Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gosaukamm Klettergebiet Stuhlalm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gosaukamm Klettergebiet Stuhlalm

    Als wir im Juli zur Stuhlalm hinaufmarschierten, waren wir auf eine Woche klassisch alpinen Kletterns eingestellt, entsprechend beladen mit Friends und Keilen aller Art (sogar der eine oder andere Haken nebst Hammer fand in einen der Rucksäcke) schwitzen wir uns den Zustieg zur Hütte hinauf.
    Doch es sollte alles anders kommen...
    Auf der Stuhlalm angekommen bewundert man zunächst folgendes Panorama, links der Angerstein, am rechten Bildrand befindet sich zwischen Glatscherofenkogel und Zahringkogel die wunderbare Gamsfeldklamm.
    Panorama Stuhlalm.JPG

    Nach einem Schlechtwettertag, den wir immerhin zur Erkundung der Zustiege nutzen konnten, machten wir uns gleich an einen der großen Gosaukammklassiker heran: den Salzburgerpfeiler am Angerstein. Hier eine Ansicht von unten, welche die Steiheit des Gemäuers ganz gut veranschaulicht.
    Angerstein Westpfeiler.JPG

    Die große Höhle beim Einstieg.
    Einstieg Salzburger Pfeiler.JPG

    Die positive Überraschung: Alle Stände sind mitlerweile gebohrt. In den leichteren Seillängen ist die Absicherung noch alpin gehalten, die Schlüsselseillänge (6+) aber ist an den entscheidenden Stellen sehr genussträchtig eingebohrt. Ein großer Klassiker im neuen Kleid !
    Salburger Pfeiler Schlüssellänge.JPG

    Beim Abstieg kommt man an der plattigen und steilen NW-Wand des Angersteinpfeilers vorbei, wo sich eine Begehung der wunderschönen "Wintersteller" (6) und/oder Pippino (7-) geradezu aufdrängt.
    Beide Touren sind aufgrund des herrlichen Felsens und der perfekten Absicherung ein reiner Genuss.
    Hier die erste SL der Pippino:
    Pippino.JPG
    Zuletzt geändert von freeze; 24.08.2007, 23:09.
    In der Einfachheit liegt eine große Würde (Angus Young - AC/DC)

  • #2
    AW: Gosaukamm Klettergebiet Stuhlalm

    In den nächsten Tagen besuchten wir zweimal die Wände der Gamsfeldklamm. Auch hier fanden wir durchwegs gut bis sehr gut sanierte Routen vor, die mitgebrachten Friends und Keile kamen so gut wie nie zum Einsatz.
    Hier die Zahringkogel Westwand, welche die Klamm orografisch links begrenzt.
    Zahringkogel Westwand.JPG

    Routen wie die "Linksaussen", "Halleluja" oder "Martiniplatte" am Glatscherofenkogel bieten wunderschöne, abwechslungsreiche Genusskletterei. Letztere ist übrigens im oberen Teil nicht saniert, kann aber mit Sanduhrschlingen sehr gut selbst abgesichert werden. Man darf sich hier nach dem ersten Stand nicht von den Bohrhaken nach rechts locken lassen, sondern sollte gerade hinauf weiterklettern, sonst versäumt man das beste.
    Traumhaft schön sind auch neuere Routen, wie die "Risgo del Paso", deren Bewertung (6+) aber als sehr hart anzusehen ist, zumindest für ostösterreichische Weicheier wie uns.
    Hier sind wir vor lauter Klettern leider nicht zum Fotografieren gekommen, so habe ich nur ein Bild des wirklich rührenden Gipfelkreuzes des Glatscherofenkogels zu bieten.
    Gipfelkreuz Glatscherofenkogel.JPG

    Ebenfalls noch im Einzugsgebiet der Stuhlalm liegt der große Donnerkogel, dessen Westwand bei zügiger Gangart in 1 1/2 Stunden erreichbar ist. Besonders hervorzuheben wäre hier die "Einfach schön", die ihrem Namen alle Ehre macht.
    Gr.Donnerkogel Einfach schön.JPG

    Als Resumé lässt sich sagen: Seit der kürzlich erfolgten Sanierung ein Genussklettergebiet allererster Güte, was sich noch nicht herumgesprochen haben dürfte, wir haben jedenfalls in fünf Tagen keinen einzigen anderen Kletterer getroffen! Bei Erscheinen eines aktuellen Kletterführers wird sich dies aber wohl schnell ändern.
    Wenn man das alpine Abenteuer sucht, muß man jedoch ein bisschen weiter gehen, etwa zur Bischofsmütze Nordwand, die noch keine Bohrmaschine gesehen hat. Kompetente Auskünfte erhält man von den Hüttenwirten sowohl auf der Stuhlalm als auch der Theodor-Körner-Hütte.
    In der Einfachheit liegt eine große Würde (Angus Young - AC/DC)

    Kommentar


    • #3
      AW: Gosaukamm Klettergebiet Stuhlalm

      zur Info - Plattform der Sanierer:
      www.gosaukamm.at

      lG Andi
      Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
      [url]http://www.riesner.at[/url]

      Nachts ist es kälter als draussen!

      [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

      Kommentar


      • #4
        AW: Gosaukamm Klettergebiet Stuhlalm

        Zitat von AndiR. Beitrag anzeigen
        zur Info - Plattform der Sanierer:
        www.gosaukamm.at

        lG Andi
        Die site ist ganz brauchbar, allerdings bei weitem auch nicht auf dem neuesten Stand. Vermutlich wartet man mit Veröffentlichungen bis zum neuen Führer.

        LG, freeze
        In der Einfachheit liegt eine große Würde (Angus Young - AC/DC)

        Kommentar


        • #5
          AW: Gosaukamm Klettergebiet Stuhlalm

          Hallo Freeze,

          kannst Du mir sagen in wie weit die Topos von der Halleluja und der Martiniplatte welche unter gosaukamm.at zur Verfügung stehen, mit der aktuellen Hakensituation übereinstimmen. Hast auch ein Topo von der Linksaussen und der "Einfach schön"?

          Danke,
          lG Andi
          Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
          [url]http://www.riesner.at[/url]

          Nachts ist es kälter als draussen!

          [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

          Kommentar


          • #6
            AW: Gosaukamm Klettergebiet Stuhlalm

            Zitat von freeze Beitrag anzeigen
            Die site ist ganz brauchbar, allerdings bei weitem auch nicht auf dem neuesten Stand. Vermutlich wartet man mit Veröffentlichungen bis zum neuen Führer.

            LG, freeze
            Wie sieht es denn eigentlich aus mit einem neuen Führer? Hab auf der Schall Homepage im Winter mal gelesen dass für diesen Sommer die Herausgabe eines Führers für Oberösterreich und Salzkammergut geplant ist - jetzt ist davon nichts mehr zu lesen. Weiß da jemand bescheid?
            Die größte Gefahr droht auf der Straße - in memoriam B.S!

            Kommentar


            • #7
              AW: Gosaukamm Klettergebiet Stuhlalm

              Wo steht, das "Risco del Paso" nur 6+ ist? Die Erstbegeher sind nämlich anderer Meinung: http://www.gosaukamm.at/alpines_klet...scodelpaso.htm
              Ich übrigens auch!

              Kommentar


              • #8
                AW: Gosaukamm Klettergebiet Stuhlalm

                Hallo Freeze,
                mal ne Frage...Kässt euch das eigentlich nicht an, wenn ihr mobiles Zeug Haken und Hammer an die Wand schleppt, und dann alles mehr oder minder gebohrt ist?

                Also mir gängs halt so, ich hätte mich auf eine bestimmte Absicherung eingestellt, mir die Routen schon herausgesucht, geschaut was möglich ist. Dann blässt es mich immer schon an, wenn man plötzlich im Raster nur noch klippen muß.
                Aber vielleicht stehts auch deswegen beim Sportklettern drin .

                Stef.
                Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gosaukamm Klettergebiet Stuhlalm

                  Zitat von Stefan B Beitrag anzeigen
                  Hallo Freeze,
                  mal ne Frage...Kässt euch das eigentlich nicht an, wenn ihr mobiles Zeug Haken und Hammer an die Wand schleppt, und dann alles mehr oder minder gebohrt ist?

                  Also mir gängs halt so, ich hätte mich auf eine bestimmte Absicherung eingestellt, mir die Routen schon herausgesucht, geschaut was möglich ist. Dann blässt es mich immer schon an, wenn man plötzlich im Raster nur noch klippen muß.
                  Aber vielleicht stehts auch deswegen beim Sportklettern drin .

                  Stef.
                  mei, oarm!!! die einen freuts, wenn was saniert oder neu eingerichtet ist und die lassen ihr zeug dann halt wie hier bei der hütte. aber anscheinend haben einige großmeister ein problem mit behutsamer sanierung und nennen gebohrte stände gleich raster... du legst da eine schöne arroganz an den tag, gell?
                  mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                  bürstelt wird nur flüssiges

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gosaukamm Klettergebiet Stuhlalm

                    Nach dem Bericht sans net nur gebohrte Stände....da hät man ja tatsächlich nichts dagegen.

                    Wenn man sich kritisch äußert ist man gleich arrogant, das ist ja super!

                    Muss man sich schon dafür schämen wenn man's auch anders kann und will?

                    Mein Gott, kotzt mich das an, wenn gleich der blede Spruch von Großmeister und so kommt.

                    Also, ich nehme zur Kenntnis: Ich soll brav die Fresse halten, mir irgendwelche Krümmelberge für meine "großmeisterlichen" Abenteuer suchen und am besten jeden BH beklatschen an dem ich grad in einem Klassiker vorbeikletter.

                    Oder war des jetzt anders gmeint, Pivo?
                    Zuletzt geändert von Stefan B; 29.08.2007, 11:16.
                    Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gosaukamm Klettergebiet Stuhlalm

                      kritisch äußern ist nicht ident mit arroganz, klar. aber wie man sich äußert, wie man die kritik vorbringt, lässt schon diverse deutungen zu. "kässt euch das nicht an.." usw. ist doch ein wenig krass formuliert. aber vielleicht ist das bloß deine übliche ausdrucksweise das hast übrigens auch deinen ...

                      obwohl, da hast schon recht, wenn man das ganze graffel zum einstieg schleppt und dann die bolts runterblitzen, das ist schon irgendwie eine komische situation, die je nach gemütszustand, können und charakter erleichterung, enttäuschung, hinnahme oder bei manchen wut hervorrufen kann. allerdings, wenn nicht gerade der bohrstaub noch herunterlacht, ists wohl nur die folge eines hausgemachten informationsdefizits.
                      viel schlimmer ists aber, wenn dich beim einstieg einer geplanten erstbegehung die bolts anlachen und du maschin, akkus und hakl raufgetragen hast ; zum glück nicht mir passiert, weil soviel gibts ned, was ich dann brauch...
                      mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                      bürstelt wird nur flüssiges

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gosaukamm Klettergebiet Stuhlalm

                        Kei frag des wär schlimmer.

                        Es kässt an, heißt soviel wie, es stört halt und eigentlich eine eher gelinderte form des es ärgert mich. Ist tatsächlich meine übliche Ausdrucksweise.

                        Das es nicht am fehlenden Infostand liegt, hab ich nie behauptet.

                        P.S.: es war der smily .... .
                        Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Gosaukamm Klettergebiet Stuhlalm

                          zur Info für weitere Leser....
                          Die Initiatoren des "Projekt Gosaukamm", sprich die Sanierer, haben dieses Projekt in einer Art und Weise gestartet wie es wohl in etlichen anderen Gegenden wünschneswert gewesen wäre! Die Frage ob saniert wird , wie saniert wird etc... wurde vorab mit Locals, Hüttenwirten, Grundbesitzerm, Erstbegehern etc ausführlich besprochen. Dann wurde das gesamte Gebiet in Kerngebiete und Randgebiete eingeteilt. In den Kerngebieten befinden sich die am häufigst besuchten Touren. In den Randgebieten sind dann eben die oft anspruchsvolleren und alpineren Touren wo sich immer noch das eine odere andere Abenteuer erleben lässt. Es gibt noch etliche Touren wo dann im Führer unter Ausrüstung "großes Keilsortiment" steht...
                          Dort hat es bis jetzt noch keinen Bohrhakenstreit gegeben, nicht einmal interaktiv wurde die Flex ausgepackt etc...ist doch eine vernünftige Lösung, oder?

                          Alles und mehr steht eh auf http://www.projekt.gosaukamm.at/

                          lG Andi
                          Zuletzt geändert von AndiR.; 29.08.2007, 11:45.
                          Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                          [url]http://www.riesner.at[/url]

                          Nachts ist es kälter als draussen!

                          [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Gosaukamm Klettergebiet Stuhlalm

                            Gar keine Frage Andi...so sollts tatsächlich überall laufen, dann wär man auch nicht gleich so missgünstig. Danke für die Info.

                            Lg Stef.
                            Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Gosaukamm Klettergebiet Stuhlalm

                              Zitat von AndiR. Beitrag anzeigen
                              Hallo Freeze,

                              kannst Du mir sagen in wie weit die Topos von der Halleluja und der Martiniplatte welche unter gosaukamm.at zur Verfügung stehen, mit der aktuellen Hakensituation übereinstimmen. Hast auch ein Topo von der Linksaussen und der "Einfach schön"?

                              Danke,
                              lG Andi
                              Hallo Andi,

                              die Topos von Halleluja und Martiniplatte dürften ziemlich genau passen (hab aber natürlich nicht jeden Haken gezählt), besonders zu beachten sind die Bemerkungen zur Sanierung der Martiniplatte.
                              Von "Linksaussen" und "Einfach schön" hab ich nur die Topos aus dem alten Schall-Führer von 1996, die bezüglich des Routenverlaufs aber durchaus brauchbar sind. Auf Wunsch kann ich sie dir einscannen und schicken.

                              LG,
                              freeze
                              In der Einfachheit liegt eine große Würde (Angus Young - AC/DC)

                              Kommentar

                              Lädt...