunden bin. Schon allein damit sie nicht so schnell zuwächst!
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #3
      Danke für diesen Bericht! In dise Route sind wir, glaub ich, schon mal versehentlich "hineingerutscht".
      Am Traunstein ist es so ähnlich wie in der Roten Wand im Grazer Bergland: Es grünt so grün und trotzdem findet man noch Fels zum Klettern.
      Ich bin echt froh über diese Erschließungen in den letzten Jahren.

      LG

      Kommentar


      • #4
        Ja, es ist erstaunlich. Während man in den Routen hängt, fällts gar nicht auf. Erst auf den Fotos wundert man sich, wie grün es hier ist

        Kommentar

        Lädt...