Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

"Tigerauge" (Grazer Bergland, Röthelstein, Breite Wand)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • "Tigerauge" (Grazer Bergland, Röthelstein, Breite Wand)

    Es ist Zeit, wieder ein wenig über `s Klettern zu berichten, sonst wird es hier für uns ganz einsam. Einer liebenswürdigen Einladung folgend, eile ich nach Mixnitz. „Tigerauge“ wurde wieder zum Leben erweckt, aus einem Dornröschenschlaf, wie zu lesen war. T. Richter, R. Hohensinner, T. Träger, M. Theissing haben hart und lange gearbeitet, um diese Route (Kurzmann, Puregger 1992) in einen besuchenswerten Zustand zu versetzen. Vorweg zussmengefasst: Das ist gelungen! „Tigerauge“ bin ich im Jahre 1999 geklettert, hatte mich wenig beeindruckt, habe auch kaum Erinnerung daran. Ich bin sehr gespannt, wie diese neu gestaltete Route jetzt ausschaut.

    Grazer Bergland, in botanisch-üppiger Pracht, wie kaum je zuvor erlebt. Rüdiger führt mich zum Einstieg, ich weiß nicht, ob ich ohne ihn und seine Ortskenntnis die Route wieder gefunden hätte
    comp-DSC02529.jpg


    Ich darf anfangen, eine fantastische Riss- und Verschneidungsreihe, steil, knackig, aber hervorragend geputzt und gesichert. Topo meint 5+ (ich meine 6- hätte auch gepasst, für mich jedenfalls)
    comp-DSC02532.jpg


    In dieser Perspektive kommt die Felsstruktur gut heraus
    comp-P7200001.jpg


    Rüdiger hat gut lachen, kein Wunder bei dem Klettergenuss
    comp-P7200002.jpg



    Dann darf er weiter machen, es wird plattiger (und technisch schwieriger), im Topo lese ich 6 (ich opponiere auf 6+)
    comp-P7200003.jpg

    comp-P7200004.jpg

    comp-DSC02538.jpg


    Eine kniffliche plattige Querung unter dem markanten Wulst, kein Problem für mich, wenn `s zu knifflig wird, greife ich einfach zur verlockenden Sanduhrschlinge
    comp-DSC02543.jpg


    Die neu gefundene und eingerichtete Variante von Rüdiger und Matthias führt rechts (und viel schöner) von der Originalroute weiter, knackiger Überhang, aber Griffe und Risse sehr scharf und rau, Absicherung 1a, verhindert bange Empfindungen in meinem Magen, Schwierigkeit 6
    comp-DSC02548.jpg


    Dann wird es schwieriger, aber nicht weniger schön, Rüdiger nähert sich der schrägen Riß-Rampe mit Ausspuck-Neigung, mit 6+ bewertet, meine Meinung: 7-/7 (was soll `s, ich praktiziere eben eigenständige Empfindungen und berufe mich auf meine Erfahrungen. Muss so akzeptiert werden, auch vom kompetenten Erstputzer)
    comp-P7200007.jpg


    Noch eine Seillänge zum Verschnaufen vor dem großen Finale
    comp-DSC02558.jpg


    Und abschließend noch ein Leckerbissen, zuerst ein sympathischer Riß (5+ auch von mir geschätzt), dann noch plattige Meter (6 für mich, 6+ für Rüdiger, denn er hat weniger Reichweite als ich)
    comp-P7200008.jpg

    comp-P7200009.jpg


    So schaut `s jetzt aus beim Abstieg, diesen Urwald habe ich so nicht in Erinnerung.
    comp-DSC02576.jpg



    Ciao, lieber Röthelstein, der weite Weg zu dir hat sich gelohnt.
    comp-DSC02578.jpg


    Und abschließend noch euphorischen Dank an die Gestalter und Verschönerer von „Tigerauge“. Ich werde noch andere motivieren, sich an eurem Werk zu erfreuen.

  • #2
    Sehr schöne Sache, schaut richtig gut und verlockend aus. Beim nächsten Heimatbesuch sollte ich auch mal wieder ins GBL schauen.
    Gruss Thomas
    Neugierig, wo wir gerade unterwegs sind: www.segeln-und-klettern.de

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Harald Braun Beitrag anzeigen
      ...

      Und abschließend noch euphorischen Dank an die Gestalter und Verschönerer von „Tigerauge“. Ich werde noch andere motivieren, sich an eurem Werk zu erfreuen.
      lieber Harald, es war mir wie immer eine besondere freude und ehre mit Dir zu klettern.
      ich hoffe natürlich dass auch anderen kraxlern das tigerauge gefallen wird und die arbeit nicht umsonst war.
      und ja, die bewertung ist teilweise knackig :-) aber wir haben eh einige stellen aufgewertet....

      Zuletzt geändert von rutschger; 22.07.2018, 09:28.
      tu was du willst, aber tu was!!!

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Harald Braun Beitrag anzeigen
        Und abschließend noch euphorischen Dank an die Gestalter und Verschönerer von „Tigerauge“. Ich werde noch andere motivieren, sich an eurem Werk zu erfreuen.
        Ein Lob aus derart kompetentem Mund - nein, aus derart kompetenter Feder - ist Balsam für die geschundene Seele - nein, für die nach den Grabungsarbeiten zerschundenen Hände.
        Es ist immer wieder erstaunlich, welche Schätze sich bei uns immer noch (wieder)finden lassen. Und es freut mich, wenn auch andere es so empfinden.


        Zitat von rutschger Beitrag anzeigen
        und ja, die bewertung ist teilweise knackig :-) aber wir haben eh einige stellen aufgewertet....
        Ich empfehle einen Blick auf's Original-Topo...
        Aber im Großen und Ganzen ist die Bewertung in sich stimmig.

        Und ja, ein 6er darf (und soll) meiner Meinung nach ruhig schwer sein.
        Der 6. Grad hat sich auch aus seiner historischen Funktion heraus mehr verdient, als ein Synonym für 'Aufwärmroute' zu sein.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Ansahias Beitrag anzeigen
          Ich empfehle einen Blick auf's Original-Topo...
          Aber im Großen und Ganzen ist die Bewertung in sich stimmig.
          Ich besitze das Original-Topo,
          dort ist z. B. die erste Seillänge mit "5" bewertet.

          Hmm. Ufff (Schweißausbruch...….)

          Ich habe jetzt, in hohem Alter, schon gebrechlich und oft - ähh - hilflos, weniger Hemmungen als früher, die verordneten Beurteilungen der Altvorderen, untertänig zu akzeptieren. ich bilde mir (und, was noch sinnvoller ist, publiziere auch) meine eigene Meinung und meine subjektiven Wahrnehmungen.
          Ich habe vor einer Woche zu "Tigerauge" aus äußerst berufenem Munde (und dieser Mund klettert etwas zwei Grade besser als ich) vernommen "Puhhh, hart bewertet, ich hatte einiges zu tun…….."
          Daher also, bitte meine subjektiven Einschätzungen nicht als belehrende Besserwisserei zu verstehen, sondern als hilfreiche Information für andere, weniger Versierte, weniger Leistungsfähige, deren klettermäßiges Limit etwa bei 6/6+ liegt. Jene wissen dann besser, was sie erwarten könnte.
          Aber, nicht zuletzt, über Schwierigkeitseinschätzungen diskutiert man nicht (das ist die Devise eines bekannten Führerautors, schon vor Jahrzehnten ausgesprochen, und dazu gebe ich ihm recht).

          Kommentar


          • #6
            Das Tigerauge hat sich zu einer äußerst lohnenden und anspruchsvollen Route gewandelt, anbei das Originaltopo zum Vergleich zu den aktuellen Infos.
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.
            Bierinduziertes Brainstorming
            setxkbmap -option ctrl:nocaps

            Kommentar


            • #7
              Super gelungene Sanierung, vielen Dank an alle die daran beteiligt waren! Würde die Bewertung auch als passend sehen. Speziell wenn man das original Topo ansieht.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Harald Braun Beitrag anzeigen
                Daher also, bitte meine subjektiven Einschätzungen nicht als belehrende Besserwisserei zu verstehen, sondern als hilfreiche Information für andere, weniger Versierte, weniger Leistungsfähige, deren klettermäßiges Limit etwa bei 6/6+ liegt. Jene wissen dann besser, was sie erwarten könnte.
                Aber, nicht zuletzt, über Schwierigkeitseinschätzungen diskutiert man nicht (das ist die Devise eines bekannten Führerautors, schon vor Jahrzehnten ausgesprochen, und dazu gebe ich ihm recht).
                Ich empfinde solche Berichte als sehr hilfreiche Information zur Einschätzung ob ich überhaupt in so eine Tour einsteige.
                Vor diesem Bericht hätte ichs überlegt... jetzt denke ich: ohne starken Vorsteher wärs ein Murks... also erst mehr Trainieren.

                Und das Kurtl und Behm (sinngemäß) schreiben: "friss unsere Bewertung oder stirb" ist das absolut einzige was ich an ihren ansonsten sehr gelungenen Führerwerken etwas unsympathisch finde...

                Gerade im Highen-Sportkletterbereich schreibt fast jeder der Topstars "BEWERTUNGSVORSCHLAG" niemals würde ein Sharma, Ondra o.a. sagen: das ist jetzt 9c und wenns euch nicht passt: Pech.

                carpe diem!
                www.instagram.com/bildervondraussen/

                Kommentar


                • #9
                  Lieber Harald: Gratulation zur Begehung und DANKE für diesen Bericht!
                  Humorvoll und informativ, aber vor allem mit bekannt feiner Feder geschrieben.
                  *****

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Harald Braun Beitrag anzeigen
                    ...
                    Die neu gefundene und eingerichtete Variante von Rüdiger und Matthias führt rechts (und viel schöner) von der Originalroute weiter, knackiger Überhang, aber Griffe und Risse sehr scharf und rau, Absicherung 1a, verhindert bange Empfindungen in meinem Magen, Schwierigkeit 6
                    ...
                    achja, im ersten teil dieser seillänge haben wir zwei vermoderte seilschlingen an zerbröselnden klemmblöcken ausgegraben und etwas weiter rechts drüben steckt ein normalhaken. also hat auch früher schon jemand diese umgehung der alten schlüssellänge entdeckt :-)
                    tu was du willst, aber tu was!!!

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Harald Braun Beitrag anzeigen
                      Ich habe jetzt, in hohem Alter, schon gebrechlich und oft - ähh - hilflos, weniger Hemmungen als früher, die verordneten Beurteilungen der Altvorderen, untertänig zu akzeptieren. ich bilde mir (und, was noch sinnvoller ist, publiziere auch) meine eigene Meinung und meine subjektiven Wahrnehmungen.
                      Ich habe vor einer Woche zu "Tigerauge" aus äußerst berufenem Munde (und dieser Mund klettert etwas zwei Grade besser als ich) vernommen "Puhhh, hart bewertet, ich hatte einiges zu tun…….."
                      Daher also, bitte meine subjektiven Einschätzungen nicht als belehrende Besserwisserei zu verstehen, sondern als hilfreiche Information für andere, weniger Versierte, weniger Leistungsfähige, deren klettermäßiges Limit etwa bei 6/6+ liegt. Jene wissen dann besser, was sie erwarten könnte.
                      Das ist ja eh' alles in Ordnung.
                      Ich bin halt der Meinung, dass man sich aber doch so weit wie möglich an die originalen Bewertungen halten sollte.
                      Übrigens gibt es hier eine Diskussion zum Themenbereich der Schwierigkeits-Einordnung von existierenden Touren.

                      Und Harald für Dich als Weinfreund hab' ich noch eine kleine Ergänzung zum Thema 'Bewertung'.
                      (Ich glaube, man versteht's auch ohne Übersetzung...)

                      Kommentar


                      • #12
                        Passt gut,
                        habe soeben einer (halben) Flasche Vino Nobile di Montepulciano ein würdiges Ende bereitet …………………………….

                        Kommentar

                        Lädt...